Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Relevante Modelle
- Zu den Hinweisen
- Hinweise zur Zusammenstellung und Veröffentlichung
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Übersicht
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Zur Wireless-Konfiguration vorübergehend ein USB-Kabel verwenden
- Wireless-Konfiguration bei vorübergehender Verwendung eines Ethernet-Kabels (Für MFC‑J825DW/J835DW/J ...
- Konfiguration per Tastendruck über Wi‑Fi Protected Setup oder AOSS™
- Konfiguration mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld
- Gerät im Ad‑hoc-Modus konfigurieren
- 4 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerk-Menü
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken
- WLAN-Bericht drucken
- Funktionstabelle und werkseitige Standard-Einstellungen
- 5 Web Based Management (nur MFC‑J5910DW)
- 6 Internet Fax (nur MFC‑J5910DW)
- 7 Sicherheitsfunktionen (nur MFC‑J5910DW)
- 8 Problemlösung
- Anhang A
- Stichwortverzeichnis
Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
42
4
E-Mail / IFAX (wenn IFAX heruntergeladen wurde) (nur MFC-J5910DW)
In diesem Menü können die folgenden fünf Funktionen eingestellt werden: E-Mail-Adresse,
Servereinst., Mail (Empfang), Mail (Senden) und Kettenrundsend. Da hier viele Textzeichen
eingegeben werden müssen, ziehen Sie möglicherweise die Verwendung von Web Based Management und
Ihrem bevorzugten Webbrowser vor, wenn Sie die entsprechenden Einstellungen vornehmen (siehe Web
Based Management (nur MFC-J5910DW) uu Seite 57). Die Einstellungen müssen so vorgenommen
werden, dass die IFAX-Funktion verwendet werden kann. (Weitere Informationen zu Internet Fax erhalten
Sie unter Internet Fax (nur MFC-J5910DW) uu Seite 65.)
Sie können das gewünschte Zeichen auch durch wiederholtes Drücken der entsprechenden Zifferntaste auf
dem Funktionstastenfeld auswählen. (Informationen, wie Sie Text eingeben können, finden Sie in der
Installationsanleitung.)
Mail-Adresse
Sie können die E-Mail-Adresse Ihres Gerätes eingeben.
Servereinstellungen
SMTP-Server
Zeigt den Knotennamen oder die IP-Adresse eines SMTP-Mail-Servers (E-Mail-Postausgangsserver) in
Ihrem Netzwerk an.
(Beispiel: „mailhost.brothermail.net“ oder „192.000.000.001“)
SMTP-Port
Zeigt die SMTP-Portnummer (für gesendete E-Mails) in Ihrem Netzwerk an.
Auth. für SMTP
Sie können die Sicherheitsmethode für E-Mail-Benachrichtigungen festlegen. (Weitere Informationen zu den
Sicherheitsmethoden für E-Mail-Benachrichtigungen finden Sie unter Sicheres Versenden von E-Mails
uu Seite 76.)
POP3-Server
Zeigt den Knotennamen oder die IP-Adresse des POP3-Servers (E-Mail-Posteingangsserver) an, den das
Brother-Gerät verwendet. Diese Adresse ist erforderlich, damit die Internet-Fax-Funktionen korrekt arbeiten.
(Beispiel: „mailhost.brothermail.net“ oder „192.000.000.001“)
POP3-Port
Zeigt die POP3-Portnummer (für eingehende E-Mails) an, die das Brother-Gerät verwendet.
Postfach-Name
Sie können einen Namen für das Postfach auf dem POP3-Server festlegen, von dem Internet-Druckaufträge
abgerufen werden.