Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Zu den Hinweisen
- Hinweise zur Zusammenstellung und Veröffentlichung
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Übersicht
- Schritte zur Wireless-Netzwerkkonfiguration
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Verfahren für die Wireless-Netzwerkeinrichtung wählen
- Wireless-Netzwerkgerät über das WPS/AOSS™-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren (nur Infrastr ...
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der Installations-CD‑ROM konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup konfigurieren (nur Infrastruk ...
- Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für Infrastruktur und Ad‑hoc-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät über das WPS/AOSS™-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren
- Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld verwenden
- Konfiguration des Gerätes, wenn die SSID nicht rundgesendet wird
- Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der Installations-CD‑ROM für das Wireless-Netzwerk k ...
- PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup verwenden
- 4 Wireless-Konfiguration mit dem Brother-Installationsprogramm
- 5 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerk-Menü
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsliste drucken
- WLAN-Bericht drucken
- Funktionstabelle und werkseitige Standard-Einstellungen
- 6 Web Based Management
- Übersicht
- Die Geräteeinstellungen mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) konfigurieren
- Benutzersperre 2.0
- Konfiguration von Scan to FTP mit einem Webbrowser ändern
- Konfiguration von Scan to Netzwerk mit einem Webbrowser ändern
- LDAP-Konfiguration mit einem Webbrowser ändern (nur MFC‑J6910DW)
- 7 LDAP-Betrieb (nur MFC‑J6910DW)
- 8 Internet Fax
- 9 Sicherheitsfunktionen
- 10 Problemlösung
- Anhang A
- Stichwortverzeichnis
LDAP-Betrieb (nur MFC-J6910DW)
53
7
Hinweis
Um detaillierte Informationen zum Ergebnis aufzurufen, drücken Sie auf den gesuchten Namen und dann
auf
Details
.
f Wählen Sie die Faxnummer oder E-Mail-Adresse aus.
g Legen Sie Ihr Dokument ein und drücken Sie Fax senden.
Hinweis
• Die LDAP-Funktion dieses Gerätes unterstützt LDAPv3.
• Zur Kommunikation mit dem LDAP-Server ist Simple Authentication erforderlich.
• SSL/TLS wird nicht unterstützt.
• Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Ihres Modells im Bereich „Lösungen“ unter
http://solutions.brother.com/.
LDAP-Konfiguration mit BRAdmin Professional ändern (Windows
®
)
Hinweis
Sie sollten die neueste Version von BRAdmin Professional verwenden, die Sie von
http://solutions.brother.com/ herunterladen können. Dieses Dienstprogramm ist nur für Windows
®
verfügbar.
a Starten Sie BRAdmin Professional durch Klicken auf Start / Alle Programme
1
/ Brother Administrator
Utilities / Brother BRAdmin Professional 3 / BRAdmin Professional 3.
1
Programme für Benutzer von Windows
®
2000
b Wählen Sie den MFC/DCP-Server, den Sie konfigurieren möchten.
c Wählen Sie Gerät konfigurieren im Menü Steuerung.
d Geben Sie ein Kennwort ein. Das voreingestellte Kennwort ist „access“.