Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Zu den Hinweisen
- Hinweise zur Zusammenstellung und Veröffentlichung
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Übersicht
- Schritte zur Wireless-Netzwerkkonfiguration
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Verfahren für die Wireless-Netzwerkeinrichtung wählen
- Wireless-Netzwerkgerät über das WPS/AOSS™-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren (nur Infrastr ...
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der Installations-CD‑ROM konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup konfigurieren (nur Infrastruk ...
- Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für Infrastruktur und Ad‑hoc-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät über das WPS/AOSS™-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren
- Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld verwenden
- Konfiguration des Gerätes, wenn die SSID nicht rundgesendet wird
- Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der Installations-CD‑ROM für das Wireless-Netzwerk k ...
- PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup verwenden
- 4 Wireless-Konfiguration mit dem Brother-Installationsprogramm
- 5 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerk-Menü
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsliste drucken
- WLAN-Bericht drucken
- Funktionstabelle und werkseitige Standard-Einstellungen
- 6 Web Based Management
- Übersicht
- Die Geräteeinstellungen mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) konfigurieren
- Benutzersperre 2.0
- Konfiguration von Scan to FTP mit einem Webbrowser ändern
- Konfiguration von Scan to Netzwerk mit einem Webbrowser ändern
- LDAP-Konfiguration mit einem Webbrowser ändern (nur MFC‑J6910DW)
- 7 LDAP-Betrieb (nur MFC‑J6910DW)
- 8 Internet Fax
- 9 Sicherheitsfunktionen
- 10 Problemlösung
- Anhang A
- Stichwortverzeichnis
10
68
10
Problemlösung
Übersicht
Falls einmal ein Problem mit Ihrem Brother-Gerät im Netzwerk auftreten sollte, versuchen Sie, es mit Hilfe
der in diesem Kapitel gegebenen Informationen zu lösen. Wenn Sie in diesem Kapitel keine Lösung finden
können, besuchen Sie das Brother Solutions Center unter
http://solutions.brother.com/.
Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Einstellungen konfiguriert sind, bevor Sie dieses Kapitel
lesen.
Prüfen Sie zunächst Folgendes:
Das Netzkabel ist richtig angeschlossen und das Brother-Gerät ist eingeschaltet.
Der Access Point (für Wireless-Netzwerke), Router oder Hub ist eingeschaltet und die Verbindungs-Kontrollleuchte
blinkt.
Alle Transportschutzteile wurden vom Gerät entfernt.
Die Tintenpatronen sind richtig eingesetzt.
Die vordere und hintere Abdeckung sind vollständig geschlossen.
Papier wurde richtig in die Papierzufuhr eingelegt.
(Für verkabelte Netzwerke) Ein Netzwerkkabel ist richtig an das Brother-Gerät und den Router oder Hub
angeschlossen.
Gehen Sie zur Lösung Ihres Problems zu der in der folgenden Liste angegebenen Seite:
Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen. (Siehe Seite 69.)
Das Brother-Gerät wird während der Installation der MFL-Pro Suite nicht im Netzwerk gefunden. (Siehe
Seite 70.)
Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken oder scannen. (Siehe Seite 71.)
Das Brother-Gerät wird auch nach erfolgreicher Installation nicht im Netzwerk gefunden. (Siehe
Seite 71.)
Ich verwende Sicherheitssoftware. (Siehe Seite 74.)
Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig arbeiten. (Siehe Seite 75.)