Product Safety Guide
Table Of Contents
- Produkt-Sicherheitshinweise
- So verwenden Sie diese Anleitung:
- In dieser Dokumentation verwendete Symbole und Konventionen
- Hinweis zu Zusammenstellung und Veröffentlichung
- Wählen Sie einen sicheren Aufstellungsort für das Produkt
- Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
- Schließen Sie das Produkt sicher an
- Wartung des Geräts
- Produktgarantie und Haftung
- Zulassungsinformationen (nur MFC)
- Konformitätserklärung (nur Europa)
- Konformitätserklärung zur R&TTE-Richtlinie (Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen) 1999/5/EG (nur Europa) (Gilt für Modelle mit Telekommunikations- und/oder Funkschnittstellen)
- CE-Kennzeichnung für Geräte mit Wireless LAN (nur Europa) (Nur Modelle mit Wireless-LAN-Funktion)
- Trennvorrichtung
- LAN-Verbindung (nur Netzwerkmodelle)
- Funkstörungen
- Recycling-Informationen gemäß der WEEE-Richtlinie und der Batterierichtlinie
- Freiwillige Selbstverpflichtung für bildgebende Geräte
- Internationale ENERGY STAR® Qualifikationserklärung
- Informationen zu Recyclingpapier
- Marken
- Anmerkungen zur Open-Source-Lizenzierung
- Copyright und Lizenz
- Weitere Informationen
- Brother-Kundenservice
- Ungesetzliche Verwendung von Kopiergeräten (nur MFC und DCP)
16
Informationen zu Recyclingpapier 1
Recyclingpapier hat die gleiche Qualität wie Papier, das aus dem Ausgangsmaterial Holz
hergestellt wird. Normen, die für modernes Recyclingpapier gelten, stellen sicher, dass es die
höchsten Qualitätsanforderungen für unterschiedliche Druckprozesse erfüllt.
Bildgebungsgeräte, die von den Unterzeichnern der freiwilligen Selbstverpflichtung
bereitgestellt werden, sind für die Verwendung mit Recyclingpapier geeignet, das der Norm
EN 12281:2002 entspricht.
Der Kauf von Recyclingpapier spart natürliche Ressourcen und fördert eine
Kreislaufwirtschaft. Papier wird mit Zellulosefasern aus Holz hergestellt. Das Sammeln und
Recyceln von Papier verlängert das Leben dieser Fasern über mehrere Lebenszyklen hinweg
und nutzt Ressourcen so optimal.
Der Herstellungsprozess für Recyclingpapier ist kürzer. Die Fasern wurden bereits verarbeitet
und daher kommen weniger Wasser, Chemikalien und Energie zum Einsatz.
Das Papierrecycling hat den Vorteil, dass Kohlenstoff eingespart wird, da das Papier nicht
alternative Entsorgungswege, wie Mülldeponien oder die Abfallverbrennung, durchläuft. Der
Abfall auf Mülldeponien erzeugt Methangase, die einen starken Treibhauseffekt aufweisen.










