Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Relevante Modelle
- Zu den Hinweisen
- Hinweise zur Zusammenstellung und Veröffentlichung
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Übersicht
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Zur Wireless-Konfiguration vorübergehend ein USB-Kabel verwenden
- Wireless-Konfiguration bei vorübergehender Verwendung eines Ethernet-Kabels (Für MFC‑J825DW/J835DW/J ...
- Konfiguration per Tastendruck über Wi‑Fi Protected Setup oder AOSS™
- Konfiguration mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld
- Gerät im Ad‑hoc-Modus konfigurieren
- 4 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerk-Menü
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken
- WLAN-Bericht drucken
- Funktionstabelle und werkseitige Standard-Einstellungen
- 5 Web Based Management (nur MFC‑J5910DW)
- 6 Internet Fax (nur MFC‑J5910DW)
- 7 Sicherheitsfunktionen (nur MFC‑J5910DW)
- 8 Problemlösung
- Anhang A
- Stichwortverzeichnis
Web Based Management (nur MFC-J5910DW)
60
5
Benutzersperre 2.0
Mit der Benutzersperre 2.0 können Sie kostengünstig die Sicherheit erhöhen, indem Sie die auf Ihrem Brother-
Gerät verfügbaren Gerätefunktionen einschränken.
Mit der Benutzersperre können Sie Kennwörter für bestimmte Benutzer vergeben und ihnen Zugang zu
einigen oder allen Funktionen gewähren bzw. für Benutzer eine maximale Seitenzahl festlegen. So ist
sichergestellt, dass nur von Ihnen autorisierte Personen diese Funktionen nutzen.
Die Einstellungen für Benutzersperre 2.0 können mit Hilfe von BRAdmin Professional 3 oder Web Based
Management konfiguriert und geändert werden.
PC-Druck
1
Speichermedien
Kopie
Farbdruck
Seitenbegrenzung
Fax senden
Fax empfangen
Scannen
Seitenzähler
1
Wenn Sie die zur Anmeldung am PC verwendeten PC-Benutzernamen hinterlegen, können Sie Einschränkungen beim Drucken vom PC aus
festlegen ohne dass ein Kennwort eingegeben werden muss. Genaueres finden Sie unter Einschränkungen über Benutzernamen für PC-Druck
festlegen uu Seite 61.
Die Einstellungen der Benutzersperre 2.0 mit Hilfe von Web Based Management
(über den Webbrowser) konfigurieren
Grundlegende Einstellungen
a Klicken Sie auf der Webseite des Gerätes auf Administrator und klicken Sie dann auf
Benutzersperre.
b Wählen Sie Ein unter Benutzersperre.
Hinweis
Wenn Sie die Benutzersperre erstmalig über den integrierten Webserver konfigurieren, müssen die das
(vierstellige) Administratorkennwort eingeben.
c Geben Sie einen bis zu 15 Stellen langen alphanumerischen Gruppennamen oder Benutzernamen in
das Feld ID-Nummer/Name ein und dann ein vierstelliges Kennwort in das Feld PIN.
d Deaktivieren Sie die Funktionen, die sie einschränken möchten, in den Kästchen Drucken oder
Sonstige.
Wenn Sie eine maximale Seitenzahl festlegen möchten, setzen Sie einen Haken im Kästchen Ein unter
Seitenbegrenzung und geben Sie dann die Seitenzahl im Kästchen Max. ein.