Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Zu den Hinweisen
- Hinweise zur Zusammenstellung und Veröffentlichung
- WICHTIGER HINWEIS
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Übersicht
- Schritte zur Wireless-Netzwerkkonfiguration
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Verfahren für die Wireless-Netzwerkeinrichtung wählen
- Wireless-Netzwerkgerät über das WPS/AOSS™-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren (nur Infrastr ...
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der Installations-CD‑ROM konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup konfigurieren (nur Infrastruk ...
- Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für Infrastruktur und Ad‑hoc-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät über das WPS/AOSS™-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren
- Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld verwenden
- Konfiguration des Gerätes, wenn die SSID nicht rundgesendet wird
- Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der Installations-CD‑ROM für das Wireless-Netzwerk k ...
- PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup verwenden
- 4 Wireless-Konfiguration mit dem Brother-Installationsprogramm
- 5 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerk-Menü
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsliste drucken
- WLAN-Bericht drucken
- Funktionstabelle und werkseitige Standard-Einstellungen
- 6 Web Based Management
- Übersicht
- Die Geräteeinstellungen mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) konfigurieren
- Benutzersperre 2.0
- Konfiguration von Scan to FTP mit einem Webbrowser ändern
- Konfiguration von Scan to Netzwerk mit einem Webbrowser ändern
- LDAP-Konfiguration mit einem Webbrowser ändern (nur MFC‑J6910DW)
- 7 LDAP-Betrieb (nur MFC‑J6910DW)
- 8 Internet Fax
- 9 Sicherheitsfunktionen
- 10 Problemlösung
- Anhang A
- Stichwortverzeichnis
Problemlösung
71
10
Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken oder scannen.
Das Brother-Gerät wird auch nach erfolgreicher Installation nicht im Netzwerk gefunden.
Frage
Schnittstelle
Lösung
Verwenden Sie
Sicherheitssoftware?
verkabelt/
wireless
Siehe Ich verwende Sicherheitssoftware. auf Seite 74.
Wurde dem Brother-Gerät
eine verfügbare IP-Adresse
zugewiesen?
verkabelt/
wireless
IP-Adresse und Subnetzmaske prüfen
Vergewissern Sie sich, dass sowohl die IP-Adresse und die
Subnetzmaske des Computers als auch des Brother-Gerätes korrekt
zugeordnet wurden und dass sie sich im selben Netzwerk befinden.
Weitere Informationen zur Überprüfung der IP-Adresse und
Subnetzmaske erhalten Sie bei Ihrem Netzwerkadministrator oder im
Brother Solutions Center unter
http://solutions.brother.com/.
(Windows
®
)
IP-Adresse und Subnetzmaske mit dem Dienstprogramm zum
Reparieren der Netzwerkverbindung prüfen.
Verwenden Sie das Dienstprogramm zum Reparieren der
Netzwerkverbindung, um die Netzwerkeinstellungen des
Brother-Gerätes zu reparieren. Es ordnet die korrekte IP-Adresse und
Subnetzmaske zu.
Zur Verwendung des Dienstprogramms zum Reparieren der
Netzwerkverbindung gehen Sie wie folgt vor:
Hinweis
• (Windows
®
2000/XP/Windows Vista
®
/Windows
®
7) Melden Sie sich mit
Administratorrechten im Netzwerk an.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist und
über das Netzwerk mit Ihrem Computer verbunden ist.