Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Zu den Hinweisen
- Hinweise zur Zusammenstellung und Veröffentlichung
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Übersicht
- Schritte zur Wireless-Netzwerkkonfiguration
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Verfahren für die Wireless-Netzwerkeinrichtung wählen
- Wireless-Netzwerkgerät über das WPS/AOSS™-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren (nur Infrastr ...
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der Installations-CD‑ROM konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup konfigurieren (nur Infrastruk ...
- Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für Infrastruktur und Ad‑hoc-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät über das WPS/AOSS™-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren
- Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld verwenden
- Konfiguration des Gerätes, wenn die SSID nicht rundgesendet wird
- Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der Installations-CD‑ROM für das Wireless-Netzwerk k ...
- PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup verwenden
- 4 Wireless-Konfiguration mit dem Brother-Installationsprogramm
- 5 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerk-Menü
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsliste drucken
- WLAN-Bericht drucken
- Funktionstabelle und werkseitige Standard-Einstellungen
- 6 Web Based Management
- Übersicht
- Die Geräteeinstellungen mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) konfigurieren
- Benutzersperre 2.0
- Konfiguration von Scan to FTP mit einem Webbrowser ändern
- Konfiguration von Scan to Netzwerk mit einem Webbrowser ändern
- LDAP-Konfiguration mit einem Webbrowser ändern (nur MFC‑J6910DW)
- 7 LDAP-Betrieb (nur MFC‑J6910DW)
- 8 Internet Fax
- 9 Sicherheitsfunktionen
- 10 Problemlösung
- Anhang A
- Stichwortverzeichnis
Internet Fax
58
8
Hinweis
Bei einigen E-Mail-Servern ist das Senden großer E-Mails nicht möglich (häufig wird die maximale Größe
der E-Mails vom Systemadministrator festgelegt). Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird auf dem Gerät
die Meldung Speicher voll angezeigt, wenn Sie versuchen, eine E-Mail mit einer Größe von mehr als
1 MB zu senden. Die E-Mail wird nicht gesendet und es wird ein Fehlerbericht ausgedruckt. Teilen Sie zu
versendende Dokumente in kleinere Abschnitte auf, die die Größenbeschränkung des E-Mail-Servers
nicht überschreiten. (Hinweis: Die Größe eines Dokumentes mit 42 Seiten beträgt, basierend auf der ITU-T
Test Chart #1, ca. 1 MB.)
E-Mail- oder Internet-Faxempfang
Vor dem Empfangen von Internet-Faxen
Um Faxe über das Internet zu empfangen, können Sie die folgenden Optionen über das Funktionstastenfeld,
mit Web Based Management oder dem Remote Setup konfigurieren:
Auto-Abruf (bei Bedarf)
Abrufintervall (bei Bedarf)
Mail-Kopf (bei Bedarf)
Falsche Mail (bei Bedarf)
Bestätigung (bei Bedarf) (Weitere Informationen finden Sie unter Bestätigungs-Mail auf Seite 63)
Faxempfang über das Internet
E-Mail-Nachrichten können auf zwei Arten empfangen werden:
Durch regelmäßige Abfrage des POP3-Servers
Manuell ausgelösten POP3-Empfang
Um E-Mails über den POP3-Server zu empfangen, muss das Gerät diese vom E-Mail-Server abrufen. Diese
Abfrage kann automatisch in regelmäßigen Abständen erfolgen (das Gerät kann z. B. so konfiguriert werden,
dass es den E-Mail-Server jeweils im Abstand von 10 Minuten abfragt) oder Sie können die E-Mails manuell
abrufen, indem Sie Shift + Start S/W (Mono Start) oder Start Farbe (Colour Start) drücken.
Im Display kann man ablesen, wenn das Gerät mit dem E-Mail-Empfang beginnt. So erscheint dann z. B. die
Meldung Empfangen,
gefolgt von xx Mail(s). Wenn Sie den E-Mail-Server manuell mit Shift + Start S/W
(Mono Start) bzw. Start Farbe (Colour Start) abfragen, aber keine E-Mails empfangen wurden, so wird
zwei Sekunden lang Keine Mail(s) angezeigt.