Network User's Guide
Table Of Contents
- Netzwerkhandbuch
- Relevante Modelle
- Zu den Hinweisen
- Hinweise zur Zusammenstellung und Veröffentlichung
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- Netzwerkbetrieb
- 1 Einleitung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- 4 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerkeinstellungen
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken
- WLAN-Bericht drucken
- Funktionstabelle und werkseitige Standard-Einstellungen
- 5 Web Based Management
- Übersicht
- Die Geräteeinstellungen mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) konfigurieren
- Benutzersperre 2.0
- Mit SNTP-Server synchronisieren
- Konfiguration von Scan to FTP mit einem Webbrowser ändern
- Konfiguration von Scan to Netzwerk mit einem Webbrowser ändern
- Konfiguration von LDAP mit einem Webbrowser ändern (Für MFC‑J4510DW/J4710DW) (als Download verfügbar)
- 6 LDAP-Funktion (Für MFC‑J4510DW/J4710DW)
- 7 Internet Fax (Für MFC Modelle) (als Download verfügbar)
- 8 Sicherheitsfunktionen
- 9 Problemlösung
- Netzwerkbegriffe
- 10 Arten von Netzwerkverbindungen und Protokolle
- 11 Gerät für ein Netzwerk konfigurieren
- 12 Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologie
- 13 Zusätzliche Netzwerkeinstellungen unter Windows®
- Arten von zusätzlichen Einstellungen
- Treiber zum Drucken und Scannen über Web Services installieren (Windows Vista® und Windows® 7)
- Treiber zum Drucken und Scannen über Web Services deinstallieren (Windows Vista® und Windows® 7)
- Installation für das Drucken und Scannen im Netzwerk im Infrastruktur-Modus, wenn das Vertikale Pair ...
- Anhänge
- Stichwortverzeichnis
- brother GER
2
5
2
Netzwerkeinstellungen des Gerätes
ändern
So ändern Sie die Netzwerkeinstellungen des Gerätes
(IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway)
Verwendung des Funktionstastenfelds
Sie können Ihr Gerät für das Netzwerk mit Hilfe der Netzwerk-Einstellungen über das Funktionstastenfeld
konfigurieren. (Siehe Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern uu Seite 34.)
Verwendung des Web Based Management (Webbrowser)
Mit Hilfe eines Standard-Webbrowsers können über HTTP (Hyper Text Transfer Protocol) die Einstellungen
des PrintServers geändert werden. (Siehe Die Geräteeinstellungen mit Hilfe von Web Based Management
(über den Webbrowser) konfigurieren uu Seite 51.)
Verwendung des Dienstprogramms BRAdmin Light
BRAdmin Light ist ein Dienstprogramm für die Erstinstallation von netzwerkfähigen Brother-Geräten. Sie
können mit diesem Programm auch in einer TCP/IP-Umgebung nach Brother-Geräten suchen, deren Status
anzeigen und grundlegende Netzwerkeinstellungen, wie die IP-Adresse, konfigurieren.
BRAdmin Light installieren
Windows
®
a Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist.
b Schalten Sie den Computer ein. Schließen Sie alle Anwendungen, bevor Sie mit der Konfiguration
beginnen.
c Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Der Startbildschirm wird
automatisch angezeigt. Wenn das Fenster zur Auswahl des Modells erscheint, wählen Sie Ihr Modell.
Wenn das Fenster zur Auswahl der Sprache erscheint, wählen Sie Ihre Sprache.
d Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint. Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Installation und dann
auf Netzwerk-Utilities.
e Klicken Sie auf BRAdmin Light und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
HINWEIS
Wenn der Brother-Bildschirm nicht automatisch erscheint, doppelklicken Sie unter
Computer (Arbeitsplatz) auf das CD-ROM-Symbol und doppelklicken Sie dann auf start.exe.
Macintosh
BRAdmin Light ist im Brother Solutions Center (
http://solutions.brother.com/) als Download erhältlich.