Network User's Guide
Table Of Contents
- Netzwerkhandbuch
- Anwendbar für diese Modelle
- Hinweisdefinitionen
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Netzwerkbetrieb
- 1 Einleitung
- Netzwerkfunktionen
- Andere Netzwerkfunktionen
- Internet-Fax (MFC-9130CW, MFC-9140CDN, MFC-9142CDN, MFC-9330CDW, MFC-9332CDW, MFC-9340CDW und MFC-9342CDW: als Download verfügbar)
- Sicherheit
- Fax-to-Server (MFC-9130CW, MFC-9140CDN, MFC-9142CDN, MFC-9330CDW, MFC-9332CDW, MFC-9340CDW und MFC-9342CDW: als Download verfügbar)
- Secure Function Lock 2.0
- Druckprotokoll im Netzwerk speichern
- Brother Web Connect
- Andere Netzwerkfunktionen
- Netzwerkfunktionen
- 2 Netzwerkeinstellungen Ihres Gerätes ändern
- 3 Konfigurieren Ihres Gerätes für ein Wireless-Netzwerk (Für HL-3180CDW, DCP-9015CDW, DCP-9017CDW, DCP-9020CDW, DCP-9022CDW, MFC-9130CW, MFC-9330CDW, MFC-9332CDW, MFC-9340CDW und MFC-9342CDW)
- Übersicht
- Überprüfen der Netzwerkumgebung
- Vorübergehende Wireless-Konfiguration über ein USB-Kabel (empfohlen)
- Konfiguration mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld des Gerätes
- Konfiguration mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) oder AOSS™ per Tastendruck
- Konfiguration mit der PIN-Methode des WPS (Wi-Fi Protected Setup)
- Konfiguration im Ad-hoc-Modus
- 4 Aufbau des Funktionstastenfelds
- Netzwerk-Menü
- TCP/IP
- Ethernet (nur verkabeltes Netzwerk)
- LAN-Status (Für HL-3180CDW, DCP-9015CDW, DCP-9020CDN, DCP-9020CDW, DCP-9022CDW, MFC-9140CDN, MFC-9142CDN, MFC-9330CDW, MFC-9332CDW, MFC-9340CDW und MFC-9342CDW)
- Setup-Assistent (nur Wireless-Netzwerk)
- WPS (Wi-Fi Protected Setup)/AOSS™ (nur Wireless-Netzwerk)
- WPS (Wi-Fi Protected Setup) mit PIN-Code (nur Wireless-Netzwerk)
- WLAN-Status (Für HL-3180CDW, DCP-9015CDW, DCP-9017CDW, DCP-9020CDW, DCP-9022CDW, MFC-9130CW, MFC-9330CDW, MFC-9332CDW, MFC-9340CDW und MFC-9342CDW)
- MAC-Adresse
- Standardwert einstellen
- LAN aktivieren (Für DCP-9020CDW, DCP-9022CDW, MFC-9330CDW, MFC-9332CDW, MFC-9340CDW und MFC-9342CDW)
- WLAN aktivieren
- E-Mail/IFAX (MFC-9130CW, MFC-9140CDN, MFC-9142CDN, MFC-9330CDW, MFC-9332CDW, MFC-9340CDW und MFC-9342CDW: als Download verfügbar)
- Fax-to-Server (MFC-9130CW, MFC-9140CDN, MFC-9142CDN, MFC-9330CDW, MFC-9332CDW, MFC-9340CDW und MFC-9342CDW: als Download verfügbar)
- So richten Sie eine neue Standardeinstellung für die Scan-to-FTP-Funktion ein
- So richten Sie eine neue Standardeinstellung für die Scan-to-Netzwerk-Funktion (Windows®) ein
- Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen
- Drucken des Netzwerk-Konfigurationsberichts
- Drucken des WLAN-Bericht (Für HL-3180CDW, DCP-9015CDW, DCP-9017CDW, DCP-9020CDW, DCP-9022CDW, MFC-9130CW, MFC-9330CDW, MFC-9332CDW, MFC-9340CDW und MFC-9342CDW)
- Funktionstabelle und werkseitige Standardeinstellungen
- Netzwerk-Menü
- 5 Web Based Management
- Übersicht
- So konfigurieren Sie die Geräteeinstellungen über Web Based Management (Webbrowser)
- Kennwort festlegen
- Secure Function Lock 2.0
- Synchronisieren mit SNTP-Server
- Druckprotokoll im Netzwerk speichern
- Ändern der Konfiguration für Scan-to-FTP mit einem Webbrowser
- Ändern der Konfiguration für Scan-to-Netzwerk mit einem Webbrowser (Windows®)
- 6 Internet-Faxfunktion (MFC-9130CW, MFC-9140CDN, MFC-9142CDN, MFC-9330CDW, MFC-9332CDW, MFC-9340CDW und MFC-9342CDW: als Download verfügbar)
- 7 Sicherheitsfunktionen
- Übersicht
- Verwenden von Zertifikaten zur Gerätesicherheit
- Konfigurieren eines Zertifikats mit Web Based Management
- Erstellen und Installieren eines Zertifikats
- Auswählen des Zertifikats
- So installieren Sie das selbstsignierte Zertifikat auf Ihrem Computer
- Importieren und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels (Private Key)
- Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats
- Mehrere Zertifikate verwalten
- Netzwerkgerät mit SSL/TLS sicher verwalten
- Sichere Verwaltung mit BRAdmin Professional 3 (Windows®)
- Sicherer Druck von Dokumenten mit SSL/TLS
- Sicheres Versenden oder Empfangen einer E-Mail
- Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung
- 8 Problemlösung
- 1 Einleitung
- Teil II: Netzwerkbegriffe
- 9 Netzwerkverbindungsarten und Protokolle
- 10 Konfigurieren Ihres Geräts für ein Netzwerk
- 11 Bedingungen und Konzepte für WLAN- Netzwerke (Für HL-3180CDW, DCP-9015CDW, DCP-9017CDW, DCP-9020CDW, DCP-9022CDW, MFC-9130CW, MFC-9330CDW, MFC-9332CDW, MFC-9340CDW und MFC-9342CDW)
- 12 Zusätzliche Netzwerkeinstellungen von Windows®
- Arten von zusätzlichen Netzwerkeinstellungen
- Installieren von Treibern zum Drucken und Scannen über Web Services (Windows Vista®, Windows® 7 und Windows® 8)
- Deinstallieren von Treibern zum Drucken und Scannen über Web Services (Windows Vista®, Windows® 7 und Windows® 8)
- Netzwerkdruck- und -Scan-Installation für den Infrastruktur-Modus bei der Nutzung von Vertical Pairing (Windows® 7 und Windows® 8)
- 13 Sicherheitsbegriffe und -konzepte
- Teil III: Anhänge
- Stichwortverzeichnis
Anhang B
148
B
Konfigurieren der IP-Adresse über die TELNET-Konsole B
Sie können die IP-Adresse auch mit dem Befehl TELNET ändern.
TELNET ist eine effektive Methode zur Änderung der IP-Adresse des Gerätes. Voraussetzung dafür ist
allerdings, dass im PrintServer bereits eine gültige IP-Adresse hinterlegt wurde.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung TELNET <Befehlszeile> ein, wobei <Befehlszeile> für die IP-
Adresse des PrintServers steht. Wenn die Verbindung hergestellt ist, drücken Sie die Eingabe- oder Enter-
Taste, um zur „#“-Eingabeaufforderung zu gelangen. Geben Sie das Kennwort „access“ ein. (Das Kennwort
wird nicht auf dem Bildschirm angezeigt.)
Sie werden nun aufgefordert, einen Benutzernamen einzugeben. Geben Sie einen beliebigen Text ein.
Als Eingabeaufforderung wird nun Local> angezeigt. Geben Sie SET IP ADDRESS ipaddress ein, wobei
ipaddress die IP-Adresse ist, die Sie dem PrintServer zuweisen möchten. Zum Beispiel:
Local> SET IP ADDRESS 192.168.1.3
Nun müssen Sie die Subnetzmaske einrichten. Geben Sie SET IP SUBNET Subnetzmaske ein, wobei
Subnetzmaske die Subnetzmaske ist, die Sie dem PrintServer zuweisen möchten. (Fragen Sie Ihren
Netzwerkadministrator, welche Subnetzmaske verwendet werden soll.) Zum Beispiel:
Local> SET IP SUBNET 255.255.255.0
Wenn Ihr Netzwerk nicht in Subnetze unterteilt ist, verwenden Sie eine der folgenden Standard-
Subnetzmasken:
255.0.0.0 für Netzwerke der Klasse A
255.255.0.0 für Netzwerke der Klasse B
255.255.255.0 für Netzwerke der Klasse C
Die Zifferngruppe ganz links in der IP-Adresse beschreibt, um welche Art von Netzwerk es sich handelt. Der
Wert dieser Zifferngruppe liegt im Bereich von 1 bis 127 für Netzwerke der Klasse A (z. B. 13.27.7.1), im
Bereich von 128 bis 191 für Netzwerke der Klasse B (z. B. 128.10.1.30) und im Bereich von 192 bis 255 für
Netzwerke der Klasse C (z. B. 192.168.1.4).
Wenn Sie ein Gateway (Router) verwenden, geben Sie dessen Adresse mit dem Befehl SET IP ROUTER
routeraddress ein, wobei routeraddress die IP-Adresse des Gateways ist, das Sie dem PrintServer
zuweisen möchten. Zum Beispiel:
Local> SET IP ROUTER 192.168.1.4
Geben Sie SET IP METHOD STATIC ein, um die IP-Adresse als statische Adresse zu konfigurieren.
Überprüfen Sie, ob Sie die IP-Daten richtig eingegeben haben. Geben Sie dazu SHOW IP ein.
Geben Sie EXIT oder Strg-D ein (halten Sie dazu zum Beispiel die Strg-Taste gedrückt und geben Sie „D“
ein), um die Arbeit mit der entfernten Konsole zu beenden.










