Operation Manual
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch -Grundfunktionen MFC-9140CDN/MFC-9142CDN/MFC-9330CDW/MFC-9332CDW/MFC-9340CDW/MFC-9342CDW
- Benutzerhandbücher und wo sie zu finden sind
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeine Informationen
- Zur Verwendung dieses Handbuches
- Zugriff auf Brother-Dienstprogramme (Windows® 8)
- Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen, Software-Handbuch und Netzwerkhandbuch aufrufen
- So greifen Sie auf Benutzerhandbücher für erweiterte Funktionen zu
- Zugang zum Brother- Support (Windows®)
- Zugang zum Brother- Support (Macintosh)
- Funktionstastenfeld-Übersicht
- Favoriten- Einstellungen
- Lautstärke- Einstellungen
- 2 Papier einlegen
- Papier oder andere Druckmedien einlegen
- Papiereinstellungen
- Verwendbare Papiersorten und Druckmedien
- 3 Dokumente einlegen
- 4 Fax senden
- 5 Fax empfangen
- 6 Verwenden des PC-FAX
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- 9 Kopieren
- 10 Drucken von Daten über einen USB-Stick oder eine Digitalkamera, die Massenspeicher unterstützt (für MFC-9330CDW, MFC-9332CDW, MFC-9340CDW und MFC-9342CDW)
- 11 So drucken Sie vom Computer aus
- 12 So scannen Sie auf einen Computer
- A Regelmäßige Wartung
- B Problemlösung
- C Tabellen der Einstellungen und Funktionen
- D Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
156
Ankommende Anrufe
Problem Mögliche Abhilfe
Bei Telefonanrufen wird zum
Faxempfang umgeschaltet.
Wenn die Fax-Erkennung eingeschaltet ist, achtet das Gerät verstärkt auf
Faxsignale. Es kann dann vorkommen, dass es Stimmen oder Musik als Rufton
eines Faxgerätes interpretiert. Deaktivieren Sie das Gerät, indem Sie
drücken. Vermeiden Sie dieses Problem, indem Sie die Fax-Erkennung
ausschalten (siehe Fax-Erkennung uu Seite 50).
Faxanruf manuell vom Telefon zum
Gerät weiterleiten.
Wenn Sie den Anruf über ein externes Telefon angenommen haben, können Sie
das Fax auch empfangen, indem Sie den Fernaktivierungscode (werkseitig l51)
eingeben.
Wenn das Gerät antwortet, legen Sie auf.
Andere Geräte und Dienste an
derselben Leitung.
Wenn an der Leitung, an der das Gerät angeschlossen ist, auch andere
Funktionen, wie Anklopfen/Anrufer-Kennung oder Alarmsysteme ausgeführt
werden, kann dies eventuell Probleme beim Senden und Empfangen von Faxen
verursachen.
Zum Beispiel: Wenn ein Fax empfangen oder gesendet wird, während an
derselben Telefonleitung ein anderer Dienst aktiv ist, kann durch dessen Signale
die Faxübertragung vorübergehend unter- oder abgebrochen werden. Das
Brother ECM-Verfahren (Error Correction Mode, Fehlerkorrekturmodus) behebt
dieses Problem in den meisten Fällen. Es tritt bei allen
Telekommunikationsgeräten auf, die Informationen über eine Leitung senden und
empfangen, über die auch andere Dienste ausgeführt werden. Wenn Sie
geringfügige Unterbrechungen ganz vermeiden möchten, sollten Sie das Gerät an
eine separate Leitung ohne solche Dienste anschließen.
Kopierprobleme
Problem Mögliche Abhilfe
Es kann keine Kopie angefertigt
werden.
Vergewissern Sie sich, dass Kopieren gedrückt ist und sich das Gerät im
Kopiermodus befindet (siehe Anfertigen von Kopien uu Seite 67).
Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um Ihre Secure Function Lock-
Einstellungen zu überprüfen.
Vertikale schwarze Streifen in den
Kopien.
Vertikale schwarze Streifen in den Kopien treten auf, wenn sich auf dem
Vorlagenglas Schmutz oder Korrekturflüssigkeit befindet oder wenn die
Koronadrähte verschmutzt sind. Reinigen Sie den Glasstreifen und das
Scannerglas und auch den weißen Streifen und das weiße Kunststoffteil darüber
(siehe Vorlagenglas reinigen uu Seite 110 und Reinigen der Koronadrähte
uu Seite 112).
Die Kopien sind leer. Stellen Sie sicher, dass das Dokument korrekt eingelegt ist (siehe Automatischen
Vorlageneinzug (ADF) verwenden uu Seite 39 oder Vorlagenglas verwenden
uu Seite 40).










