- Benutzerhandbuch Erweiterte Funktionen MFC-J4410DW MFC-J4610DW DCP-J4110DW Version 0 GER/AUS/SWI-GER 
- Benutzerhandbücher und wo sie zu finden sind Welches Handbuch? i Was beinhaltet es? Wo ist es zu finden? Produkt-Sicherheitshinweise Lesen Sie zuerst diese Anleitung. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Hier finden Sie Hinweise zu Warenzeichen und gesetzlichen Vorschriften. 
- Welches Handbuch? Was beinhaltet es? Wo ist es zu finden? Wi-Fi Direct™ Anleitung Diese Anleitung enthält Informationen zur Konfiguration und Verwendung Ihres Brother-Gerätes zum drahtlosen Drucken direkt von einem mobilen Gerät aus, das Wi-Fi Direct™ unterstützt. 
- Inhaltsverzeichnis 1 Geräteeinstellungen 1 WICHTIGER HINWEIS ........................................................................................ 1 Datenerhalt ........................................................................................................... 1 Automatische Zeitumstellung (nur MFC-Modelle) ................................................ 1 Energiesparmodus ............................................................................................... 
- 4 Fax empfangen (nur MFC-Modelle) 18 Speicherempfang (nur Schwarzweiß) ................................................................ 18 Fax-Weiterleitung ......................................................................................... 18 Faxspeicherung ........................................................................................... 19 Gespeichertes Fax drucken ......................................................................... 19 PC-Faxempfang (nur Windows®) ................. 
- 7 Kopieren 39 Kopieroptionen ................................................................................................... 39 Kopieren abbrechen ..................................................................................... 39 Kopierqualität und -geschwindigkeit ändern ................................................ 39 Vergrößern oder Verkleinern von Kopien .................................................... 40 N auf 1 oder Poster (Seitenlayout) ............................................ 
- A Regelmäßige Wartung 67 Gerät reinigen und überprüfen ........................................................................... 67 Gehäuse des Gerätes reinigen .................................................................... 67 Druckwalze des Gerätes reinigen ................................................................ 68 Papierzufuhrrollen reinigen .......................................................................... 68 Papiereinzugsrollen reinigen ....................................... 
- vii 
- 1 Geräteeinstellungen 1 WICHTIGER HINWEIS  Die meisten Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch zeigen das MFC-J4410DW. Datenerhalt (MFC-J4410DW und MFC-J4610DW) Die Menüeinstellungen werden dauerhaft gespeichert und bleiben auch bei einer Stromunterbrechung erhalten. Temporäre Einstellungen (zum Beispiel Übersee-Modus) gehen verloren. Wenn Sie Als Standard für die bevorzugten Einstellungen von Fax, Scannen, Kopieren und Foto gewählt haben, gehen diese Einstellungen nicht verloren. 
- Kapitel 1 Energiesparmodus Sie können wählen, wie lange nach der letzten Verwendung des Gerätes automatisch zum Energiesparmodus umgeschaltet werden soll (bis zu 60 Minuten). Der Zähler für die Abschaltzeit wird automatisch wieder zurückgesetzt, wenn am Gerät eine Funktion ausgeführt wird. a Drücken Sie (Einst. (Einstell.)). Automatische Abschaltung (DCP-J4110DW) Mit der Funktion für automatische Abschaltung wird das Gerät eine Stunde nach dem Wechsel in den Energiesparmodus ausgeschaltet. 
- Geräteeinstellungen Touchscreen-Display Touchscreen-Sprache ändern (modellabhängig) Sie können die Touchscreen-Sprache ändern. a f g h Drücken Sie Dimmer. Drücken Sie s oder t, um 10Sek., 20Sek., 30Sek. oder Aus anzuzeigen, und drücken Sie dann auf die Option, die Sie einstellen möchten. Drücken Sie . Drücken Sie (Einst. (Einstell.)). b Drücken Sie s oder t, um Inbetriebnahme anzuzeigen. c d Drücken Sie Inbetriebnahme. e f g Drücken Sie s oder t, um Displaysprache anzuzeigen. 
- 2 Sicherheitsfunktionen Benutzersperre 2.0 • Wenn Fax Tx deaktiviert ist, können keine Funktionen des Faxmenüs genutzt werden. 1 Mit der Benutzersperre können Sie den Zugang zu bestimmten Funktionen des Gerätes sperren. • Passiver Faxabruf und aktiver Faxabruf können nur aktiviert werden, wenn die Funktionen Fax Tx und Fax Rx aktiviert sind. 1  Fax Tx (Faxe senden) 1  Fax Rx (Faxe empfangen) 1 • Wenn die Benutzersperre auf Ein eingestellt ist, können Favoriten nicht bearbeitet oder gelöscht werden. 
- Sicherheitsfunktionen c Geben Sie in das Feld Anmelden ein Kennwort ein. (Mit diesem Kennwort melden Sie sich an der Website des Gerätes an, es ist nicht das Administratorkennwort für die Einrichtung der Benutzersperre.) . Klicken Sie auf Administratorkennwort einrichten Im Folgenden wird die Einrichtung des Administratorkennwortes beschrieben. Mit diesem Kennwort können Benutzer eingerichtet und die Benutzersperre ein- und ausgeschaltet werden. 
- Kapitel 2 Benutzer mit eingeschränkten Nutzungsrechten einrichten Sie können Benutzer mit eingeschränkten Nutzungsrechten und einem entsprechenden Kennwort einrichten. Es können bis zu 10 Benutzer eingerichtet werden. Diese Einstellungen können über einen Webbrowser vorgenommen werden. Zum Aufrufen der Website, siehe Vor Einrichtung der Benutzersperre 2.0 uu Seite 4. Folgen Sie dann den nachstehenden Anweisungen. a b c Klicken Sie auf Administrator. Klicken Sie auf Benutzersperre. 
- Sicherheitsfunktionen HINWEIS Das Symbol für die Benutzersperre wird deutlich sichtbar im Startbildschirm angezeigt. d Drücken Sie s oder t, um Ihren Benutzernamen anzuzeigen. e f Drücken Sie auf Ihren Benutzernamen. Geben Sie Ihr vierstelliges Benutzerkennwort über die Tastatur auf dem Touchscreen ein. Drücken Sie OK. Zum allgemeinen Benutzer wechseln a Benutzersperre ausschalten a Drücken Sie XXXXX oder (xxxxx steht für Drücken Sie XXXXX (xxxxx steht für den Benutzernamen). 
- 3 Versenden eines Faxes (nur MFC-Modelle) Zusätzliche Sendeeinstellungen Mehrere Einstellungen zum Senden ändern Zum Senden eines Faxes können Sie eine Kombination von Funktionen einstellen, z. B. Faxauflösung, Kontrast, Vorlglas Scangr. und Direktversand. Sie können auch folgende Funktionen wählen: Verlauf, Adressbuch, Rundsenden, Farbeinstellung, Zeitwahl, Stapelübertrag, Passiver Abruf, Aktiver Abruf, Übersee-Modus, Als Standard und Werkseinstell. 
- Versenden eines Faxes (nur MFC-Modelle) b Drücken Sie c d Drücken Sie Optionen. e f g h i (Fax). Drücken Sie s oder t auf dem Touchpanel, um Kontrast anzuzeigen. Drücken Sie Kontrast. Drücken Sie s oder t, um Auto, Hell oder Dunkel anzuzeigen, und drücken Sie dann auf die Option, die Sie einstellen möchten. f Drücken Sie s oder t, um die Auflösungsoptionen anzuzeigen, und drücken Sie dann auf die Option, die Sie einstellen möchten. g h i Drücken Sie OK. Geben Sie die Faxnummer ein. 
- Kapitel 3 Änderungen als neue Standardeinstellungen speichern Sie können die Einstellungen für die Faxfunktionen, die Sie meistens verwenden, als Standardeinstellungen speichern. Hierzu gehören z. B. Faxauflösung, Kontrast, Farbeinstellung, Direktversand und Vorlglas Scangr. Diese Einstellungen bleiben wirksam, bis sie wieder geändert werden. a Drücken Sie b c Drücken Sie Optionen. (Fax). Drücken Sie s oder t auf dem Touchpanel, um die Menüoption zu wählen, die geändert werden soll. 
- Versenden eines Faxes (nur MFC-Modelle) Zusätzliche Sendefunktionen Fax am Ende eines Gesprächs senden Fax manuell senden Sie haben die Möglichkeit, Ihrem Gesprächspartner am Ende eines Gesprächs ein Fax zu senden, bevor beide auflegen. Beim manuellen Senden können Sie das Wählen, Klingeln und den Faxempfangston beim Senden eines Faxes hören. a Bitten Sie Ihren Gesprächspartner, sobald er Faxtöne hört, die Start- bzw. Senden-Taste zu drücken und dann aufzulegen. b c Legen Sie das Dokument ein. 
- Kapitel 3 Rundsenden (nur Schwarzweiß) f Mit dieser Funktion kann ein Dokument in einem Arbeitsgang an mehrere Empfänger gesendet werden. Dazu können Gruppen und Kurzwahlnummern gleichzeitig verwendet werden. Nach dem Rundsendevorgang wird ein Rundsendebericht ausgedruckt. Bevor Sie mit dem Rundsenden beginnen Kurzwahlnummern müssen im Gerät gespeichert werden, bevor Sie für das Rundsenden genutzt werden können. (uu Benutzerhandbuch - Grundfunktionen: Kurzwahl speichern. 
- Versenden eines Faxes (nur MFC-Modelle)  Wenn nur eine Seite gesendet werden soll, drücken Sie Nein (Senden).  Um den aktuellen Auftrag abzubrechen, drücken Sie die Nummer, die angewählt wird, auf dem Touchscreen. Weiter mit Schritt d. Das Gerät beginnt, das Dokument zu senden.  Um mehr als eine Seite zu senden, drücken Sie Ja und legen Sie die nächste Seite auf das Vorlagenglas. Drücken Sie OK.  Wenn der Auftrag nicht abgebrochen . werden soll, drücken Sie c Das Gerät liest die Seite ein. 
- Kapitel 3 f g h i Drücken Sie Ein (oder Aus). Drücken Sie OK. Geben Sie die Faxnummer ein. Drücken Sie START (Faxstart). HINWEIS • Wenn Sie ein Farbfax senden oder der Speicher voll ist und ein Schwarzweiß-Fax vom Vorlageneinzug gesendet wird, sendet das Gerät automatisch mit Direktversand (auch wenn der Direktversand auf Aus eingestellt ist). • Beim Direktversand ist die automatische Wahlwiederholung nicht möglich, wenn Sie das Vorlagenglas verwenden. 
- Versenden eines Faxes (nur MFC-Modelle) Zeitversetzte Stapelübertragung (nur Schwarzweiß) Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, ordnet das Gerät vor dem Senden alle gespeicherten zeitversetzten Faxe nach Sendezeit und Empfänger. Es werden dann alle Dokumente, für die dieselbe Sendezeit und derselbe Empfänger programmiert wurden, zusammen als ein Fax gesendet, um die Übertragungszeit zu verringern. a b c d e f Drücken Sie e Drücken Sie Anst. Aufträge. Es werden nun die anstehenden Aufträge angezeigt. 
- Kapitel 3 Faxabruf (Übersicht) Mit den Faxabruffunktionen können Sie Ihr Gerät so vorbereiten, dass ein anderes Faxgerät ein Dokument von Ihrem Gerät abrufen kann (passiver Faxabruf). Die Kosten übernimmt dabei der Empfänger. Sie können jedoch auch ein anderes Faxgerät anrufen, um von diesem ein vorbereitetes Dokument abzurufen (aktiver Faxabruf). Dabei übernehmen Sie die Kosten für den Anruf. Sowohl das sendende sowie das empfangende Gerät müssen entsprechend vorbereitet sein. 
- Versenden eines Faxes (nur MFC-Modelle) h Geben Sie eine vierstellige Nummer ein. Drücken Sie OK. i j Drücken Sie START (Faxstart). Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden, werden Sie auf dem Touchscreen aufgefordert, eine der folgenden Optionen zu wählen: 3  Drücken Sie Ja, um eine weitere Seite einzulesen. Weiter mit Schritt k.  Drücken Sie Nein (Senden), um das Dokument zu senden. k Legen Sie die nächste Seite auf das Vorlagenglas und drücken Sie OK. 
- 4 Fax empfangen (nur MFCModelle) Speicherempfang (nur Schwarzweiß) Es kann jeweils nur eine der Speicherempfang-Funktionen verwendet werden: h Drücken Sie s oder t, um Fax weiterleiten anzuzeigen. i j Drücken Sie Fax weiterleiten. k Drücken Sie Kontrolldr.:Ein oder Kontrolldr.:Aus.  Fax-Weiterleitung  Faxspeicherung  PC-Faxempfang  Aus Sie können die gewählte Funktion jederzeit ändern. 
- Fax empfangen (nur MFC-Modelle) Faxspeicherung Gespeichertes Fax drucken Wenn Sie die Faxspeicherung wählen, speichert Ihr Gerät empfangene Faxe. Sie können dann die empfangenen Faxe von unterwegs mit den Fernabfrage-Funktionen abrufen. Falls Sie die Faxspeicherung gewählt haben, können Sie ein gespeichertes Fax auch ausdrucken, wenn Sie sich in der Nähe des Gerätes befinden. Wenn die Faxspeicherung eingeschaltet ist, wird automatisch eine Kopie der empfangenen Faxe vom Gerät ausgedruckt. 
- Kapitel 4 PC-Faxempfang (nur Windows®) Wenn Sie den PC-Faxempfang einschalten, speichert das Gerät alle empfangenen Faxe und sendet sie automatisch zum angeschlossenen PC. So können über das Gerät empfangene Faxe am PC angesehen und verwaltet werden. Auch wenn der PC z. B. über Nacht oder am Wochenende ausgeschaltet ist, werden ankommende Faxe vom Gerät weiter empfangen und gespeichert. 
- Fax empfangen (nur MFC-Modelle) Speicherempfang-Funktionen ausschalten • Wenn Sie Ja drücken, werden die Faxe im Speicher gelöscht, bevor die Einstellung geändert wird. a • Wenn Sie Nein drücken, werden die Faxe im Speicher nicht gelöscht und die Einstellung wird nicht geändert. Drücken Sie (Einst. (Einstell.)). b Drücken Sie s oder t auf dem Touchpanel, um Fax anzuzeigen. c d Drücken Sie Fax. e f g h i Drücken Sie s oder t, um Empfangseinst. anzuzeigen. Drücken Sie Empfangseinst. 
- Kapitel 4 Fernabfrage Sie können das Gerät mit jedem Telefon mit Tonwahl oder von einem anderen Faxgerät aus anrufen und dann den Zugangscode und die Fernabfrage-Befehle verwenden, um die Faxe an ein anderes Faxgerät zu übergeben. Zugangscode einstellen Der Zugangscode erlaubt Ihnen den Zugriff auf die Fernabfrage-Funktionen des Gerätes von unterwegs aus. Bevor Sie die Fernabfrage-Funktionen verwenden können, muss ein Zugangscode programmiert werden. 
- Fax empfangen (nur MFC-Modelle) Fernabfrage-Befehle In der folgenden Tabelle sind die verwendbaren Fernabfrage-Befehle aufgelistet. Wenn Sie das Gerät angerufen und den Zugangscode (3 Ziffern, dann ) eingegeben haben, werden Sie durch zwei kurze Töne aufgefordert, einen Fernabfrage-Befehl einzugeben. Fernabfrage-Befehle 95 Fax-Weiterleitung und Faxspeicherung 1 Ausschalten Sie können Aus wählen, nachdem Sie alle gespeicherten Nachrichten abgerufen bzw. gelöscht haben. 
- Kapitel 4 Fax-Fernweitergabe Sie können Ihr Gerät von jedem Telefon mit Tonwahl aus anrufen und die dort empfangenen und gespeicherten Faxe an ein anderes Gerät weitergeben. Zur Verwendung dieser Funktion muss die Faxspeicherung eingeschaltet sein. (Siehe Faxspeicherung uu Seite 19.) a b Wählen Sie Ihre Faxnummer. c Wenn Sie zwei kurze Töne hören, drücken Sie 9 6 2. d Warten Sie auf den langen Ton. 
- Fax empfangen (nur MFC-Modelle) Zusätzliche Empfangseinstellungen Speicherempfang bei Papiermangel Falls die Papierzufuhr während des Empfangs leer wird, erscheint auf dem Touchscreen Papier prüfen. Legen Sie Papier in die Papierzufuhr ein. (uu Benutzerhandbuch - Grundfunktionen: Papier und andere Druckmedien einlegen.) Wenn Sie kein Papier einlegen, empfängt das Gerät das Fax weiter und speichert die restlichen Seiten, sofern genügend Speicherkapazität zur Verfügung steht. 
- Kapitel 4 Temporäres Fax-Backup Für den Fall, dass der Speicherempfang ausgeschaltet ist, verfügt das Gerät über die Sicherheitsfunktion Temporäres Fax-Backup, die Sie einschalten können. Das Gerät hält 2 MB Speicher vor, um bis zu fünf der zuletzt empfangenen Faxe vorübergehend zu speichern. Die Faxe bleiben bis zu 10 Tage im Speicher oder bis der Speicherplatz für später empfangene Faxe benötigt wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Wenn der Speicher voll ist, werden die ältesten Faxe gelöscht. 
- Fax empfangen (nur MFC-Modelle) g Drücken Sie s oder t, um Löschen anzuzeigen. Faxabruf (Übersicht) h i j k Drücken Sie Löschen. Mit den Faxabruffunktionen können Sie Ihr Gerät so vorbereiten, dass ein anderes Faxgerät ein Dokument von Ihrem Gerät abrufen kann (passiver Faxabruf). Die Kosten übernimmt dabei der Empfänger. Sie können jedoch auch ein anderes Faxgerät anrufen, um von diesem ein vorbereitetes Dokument abzurufen (aktiver Faxabruf). Dabei übernehmen Sie die Kosten für den Anruf. 
- Kapitel 4 Geschützter aktiver Faxabruf Durch den geschützten Faxabruf können Sie verhindern, dass unbefugte Personen das Dokument abrufen. Der geschützte Faxabruf ist nur zwischen Brother-Faxgeräten möglich. Wenn Sie ein Fax von einem geschützten Brother-Gerät abrufen möchten, müssen Sie das Kennwort eingeben. a Drücken Sie b c Drücken Sie Optionen. (Fax). Drücken Sie s oder t auf dem Touchpanel, um Aktiver Abruf anzuzeigen. a Drücken Sie b c Drücken Sie Optionen. 
- Fax empfangen (nur MFC-Modelle) f Sie haben die folgenden Möglichkeiten:  Wenn Sie Standard gewählt haben, gehen Sie zu Schritt g.  Wenn Sie Geschützt gewählt haben, geben Sie eine vierstellige Zahl ein, drücken Sie OK, gehen Sie zu Schritt g.  Wenn Sie Zeitwahl gewählt haben, geben Sie die gewünschte Abrufzeit im 24-Stunden-Format ein und drücken Sie OK, gehen Sie zu Schritt g. g Drücken Sie Optionen. Drücken Sie s oder t, um Rundsenden anzuzeigen. h i Drücken Sie Rundsenden. 
- 5 Rufnummern wählen und speichern (nur MFC-Modelle) Telefonieren Sie können ein externes Telefon zur Anwahl von Telefonanrufen verwenden. Weitere Wählfunktionen Kurzwahlnummern kombinieren Manchmal möchten Sie vielleicht zum Senden eines Faxes günstigere Tarife anderer Anbieter nutzen. Tarife können je nach Uhrzeit und Zielgebiet des Faxversands unterschiedlich sein. 
- Rufnummern wählen und speichern (nur MFC-Modelle) h Drücken Sie s oder t, um Adressbuch anzuzeigen. i j k Drücken Sie Adressbuch. l m n Drücken Sie Numerisch. Drücken Sie s oder t, um #02 anzuzeigen. Drücken Sie #02. Drücken Sie Fax senden. Drücken Sie START (Faxstart). Es wird nun die Rufnummer ‚01632-960555‘ angewählt. Sie können auch Teile der gespeicherten Nummer über die Zifferntasten manuell ersetzen. 
- Kapitel 5  Geben Sie über die Tastatur auf dem Touchscreen den Namen ein (bis zu 16 Zeichen). (Zur Eingabe von Buchstaben, uu Benutzerhandbuch Grundfunktionen: Texteingabe.) Drücken Sie OK.  Um die Nummer ohne Namen zu speichern, drücken Sie nur OK. h Drücken Sie OK, um die Fax- bzw. Rufnummer, die Sie speichern möchten, zu bestätigen. i Sie haben die folgenden Möglichkeiten:  Geben Sie über die Tastatur auf dem Touchscreen die zweite Fax- oder Rufnummer ein (bis zu 20 Stellen). Drücken Sie OK. 
- Rufnummern wählen und speichern (nur MFC-Modelle) Kurzwahl aus der Anruferliste speichern Wenn Sie einen entsprechenden Dienst bei Ihrer Telefongesellschaft gebucht haben, können Sie mit dieser Funktion die Rufnummern aus der Anruferliste als Kurzwahl speichern. (uu Benutzerhandbuch - Grundfunktionen: Anrufer-Kennung.) a Drücken Sie (Fax). b Drücken Sie (Verlauf). Drücken Sie OK.  Um die Nummer ohne Namen zu speichern, drücken Sie nur OK. i Drücken Sie OK, um die Fax- bzw. 
- Kapitel 5 Rundsende-Gruppen speichern h Wenn auf dem Touchscreen die nächste verfügbare Gruppennummer angezeigt wird, drücken Sie OK. Diese Gruppennummer und der Name werden automatisch dem nächsten verfügbaren Kurzwahl-Speicherplatz zugewiesen. i Fügen Sie Kurzwahlnummern zu der Rundsende-Gruppe hinzu, indem Sie die jeweilige Nummer auf dem Display drücken, so dass ein rotes Häkchen erscheint. Drücken Sie OK. Wenn Sie die Nummern alphabetisch sortiert anzeigen möchten, drücken Sie . 
- Rufnummern wählen und speichern (nur MFC-Modelle) e Drücken Sie s oder t auf dem Touchpanel, um Ändern anzuzeigen. f g Drücken Sie Ändern. Drücken Sie s oder t, bis die Rundsende-Gruppe, die geändert werden soll, angezeigt wird. f g Drücken Sie Löschen. Drücken Sie s oder t, bis die Rundsende-Gruppe, die gelöscht werden soll, angezeigt wird. h Drücken Sie auf den Namen der Rundsende-Gruppe. h Drücken Sie auf die RundsendeGruppe. i Drücken Sie OK. Drücken Sie zur Bestätigung Ja. 
- Kapitel 5 l Führen Sie für jede Nummer, die geändert werden soll, Folgendes aus:  Um eine Nummer zur Gruppe hinzuzufügen, drücken Sie auf das Kontrollkästchen der Nummer, um ein Häkchen hinzuzufügen.  Um eine Nummer aus einer Gruppe zu löschen, drücken Sie das Kontrollkästchen der Nummer, um das Häkchen zu entfernen. Drücken Sie OK zur Bestätigung aller Änderungen. m n 36 Drücken Sie OK. Drücken Sie . 
- 6 Berichte und Listen ausdrucken Faxberichte (nur MFCModelle) h Drücken Sie auf die Option, die Sie einstellen möchten. Wenn Sie Nach 50 Faxen wählen, gehen Sie zu Schritt k. (Einst. (Einstell.))  6, 12 oder 24 Stunden, 2 oder 7 Tage auf dem Touchscreen, um den Sendebericht und das Journal-Intervall einzustellen. Das Journal wird nach der gewählten Zeit gedruckt und anschließend gelöscht. 
- Kapitel 6 Berichte und Listen Bericht oder Liste ausdrucken Die folgenden Berichte und Listen können ausgedruckt werden: a  Sendebericht (nur MFC-Modelle) (Einst. (Einstell.)). b Drücken Sie s oder t auf dem Touchpanel, um Ausdrucke anzuzeigen. c d Drücken Sie Ausdrucke. e (Nur Adressbuch 1) Drücken Sie Alphabet. sortiert oder Numerisch sortiert. Druckt einen Sendebericht über das zuletzt gesendete Fax. 
- 7 Kopieren Kopieroptionen Sie können die Einstellungen temporär, das heißt für die nächste Kopie ändern. Die Einstellungen werden eine Minute nach der letzten Verwendung des Gerätes wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Drücken Sie Kopieren, Optionen und dann s oder t auf dem Touchpanel, um die Einstellung zu wählen, die Sie ändern möchten. Drücken Sie auf die gewünschte Einstellung, wenn diese angezeigt wird, und wählen Sie Ihre gewünschte Option. 
- Kapitel 7 i Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie S/W Start (Mono Start) oder Farbe Start (Colour Start). Vergrößern oder Verkleinern von Kopien Sie können eine Vergrößerungs- oder Verkleinerungsstufe wählen. Wenn Sie Auf Seitengr. wählen, passt das Gerät die Größe der Kopie automatisch an das eingestellte Papierformat an. a Legen Sie das Dokument ein. b Drücken Sie c Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl ein. d e Drücken Sie Optionen. f g h (Kopieren). 
- Kopieren 198% 10x15cmiA4 186% 10x15cmiLTR 141% A4iA3, A5iA4 100% 97% LTRiA4 • Auf Seitengr. steht bei Verwendung des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) 1 nicht zur Verfügung. 1 Nur MFC-J4410DW und MFC-J4610DW. • Auf Seitengr. kann für Vorlagen im Format Legal nicht verwendet werden. 93% A4iLTR 83% (DCP-J4110DW) 83% LGLiA4 (MFC-J4410DW und MFC-J4610DW) 69% A4iA5 47% A4i10x15cm Auf Seitengr. Benutz. 
- Kapitel 7 N auf 1 oder Poster (Seitenlayout) h Drücken Sie s oder t, um die angezeigte Liste der Einstellungen für diese Kopie zu überprüfen und zu bestätigen. Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie OK. i Drücken Sie S/W Start (Mono Start) oder Farbe Start (Colour Start), um die Seite einzulesen. Wenn Sie den automatischen Vorlageneinzug (ADF) 1 benutzen oder ein Poster erstellen, liest das Gerät nun die Vorlage ein und beginnt zu drucken. 
- Kopieren Legen Sie die Vorlage mit der einzulesenden Seite nach unten in der gezeigten Richtung ein:  Poster (2x2)  2auf1(H)  2auf1(Q)  Poster (3x3)  4auf1(H)  4auf1(Q) 7  Poster (2x1) 2-auf-1-Ausweiskopie (Seitenlayout) Sie haben die Möglichkeit, beide Seiten Ihres Ausweises im Originalformat auf eine Seite zu kopieren. Vergewissern Sie sich, dass als Papierformat A4 oder Letter gewählt ist. 
- Kapitel 7 a Legen Sie Ihren Ausweis mit der Vorderseite nach unten in die Nähe der linken Ecke des Vorlagenglases (siehe Abbildung unten). HINWEIS • Buchkopie, Sortiert, Duplex-Kopie, Kopie:Papier dünn, Tinte sparen, Hintergrund entf. und Vergr./Verkl. können nicht zusammen mit 2auf1(ID) verwendet werden. 1 • Sie können immer nur eine Farbkopie anfertigen. Kopien sortieren 1 mindestens 3 mm (oben, links) b Drücken Sie c Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl ein. d e Drücken Sie Optionen. 
- Kopieren i Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie S/W Start (Mono Start) oder Farbe Start (Colour Start). Wenn Sie ein Dokument in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) 1 eingelegt haben, liest das Gerät die Vorlage ein und beginnt zu drucken. 1 Nur MFC-J4410DW und MFC-J4610DW. Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden, gehen Sie zu Schritt j. j Nachdem die Seite eingelesen wurde, drücken Sie Ja, um die nächste Seite einzulesen. 
- Kapitel 7 (Die Bilder oben werden in ISO/IEC 24712 verwendet.) c Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl ein. a Legen Sie das Dokument ein. Drücken Sie Optionen. b Drücken Sie d e c Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl ein. d e f g h i (Kopieren). Drücken Sie Optionen. Drücken Sie s oder t auf dem Touchpanel, um Erweiterte Einst. anzuzeigen. Drücken Sie Erweiterte Einst. Drücken Sie Tinte sparen. f g h i j Drücken Sie OK. 
- Kopieren f g h i j Drücken Sie Erweiterte Einst. Drücken Sie s oder t, um Buchkopie anzuzeigen. Drücken Sie Buchkopie. Drücken Sie OK. Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie S/W Start (Mono Start) oder Farbe Start (Colour Start). HINWEIS Seitenlayout, Sortiert, Duplex-Kopie, Tinte sparen, Auf Seitengr., Kopie:Papier dünn und Hintergrund entf. können nicht zusammen mit Buchkopie verwendet werden. e Drücken Sie s oder t auf dem Touchpanel, um Erweiterte Einst. anzuzeigen. 
- Kapitel 7 Querformat 11 1 2 2 h Drücken Sie s oder t, um Duplex-Kopie anzuzeigen. i j Drücken Sie Duplex-Kopie. (Kurze Seite) Hochformat 1 1 2 2 k (MFC-J4410DW und MFC-J4610DW) Drücken Sie OK, wenn Sie die Meldung auf dem Touchscreen gelesen haben. l m Drücken Sie OK. Querformat 11 1 2 2 HINWEIS • 2auf1(ID), Poster, Buchkopie und Auf Seitengr. können nicht zusammen mit Duplex-Kopie verwendet werden. Legen Sie das Dokument ein. 
- Kopieren o Wenn Sie bei mehreren Kopien Sortiert gedrückt haben, wiederholen Sie Schritt n für jede weitere Seite. Nachdem alle Seiten eingelesen wurden, drücken Sie Fertig. Das Gerät beginnt nun mit dem Drucken. Berühren Sie gedruckte Seiten NICHT, bevor sie zum zweiten Mal ausgegeben werden. Das Gerät druckt die erste Seite, gibt sie aus, und zieht dann das Papier für den Druck der zweiten Seite wieder ein. 
- Kapitel 7 c Drücken Sie s oder t auf dem Touchpanel, um Werkseinstell. anzuzeigen. d e f Drücken Sie Werkseinstell. 50 Drücken Sie Ja. Drücken Sie . 
- 8 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USBFlash-Speicher) drucken SpeichermediumFunktionen Speicherkarten, USB-Sticks und Ordnerstrukturen Ihr Gerät ist mit Bilddateien von modernen Digitalkameras, Speicherkarten und USBFlash-Speichern kompatibel. Beachten Sie jedoch die folgenden Hinweise, um Fehler zu vermeiden:  Die Dateinamenerweiterung der Bilddateien muss .JPG sein. (Andere Dateinamenerweiterungen wie .JPEG, .TIF, .GIF werden nicht erkannt. 
- Kapitel 8 Video drucken Bilder drucken Mit dieser Funktion können Sie Bilder aus Videos, die auf einer Speicherkarte oder einem USB-Stick gespeichert sind, drucken. Index (Miniaturansichten) drucken Videodateien werden automatisch entsprechend der Länge in 9 Teile aufgeteilt und in 3 Zeilen angeordnet, so dass Sie diese Teile ansehen und drucken können. Von den Speichermedium-Funktionen wird jedem Bild automatisch eine eigene Nummer zugeordnet (z. B. Nr.1, Nr.2, Nr.3 usw.). 
- Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken  Drücken Sie Optionen, um das Druckmedium oder das Papierformat entsprechend dem Papier, das Sie verwenden, zu ändern. Weiter mit Schritt g. f g h Drücken Sie Indexdruck. i Drücken Sie OK.  Wenn Sie die Papiereinstellungen nicht ändern möchten, drücken Sie Start, um zu drucken. g h i j k Drücken Sie Druckmedium. 
- Kapitel 8 d e Drücken Sie Alle drucken. DPOF-Druck Sie haben die folgenden Möglichkeiten: DPOF bedeutet Digital Print Order Format.  Drücken Sie Optionen, um die Druckeinstellungen zu ändern. (Siehe Seite 55.)  Wenn Sie keine Einstellungen ändern möchten, drücken Sie Start, um zu drucken. Dies ist ein von großen DigitalkameraHerstellern (Canon Inc. 
- Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken HINWEIS Wenn der mit der Kamera erstellte Druckauftrag einen Fehler aufweist, wird eventuell angezeigt, dass eine ungültige DPOF-Datei vorliegt. Löschen und erstellen Sie den Druckauftrag mit der Kamera erneut, um das Problem zu beheben. Informationen, wie Sie den Druckauftrag löschen und neu erstellen können, entnehmen Sie der SupportWebsite des Kameraherstellers oder dem Handbuch der Kamera. 
- Kapitel 8 e Drücken Sie s oder t, um Druckqualität anzuzeigen. f g h Drücken Sie Druckqualität. i Drücken Sie Normal oder Foto. Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie oder OK. Drücken Sie Start, um zu drucken. i Drücken Sie Start, um zu drucken. Papierformat und Druckformat a Öffnen Sie die Abdeckung des Medieneinschubs. b Setzen Sie die Speicherkarte oder den USB-Stick in den richtigen Einschub ein. 
- Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken  Wenn Sie 10x15cm oder 13x18cm gewählt haben, gehen Sie zu Schritt i.  Wenn Sie A3 oder Ledger gewählt haben, erscheint im Touchscreen die Aufforderung, das Papier in die manuelle Zufuhr einzulegen. Lesen Sie die Informationen im Touchscreen und bestätigen Sie durch Drücken von OK. (uu Benutzerhandbuch Grundfunktionen: Papier in die manuelle Zufuhr einlegen.) Weiter mit Schritt i. h Wählen Sie das gewünschte Druckformat. 
- Kapitel 8  Drücken Sie Fotos anseh. und drücken Sie s oder t auf dem Touchpanel, um die einzelnen Fotos anzuzeigen. Wenn das Foto, das Sie drucken möchten, angezeigt wird, drücken Sie OK. e Drücken Sie s oder t, um Farboptimierung (Farbverbesserung) anzuzeigen. f Drücken Sie Farboptimierung (Farbverbesserung).  Drücken Sie Alle drucken. g Sie haben die folgenden Möglichkeiten: d e Drücken Sie Optionen. f g Drücken Sie Kontrast. 
- Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken k Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie oder OK. l Drücken Sie Start, um zu drucken. HINWEIS • Weißabgleich Diese Einstellung korrigiert die Verfärbung von weißen Bereichen innerhalb eines Bildes. Beleuchtung, Kameraeinstellungen und andere Bedingungen können eine Färbung der weißen Bereiche hervorrufen. 
- Kapitel 8 Anpassen: Aus Randlos drucken Diese Funktion erweitert den bedruckbaren Bereich, so dass bis an die Kanten des Papiers herangedruckt werden kann. Die Druckgeschwindigkeit verringert sich ein wenig. a Öffnen Sie die Abdeckung des Medieneinschubs. b Setzen Sie die Speicherkarte oder den USB-Stick in den richtigen Einschub ein. c Sie haben die folgenden Möglichkeiten:  Drücken Sie Fotos anseh. und drücken Sie s oder t auf dem Touchpanel, um die einzelnen Fotos anzuzeigen. 
- Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken Änderungen als neue Standardeinstellungen speichern Sie können die Einstellungen, die Sie meistens verwenden, als Standardeinstellungen speichern, z. B. Druckqualität, Druckmedium, Papierformat, Helligkeit, Kontrast, Farboptimierung (Farbverbesserung), Anpassen, Randlos und Datum drucken. Diese Einstellungen bleiben wirksam, bis sie wieder geändert werden. a b c Öffnen Sie die Abdeckung des Medieneinschubs. 
- Kapitel 8 Scannen auf eine Speicherkarte oder einen USB-Stick Neue Standardeinstellungen speichern Sie können die am häufigsten verwendeten Scan-to-Medium-Einstellungen für Scantyp, Auflösung, Dateityp und Hintergrund entf. als Standardeinstellungen speichern. Diese Einstellungen bleiben wirksam, bis sie wieder geändert werden. k Drücken Sie OK. Auf dem Touchscreen werden Sie erneut dazu aufgefordert zu bestätigen, dass die Änderung als Standardeinstellung gespeichert werden soll. Drücken Sie Ja. 
- 9 Fotos von einer Kamera drucken Fotodirektdruck von einer PictBridgeKamera Digitale Kamera einstellen Vergewissern Sie sich, dass sich die Kamera im PictBridge-Modus befindet. Die folgenden PictBridge-Einstellungen können im Display Ihrer PictBridge-kompatiblen Kamera angezeigt werden. Je nach Kamera stehen eventuell nicht alle Einstellungen zur Verfügung. 
- Kapitel 9 Einstellungen Optionen Papierformat 10 × 15 cm Druckmedium Glanzpapier Layout Randlos: Ein Druckqualität Fein Farboptimierung Aus Datum drucken Aus  Wenn Ihre Kamera über keine Menüauswahl verfügt, werden ebenfalls diese Einstellungen verwendet. Bilder drucken HINWEIS Entfernen Sie alle Speicherkarten oder USB-Sticks aus dem Gerät, bevor Sie eine digitale Kamera anschließen. a Öffnen Sie die Abdeckung des Medieneinschubs. 
- Fotos von einer Kamera drucken DPOF-Druck DPOF bedeutet Digital Print Order Format. Dies ist ein von großen DigitalkameraHerstellern (Canon Inc., Eastman Kodak Company, FUJIFILM Corporation, Panasonic Corporation und Sony Corporation) entwickelter Standard, der es erleichtert, mit digitalen Kameras fotografierte Bilder zu drucken. Wenn Ihre digitale Kamera den DPOF-Druck unterstützt, können Sie im Display der digitalen Kamera die Bilder und die gewünschte Anzahl von gedruckten Kopien wählen. 
- Kapitel 9 Bilder drucken HINWEIS Entfernen Sie alle Speicherkarten oder USB-Sticks aus dem Gerät, bevor Sie eine digitale Kamera anschließen. a Öffnen Sie die Abdeckung des Medieneinschubs. b Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an den USB-Direktanschluss (1) Ihres Gerätes an. 1 1 c d USB-Direktanschluss Schalten Sie die Kamera ein. Folgen Sie den Anweisungen in Bilder drucken uu Seite 52. 
- A Regelmäßige Wartung Gerät reinigen und überprüfen a (MFC-J4410DW und DCP-J4110DW) Ziehen Sie die Papierkassette (1) ganz aus dem Gerät heraus. Gehäuse des Gerätes reinigen 1 Reinigen Sie den Touchscreen wie folgt: WICHTIG • Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes, wenn Sie den Touchscreen reinigen. • Verwenden Sie KEINE flüssigen Reiniger (einschließlich Ethanol). a (MFC-J4610DW) Ziehen Sie Papierkassette 1 und dann Kassette 2 ganz aus dem Gerät heraus. 
- c Klappen Sie die Abdeckung der Papierkassette auf und entfernen Sie alles, was sich darin befindet. d Wischen Sie die Papierkassette innen und außen mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab, um Staub zu entfernen. e Schließen Sie die Abdeckung und schieben Sie die Kassette wieder vollständig in das Gerät ein. b Reinigen Sie die Druckwalze (1) des Gerätes und den umliegenden Bereich, indem Sie Tintenflecken mit einem weichen, trockenen, fusselfreien Tuch entfernen. 
- Regelmäßige Wartung a Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes. Ziehen Sie die Papierkassette (1) ganz aus dem Gerät heraus. c 1 Heben Sie die Papierstau-Klappe (2) an und reinigen Sie die Rückseite der Papierzufuhrrollen (1) mit einem weichen, fusselfreien, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch. Wischen Sie die Rollen nach der Reinigung mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab, um die Flüssigkeit restlos zu entfernen. 
- HINWEIS Wischen Sie die Rollen nach der Reinigung mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab, um die Flüssigkeit restlos zu entfernen. Wenn die letzten Blätter in der Papierkassette zusammen eingezogen werden, reinigen Sie das Bodenkissen (1) mit einem weichen, fusselfreien, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch. Wischen Sie das Kissen nach der Reinigung mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab, um die Flüssigkeit restlos zu entfernen. 
- Regelmäßige Wartung Wischen Sie die Rollen nach der Reinigung mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab, um die Flüssigkeit restlos zu entfernen. d e Drücken Sie Tinte. Drücken Sie s oder t, um Tintenvorrat anzuzeigen. f Drücken Sie Tintenvorrat. Auf dem Touchscreen wird der Tintenvorrat angezeigt. g Drücken Sie . HINWEIS 1 c Schieben Sie Kassette 2 wieder vollständig in das Gerät. d Schließen Sie den Netzstecker wieder an. 
- Verpacken des Gerätes für einen Transport d Zum Transport des Gerätes sollten Sie es wieder mit dem Originalmaterial, in dem es geliefert wurde, verpacken. Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät richtig zu verpacken. Schäden, die während des Versands entstehen, sind nicht von der Garantie gedeckt. Heben Sie den Gehäusedeckel (1) an, um die Verriegelung zu lösen. Drücken Sie dann die Stütze vorsichtig nach unten (2) und schließen Sie den Gehäusedeckel (3) mit beiden Händen. 
- Regelmäßige Wartung WICHTIG • Achten Sie darauf, dass der Plastikzapfen an der linken Seite des orangefarbenen Transportschutzes (1) hörbar in die Aussparung (2) einrastet. i Packen Sie das Gerät und die gedruckten Materialien wie unten gezeigt mit den Originalverpackungsmaterialien in den Originalkarton. 1 2 3 1 1 2 • Wenn Sie den orangefarbenen Transportschutz nicht mehr finden, transportieren Sie das Gerät ohne diesen. Setzen Sie vor dem Transport NICHT ersatzweise die Tintenpatronen ein. 
- B Fachbegriffe Hier finden Sie eine Beschreibung von Funktionen und Fachbegriffen, die in Brother-Handbüchern vorkommen. Welche Funktionen zur Verfügung stehen, ist je nach Modell verschieden. 1,8-Zoll-(4,5-cm-) Touchscreen-Display und Touchpanel Das Touchscreen-Display (Flüssigkristallanzeige) am Gerät zeigt interaktive Meldungen und Aufforderungen zum Gebrauch des Gerätes an. Sie können den Touchscreen bedienen, indem Sie auf den Bildschirm drücken. 
- Fachbegriffe Einstellungstabellen Übersicht aller verfügbaren Einstellungen und Optionen zur Einrichtung des Gerätes. Faxton Signale, die das sendende und empfangende Gerät zum Austausch von Informationen senden. Externes Telefon (für Deutschland) Ein Anrufbeantworter oder Telefon, das an das Gerät angeschlossen ist. Fax-Weiterleitung Speichert das empfangene Fax und leitet es automatisch an eine zuvor programmierte Faxnummer weiter. 
- Helligkeit Durch Ändern der Helligkeit wird das gesamte Bild heller oder dunkler. Innobella™ Innobella™ ist eine neue Reihe von Original-Brother-Verbrauchsmaterialien. Um beste Druckergebisse zu erzielen, empfiehlt Brother Innobella™ Tinte und Papier. Journal Journalausdruck mit Informationen über die letzten 200 gesendeten und empfangenen Faxe. (SE = Senden.) (EM = Empfang.) Journal-Intervall Der Journalausdruck kann automatisch nach bestimmten Zeitintervallen gedruckt werden. 
- Fachbegriffe Scan to Medium Sie können schwarzweiße oder farbige Dokumente einscannen und direkt auf einer Speicherkarte oder einem USB-Stick speichern. Schwarzweiße Dokumente können als TIFF- oder PDF-Datei gespeichert werden, farbige Dokumente als PDF- oder JPEG-Datei. Scannen Einlesen eines Dokumentes zur Weiterverarbeitung am Computer. Sendebericht (Sendebericht) Ein Bericht über jedes gesendete Fax, mit Sendedatum, Sendezeit und Faxnummer. 
- Zeitversetztes Senden Sendet Ihr Fax zu einem späteren, von Ihnen festgelegten Zeitpunkt. Zugangscode Programmierbarer vierstelliger Code (--- ), der zur Fernabfrage und Fernschaltung des Gerätes eingegeben werden muss. 
- C Stichwortverzeichnis Ziffern 2-auf-1-Ausweiskopie .............................. 43 A Abbrechen Faxspeicherung .................................... 21 Fax-Weiterleitung ............................ 21, 23 Wahlwiederholauftrag ........................... 15 Adressbuch Kurzwahl Speichern aus Anruferliste ................. 33 Speichern von gewählten Nummern ........................................... 31 Rundsende-Gruppen ändern ................................................ 
- senden .................................................... 8 am Ende eines Gesprächs ................ 11 Auflösung ............................................. 9 Auftrag im Speicher löschen .............. 15 aus Speicher (Dual Access) .............. 11 Direktversand ..................................... 13 Kontrast ............................................... 8 manuell .............................................. 11 Rundsenden ...................................... 
- S W Scannen Siehe Software-Handbuch. Sendevorbereitung (Dual Access) ........... 11 Sicherheit Benutzersperre Administratorkennwort ......................... 5 Benutzer mit eingeschränkten Nutzungsrechten .................................. 6 Speichermedium-Funktionen DPOF-Druck ......................................... 54 Druckeinstellungen Anpassen ........................................... 59 Datum drucken .................................. 60 Druckmedium und Papierformat ........ 56 Farboptimierung .. 
- Besuchen Sie unsere Website http://www.brother.com/ Diese Geräte sind nur für die Verwendung in dem Land zugelassen, in dem sie erworben wurden. Die Brother-Vertretungen und Brother-Händler der einzelnen Länder können die technische Unterstützung nur für die Geräte übernehmen, die in ihrem jeweiligen Land gekauft wurden. www.brotherearth.