Network User's Guide
Table Of Contents
- Netzwerkhandbuch
- Relevante Modelle
- Zu den Hinweisen
- Hinweise zur Zusammenstellung und Veröffentlichung
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- Netzwerkbetrieb
- 1 Einleitung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- 4 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerkeinstellungen
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken
- WLAN-Bericht drucken
- Funktionstabelle und werkseitige Standard-Einstellungen
- 5 Web Based Management
- Übersicht
- Die Geräteeinstellungen mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) konfigurieren
- Benutzersperre 2.0
- Mit SNTP-Server synchronisieren
- Konfiguration von Scan to FTP mit einem Webbrowser ändern
- Konfiguration von Scan to Netzwerk mit einem Webbrowser ändern
- Konfiguration von LDAP mit einem Webbrowser ändern (Für MFC‑J4510DW/J4710DW) (als Download verfügbar)
- 6 LDAP-Funktion (Für MFC‑J4510DW/J4710DW)
- 7 Internet Fax (Für MFC Modelle) (als Download verfügbar)
- 8 Sicherheitsfunktionen
- 9 Problemlösung
- Netzwerkbegriffe
- 10 Arten von Netzwerkverbindungen und Protokolle
- 11 Gerät für ein Netzwerk konfigurieren
- 12 Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologie
- 13 Zusätzliche Netzwerkeinstellungen unter Windows®
- Arten von zusätzlichen Einstellungen
- Treiber zum Drucken und Scannen über Web Services installieren (Windows Vista® und Windows® 7)
- Treiber zum Drucken und Scannen über Web Services deinstallieren (Windows Vista® und Windows® 7)
- Installation für das Drucken und Scannen im Netzwerk im Infrastruktur-Modus, wenn das Vertikale Pair ...
- Anhänge
- Stichwortverzeichnis
- brother GER
3
9
3
Gerät für ein Wireless-Netzwerk
konfigurieren
Übersicht
Zur Einrichtung Ihres Gerätes im Wireless-Netzwerk müssen Sie die in der Installationsanleitung
beschriebenen Schritte ausführen. Am einfachsten ist die Einrichtung für Wireless-Netzwerke über die
Installations-CD-ROM und ein USB-Kabel.
In diesem Kapitel finden Sie weitere Methoden zur Wireless-Konfiguration und Einzelheiten zur Konfiguration
der Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerkes. Informationen zu TCP/IP-Einstellungen finden Sie unter So
ändern Sie die Netzwerkeinstellungen des Gerätes (IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway) uu Seite 5.
HINWEIS
• Die Wi-Fi
®
-LED-Anzeige wird auf dem Funktionstastenfeld angezeigt, wenn die Netzwerkschnittstelle ein
WLAN verwendet.
• Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beim alltäglichen Drucken von Dokumenten sollten Sie das Brother-
Gerät möglichst nah am WLAN Access Point/Router des Netzwerkes aufstellen und darauf achten, dass
keine Hindernisse den Funkkontakt beeinträchtigen. Große Gegenstände und Wände zwischen den
beiden Geräten sowie Funkstörungen durch andere elektronische Einrichtungen können die
Geschwindigkeit der Datenübertragung beeinträchtigen.
Daher ist eine drahtlose Verbindung möglicherweise nicht die beste Verbindungsmethode zur Übertragung
aller Dokumentenarten und Anwendungen. Wenn Sie große Dateien wie mehrseitige Dokumente mit Text
und großen Grafiken drucken, ist es überlegenswert, ein verkabeltes Ethernet-Netzwerk für einen
schnelleren Datentransfer oder eine USB-Verbindung zum Erreichen der höchsten
Übertragungsgeschwindigkeit zu wählen.
• Obwohl das Brother-Gerät sowohl in einem verkabelten Netzwerk als auch in einem Wireless-Netzwerk
verwendet werden kann, können nicht beide Verbindungsmethoden gleichzeitig genutzt werden. Eine
Wireless-Netzwerkverbindung und eine Wi-Fi Direct-Verbindung oder eine verkabelte
Netzwerkverbindung und eine Wi-Fi Direct-Verbindung können hingegen gleichzeitig genutzt werden.
• Weitere Informationen finden Sie in der Wi-Fi Direct Anleitung auf der Handbücher-Downloadseite für Ihr
Modell im Brother Solutions Center (http://solutions.brother.com/).
• Vor dem Konfigurieren der Wireless-Einstellungen ist es erforderlich, SSID und Netzwerkschlüssel zu
kennen.