Network User's Guide
Table Of Contents
- Netzwerkhandbuch
- Relevante Modelle
- Zu den Hinweisen
- Hinweise zur Zusammenstellung und Veröffentlichung
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- Netzwerkbetrieb
- 1 Einleitung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- 4 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerkeinstellungen
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken
- WLAN-Bericht drucken
- Funktionstabelle und werkseitige Standard-Einstellungen
- 5 Web Based Management
- Übersicht
- Die Geräteeinstellungen mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) konfigurieren
- Benutzersperre 2.0
- Mit SNTP-Server synchronisieren
- Konfiguration von Scan to FTP mit einem Webbrowser ändern
- Konfiguration von Scan to Netzwerk mit einem Webbrowser ändern
- Konfiguration von LDAP mit einem Webbrowser ändern (Für MFC‑J4510DW/J4710DW) (als Download verfügbar)
- 6 LDAP-Funktion (Für MFC‑J4510DW/J4710DW)
- 7 Internet Fax (Für MFC Modelle) (als Download verfügbar)
- 8 Sicherheitsfunktionen
- 9 Problemlösung
- Netzwerkbegriffe
- 10 Arten von Netzwerkverbindungen und Protokolle
- 11 Gerät für ein Netzwerk konfigurieren
- 12 Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologie
- 13 Zusätzliche Netzwerkeinstellungen unter Windows®
- Arten von zusätzlichen Einstellungen
- Treiber zum Drucken und Scannen über Web Services installieren (Windows Vista® und Windows® 7)
- Treiber zum Drucken und Scannen über Web Services deinstallieren (Windows Vista® und Windows® 7)
- Installation für das Drucken und Scannen im Netzwerk im Infrastruktur-Modus, wenn das Vertikale Pair ...
- Anhänge
- Stichwortverzeichnis
- brother GER
Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
48
4
Hauptmenü Untermenü Menüauswahl Optionen
Netzwerk
(Fortsetzung)
E-Mail/IFAX
(E-Mail/IFax)
4
(Fortsetzung)
Servereinstellungen
(Servereinst.)
(Fortsetzung)
POP3-Server
Name
(bis zu 30 Zeichen)
IP-Adresse
[000-255].[000-255].
[000-255].[000-255]
POP3-Port [00001-65535]
Postfach-Name
—
Postfach-Passwort
(Postfach-Kennw)
—
APOP
Ein/Aus
Mail (Empfang)
Auto-Abruf
5
Auto-Abruf
(Optionen)
Ein/Aus
(Bei Auswahl von „Ein“)
Abrufintervall
(Optionen)
1Min./3Min./5Min./10Min./30Min./
60Min.
Auto-Abruf
6
Ein/Aus
(Bei Auswahl von „Ein“)
Abrufintervall
1Min./3Min./5Min./10Min./30Min./
60Min.
Mail-Kopf
Alles/Betreff+Von+An/Nichts
Falsche Mail
löschen (Falsche
Mail)
Ein/Aus
Bestätigung
Ein/MDN/Aus
Mail (Senden)
Betreff
—
Max. Größe (Max.
Grösse)
Ein/Aus
Bestätigung
Ein/Aus
Kettenrundsend
Kettenrundsenden
(Kettenrundsend)
Ein/Aus
Vertr. Domänen
—
K-Sendebericht
Ein/Aus
Manueller POP3-Empfang
(Manueller POP3-Empf)
— —