Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Relevante Modelle
- Zu den Hinweisen
- Hinweise zur Zusammenstellung und Veröffentlichung
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Übersicht
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Zur Wireless-Konfiguration vorübergehend ein USB-Kabel verwenden
- Wireless-Konfiguration bei vorübergehender Verwendung eines Ethernet-Kabels (Für MFC‑J825DW/J835DW/J ...
- Konfiguration per Tastendruck über Wi‑Fi Protected Setup oder AOSS™
- Konfiguration mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld
- Gerät im Ad‑hoc-Modus konfigurieren
- 4 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerk-Menü
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken
- WLAN-Bericht drucken
- Funktionstabelle und werkseitige Standard-Einstellungen
- 5 Web Based Management (nur MFC‑J5910DW)
- 6 Internet Fax (nur MFC‑J5910DW)
- 7 Sicherheitsfunktionen (nur MFC‑J5910DW)
- 8 Problemlösung
- Anhang A
- Stichwortverzeichnis
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
10
3
Verbunden mit einem wireless-fähigen Computer ohne einen WLAN Access
Point/Router im Netzwerk (Ad-hoc-Modus)
Bei diesem Netzwerktyp gibt es keinen zentralen Zugriffspunkt (WLAN Access Point/Router). Alle Wireless-
Geräte kommunizieren direkt miteinander. Wenn das Brother Wireless-Gerät (Ihr Gerät) Teil dieses
Netzwerkes ist, erhält es alle Druckaufträge direkt von dem Computer, der die Druckdaten sendet.
1
2
1 Wireless-Netzwerkgerät (Ihr Gerät)
2 Wireless-fähiger Computer
Wir garantieren nicht für eine Wireless-Netzwerkverbindung mit Windows Server
®
-Produkten im Ad-hoc-
Modus.
Zur Konfiguration Ihres Geräts für den Ad-hoc-Modus, siehe Gerät im Ad-hoc-Modus konfigurieren
uu Seite 34.