Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Relevante Modelle
- Zu den Hinweisen
- Hinweise zur Zusammenstellung und Veröffentlichung
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Übersicht
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Zur Wireless-Konfiguration vorübergehend ein USB-Kabel verwenden
- Wireless-Konfiguration bei vorübergehender Verwendung eines Ethernet-Kabels (Für MFC‑J825DW/J835DW/J ...
- Konfiguration per Tastendruck über Wi‑Fi Protected Setup oder AOSS™
- Konfiguration mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld
- Gerät im Ad‑hoc-Modus konfigurieren
- 4 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerk-Menü
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken
- WLAN-Bericht drucken
- Funktionstabelle und werkseitige Standard-Einstellungen
- 5 Web Based Management (nur MFC‑J5910DW)
- 6 Internet Fax (nur MFC‑J5910DW)
- 7 Sicherheitsfunktionen (nur MFC‑J5910DW)
- 8 Problemlösung
- Anhang A
- Stichwortverzeichnis
Internet Fax (nur MFC-J5910DW)
70
6
Weitere Funktionen von Internet Fax
Weiterleitung von empfangenen E-Mails und Faxen
Sie können empfangene E-Mails oder Standard-Faxe zu einer anderen E-Mail-Adresse oder zu einem
Faxgerät weiterleiten. Empfangene Nachrichten können über E-Mail an einen Computer oder ein Internet-
Fax weitergeleitet werden. Sie können auch über die Standard-Telefonleitung an ein anderes Gerät
weitergeleitet werden.
Die Einstellung kann über einen Webbrowser oder das Funktionstastenfeld des Gerätes aktiviert werden.
Eine Anleitung zum Einstellen der Fax-Weiterleitung finden Sie im Benutzerhandbuch - Erweiterte
Funktionen.
Prüfen Sie bitte anhand des Benutzerhandbuchs - Erweiterte Funktionen, ob diese Funktion unterstützt wird.
Kettenrundsenden
Mit dieser Funktion kann das Brother-Gerät Dokumente über das Internet empfangen und anschließend über
eine konventionelle Telefonleitung an andere Faxgeräte weiterleiten.
Vor dem Kettenrundsenden
Wenn Sie die Kettenrundsende-Funktion nutzen möchten, müssen Sie über das Funktionstastenfeld, Web
Based Management oder das Remote Setup folgende Optionen konfigurieren:
Kettenrundsenden
Kettenrundsenden muss aktiviert sein.
Vertr. Domänen
Der Domänenname Ihres Gerätes muss an dem Gerät eingestellt werden, von dem aus das Rundsenden
eines Dokumentes an konventionelle Faxgeräte erfolgt. Wenn Sie Ihr Gerät als Kettenrundsende-Gerät
verwenden möchten, müssen Sie am Gerät Domänen festlegen, denen Sie vertrauen. Der Domänenname
ist der Teil des Namens nach dem Zeichen „@“. Bei der Einrichtung vertrauter Domänen ist Vorsicht
geboten, da jeder an diese Domäne angeschlossene Benutzer Kettenrundsende-Aufträge absenden kann.
Sie können bis zu 5 Domänennamen festlegen.
K-Sendebericht
Kettenrundsende-Auftrag von einem Gerät senden
FAX@brother.com UKFAX@brother.co.uk 123456789
UKFAX@brother.co.uk(fax#123456789)
1
1 Internet