Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Definition der Hinweise
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für MFC-9560CDW und MFC-9970CDW)
- Übersicht
- Schritte zur Wireless-Netzwerkkonfiguration
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Wählen Sie ein Verfahren für die Wireless- Netzwerkeinrichtung
- Wireless-Netzwerkgerät über das WPS/AOSS™-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren (Auto-Wireless-Modus) (nur Infrastruktur- Modus) (empfohlen)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD- ROM konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
- Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für Infrastruktur- und Ad-hoc-Modus)
- WPS- oder AOSS™-Menü des Funktionstastenfeldes für die Wireless- Netzwerkkonfiguration des Gerätes verwenden (Auto-Wireless-Methode)
- Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld verwenden
- Konfiguration des Gerätes, wenn die SSID nicht rundgesendet wird
- Gerät für ein Wireless-Firmennetzwerk konfigurieren
- Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM für ein Wireless- Netzwerk konfigurieren
- PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup verwenden
- 4 Wireless-Konfiguration mit dem Brother- Installationsprogramm (für MFC-9560CDW und MFC-9970CDW)
- 5 Einstellungen über das Funktionstastenfeld
- Netzwerk-Menü
- TCP/IP
- Ethernet (nur verkabeltes Netzwerk)
- Status (für DCP-9055CDN, DCP-9270CDN, MFC-9460CDN und MFC-9465CDN)/Status (verkabelt) (für MFC-9560CDW und MFC-9970CDW)
- Setup-Assistent (nur für Wireless-Netzwerke)
- WPS oder AOSS™ (nur für Wireless-Netzwerke)
- WPS mit PIN-Code (nur für Wireless-Netzwerke)
- WLAN-Status (nur für Wireless-Netzwerke)
- MAC-Adresse
- Werkseinstellungen (für MFC-9560CDW und MFC-9970CDW)
- Verkabelt aktiv (für MFC-9560CDW und MFC-9970CDW)
- WLAN aktiv (für MFC-9560CDW und MFC-9970CDW)
- E-Mail / IFAX (MFC-9970CDW und DCP-9270CDN (Nur E-Mail))
- Fax to Server (für MFC-9970CDW)
- Neue Standardeinstellungen für Scan to FTP festlegen
- Neue Standardeinstellungen für Scan to Netzwerk (SMB) festlegen
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsliste drucken
- WLAN-Bericht drucken (für MFC-9560CDW und MFC-9970CDW)
- Funktionstabelle und werkseitige Standardeinstellungen
- Netzwerk-Menü
- 6 Web Based Management
- Übersicht
- Geräteeinstellungen mit dem Web Based Management (Webbrowser) konfigurieren
- Kennwort-Informationen
- Benutzersperre 2.0
- Mit SNTP-Server synchronisieren
- Druckprotokoll im Netzwerk speichern
- Konfiguration von Scan to FTP mit einem Webbrowser ändern
- Konfiguration von Scan to Netzwerk (SMB) mit einem Webbrowser ändern
- LDAP-Konfiguration mit einem Webbrowser ändern (für DCP-9270CDN und MFC-9970CDW)
- 7 LDAP-Betrieb (Für DCP-9270CDN und MFC-9970CDW)
- 8 Internet-Faxfunktion (Für MFC-9970CDW)
- 9 Sicherheitsfunktionen
- Übersicht
- Netzwerkgerät mit SSL/TLS sicher verwalten
- Sicherer Druck von Dokumenten mit SSL/TLS
- E-Mails sicher senden oder empfangen
- IEEE 802.1x-Authentifizierung verwenden
- Sichere Verwaltung mit BRAdmin Professional 3 (für Windows®)
- Zertifikate für Gerätesicherheit verwenden
- Mehrere Zertifikate verwalten
- 10 Problemlösung
- Anhang A
- Index
- Netzwerkbegriffe
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Arten der Netzwerkverbindungen und Protokolle
- 2 Gerät für ein Netzwerk konfigurieren
- 3 Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologien
- 4 Zusätzliche Netzwerkeinstellungen unter Windows®
- 5 Sicherheitsbegriffe und -konzepte
- Anhang A
- Stichwortverzeichnis
ii
1 Arten der Netzwerkverbindungen und Protokolle 1
Arten der Netzwerkverbindungen ..............................................................................................................1
Beispiel einer verkabelten Netzwerkverbindung..................................................................................1
Protokolle...................................................................................................................................................3
TCP/IP-Protokolle und ihre Funktionen...............................................................................................3
Sonstige Protokolle..............................................................................................................................6
2 Gerät für ein Netzwerk konfigurieren 7
IP-Adressen, Subnetzmasken und Gateways ...........................................................................................7
IP-Adresse...........................................................................................................................................7
Subnetzmaske.....................................................................................................................................8
Gateway (und Router) .........................................................................................................................8
IEEE 802.1x-Authentifizierung...................................................................................................................9
3 Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologien 11
Netzwerk festlegen ..................................................................................................................................11
SSID (Service Set Identifier) und Kanäle ..........................................................................................11
Sicherheitsbegriffe...................................................................................................................................11
Authentifizierung und Verschlüsselung .............................................................................................11
Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden für private Wireless-Netzwerke.......................12
Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden für Wireless-Netzwerke in Firmen und
Unternehmen.................................................................................................................................13
4 Zusätzliche Netzwerkeinstellungen unter Windows
®
15
Arten von zusätzlichen Einstellungen......................................................................................................15
Installation für das Drucken im Netzwerk mit Web Services (Windows Vista
®
und Windows
®
7)...........15
Installation für das Drucken im Netzwerk im Infrastruktur-Modus, wenn das Vertical Pairing
verwendet wird (Windows
®
7) ..............................................................................................................17
5 Sicherheitsbegriffe und -konzepte 18
Sicherheitsfunktionen ..............................................................................................................................18
Sicherheitsbegriffe.............................................................................................................................18
Sicherheitsprotokolle .........................................................................................................................19
Sicherheitsmethoden für das Senden und Empfangen von E-Mails .................................................20
AAnhang A 21
Mit Diensten arbeiten...............................................................................................................................21
Weitere Verfahren zur Einrichtung der IP-Adresse (für fortgeschrittene Nutzer und Administratoren) ...21
IP-Adresse mit DHCP konfigurieren..................................................................................................21
IP-Adresse mit RARP konfigurieren ..................................................................................................22
IP-Adresse mit BOOTP konfigurieren................................................................................................23
IP-Adresse mit APIPA konfigurieren..................................................................................................23
IP-Adresse mit ARP konfigurieren.....................................................................................................24
IIP-Adresse über die TELNET-Konsole konfigurieren.......................................................................25
Inhaltsverzeichnis