Operation Manual
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch -Grundfunktionen MFC-9140CDN/MFC-9142CDN/MFC-9330CDW/MFC-9332CDW/MFC-9340CDW/MFC-9342CDW
- Benutzerhandbücher und wo sie zu finden sind
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeine Informationen
- Zur Verwendung dieses Handbuches
- Zugriff auf Brother-Dienstprogramme (Windows® 8)
- Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen, Software-Handbuch und Netzwerkhandbuch aufrufen
- So greifen Sie auf Benutzerhandbücher für erweiterte Funktionen zu
- Zugang zum Brother- Support (Windows®)
- Zugang zum Brother- Support (Macintosh)
- Funktionstastenfeld-Übersicht
- Favoriten- Einstellungen
- Lautstärke- Einstellungen
- 2 Papier einlegen
- Papier oder andere Druckmedien einlegen
- Papiereinstellungen
- Verwendbare Papiersorten und Druckmedien
- 3 Dokumente einlegen
- 4 Fax senden
- 5 Fax empfangen
- 6 Verwenden des PC-FAX
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- 9 Kopieren
- 10 Drucken von Daten über einen USB-Stick oder eine Digitalkamera, die Massenspeicher unterstützt (für MFC-9330CDW, MFC-9332CDW, MFC-9340CDW und MFC-9342CDW)
- 11 So drucken Sie vom Computer aus
- 12 So scannen Sie auf einen Computer
- A Regelmäßige Wartung
- B Problemlösung
- C Tabellen der Einstellungen und Funktionen
- D Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
247
E
Problembehebung
Fehlermeldungen im Touchscreen
.....126
Papierstau
..........................140
,
141
,
147
Wartungsmeldungen im
Touchscreen
.......................................126
Problemlösung
.......................................149
Dokumentenstau
........................ 138
,
139
Papierstau
.................................. 142
,
144
wenn Probleme auftreten
ankommende Anrufe
.......................156
drucken
................................... 149
,
151
Druckqualität
....................................163
Faxdokumente senden
....................155
Faxe empfangen
..............................153
Kopierqualität
...................................156
Netzwerk
..........................................158
Papierhandhabung
..........................151
scannen
...........................................157
Software
...........................................157
Telefonleitung
..................................161
Programmieren des Geräts
....................177
Q
Qualität
drucken
...............................................163
R
Reinigen
Trommeleinheit
...................................115
Vorlagenglas
.......................................110
reinigen
Koronadrähte
......................................112
LED-Kopf
............................................109
Remote-Einrichtung
uuSoftware-Handbuch.
S
Scannen
uuSoftware-Handbuch.
Schnurloses Telefon
(nicht von Brother)
...................................61
Seriennummer
wo finde ich
Siehe Innenseite der oberen Abdeckung
Speicher
.................................................231
T
Tabellen der Einstellungen
.................... 178
TAD (Anrufbeantworter), extern
anschließen
.......................................... 59
Telefonleitung
mehrere Leitungen
(Nebenstellenanlage)
........................... 60
Probleme
............................................ 152
Störung
............................................... 161
Verbindungen
....................................... 59
Telefontaste
............................................. 61
Text eingeben
........................................ 230
Toner-Abfallbehälter
austauschen
....................................... 101
Tonerkassetten
austauschen
......................................... 83
Touchscreen-LCD
(Flüssigkristallanzeige)
......................8
,
177
Transfereinheit
austauschen
......................................... 97
Trommeleinheit
reinigen
......................................112
,
115
Trommeleinheiten
austauschen
......................................... 90
U
Umschläge
........................... 29
,
34
,
35
,
37
V
Verbindungen mit mehreren Leitungen
(Nebenstellenanlage)
.............................. 60
Verbrauchsartikel
..............................80
,
81
Verbrauchsmaterialien
............................ 79
VoIP
....................................................... 161
Vorlagen
einlegen
.......................................... 39
,
40
Vorlagenglas
verwenden
............................................ 40










