Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Relevante Modelle
- Zu den Hinweisen
- Hinweise zur Zusammenstellung und Veröffentlichung
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Übersicht
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Zur Wireless-Konfiguration vorübergehend ein USB-Kabel verwenden
- Wireless-Konfiguration bei vorübergehender Verwendung eines Ethernet-Kabels (Für MFC‑J825DW/J835DW/J ...
- Konfiguration per Tastendruck über Wi‑Fi Protected Setup oder AOSS™
- Konfiguration mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld
- Gerät im Ad‑hoc-Modus konfigurieren
- 4 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerk-Menü
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken
- WLAN-Bericht drucken
- Funktionstabelle und werkseitige Standard-Einstellungen
- 5 Web Based Management (nur MFC‑J5910DW)
- 6 Internet Fax (nur MFC‑J5910DW)
- 7 Sicherheitsfunktionen (nur MFC‑J5910DW)
- 8 Problemlösung
- Anhang A
- Stichwortverzeichnis
Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
7
2
Weitere Verwaltungsprogramme
Ihr Brother-Gerät verfügt neben BRAdmin Light über folgende weitere Verwaltungsprogramme. Mit ihrer Hilfe
können Sie die Netzwerkeinstellungen ändern.
Web Based Management (Webbrowser) (nur MFC-J5910DW)
Mit Hilfe eines Standard-Webbrowsers können über HTTP (Hyper Text Transfer Protocol) die Einstellungen
des MFC/DCP-Servers geändert werden. (Siehe Die Geräteeinstellungen mit Hilfe von Web Based
Management (über den Webbrowser) konfigurieren uu Seite 58.)
BRAdmin Professional 3 (Windows
®
)
BRAdmin Professional 3 ist ein Dienstprogramm für die erweiterte Verwaltung von netzwerkfähigen Brother-
Geräten. Sie können mit diesem Programm nach Brother-Geräten im Netzwerk suchen und den Gerätestatus
in einem leicht lesbaren Explorer-artigen Fenster ansehen, das die Farbe ändert, um den Status der einzelnen
Geräte anzuzeigen. Daneben können Sie von einem Windows
®
-Computer im LAN aus Netzwerk- und
Geräteeinstellungen ändern und die Firmware aktualisieren. BRAdmin Professional 3 kann auch Aktivitäten
von Brother-Geräten im Netzwerk protokollieren und die Protokolldatei in das HTML-, CSV-, TXT- oder SQL-
Format exportieren.
Weitere Informationen und Downloads finden Sie unter
http://solutions.brother.com/.
Hinweis
• Sie sollten die neueste Version von BRAdmin Professional 3 verwenden, die Sie von
http://solutions.brother.com/ herunterladen können. Dieses Dienstprogramm ist nur für Windows
®
verfügbar.
• Wenn Sie eine Firewall-Funktion eines Anti-Spyware- oder Antiviren-Programms verwenden, müssen Sie
diese vorübergehend deaktivieren. Sobald Sie sicher sind, dass Sie drucken können, aktivieren Sie die
Software wieder.
• Knotenname: Der Knotenname wird im aktuellen BRAdmin Professional 3-Fenster angezeigt. Der
Standardknotenname ist „BRNxxxxxxxxxxxx“ oder „BRWxxxxxxxxxxxx“. („xxxxxxxxxxxx“ steht für die
MAC-Adresse / Ethernet-Adresse Ihres Gerätes.)