Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Relevante Modelle
- Zu den Hinweisen
- Hinweise zur Zusammenstellung und Veröffentlichung
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Übersicht
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Zur Wireless-Konfiguration vorübergehend ein USB-Kabel verwenden
- Wireless-Konfiguration bei vorübergehender Verwendung eines Ethernet-Kabels (Für MFC‑J825DW/J835DW/J ...
- Konfiguration per Tastendruck über Wi‑Fi Protected Setup oder AOSS™
- Konfiguration mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld
- Gerät im Ad‑hoc-Modus konfigurieren
- 4 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerk-Menü
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken
- WLAN-Bericht drucken
- Funktionstabelle und werkseitige Standard-Einstellungen
- 5 Web Based Management (nur MFC‑J5910DW)
- 6 Internet Fax (nur MFC‑J5910DW)
- 7 Sicherheitsfunktionen (nur MFC‑J5910DW)
- 8 Problemlösung
- Anhang A
- Stichwortverzeichnis
Internet Fax (nur MFC-J5910DW)
69
6
Hinweis
• Wenn sich beim Empfang von Daten kein Papier mehr im Gerät befindet, verbleiben die empfangenen
Daten im Speicher. Diese Daten werden automatisch gedruckt, sobald wieder Papier ins Gerät eingelegt
wird.
• Wenn die empfangene E-Mail nicht im Textformat gesendet oder eine angehängte Datei nicht im TIFF-F-
Format gespeichert wurde, wird die folgende Fehlermeldung ausgedruckt: „DAS FORMAT DER
ANGEHÄNGTEN DATEI WIRD NICHT UNTERSTÜTZT“. Ist die empfangene E-Mail zu groß, so wird
folgende Fehlermeldung gedruckt: „DIE E-MAIL IST ZU GROSS“. Wenn die Funktion Delete POP Receive
Error Mail (Fehlerhafte Mail löschen (POP-Empfang)) aktiviert ist (Standardeinstellung), so werden
fehlerhafte E-Mails automatisch vom E-Mail-Server gelöscht.
Internet-Fax mit dem Computer empfangen
Wenn ein Computer ein Internet-Fax empfängt, ist das Faxdokument an eine E-Mail angehängt, in der darauf
hingewiesen wird, dass es sich um einen Internet-Faxauftrag handelt. Diese Information befindet sich im
Betreff der empfangenen E-Mail.