Network User's Guide
Table Of Contents
- Netzwerkhandbuch
- Relevante Modelle
- Zu den Hinweisen
- Hinweise zur Zusammenstellung und Veröffentlichung
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- Netzwerkbetrieb
- 1 Einleitung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- 4 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerkeinstellungen
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken
- WLAN-Bericht drucken
- Funktionstabelle und werkseitige Standard-Einstellungen
- 5 Web Based Management
- Übersicht
- Die Geräteeinstellungen mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) konfigurieren
- Benutzersperre 2.0
- Mit SNTP-Server synchronisieren
- Konfiguration von Scan to FTP mit einem Webbrowser ändern
- Konfiguration von Scan to Netzwerk mit einem Webbrowser ändern
- Konfiguration von LDAP mit einem Webbrowser ändern (Für MFC‑J4510DW/J4710DW) (als Download verfügbar)
- 6 LDAP-Funktion (Für MFC‑J4510DW/J4710DW)
- 7 Internet Fax (Für MFC Modelle) (als Download verfügbar)
- 8 Sicherheitsfunktionen
- 9 Problemlösung
- Netzwerkbegriffe
- 10 Arten von Netzwerkverbindungen und Protokolle
- 11 Gerät für ein Netzwerk konfigurieren
- 12 Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologie
- 13 Zusätzliche Netzwerkeinstellungen unter Windows®
- Arten von zusätzlichen Einstellungen
- Treiber zum Drucken und Scannen über Web Services installieren (Windows Vista® und Windows® 7)
- Treiber zum Drucken und Scannen über Web Services deinstallieren (Windows Vista® und Windows® 7)
- Installation für das Drucken und Scannen im Netzwerk im Infrastruktur-Modus, wenn das Vertikale Pair ...
- Anhänge
- Stichwortverzeichnis
- brother GER
Internet Fax (Für MFC Modelle) (als Download verfügbar)
64
7
Kettenrundsenden
Wenn Sie ein Dokument über eine große Distanz faxen möchten, z. B. ins Ausland, können Sie mit der
Funktion „Kettenrundsenden“ Übertragungsgebühren sparen. Mit dieser Funktion kann das Brother-Gerät
das Dokument über das Internet empfangen und anschließend über eine konventionelle Telefonleitung an
andere Faxgeräte weiterleiten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Kettenrundsenden
uu Seite 69.
2
33
1
1 Internet
2 Telefonleitung
3 E-Mail-Server
Wichtige Informationen zu Internet Fax
Die Kommunikation via Internet Fax in einem LAN-System ist im Prinzip dasselbe wie die Kommunikation
über E-Mail; sie unterscheidet sich jedoch von der Faxübermittlung über konventionelle Telefonleitungen.
Beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zur Verwendung der Internet-Faxfunktion:
Faktoren wie der Standort des empfangenden Gerätes, die Struktur des LAN-Netzes und die Auslastung
des Netzwerks (z. B. das Internet) können dazu führen, dass es länger dauert, bis Fehler-E-Mails
zurückgesendet werden (normalerweise 20 bis 30 Sek.).
Da der Sicherheitsstandard für die Übertragung über das Internet nicht sehr hoch ist, empfehlen wir die
Versendung vertraulicher Dokumente über die normale Telefonleitung.
Wenn das E-Mail-System des Empfängers nicht mit dem MIME-Format kompatibel ist, können Sie diesem
keine Dokumente übermitteln. Je nach Server des Empfängers kann es in einigen Fällen vorkommen,
dass Fehler-E-Mails nicht zurückgesendet werden.
Wenn die Bilddaten eines Dokuments zu groß sind, besteht die Gefahr, dass die Übertragung fehlschlägt.
Schriftart und Zeichengröße empfangener Internet-Mails können nicht geändert werden.