Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Definition der Hinweise
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für MFC-9560CDW und MFC-9970CDW)
- Übersicht
- Schritte zur Wireless-Netzwerkkonfiguration
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Wählen Sie ein Verfahren für die Wireless- Netzwerkeinrichtung
- Wireless-Netzwerkgerät über das WPS/AOSS™-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren (Auto-Wireless-Modus) (nur Infrastruktur- Modus) (empfohlen)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD- ROM konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
- Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für Infrastruktur- und Ad-hoc-Modus)
- WPS- oder AOSS™-Menü des Funktionstastenfeldes für die Wireless- Netzwerkkonfiguration des Gerätes verwenden (Auto-Wireless-Methode)
- Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld verwenden
- Konfiguration des Gerätes, wenn die SSID nicht rundgesendet wird
- Gerät für ein Wireless-Firmennetzwerk konfigurieren
- Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM für ein Wireless- Netzwerk konfigurieren
- PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup verwenden
- 4 Wireless-Konfiguration mit dem Brother- Installationsprogramm (für MFC-9560CDW und MFC-9970CDW)
- 5 Einstellungen über das Funktionstastenfeld
- Netzwerk-Menü
- TCP/IP
- Ethernet (nur verkabeltes Netzwerk)
- Status (für DCP-9055CDN, DCP-9270CDN, MFC-9460CDN und MFC-9465CDN)/Status (verkabelt) (für MFC-9560CDW und MFC-9970CDW)
- Setup-Assistent (nur für Wireless-Netzwerke)
- WPS oder AOSS™ (nur für Wireless-Netzwerke)
- WPS mit PIN-Code (nur für Wireless-Netzwerke)
- WLAN-Status (nur für Wireless-Netzwerke)
- MAC-Adresse
- Werkseinstellungen (für MFC-9560CDW und MFC-9970CDW)
- Verkabelt aktiv (für MFC-9560CDW und MFC-9970CDW)
- WLAN aktiv (für MFC-9560CDW und MFC-9970CDW)
- E-Mail / IFAX (MFC-9970CDW und DCP-9270CDN (Nur E-Mail))
- Fax to Server (für MFC-9970CDW)
- Neue Standardeinstellungen für Scan to FTP festlegen
- Neue Standardeinstellungen für Scan to Netzwerk (SMB) festlegen
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsliste drucken
- WLAN-Bericht drucken (für MFC-9560CDW und MFC-9970CDW)
- Funktionstabelle und werkseitige Standardeinstellungen
- Netzwerk-Menü
- 6 Web Based Management
- Übersicht
- Geräteeinstellungen mit dem Web Based Management (Webbrowser) konfigurieren
- Kennwort-Informationen
- Benutzersperre 2.0
- Mit SNTP-Server synchronisieren
- Druckprotokoll im Netzwerk speichern
- Konfiguration von Scan to FTP mit einem Webbrowser ändern
- Konfiguration von Scan to Netzwerk (SMB) mit einem Webbrowser ändern
- LDAP-Konfiguration mit einem Webbrowser ändern (für DCP-9270CDN und MFC-9970CDW)
- 7 LDAP-Betrieb (Für DCP-9270CDN und MFC-9970CDW)
- 8 Internet-Faxfunktion (Für MFC-9970CDW)
- 9 Sicherheitsfunktionen
- Übersicht
- Netzwerkgerät mit SSL/TLS sicher verwalten
- Sicherer Druck von Dokumenten mit SSL/TLS
- E-Mails sicher senden oder empfangen
- IEEE 802.1x-Authentifizierung verwenden
- Sichere Verwaltung mit BRAdmin Professional 3 (für Windows®)
- Zertifikate für Gerätesicherheit verwenden
- Mehrere Zertifikate verwalten
- 10 Problemlösung
- Anhang A
- Index
- Netzwerkbegriffe
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Arten der Netzwerkverbindungen und Protokolle
- 2 Gerät für ein Netzwerk konfigurieren
- 3 Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologien
- 4 Zusätzliche Netzwerkeinstellungen unter Windows®
- 5 Sicherheitsbegriffe und -konzepte
- Anhang A
- Stichwortverzeichnis
Sicherheitsfunktionen
101
9
SNMPv3 Lese-/Schreibzugriff und v1/v2c nur Lesezugriff
In diesem Modus verwendet der MFC/DCP-Server den Lese-/Schreibzugriff der Version 3 und den
Nur-Lesezugriff der Version 1 und Version 2c des SNMP-Protokolls.
Hinweis
Wenn Sie den Modus SNMPv3 Lese-/Schreibzugriff und v1/v2c nur Lesezugriff verwenden, arbeiten
einige Brother-Anwendungen, die auf den MFC/DCP-Server zugreifen (z. B. BRAdmin Light), nicht richtig,
da sie lediglich den Nur-Lesezugriff der Version 1 und der Version 2c erlauben. Wenn Sie alle
Anwendungen verwenden möchten, stellen Sie den SNMPv1/v2c-Lese-/Schreibzugriff ein.
SNMPv1/v2c Lese-/Schreibzugriff
In diesem Modus verwendet der MFC/DCP-Server Version 1 und Version 2c des SNMP-Protokolls. Sie
können in diesem Modus alle Brother-Anwendungen verwenden. Beachten Sie jedoch, dass dieser
Modus nicht sicher ist, da er keine Benutzerauthentifizierung verwendet und die Daten nicht verschlüsselt
werden.
Hinweis
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des Web Based Managements.
Sicherer Druck von Dokumenten mit SSL/TLS 9
Zum sicheren Druck von Dokumenten über das Internet können Sie das IPPS-Protokoll verwenden.
Hinweis
• Die Kommunikation über IPPS kann den unbefugten Zugriff auf den MFC/DCP-Server nicht verhindern.
• IPPS steht für Windows
®
2000/XP, Windows Vista
®
, Windows
®
7 und Windows Server
®
2003/2008 zur
Verfügung.
Zur Verwendung des IPPS-Protokolls sind die folgenden Geräteeinstellungen notwendig.
Im Gerät müssen ein privates Zertifikat oder ein Zertifikat, das von einer Zertifizierungsstelle (CA)
ausgestellt wurde, und ein privater Schlüssel (Private Key) installiert sein. Zur Installation eines
Zertifikates und eines privaten Schlüssels (Private Key) lesen Sie Zertifikate für Gerätesicherheit
verwenden auf Seite 109.
Das IPPS-Protokoll muss aktiviert sein. Zur Aktivierung des IPPS-Protokolls wählen Sie ein installiertes
Zertifikat in der Pulldown-Liste der Seite HTTP-Servereinstellungen von IPP auf der Seite
Protokoll konfigurieren und aktivieren Sie dann SSL-Verbindung wird verwendet (Port 443). Nähere
Informationen zum Zugriff auf die Seite Protokoll konfigurieren finden Sie unter Geräteeinstellungen mit
dem Web Based Management (Webbrowser) konfigurieren auf Seite 72.