Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Zu den Hinweisen
- Hinweise zur Zusammenstellung und Veröffentlichung
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Übersicht
- Schritte zur Wireless-Netzwerkkonfiguration
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Verfahren für die Wireless-Netzwerkeinrichtung wählen
- Wireless-Netzwerkgerät über das WPS/AOSS™-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren (nur Infrastr ...
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der Installations-CD‑ROM konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup konfigurieren (nur Infrastruk ...
- Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für Infrastruktur und Ad‑hoc-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät über das WPS/AOSS™-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren
- Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld verwenden
- Konfiguration des Gerätes, wenn die SSID nicht rundgesendet wird
- Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der Installations-CD‑ROM für das Wireless-Netzwerk k ...
- PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup verwenden
- 4 Wireless-Konfiguration mit dem Brother-Installationsprogramm
- 5 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerk-Menü
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsliste drucken
- WLAN-Bericht drucken
- Funktionstabelle und werkseitige Standard-Einstellungen
- 6 Web Based Management
- Übersicht
- Die Geräteeinstellungen mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) konfigurieren
- Benutzersperre 2.0
- Konfiguration von Scan to FTP mit einem Webbrowser ändern
- Konfiguration von Scan to Netzwerk mit einem Webbrowser ändern
- LDAP-Konfiguration mit einem Webbrowser ändern (nur MFC‑J6910DW)
- 7 LDAP-Betrieb (nur MFC‑J6910DW)
- 8 Internet Fax
- 9 Sicherheitsfunktionen
- 10 Problemlösung
- Anhang A
- Stichwortverzeichnis
Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
41
5
Hauptmenü Untermenü Menüauswahl Optionen
Netzwerk
(Fortsetzung)
WLAN
(Fortsetzung)
TCP/IP
(Fortsetzung)
Knotenname
BRWXXXXXXXXXXXX= (Ethernet-Adresse
Ihres Gerätes)
(bis zu 15 Zeichen)
WINS-Konfig.
Auto/Fest
WINS-Server
Primär/Sekundär
[000-255].[000-255].
[000-255].[000-255].
[000].[000].[000].[000]
DNS-Server
Primär/Sekundär
[000-255].[000-255].
[000-255].[000-255].
[000].[000].[000].[000]
APIPA
Ein/Aus
IPv6
Ein/Aus
Setup-Assist.
— (SSID aus Liste wählen oder manuell
hinzufügen)
WPS/AOSS
—
WPS + PIN-Code
—
WLAN-Status
Status
Aktiv (11b)/Aktiv (11g)/
Aktiv (11n)/Keine Verbindung oder
Verbindung fehlgeschl./
AOSS aktiv
Signal
Signal:Stark/Signal:Mittel/
Signal:Schwach/Signal:Keines
SSID
(Die SSID wird mit bis zu 32 Stellen
angezeigt)
Komm.-Modus
Ad-hoc/Infrastruktur
MAC-Adresse
E-Mail/IFAX
2
Mail-Adresse
—
Servereinst.
SMTP-Server
Name
(Bis zu 30 Zeichen)
IP-Adresse
[000-255].[000-255].
[000-255].[000-255].
SMTP-Port [00001-65535]
Auth. für SMTP
Keine/SMTP-Auth/POP vor SMTP
POP3-Server
Name
(Bis zu 30 Zeichen)
IP-Adresse
[000-255].[000-255].
[000-255].[000-255].