Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Relevante Modelle
- Zu den Hinweisen
- Hinweise zur Zusammenstellung und Veröffentlichung
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Übersicht
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Zur Wireless-Konfiguration vorübergehend ein USB-Kabel verwenden
- Wireless-Konfiguration bei vorübergehender Verwendung eines Ethernet-Kabels (Für MFC‑J825DW/J835DW/J ...
- Konfiguration per Tastendruck über Wi‑Fi Protected Setup oder AOSS™
- Konfiguration mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld
- Gerät im Ad‑hoc-Modus konfigurieren
- 4 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerk-Menü
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken
- WLAN-Bericht drucken
- Funktionstabelle und werkseitige Standard-Einstellungen
- 5 Web Based Management (nur MFC‑J5910DW)
- 6 Internet Fax (nur MFC‑J5910DW)
- 7 Sicherheitsfunktionen (nur MFC‑J5910DW)
- 8 Problemlösung
- Anhang A
- Stichwortverzeichnis
Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
43
4
Postfach-Kennw
Sie können ein Kennwort für das POP3-Server-Konto festlegen, von dem Internet-Druckaufträge abgerufen
werden.
Hinweis
Wenn Sie kein Kennwort festlegen möchten, geben Sie ein Leerzeichen ein.
APOP
Sie können das APOP-Protokoll (Authenticated Post Office Protocol) aktivieren oder deaktivieren.
Mail (Empfang)
Auto-Abruf
Bei der Einstellung Ein überprüft das Gerät automatisch, ob auf dem POP3-Server neue Nachrichten
eingegangen sind.
Abrufintervall
Stellt den Zeitraum ein, in dem der POP3-Server auf neue Nachrichten überprüft wird (die Standardeinstellung
ist 10Min.).
Bei Touchscreen-Modellen können Sie die Zeiträume 1 Min/3 Min./5 Min./10 Min./30 Min./
60 Min. wählen, wenn Auto-Abruf auf Ein eingestellt ist.
Mail-Kopf
Mit dieser Einstellung ist es möglich, beim Ausdruck einer eingegangenen Nachricht die Angaben aus der
E-Mail-Kopfzeile mit auszudrucken.
Falsche Mail
Wenn die Einstellung Ein gewählt ist, werden Fehler-Mails, die das Gerät nicht vom POP-Server abrufen
kann, automatisch gelöscht.
Bestätigung
Die Bestätigungsfunktion ermöglicht bei Empfang eines Internet-Faxes das Versenden einer
Empfangsbestätigung an den Absender.
Diese Funktion kann nur auf Internet-Fax-Geräten verwendet werden, welche die Spezifikation
„MDN“ unterstützen.
Mail (Senden)
Betreff
Zeigt den Betreff eines Internet-Faxes an, das vom Brother-Gerät an einen Computer übertragen wird
(Standardeinstellung ist „Internet-Fax“).