BENUTZERHANDBUCH ERWEITERTE FUNKTIONEN MFC-J430W Version 0 GER/AUS/SWI-GER
Benutzerhandbücher und wo sie zu finden sind Welches Handbuch? 1 i Was beinhaltet es? Wo ist es zu finden? Produkt-Sicherheitshinweise Lesen Sie zuerst diese Anleitung. Lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Hier finden Sie Hinweise zu Warenzeichen und gesetzlichen Vorschriften.
Inhaltsverzeichnis 1 Geräteeinstellungen 1 Datenerhalt ........................................................................................................... 1 Automatische Zeitumstellung ............................................................................... 1 Energiesparmodus ............................................................................................... 2 Display ...............................................................................................................
6 Berichte und Listen ausdrucken 19 Faxberichte ........................................................................................................ 19 Sendebericht ................................................................................................ 19 Journalausdruck ........................................................................................... 19 Berichte und Listen ............................................................................................
1 Geräteeinstellungen Datenerhalt Auch bei einer Stromunterbrechung bleiben die über die Taste Menü (Menu) geänderten Einstellungen erhalten, da sie dauerhaft gespeichert werden. Auch die in den Menüs der Betriebsarten-Tasten FAX und KOPIERER (COPY) vorgenommenen Einstellungen bleiben erhalten, sofern Sie Als Standard gewählt haben. Gegebenenfalls müssen jedoch das Datum und die Zeit neu eingestellt werden.
Kapitel 1 Energiesparmodus Display Sie können wählen, nach welcher Zeitspanne (bis zu 60 Minuten) nach der letzten Verwendung des Gerätes automatisch in den Energiesparmodus umgeschaltet werden soll. Der Zähler für die Abschaltzeit wird automatisch wieder zurückgesetzt, wenn am Gerät eine Funktion ausgeführt wird. Display-Kontrast a b Drücken Sie Menü (Menu). a b Drücken Sie Menü (Menu). c Drücken Sie a oder b, um Energiesparen zu wählen. Drücken Sie OK. c Drücken Sie a oder b, um LCD-Einstell.
Geräteeinstellungen Dimmer für Hintergrundbeleuchtung einstellen Sie können einstellen, wie lange nach dem letzten Tastendruck der Hintergrund des Displays noch leuchten soll. a b Drücken Sie Menü (Menu). c Drücken Sie a oder b, um LCD-Einstell. zu wählen. Drücken Sie OK. d Drücken Sie a oder b, um Dimmer zu wählen. Drücken Sie OK. e Drücken Sie a oder b, um 10 Sek., 20 Sek., 30 Sek. oder Aus zu wählen. Drücken Sie OK. f Drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell zu wählen. Drücken Sie OK.
2 Sicherheitsfunktionen Tastensperre b Mit der Tastensperre können Sie den Zugang zu den wichtigsten Funktionen des Gerätes sperren. Drücken Sie a oder b, um Fax zu wählen. Drücken Sie OK. c Drücken Sie a oder b, um Extras zu wählen. Drücken Sie OK. d Drücken Sie a oder b, um Tastensperre zu wählen. Drücken Sie OK. e Geben Sie eine 4-stellige Zahl als Kennwort ein. Drücken Sie OK. f Wenn das Display Bestätigen: zeigt, geben Sie dasselbe Kennwort noch einmal ein. Drücken Sie OK.
Sicherheitsfunktionen g h i Geben Sie eine 4-stellige Zahl als neues Kennwort ein. Drücken Sie OK. Wenn das Display Bestätigen: zeigt, geben Sie das neue Kennwort noch einmal ein. Drücken Sie OK. Drücken Sie Stopp (Stop/Exit). Tastensperre ein-/ ausschalten Tastensperre einschalten a b Drücken Sie Menü (Menu). c Drücken Sie a oder b, um Extras zu wählen. Drücken Sie OK. d Drücken Sie a oder b, um Tastensperre zu wählen. Drücken Sie OK. e Drücken Sie a oder b, um Sperre einstell. zu wählen.
3 Faxversand Zusätzliche Sendeeinstellungen Mehrere Einstellungen zum Senden ändern Zum Senden eines Faxes können Sie eine Kombination von Funktionen einstellen, z. B. Faxauflösung, Kontrast, Vorlglas Scangr. und Direktversand. Sie können auch folgende Funktionen wählen: Gewählte Nummern, Anruferliste, Übersee-Modus, Kurzwahl, Rundsenden, Als Standard und Werkseinstell. Einige Einstellungen stehen nur beim Senden von Schwarzweiß-Faxen zur Verfügung. a Drücken Sie (FAX).
Faxversand Hinweis Hinweis Auch wenn Sie Hell oder Dunkel gewählt haben, wird das Fax mit der Einstellung Auto gesendet, falls eine der folgenden Bedingungen zutrifft: • wenn ein Farbfax gesendet wird • wenn als Faxauflösung Foto ausgewählt wurde Für Schwarzweiß-Faxe können Sie zwischen vier Auflösungsstufen, für Farbfaxe zwischen zwei Stufen wählen. Schwarzweiß Standard Geeignet für die meisten gedruckten Vorlagen. Fein Für kleine Schrift.
Kapitel 3 Änderungen als neue Standardeinstellungen speichern Sie können die Einstellungen für die Faxfunktionen, die Sie meistens verwenden, als Standardeinstellungen speichern. Hierzu gehören z. B. Faxauflösung, Kontrast, Vorlglas Scangr. und Direktversand. Diese Einstellungen bleiben wirksam, bis sie wieder geändert werden. a Drücken Sie b Wählen Sie mit a oder b die Menüoption, die geändert werden soll, und drücken Sie anschließend OK. Wählen Sie dann mit a oder b die neue Option. Drücken Sie OK.
Faxversand Zusätzliche Sendefunktionen Fax am Ende eines Gesprächs senden Fax manuell senden Sie haben die Möglichkeit, Ihrem Gesprächspartner am Ende eines Gesprächs ein Fax zu senden, bevor beide auflegen. Beim manuellen Senden können Sie das Wählen, Klingeln und den Faxempfangston beim Senden eines Faxes hören. a Bitten Sie Ihren Gesprächspartner, sobald er Faxtöne hört, die Start- bzw. Senden-Taste zu drücken und dann aufzulegen. b Drücken Sie c d Legen Sie das Dokument ein.
Kapitel 3 Rundsenden (nur Schwarzweiß) Drücken Sie a oder b, um Nummer hinzufügen zu wählen und drücken Sie OK. Geben Sie eine Faxnummer mit den Zifferntasten ein. Mit dieser Funktion kann ein Dokument in einem Arbeitsgang an mehrere Empfänger gesendet werden. Dazu können Gruppen, Kurzwahlnummern sowie bis zu 50 manuell eingegebene Rufnummern gleichzeitig verwendet werden. Drücken Sie OK. Drücken Sie a oder b, um Kurzwahl zu wählen und drücken Sie OK. Drücken Sie a oder b, um Alphabet.
Faxversand Hinweis f Drücken Sie OK. Im Display erscheint die folgende Frage: Job abbrechen? Ja i 1 drücken Nein i 2 drücken g Zum Abbrechen des Rundsendevorgangs drücken Sie 1. h Drücken Sie Stopp (Stop/Exit). • Wenn Sie keine Plätze des Rufnummernspeichers mit Gruppen belegt haben, können Sie an bis zu 90 Empfänger rundsenden. • Der verfügbare Speicher des Gerätes ist vom Umfang der bereits gespeicherten Aufträge und der Anzahl der für das Rundsenden eingegebenen Empfänger abhängig.
Kapitel 3 Hinweis • Wenn Sie ein Farbfax senden oder der Speicher voll ist und ein Schwarzweiß-Fax aus dem Vorlageneinzug gesendet wird, sendet das Gerät automatisch mit Direktversand (auch wenn der Direktversand auf Aus eingestellt ist). • Beim Direktversand ist die automatische Wahlwiederholung nicht möglich, wenn Sie das Vorlagenglas verwenden.
4 Fax empfangen Zusätzliche Empfangseinstellungen Automatische Verkleinerung beim Empfang Wenn Sie Ein wählen, werden die Seiten eines empfangenen Faxes automatisch so verkleinert, dass sie auf das Papierformat A4 oder Letter passen. Das Gerät berechnet die passende Verkleinerungsstufe automatisch entsprechend der Seitengröße des empfangenen Faxes und dem eingestellten Papierformat. (uuBenutzerhandbuch - Grundfunktionen: Papierformat) a b Drücken Sie Menü (Menu).
5 Rufnummern wählen und speichern Telefonieren Telefonate können über ein externes Telefon durch manuelles Wählen geführt werden. Weitere Wählfunktionen Nachwahlverfahren (Call-byCall) Manchmal möchten Sie vielleicht zum Senden eines Faxes günstigere Tarife anderer Anbieter nutzen. Tarife können je nach Uhrzeit und Zielgebiet des Anrufes unterschiedlich sein.
Rufnummern wählen und speichern g Drücken Sie Start S/W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start). Es wird nun die Rufnummer ‚01632-960555‘ angewählt. Sie können auch Teile der gespeicherten Nummer über die Zifferntasten manuell ersetzen. Wenn Sie zum Beispiel die Rufnummer in 01632-960556 ändern möchten, drücken Sie (Kurzwahl), wählen Sie Suchen, drücken Sie 03 und geben Sie dann mit den Zifferntasten 960556 ein.
Kapitel 5 g h Drücken Sie a oder b, um Fertig zu wählen. Drücken Sie OK. Wenn Sie einen entsprechenden Dienst bei Ihrer Telefongesellschaft gebucht haben, können Sie mit dieser Funktion die Rufnummern aus der Anruferliste als Kurzwahl speichern. (uuBenutzerhandbuch - Grundfunktionen: Anrufer-Kennung) Drücken Sie Wahl-W/Pause (Redial/ Pause) und drücken Sie l. Sie können auch Anruferliste wählen, indem Sie (FAX) drücken. b Drücken Sie a oder b, um die Nummer, die Sie speichern möchten, zu wählen.
Rufnummern wählen und speichern e f g Drücken Sie a oder b, um Nummer hinzufügen zu wählen. Drücken Sie OK. Um Nummern zu einer Gruppe hinzuzufügen, drücken Sie a oder b, um Alphabet. sortiert oder Numerisch sortiert zu wählen, und drücken Sie dann OK. Drücken Sie a oder b, um eine Nummer auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Gruppennamen ändern a b Drücken Sie c Wählen Sie mit a oder b den Namen einer Rundsende-Gruppe, der geändert werden soll.
Kapitel 5 Gruppe löschen a b Drücken Sie c Drücken Sie a oder b, um die Rundsende-Gruppe zu wählen, die gelöscht werden soll. Drücken Sie OK. d Drücken Sie a oder b, um Löschen zu wählen. Drücken Sie OK. Drücken Sie 1 zur Bestätigung. e Drücken Sie Stopp (Stop/Exit). (Kurzwahl). Drücken Sie a oder b, um Rundsende-Gruppe zu wählen. Drücken Sie OK. Nummer aus einer Gruppe löschen a b Drücken Sie c Drücken Sie a oder b, um die Rundsende-Gruppe zu wählen, die geändert werden soll.
6 Berichte und Listen ausdrucken Faxberichte 6, 12 oder 24 Stunden, 2 oder 7 Tage Das Journal wird nach der gewählten Zeit gedruckt und anschließend gelöscht. Wenn der Journalspeicher vor dem eingestellten Intervall voll ist (nach maximal 200 Sende- und Empfangsvorgängen), druckt das Gerät das Journal vorzeitig aus und löscht anschließend alle Einträge.
Kapitel 6 Berichte und Listen Bericht oder Liste ausdrucken Die folgenden Berichte und Listen können ausgedruckt werden: a b Drücken Sie Menü (Menu). c Drücken Sie a oder b, um den gewünschten Ausdruck zu wählen. Drücken Sie OK. d (Nur für das Rufnummernverzeichnis) Drücken Sie a oder b, um Alphabet. sortiert oder Numerisch sortiert zu wählen. Drücken Sie OK. e f Drücken Sie Start S/W (Mono Start). Sendebericht Druckt einen Sendebericht über das zuletzt gesendete Fax.
7 Kopieren Kopiereinstellungen Sie können die Kopiereinstellungen für mehrere Kopien temporär ändern. Die Einstellungen werden nach einer Minute Leerlauf bzw. durch Umschalten in den Faxbetrieb wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. (Siehe Umschaltzeit für Betriebsarten uu Seite 3.) Drücken Sie KOPIERER (COPY) und dann a oder b, um die Einstellung, die Sie ändern möchten, zu wählen. Wenn die gewünschte Einstellung hervorgehoben ist, drücken Sie OK.
Kapitel 7 Vergrößern oder Verkleinern von Kopien Sie können eine Vergrößerungs- oder Verkleinerungsstufe wählen. Wenn Sie Auf Seitengr. wählen, passt das Gerät die Größe der Kopie automatisch an das eingestellte Papierformat an. a Drücken Sie (KOPIERER (COPY)). b c Legen Sie das Dokument ein. d Drücken Sie a oder b, um Vergr./Verkl. zu wählen. Drücken Sie OK. e Drücken Sie a oder b, um 100%, Vergrößern (Vergrössern), Verkleinern, Auf Seitengr. oder Benutz.:25-400% zu wählen.
Kopieren Sie können auch ein Poster anfertigen. Dazu druckt das Gerät die Vorlage entsprechend vergrößert auf mehreren Seiten aus, die dann zu einem Poster zusammengeklebt werden können. Verwenden Sie das Vorlagenglas, wenn Sie ein Poster erstellen möchten. f WICHTIG • Vergewissern Sie sich, dass als Papierformat A4 oder Letter gewählt ist. • Für farbige Mehrfachkopien steht die Nauf-1-Funktion nicht zur Verfügung. • (H) bedeutet Hochformat, (Q) bedeutet Querformat.
Kapitel 7 Poster (2x1) Hinweis Sie dürfen Ausweise unter den in den einschlägigen Gesetzen festgelegten Bedingungen kopieren. (uuProdukt-Sicherheitshinweise: Widerrechtlicher Gebrauch von Kopiergeräten) a Poster (2x2) Drücken Sie (KOPIERER (COPY)). b Legen Sie Ihren Ausweis mit der Vorderseite nach unten in die linke Ecke des Vorlagenglases. Poster (3x3) 1 1 c Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl ein. d Drücken Sie a oder b, um Seitenlayout zu wählen. Drücken Sie OK.
Kopieren Druckdichte einstellen Hinweis • Sortiert und Vergr./Verkl. können nicht zusammen mit 2auf1(ID) verwendet werden. • Für farbige Mehrfachkopien steht die 2auf-1-Funktion (Ausweiskopie) nicht zur Verfügung. Sortiert Kopien mit dem Vorlageneinzug Sie können Mehrfachkopien auch sortiert ausgeben lassen. Die Seiten werden dann in der Reihenfolge 321, 321, 321 usw. gestapelt. a Drücken Sie Sie können die Druckdichte einstellen, um eine hellere oder dunklere Kopie zu erhalten. a (KOPIERER (COPY)).
Kapitel 7 Änderungen als neue Standardeinstellungen speichern Alle werkseitigen Einstellungen wieder herstellen Sie können die Einstellungen für die Kopierfunktionen, die Sie meistens verwenden, als Standardeinstellungen speichern. Dazu gehören z. B. Qualität, Vergr./Verkl., Dichte und Seitenlayout. Diese Einstellungen bleiben wirksam, bis sie wieder geändert werden. Sie können die Kopiereinstellungen Qualität, Vergr./Verkl.
A Regelmäßige Wartung Gerät reinigen und überprüfen b Wischen Sie das Gehäuse des Gerätes mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab, um Staub zu entfernen. c Klappen Sie die Abdeckung der Papierkassette auf und entfernen Sie alles, was sich darin befindet. d Wischen Sie die Papierkassette mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab, um Staub zu entfernen. e Schließen Sie die Abdeckung und schieben Sie die Kassette wieder vollständig in das Gerät ein.
Druckwalze des Gerätes reinigen WARNUNG Papiereinzugsrollen reinigen a Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes. b Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Gerät heraus. Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes, bevor Sie die Druckwalze reinigen, um einen Stromschlag zu vermeiden. a b Hinweis Wenn die letzten Blätter in der Papierkassette zusammen eingezogen werden, reinigen Sie das Bodenkissen (1) mit einem weichen, fusselfreien und mit Wasser angefeuchteten Tuch.
Regelmäßige Wartung c Öffnen Sie die PapierstauAbdeckung (1) an der Rückseite des Gerätes. g Schließen Sie den Netzstecker wieder an. Tintenvorrat überprüfen Zusätzlich zur Tinten-Anzeige im Display können Sie über die Taste Menü (Menu) vergrößert anzeigen lassen, wie viel Tinte sich noch in den einzelnen Patronen befindet. a b Drücken Sie Menü (Menu). c Drücken Sie a oder b, um Tintenvorrat zu wählen. Drücken Sie OK. Im Display wird der Tintenvorrat angezeigt. d Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
Verpacken des Gerätes für einen Transport c Setzen Sie den orangefarbenen Transportschutz ein und schließen Sie dann die Tintenpatronen-Abdeckung. Zum Transport des Gerätes sollten Sie es wieder mit dem Originalmaterial, in dem es geliefert wurde, verpacken. Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät richtig zu verpacken. Schäden, die während des Versands entstehen, sind nicht von der Garantie gedeckt.
Regelmäßige Wartung d Heben Sie das Gerät vorne an und haken Sie den Zapfen des orangefarbenen Transportschutzes in die dafür vorgesehene Öffnung (1) am Boden der Papierkassette ein. Ziehen Sie dann den Transportschutz über den hervorstehenden Teil der Papierkassette (2) und lassen Sie ihn einrasten. h Fassen Sie mit beiden Händen die Grifflaschen an beiden Seiten des Gerätes und schließen Sie den Gehäusedeckel vorsichtig.
k Packen Sie das Gerät und die gedruckten Materialien wie unten gezeigt mit den Originalverpackungsmaterialien in den Originalkarton. Hinweis Wenn Sie Ihr Gerät im Rahmen des Austausch-Services an Brother zurücksenden, packen Sie bitte nur das Gerät ein. Behalten Sie alle einzelnen Teile und gedruckten Materialien für die Verwendung mit Ihrem „Ersatz“-Gerät. l 32 Schließen Sie den Karton und kleben Sie ihn zu.
B Fachbegriffe Hier finden Sie eine Beschreibung von Funktionen und Fachbegriffen, die in Brother-Handbüchern vorkommen. Welche Funktionen zur Verfügung stehen, ist je nach Modell verschieden. Absenderkennung Eine Zeile mit gespeicherten Absenderinformationen, die automatisch am Anfang jeder gesendeten Seite ausgedruckt wird. Sie enthält den Namen und die Faxnummer des Absenders. Anrufbeantworter (TAD) Sie können einen externen Anrufbeantworter an Ihr Gerät anschließen.
Externes Telefon (für die Schweiz) Ein Anrufbeantworter oder ein Telefon, das an der gleichen Telefonleitung wie das Gerät bzw. direkt an das Gerät angeschlossen ist. Als externes paralleles Telefon wird ein Telefon bezeichnet, das an derselben Leitung wie Ihr Gerät, aber an einer anderen Telefondose angeschlossen ist. F/T-Rufzeit Mit dieser Funktion kann eingestellt werden, wie lange das Brother-Gerät beim Empfang eines Telefonanrufes im Fax/ Tel-Modus klingelt, um Sie ans Telefon zu rufen.
Fachbegriffe Journal-Intervall Der Journalausdruck kann automatisch nach bestimmten Zeitintervallen gedruckt werden. Der automatische Ausdruck erfolgt auch dann zum eingestellten Zeitpunkt, wenn Sie bei Bedarf ein Journal manuell ausdrucken. Klingelanzahl Die Anzahl der Klingelzeichen, nach der das Gerät einen Anruf im Empfangsmodus Nur Fax oder Fax/Tel annimmt. Klingellautstärke Zum Ändern der Klingellautstärke des Gerätes.
Texterkennung (OCR - Optical Character Recognition) Die Software ScanSoft™ PaperPort™12SE mit OCR (Texterkennung) bzw. Presto! PageManager konvertiert einen eingescannten Text so, dass er mit einem Textverarbeitungsprogramm geöffnet und bearbeitet werden kann. Tonwahl Ein in modernen Telefonnetzen verwendetes Wahlverfahren, bei dem Sie für jede gewählte Ziffer einen bestimmten Ton hören.
C Stichwortverzeichnis Ziffern E 2-auf-1-Ausweiskopie .............................. 24 Energiesparmodus ..................................... 2 A F Abbrechen Wahlwiederholauftrag ........................... 12 Anrufer-Kennung Anrufer-Liste ......................................... 20 Apple Macintosh Siehe Software-Handbuch. Auflösung Einstellung für nächstes Fax ................... 7 Ausweiskopie ........................................... 24 Fax empfangen automatische Verkleinerung ..............
M S Macintosh Siehe Software-Handbuch. Manuelle Übertragung ............................................ 9 Scannen Siehe Software-Handbuch. Sendevorbereitung (Dual Access) ............. 9 Stromunterbrechung .................................. 1 N T Netzwerk Drucken Siehe Netzwerkhandbuch. Scannen Siehe Software-Handbuch. Tastensperre ein-/ausschalten ...................................... 5 Tintenpatronen Tintenvorrat überprüfen ........................ 29 Transport des Gerätes .......................
Besuchen Sie unsere Website http://www.brother.com/ Dieses Gerät ist nur für die Verwendung in dem Land zugelassen, in dem es erworben wurde. Die Brother-Vertretungen und Brother-Händler der einzelnen Länder können die technische Unterstützung nur für die Geräte übernehmen, die in ihrem jeweiligen Land gekauft wurden.