Product Safety Guide
Table Of Contents
- Produkt-Sicherheitshinweise
- Verwendung dieser Anleitung:
- In diesem Handbuch verwendete Symbole und Formatierungen
- Zusammenstellung und Veröffentlichung
- Stellen Sie Ihr Produkt an einem geeigneten Ort auf
- Allgemeine Sicherheitshinweise
- Sicheres Anschließen des Produktes
- Reparatur des Produktes
- Produktgarantie und Garantieansprüche
- Zulassungsinformationen (nur MFC-Modelle)
- Konformitätserklärung (nur Europa)
- Konformitätserklärung für R&TTE (Funk- und Telekommunikationsanlagen), Richtlinie 1999/5/EG (nur Europa) (gilt für Modelle mit Telekommunikations- und/oder Funkschnittstellen)
- WLAN
- NFC (nur Modelle mit NFC-Funktion)
- LAN-Anschluss (nur Modelle mit verdrahteter LAN-Funktion)
- Funkentstörung
- Recyclinginformationen in Übereinstimmung mit der WEEE- und der Batterie-Richtlinie
- Internationale ENERGY STAR®-Kennzeichnung
- Warenzeichen
- Anmerkungen zur Open Source-Lizenzvergabe
- Copyright und Lizenz
- Weitere Informationen (nur MFC-Modelle)
- Brother Servicepartner
- Widerrechtlicher Gebrauch von Kopiergeräten
- brother GER
13
(nur MFC-Modelle)
Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie Telefonanschlüsse installieren oder verändern.
Berühren Sie keine Telefonleitungen oder Endgeräte, die nicht isoliert sind, solange das
Telefonkabel noch an das Telefonnetz angeschlossen ist. Installieren Sie Telefonleitungen nicht
bei Gewitter. Installieren Sie Telefonsteckdosen nicht in feuchter Umgebung.
Wenn das Kabel beschädigt oder durchgescheuert ist, sollten Sie NICHT das Produkt
verwenden oder das Kabel anfassen. Achten Sie beim Ziehen des Netzsteckers des Produktes
darauf, dass Sie NICHT den beschädigten/durchgescheuerten Teil berühren.
Ziehen Sie stets am Netzstecker und NICHT am Kabel. Stellen Sie KEINE Gegenstände auf das
Netzkabel. Verlegen Sie das Netzkabel NICHT so, dass jemand darauf treten kann. Andernfalls
besteht Stromschlag- oder Feuergefahr.
Brother empfiehlt dringend, dass Sie KEIN Verlängerungskabel verwenden.
Reparatur des Produktes 1
WARNUNG
Wenn das Gerät heruntergefallen oder das Gehäuse beschädigt ist, besteht die Gefahr eines
Stromschlages. Ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an Ihren Brother
Servicepartner oder Ihren Brother-Händler vor Ort.
Wenn das Produkt ungewöhnlich heiß wird, Rauch austritt, ungewöhnliche Gerüche
ausströmen oder wenn Sie versehentlich Flüssigkeiten darauf verschüttet haben, ziehen Sie
sofort den Netzstecker. Wenden Sie sich an Ihren Brother-Händler oder Brother Servicepartner.
WICHTIG
Wenn das Produkt nicht mehr richtig funktioniert, obwohl es entsprechend den
Bedienungsanweisungen verwendet wurde, nehmen Sie nur die in den Bedienungsanweisungen
beschriebenen Einstellungen vor. Inkorrekte Änderungen anderer Bedienungselemente können zu
Beschädigungen führen und machen oft umfangreiche Arbeiten von qualifizierten Technikern
notwendig, um wieder den normalen Betriebszustand des Produktes herzustellen.










