BENUTZERHANDBUCH ERWEITERTE FUNKTIONEN MFC-J6510DW MFC-J6710DW Version 0 GER/AUS
Benutzerhandbücher und wo sie zu finden sind Welches Handbuch? i Was beinhaltet es? Wo ist es zu finden? Sicherheitshinweise und Vorschriften Lesen Sie zuerst diese Anleitung. Lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Hier finden Sie Hinweise zu Warenzeichen und gesetzlichen Vorschriften.
Inhaltsverzeichnis 1 Geräteeinstellungen 1 Datenerhalt ........................................................................................................... 1 Automatische Zeitumstellung ............................................................................... 1 Energiesparmodus ............................................................................................... 2 Display ...............................................................................................................
Fax empfangen 16 Speicherempfang (nur schwarzweiß) ................................................................ 16 Speicherempfang bei Papiermangel ............................................................ 16 Fax-Weiterleitung ......................................................................................... 16 Faxspeicherung ........................................................................................... 17 Gespeichertes Fax drucken ............................................
7 Kopieren 35 Kopiereinstellungen ........................................................................................... 35 Kopieren abbrechen ..................................................................................... 35 Kopierqualität und -geschwindigkeit ändern ................................................ 35 Vergrößern oder verkleinern von Kopien ..................................................... 36 Seitenmontage (N auf 1 oder Poster) .............................................
9 Fotos von einer Kamera drucken 64 Fotodirektdruck von einer PictBridge-Kamera ................................................... 64 PictBridge-Voraussetzungen ....................................................................... 64 Digitale Kamera einstellen ........................................................................... 64 Bilder drucken .............................................................................................. 65 DPOF-Druck ..........................................
1 Geräteeinstellungen Datenerhalt Auch bei einer Stromunterbrechung bleiben die über die Menü-Taste vorgenommenen Einstellungen erhalten, da sie dauerhaft gespeichert werden. Auch die in den Menüs der Betriebsarten-Tasten FAX, SCANNER, KOPIERER und PHOTO vorgenommenen Einstellungen bleiben erhalten, sofern Sie Als Standard gewählt haben. Gegebenenfalls müssen das Datum und die Zeit neu eingestellt werden. Hinweis Während einer Stromunterbrechung bleiben die im Gerät gespeicherten Nachrichten ca.
Kapitel 1 Energiesparmodus Display Sie können wählen, wie lange (1 bis 60 Minuten) nach der letzten Verwendung des Gerätes automatisch zum Energiesparmodus umgeschaltet werden soll. Der Zähler für die Abschaltzeit wird automatisch wieder zurückgesetzt, wenn am Gerät eine Funktion ausführt wird. Dimmer für Hintergrundbeleuchtung einstellen a b c d e 2 Drücken Sie Menü. Drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell zu wählen. Drücken Sie OK. Drücken Sie a oder b, um Energiesparen zu wählen.
Geräteeinstellungen Hintergrundmuster einstellen Sie können das Hintergrundmuster ändern. a b Drücken Sie Menü. c Drücken Sie a oder b, um LCD-Einstell. zu wählen. Drücken Sie OK. d Drücken Sie a oder b, um Muster zu wählen. Drücken Sie OK. e Drücken Sie a oder b, um das gewünschte Hintergrundmuster aus den vier verfügbaren Mustern zu wählen. Drücken Sie OK. f Drücken Sie Stopp. Drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell zu wählen. Drücken Sie OK.
2 Sicherheitsfunktionen Benutzersperre 2.0 Mit der Benutzersperre können Sie den Zugang zu bestimmten Funktionen des Gerätes sperren. Fax Tx (Faxe senden) Fax Rx (Faxe empfangen) Kopieren Scannen Speichermedium-Funktionen Hinweis • Nur Administratoren können Nutzungseinschränkungen für die Benutzer einrichten und Änderungen vornehmen. • Wenn Fax Tx deaktiviert ist, können keine Funktionen des Faxmenüs genutzt werden.
Sicherheitsfunktionen c Geben Sie in das Feld Anmelden ein Kennwort ein. (Mit diesem Kennwort loggen Sie sich in die Website des Gerätes ein, es ist nicht das Administratorkennwort für die Einrichtung der Benutzersperre.) . Klicken Sie auf Einrichtung des Administratorkennwortes Im Folgenden wird die Einrichtung des Administratorkennwortes beschrieben. Mit diesem Kennwort können Benutzer eingerichtet und die Benutzersperre ein- und ausgeschaltet werden.
Kapitel 2 Einrichtung von Benutzern mit eingeschränkten Nutzungsrechten • Für verschiedene Benutzer können keine identischen Kennwörter benutzt werden. Sie können Benutzer mit eingeschränkten Nutzungsrechten und einem entsprechenden Kennwort einrichten. Es können bis zu 10 Nutzer eingerichtet werden. • Sie haben die Möglichkeit, einen allgemeinen Benutzer anzulegen. Dieser Benutzer muss kein Kennwort eingeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Netzwerkhandbuch.
Sicherheitsfunktionen Drücken Sie Menü. Zum allgemeinen Benutzer wechseln Drücken Sie a oder b, um Sperre EiniAus zu wählen. Drücken Sie OK. a b Ausschalten der Benutzersperre a b c Geben Sie Ihr vierstelliges Administratorkennwort ein. Drücken Sie OK. Benutzer wechseln Diese Einstellung ermöglicht es einem Benutzer mit eingeschränkten Nutzungsrechten, sich in das Gerät einzuloggen, wenn die Benutzersperre eingeschaltet ist. a Drücken Sie l während Sie Shift gedrückt halten oder drücken Sie Menü.
3 Faxversand Zusätzliche Sendeeinstellungen Mehrere Einstellungen zum Senden ändern Zum Senden eines Faxes können Sie in beliebiger Kombination folgende Funktionen einstellen: Auflösung, Kontrast, Scangröße usw. a Drücken Sie Das Display zeigt: Faxen FAX (FAX). Start dr. Nummer eingeben Faxauflösung Kontrast Vorlglas Scangr. Standard Auto A4 b Drücken Sie a oder b, um die Einstellung, die Sie ändern möchten, zu wählen. c Drücken Sie d oder c, um eine Option zu wählen. Drücken Sie OK.
Faxversand b Drücken Sie a oder b, um Faxauflösung zu wählen. c Drücken Sie d oder c, um die gewünschte Auflösung zu wählen. Drücken Sie OK. Hinweis Für Schwarzweiß-Faxe können Sie zwischen vier Auflösungsstufen, für Farbfaxe zwischen zwei Stufen wählen. Schwarzweiß Standard Geeignet für die meisten gedruckten Vorlagen. Fein Für kleine Schrift. Die Übertragung dauert etwas länger als mit der Standard-Auflösung. S-Fein Für kleine Schrift und feine Zeichnungen.
Kapitel 3 Zusätzliche Sendefunktionen d Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden, drücken Sie 1, um ein Fax zu senden. Fax manuell senden Beim manuellen Senden können Sie das Wählen, Klingeln und den Faxempfangston beim Senden eines Faxes hören. Hinweis Um ein mehrseitiges Fax zu versenden, benutzen Sie den Vorlageneinzug. a b c Drücken Sie d e Wählen Sie die Faxnummer. f (FAX). Legen Sie das Dokument ein. Nehmen Sie den Hörer des externen Telefons ab und warten Sie auf den Wählton.
Faxversand Bevor Sie mit dem Rundsenden beginnen Zielwahlnummern und Kurzwahlnummern müssen im Gerät gespeichert werden, bevor Sie für das Rundsenden genutzt werden können. (Siehe Zielwahl speichern und Kurzwahl speichern im Kapitel 7 des Benutzerhandbuchs - Grundfunktionen.) Nummern von Rundsende-Gruppen müssen ebenfalls im Gerät gespeichert werden, bevor Sie für das Rundsenden genutzt werden können. Rundsende-Gruppen umfassen viele Zielwahl- und Kurzwahlnummern und vereinfachen so den Anwählvorgang.
Kapitel 3 Job abbrechen? Ja i 1 drücken Nein i 2 drücken Hinweis • Wenn Sie keine Plätze des Rufnummernspeichers mit Gruppen belegt haben, können Sie an bis zu 266 Empfänger rundsenden. • Der verfügbare Speicher ist vom Umfang der bereits gespeicherten Aufträge und der Anzahl der für das Rundsenden eingegebenen Empfänger abhängig. Wenn Sie an die maximal mögliche Anzahl von Rufnummern rundsenden, können die Sendevorbereitung (Dual Access) und das zeitversetzte Senden nicht verwendet werden.
Faxversand Übersee-Modus Wenn bei Übersee-Übertragungen Fehler durch Störungen in der Telefonleitung auftreten, sollten Sie den Übersee-Modus einschalten. Er wird nach der Übertragung des Faxes automatisch wieder ausgeschaltet. a b c d Drücken Sie (FAX). Legen Sie das Dokument ein. Drücken Sie a oder b, um Übersee-Modus zu wählen. Drücken Sie d oder c, um Ein (oder Aus) zu wählen. Drücken Sie OK.
Kapitel 3 Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge Mit dieser Funktion können Sie überprüfen, welche Faxaufträge sich noch im Speicher befinden, oder einzelne Aufträge abbrechen. (Wenn keine Aufträge programmiert sind, zeigt das Display Kein Vorgang.) a b Drücken Sie Menü. c Drücken Sie a oder b, um Anst. Aufträge zu wählen. Drücken Sie OK. Es werden nun die anstehenden Aufträge angezeigt. d e Drücken Sie a oder b, um Fax zu wählen. Drücken Sie OK.
Faxversand e f g Drücken Sie a oder b, um die Einstellungen, die Sie ändern möchten, zu wählen, drücken Sie dann d oder c, um die gewünschte Option zu wählen, und drücken Sie OK. Nachdem die jeweilige Einstellung angenommen wurde, können Sie weitere Einstellungen ändern. e Geben Sie eine vierstellige Nummer ein. Drücken Sie OK. f Drücken Sie a oder b, um die Einstellungen, die Sie ändern möchten, zu wählen, drücken Sie dann d oder c, um die gewünschte Option zu wählen, und drücken Sie OK.
4 Fax empfangen Speicherempfang (nur schwarzweiß) Es kann jeweils nur eine der Speicherempfang-Funktionen verwendet werden: Fax-Weiterleitung Faxspeicherung PC-Faxempfang Fax-Weiterleitung Wenn Sie die Fax-Weiterleitung wählen, speichert das Gerät jedes empfangene Fax. Es ruft dann die von Ihnen programmierte Faxnummer an und leitet das Fax an diese Nummer weiter. a b Drücken Sie Menü. c Drücken Sie a oder b, um Empfangseinst. zu wählen. Drücken Sie OK.
Fax empfangen WICHTIG • Wenn Sie Kontrolldr.:Ein wählen, druckt das Gerät das Fax auch aus, so dass Sie eine Kopie haben. Dies ist eine Sicherheitsfunktion, damit keine Daten verloren gehen, falls der Strom ausfällt, bevor das Fax weitergeleitet wurde, oder falls Probleme am Empfängergerät auftreten. • Wenn ein Farbfax empfangen wird, druckt Ihr Gerät das Farbfax aus, leitet es jedoch nicht an die programmierte Rufnummer weiter. h Hinweis Farbfaxe können nicht gespeichert werden.
Kapitel 4 Sobald der PC und die Anwendung zum PCFaxempfang wieder gestartet wurden, überträgt das Gerät die Faxe automatisch zum PC. Um empfangene Faxe zum PC zu übertragen, muss die Software für den PCFaxempfang auf dem PC gestartet sein. (Weitere Informationen finden Sie unter PC-Fax empfangen im Software-Handbuch.) Wenn Sie Kontrolldr.:Ein wählen, druckt das Gerät das Fax auch aus. a b Drücken Sie Menü. c Drücken Sie a oder b, um Empfangseinst. zu wählen. Drücken Sie OK.
Fax empfangen g Drücken Sie a oder b, um Ändern zu wählen. Drücken Sie OK. Speicherempfang-Funktion wechseln h Drücken Sie a oder b, um oder den PC, der die Faxe empfangen soll, zu wählen. Drücken Sie OK. i Wenn sich beim Ändern der Speicherempfang-Einstellung noch empfangene Faxe im Speicher befinden, erscheint eine der folgenden Meldungen im Display: Drücken Sie a oder b, um Kontrolldr.:Ein oder Kontrolldr.:Aus zu wählen. Drücken Sie OK. Alle Faxe lösch? Drücken Sie Stopp.
Kapitel 4 Im Display erscheint die folgende Frage: Fax an PC send.? Ja i 1 drücken Nein i 2 drücken • Wenn Sie 1 drücken, werden die gespeicherten Faxe auf den PC übertragen, bevor die Einstellung geändert wird. Es erscheint die Frage, ob Sie den Kontrolldruck einschalten möchten. (Weitere Informationen dazu finden Sie unter PC-Faxempfang (nur Windows®) auf Seite 17.) • Wenn Sie 2 drücken, werden die Faxe weder zum PC übertragen noch gelöscht und die Einstellung wird nicht geändert.
Fax empfangen Hinweis Sie können den Code jederzeit ändern. Wenn Sie Ihren Code wieder deaktivieren möchten, drücken Sie Storno in Schritt d, um den inaktiven Code (--- ) wieder herzustellen, und drücken Sie dann OK. Zugangscode verwenden a Wählen Sie Ihr Gerät mit einem Telefon mit Tonwahl oder einem anderen Faxgerät an. b Wenn Ihr Gerät antwortet, geben Sie den Zugangscode ein (3 Ziffern, dann ).
Kapitel 4 Fernabfrage-Befehle In der folgenden Tabelle sind die verwendbaren Fernabfrage-Befehle aufgelistet. Wenn Sie das Gerät angerufen und den Zugangscode (3 Ziffern, dann ) eingegeben haben, werden Sie durch 2 kurze Töne aufgefordert, einen Fernabfrage-Befehl einzugeben. Fernabfrage-Befehle 95 Fax-Weiterleitung und Faxspeicherung 1 Ausschalten Sie können Aus wählen, nachdem Sie alle gespeicherten Nachrichten abgerufen bzw. gelöscht haben.
Fax empfangen Fax-Fernweitergabe Sie können Ihr Gerät von jedem Telefon mit Tonwahl aus anrufen und die dort empfangenen und gespeicherten Faxe an ein anderes Gerät weitergeben. Zur Verwendung dieser Funktion muss die Faxspeicherung eingeschaltet sein. Nummer für die FaxWeiterleitung ändern Sie können das Gerät mit einem Telefon mit Tonwahl oder von einem anderen Faxgerät aus anrufen und die Rufnummer ändern, an die Faxe standardmäßig weitergeleitet werden sollen. a b Wählen Sie Ihre Faxnummer.
Kapitel 4 Zusätzliche Empfangseinstellungen Automatische Verkleinerung beim Empfang Wenn Sie Ein wählen, werden die Seiten eines empfangenen Faxes automatisch so verkleinert, dass sie auf das Papierformat A4, A3, Letter, Legal oder Ledger passen. Das Gerät berechnet die passende Verkleinerungsstufe automatisch entsprechend der Seitengröße des empfangenen Faxes und dem eingestellten Papierformat. (Siehe Papierformat in Kapitel 2 im Benutzerhandbuch Grundfunktionen.) a b c Drücken Sie Menü.
Fax empfangen Geschützter aktiver Faxabruf d Geben Sie die Uhrzeit, zu der das Dokument abgerufen werden soll, im 24-Stunden-Format ein. (Zum Beispiel: 21:45) Drücken Sie OK. e Geben Sie die Faxnummer des Gerätes, von dem Sie das Dokument abrufen möchten, ein. f Drücken Sie Start S/W oder Start Farbe. Ihr Gerät wählt zum angegebenen Zeitpunkt die eingegebene Nummer an und ruft das dort bereitgelegte Dokument ab.
Kapitel 4 e Drücken Sie a oder b, um Rundsenden zu wählen. Drücken Sie OK. f Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Drücken Sie a oder b, um Nummer hinzufügen zu wählen und geben Sie dann die Nummer über die Zifferntasten ein. Drücken Sie OK. Drücken Sie a oder b, um Telefonbuch zu wählen, und drücken Sie OK. Drücken Sie a oder b, um Alpha. sortiert oder Numer. sortiert zu wählen und drücken Sie OK. Drücken Sie a oder b, um eine Nummer zu wählen, und drücken Sie OK. Hinweis Wenn Sie Numer.
5 Rufnummern wählen und speichern? Telefonieren Telefonate können über ein externes Telefon geführt werden. Sie können die Rufnummer manuell anwählen oder auf eine gespeicherte Nummer zugreifen. Weitere Wählfunktionen Nachwahlverfahren (Call-byCall) Manchmal möchten Sie vielleicht zum Senden eines Faxes günstigere Tarife anderer Anbieter nutzen. Tarife können je nach Uhrzeit und Zielgebiet des Anrufes unterschiedlich sein.
Kapitel 5 Hinweis Kurzwahlnummern beginnen mit #. Zielwahlnummern beginnen mit l. e Drücken Sie OK, um Fax senden zu wählen. f Drücken Sie a oder b, um Telefonbuch zu wählen. Drücken Sie OK. g Drücken Sie a oder b, um Suchen zu wählen. Drücken Sie OK. Weitere Möglichkeiten, Rufnummern zu speichern Zielwahl aus der Liste der gewählten Nummern speichern Sie können Rufnummern aus der Liste der gewählten Nummern als Zielwahl speichern. a Drücken Sie Wahl-W/Pause.
Rufnummern wählen und speichern? e Sie haben die folgenden Möglichkeiten: e Geben Sie einen Namen mit den Zifferntasten ein (bis zu 16 Zeichen). Drücken Sie OK. (Zur Eingabe von Buchstaben lesen Sie Texteingabe im Anhang C im Benutzerhandbuch Grundfunktionen.) Um die Nummer ohne Namen zu speichern, drücken Sie nur OK. f Drücken Sie a oder b, um Fertig zu wählen. Drücken Sie OK. h Drücken Sie Stopp.
Kapitel 5 c Drücken Sie a oder b, um Ins Telefonbuch zu wählen. Drücken Sie OK. Kurzwahl aus der Anruferliste speichern d Drücken Sie a oder b, um den 2-stelligen Kurzwahl-Speicherplatz zu wählen, in dem Sie die Nummer speichern möchten. Drücken Sie OK. Wenn Sie einen entsprechenden Dienst bei Ihrer Telefongesellschaft gebucht haben, können Sie mit dieser Funktion die Rufnummern aus der Anruferliste als Kurzwahl speichern. (Siehe AnruferKennung in Kapitel 6 im Benutzerhandbuch Grundfunktionen.
Rufnummern wählen und speichern? f Drücken Sie OK, um die Fax- bzw. Telefonnummer zu bestätigen. g Sie haben die folgenden Möglichkeiten: c Drücken Sie a oder b, um GRUPPE1, GRUPPE2, GRUPPE3, GRUPPE4, GRUPPE5 oder GRUPPE6 als Gruppenname, unter dem Sie die Faxnummern speichern möchten, zu wählen. Drücken Sie OK. d Drücken Sie a oder b, um die zweistellige Ziel- bzw. Kurzwahl zu wählen, unter der die Gruppe gespeichert werden soll. Drücken Sie OK.
Kapitel 5 Gruppe löschen Hinweis Sie können ein Rufnummernverzeichnis (Ziel- und Kurzwahl) ausdrucken lassen. Die Spalte IN GRUPPE zeigt, welche Nummern in welcher Rundsende-Gruppe gespeichert sind. (Siehe Berichte und Listen auf Seite 34.) a b Drücken Sie c Drücken Sie a oder b, um die Rundsende-Gruppe zu wählen, die gelöscht werden soll. Drücken Sie OK. d Drücken Sie a oder b, um Löschen zu wählen. Drücken Sie OK. Drücken Sie 1 zur Bestätigung. e Drücken Sie Stopp.
6 Berichte und Listen ausdrucken Faxberichte 6, 12 oder 24 Stunden, 2 oder 7 Tage Das Journal wird nach der gewählten Zeit gedruckt und anschließend gelöscht. Wenn der Journalspeicher vor dem eingestellten Intervall voll ist (nach maximal 200 Sende- und Empfangsvorgängen), druckt das Gerät das Journal vorzeitig aus und löscht anschließend alle Einträge.
Kapitel 6 Berichte und Listen Die folgenden Berichte und Listen können ausgedruckt werden: c Drücken Sie a oder b, um den gewünschten Ausdruck zu wählen. Drücken Sie OK. d Nur für das Rufnummernverzeichnis: Drücken Sie a oder b, um Alpha. sortiert oder Numer. sortiert zu wählen. Drücken Sie OK. e f Drücken Sie Start S/W. Sendebericht Druckt einen Sendebericht über das zuletzt gesendete Fax. Hilfe Eine Hilfe-Liste zum Einstellen von Funktionen.
7 Kopieren Kopiereinstellungen Sie können die Kopiereinstellungen für mehrere Kopien temporär ändern. Die Einstellungen werden nach einer Minute bzw. durch Umschalten zum Faxbetrieb wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. (Siehe Umschaltzeit für Betriebsarten auf Seite 3.) Drücken Sie KOPIERER und dann a oder b, um die Einstellung, die Sie ändern möchten, zu wählen. Wenn die gewünschte Einstellung hervorgehoben ist, drücken Sie d oder c, um die gewünschte Option zu wählen, und drücken Sie OK.
Kapitel 7 Vergrößern oder verkleinern von Kopien Sie können eine Vergrößerungs- oder Verkleinerungsstufe wählen. Wenn Sie Auf Seitengr. wählen, verkleinert das Gerät die Kopie automatisch entsprechend dem eingestellten Papierformat. a b c Drücken Sie d Drücken Sie a oder b, um Vergr./Verkl. zu wählen. e Drücken Sie d oder c, um 100%, Vergrößern, Verkleinern, Auf Seitengr. oder Benutz.:25-400% zu wählen. f (KOPIERER). Legen Sie das Dokument ein. Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl ein.
Kopieren Seitenmontage (N auf 1 oder Poster) Mit der N-auf-1-Funktion können Sie Papier sparen. Sie ermöglicht es, zwei oder vier Seiten auf ein Blatt zu kopieren. Mit der 1-auf-2-Funktion haben Sie die Möglichkeit, eine Seite im Format A3 oder Ledger auf zwei Seiten im A4- oder LetterFormat zu kopieren. Verwenden Sie das Vorlagenglas, wenn Sie diese Einstellung wählen. Sie können auch ein Poster anfertigen.
Kapitel 7 f Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Wenn Sie 2 auf 1 (H) oder 2 auf 1 (Q) gewählt haben, drücken Sie a oder b, um Layoutformat zu wählen. Drücken Sie d oder c, um LGRx2 i LGRx1, LTRx2 i LGRx1, A3x2 i A3x1 oder A4x2 i A3x1 zu wählen. Wenn Sie Poster(2 x 2) gewählt haben, drücken Sie a oder b, um Layoutformat zu wählen. Drücken Sie d oder c, um LGRx1 i LGRx4, LTRx1 i LGRx4, A3x1 i A3x4 oder A4x1 i A3x4 zu wählen.
Kopieren 1 auf 2 Poster(2 x 1) Hinweis Sie dürfen Ausweise unter den in den einschlägigen Gesetzen festgelegten Bedingungen kopieren. Siehe Widerrechtlicher Gebrauch von Kopiergeräten in den Sicherheitshinweisen und Vorschriften. a b Drücken Sie (KOPIERER). Legen Sie Ihren Ausweis mit der Vorderseite nach unten in die linke Ecke des Vorlagenglases. Poster(2 x 2) 7 1 Poster(3 x 3) 1 c Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl ein. d Drücken Sie a oder b, um Seitenlayout zu wählen.
Kapitel 7 Hinweis • Wasserz.-Kopie, Buchkopie, Sortiert, Duplex-Kopie, Kopie:Papier dünn, Tinte sparen und Vergr./Verkl. können nicht zusammen mit 2 auf 1 (ID) verwendet werden. • Für farbige Mehrfachkopien steht die 2auf-1-Funktion (Ausweiskopie) nicht zur Verfügung. Sortiert kopieren mit dem Vorlageneinzug Sie können Mehrfachkopien auch sortiert ausgeben lassen. Die Seiten werden dann in der Reihenfolge 321, 321, 321 usw. gestapelt. Drücken Sie d Drücken Sie a oder b, um Dichte zu wählen.
Kopieren Tinte sparen: Ein Kopieren auf dünnem Papier Wenn es sich bei Ihrer Vorlage um eine Duplexkopie auf dünnem Papier handelt, wählen Sie Kopie:Papier dünn damit die bedruckte Rückseite nicht durchscheint. a b c Drücken Sie d Drücken Sie a oder b, um Erweiterte Einst. zu wählen. Drücken Sie OK. e f g (KOPIERER). a b c Drücken Sie d Drücken Sie a oder b, um Erweiterte Einst. zu wählen. Drücken Sie OK. e Drücken Sie a oder b, um Kopie:Papier dünn zu wählen. Drücken Sie OK.
Kapitel 7 e f Drücken Sie d oder c, um Auto (oder Aus) zu wählen. Drücken Sie OK. Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie Start S/W oder Start Farbe. e Drücken Sie a oder b, um Buchkopie zu wählen. f g Drücken Sie OK. Hinweis • 1 auf 2, Poster, Tinte sparen, Kopie:Papier dünn, Buchkopie und Wasserz.-Kopie können nicht zusammen mit Geraderichten verwendet werden. • Diese Funktion kann nicht in Verbindung mit den Formaten Ledger oder A3 bzw.
Kopieren e Drücken Sie a oder b, um Wasserz.-Kopie zu wählen. Drücken Sie OK. f Drücken Sie a oder b, um Vorlage zu wählen. Drücken Sie OK. g Ändern Sie, falls erforderlich, die im Display angezeigten Einstellungen. h Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie Start S/W oder Start Farbe.
Kapitel 7 Duplexkopie (beidseitiges Kopieren) Sie können Papier sparen indem Sie beidseitig kopieren. Für das beidseitige Kopieren sollten Sie den Vorlageneinzug verwenden. Für beidseitig bedruckte Dokumente und Bücher verwenden Sie das Vorlagenglas. (lange Seite) Hochformat 1 • 2 auf 1 (ID), Poster, Buchkopie und Auf Seitengr. können nicht zusammen mit Duplex-Kopie verwendet werden. • Es können nur die Formate A4, A5, A3, Letter, Legal oder Ledger verwendet werden.
Kopieren Hinweis N auf 1 ist in Verbindung mit der Funktion A3/LGR DX-Einst. nicht verfügbar. g Drücken Sie a oder b, um Auf Seitengröße oder Skal. beibehalten zu wählen. Drücken Sie OK. Hinweis m Drücken Sie OK. Das Gerät beginnt nun mit dem Einlesen und Drucken des Dokuments. Berühren Sie gedruckte Seiten NICHT bevor sie zum zweiten Mal ausgegeben werden. Das Gerät druckt die erste Seite, gibt sie aus, und zieht dann das Papier für den Druck der zweiten Seite wieder ein.
Kapitel 7 Wiederholen Sie diesen Schritt für jede Einstellung, die Sie ändern möchten. c Nachdem Sie die letzte Einstellung geändert haben, drücken Sie a oder b, um Als Standard zu wählen. Drücken Sie OK. d e Drücken Sie 1, um Ja zu wählen. Drücken Sie Stopp. Alle werkseitigen Einstellungen wieder herstellen Sie können die Kopiereinstellungen Qualität, Papierquelle (MFC-J6710DW), Vergr./Verkl.
8 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USBFlash-Speicher) drucken SpeichermediumFunktionen Speicherkarten, USB-Sticks und Ordnerstrukturen Ihr Gerät ist mit Bilddateien von modernen Digitalkameras, Speicherkarten und USBFlash-Speichern kompatibel. Beachten Sie jedoch die folgenden Hinweise, um Fehler zu vermeiden: Die Dateinamenerweiterung der Bilddateien muss .JPG sein. (Andere Dateinamenerweiterungen wie .JPEG, .TIF, .GIF werden nicht erkannt.
Kapitel 8 Video drucken Bilder drucken Mit dieser Funktion können Sie Bilder aus Videos, die auf einer Speicherkarte oder einem USB-Stick gespeichert sind, drucken. Index (Miniaturansichten) drucken Videodateien werden automatisch entsprechend der Länge in 9 Teile aufgeteilt und in 3 Zeilen angeordnet, so dass Sie diese Teile ansehen und drucken können. Von den Speichermedium-Funktionen wird jedem Bild automatisch eine eigene Nummer zugeordnet (z. B. Nr.1, Nr.2, Nr.3 usw.).
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken c Drücken Sie a oder b, um Layoutformat zu wählen. Drücken Sie d oder c, um 6 Bilder/Zeile oder 5 Bilder/Zeile zu wählen. Drücken Sie OK. Vergewissern Sie sich, dass die Speicherkarte oder der USB-Stick in den richtigen Einschub eingesetzt ist. (PHOTO). Drücken Sie b 5 Bilder/Zeile werden mit geringerer Geschwindigkeit gedruckt als 6 Bilder/Zeile, aber mit höherer Druckqualität. Drucken Sie den Index aus.
Kapitel 8 h Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Ändern Sie die Druckeinstellungen. (Siehe Speichermedium-Funktionen Druckeinstellungen auf Seite 57.) Wenn Sie keine Einstellungen ändern möchten, drücken Sie Start Farbe, um zu drucken. Alle Fotos drucken Sie können alle auf der Speicherkarte oder dem USB-Stick gespeicherten Fotos drucken. a Vergewissern Sie sich, dass die Speicherkarte oder der USB-Stick in den richtigen Einschub eingesetzt ist. (PHOTO).
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken e Drücken Sie OK und geben Sie die gewünschte Kopienanzahl über die Zifferntasten ein. f Sie haben die folgenden Möglichkeiten: f Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl über die Zifferntasten ein. g Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Drücken Sie OK und ändern Sie die Druckeinstellungen. (Siehe Speichermedium-Funktionen Druckeinstellungen auf Seite 57.) Drücken Sie OK und ändern Sie die Druckeinstellungen.
Kapitel 8 f Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl über die Zifferntasten ein. g Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Wenn Rote Augen entf erfolgreich ausgeführt wurde, wird das geänderte Foto angezeigt. Der bearbeitete Bereich ist mit einem roten Rahmen markiert. Drücken Sie OK und ändern Sie die Druckeinstellungen. (Siehe Speichermedium-Funktionen Druckeinstellungen auf Seite 57.) Wenn Rote Augen entf nicht erfolgreich ausgeführt wurde, wird Nicht gefunden angezeigt.
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken d Drücken Sie a oder b, um Nachtmotiv zu wählen. Drücken Sie OK. Hinweis e Drücken Sie OK und geben Sie die gewünschte Kopienanzahl über die Zifferntasten ein. f Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Drücken Sie OK und ändern Sie die Druckeinstellungen. (Siehe Speichermedium-Funktionen Druckeinstellungen auf Seite 57.) Sie können die Einstellung des Effektes auch manuell durch Drücken von a oder b ändern.
Kapitel 8 f Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Drücken Sie OK und ändern Sie die Druckeinstellungen. (Siehe Speichermedium-Funktionen Druckeinstellungen auf Seite 57.) Sepia Sie können die Farben eines Fotos in Sepiafarben konvertieren. a Vergewissern Sie sich, dass die Speicherkarte oder der USB-Stick in den richtigen Einschub eingesetzt ist. (PHOTO). Drücken Sie b Drücken Sie a oder b, um Fotoeffekte zu wählen. Drücken Sie OK. c Drücken Sie d oder c, um das gewünschte Foto auszuwählen.
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken c Drücken Sie a oder b, um das Datum zu wählen, ab dem gesucht werden soll. Drücken Sie OK. d Drücken Sie d oder c, um das gewünschte Foto auszuwählen. c Foto aus der Diashow drucken a Vergewissern Sie sich, dass eine Speicherkarte oder ein USB-Stick in den richtigen Einschub eingesetzt ist. (PHOTO). Drücken Sie b Drücken Sie a oder b, um Diashow zu wählen. Drücken Sie OK.
Kapitel 8 b Drücken Sie a oder b, um Beschnitt zu wählen. Drücken Sie OK. c Drücken Sie d oder c, um das gewünschte Foto auszuwählen. Drücken Sie OK. d Stellen Sie den roten Rahmen auf Ihrem Foto ein. Der Bereich innerhalb des roten Rahmens wird gedruckt. Wenn Ihre digitale Kamera den DPOF-Druck unterstützt, können Sie im Display der digitalen Kamera die Bilder und die gewünschte Anzahl von Ausdrucken wählen.
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken SpeichermediumFunktionen Druckeinstellungen Druckqualität Sie können die Druckeinstellungen vorübergehend ändern. Die Einstellungen werden nach 3 Minuten bzw. nach der eingestellten Umschaltzeit zum Faxbetrieb wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. (Siehe Umschaltzeit für Betriebsarten auf Seite 3.) Sie können die Druckeinstellungen, die Sie meistens verwenden, als Standardeinstellungen speichern.
Kapitel 8 c Wenn Sie A4 oder Letter gewählt haben, drücken Sie b. Drücken Sie dann d oder c, um das gewünschte Druckformat zu wählen. Drücken Sie OK. Beispiel: Druckposition auf A4-Papier 1 2 8x10cm 3 9x13cm 10x15cm 4 5 6 13x18cm 15x20cm Max. Größe Kontrast Sie können die Kontrasteinstellung wählen. Durch eine höhere Kontrasteinstellung werden die Konturen schärfer und die Ausdrucke sehen insgesamt lebendiger aus. a Drücken Sie a oder b, um Kontrast zu wählen.
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken e Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Wenn Sie weitere Farboptimierungseinstellungen vornehmen möchten, drücken Sie a oder b, um die entsprechende Funktion zu wählen. Wenn Sie andere Einstellungen ändern möchten, drücken Sie a oder b, um Beenden zu wählen, und drücken Sie dann OK. f Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie Start Farbe, um zu drucken.
Kapitel 8 b Drücken Sie d oder c, um Aus (oder Ein) zu wählen. Drücken Sie OK. c Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie Start Farbe, um zu drucken. a Drücken Sie a oder b und d oder c, um die neue Einstellung zu wählen. Drücken Sie OK. Wiederholen Sie diesen Schritt für jede Einstellung, die Sie ändern möchten. b Nachdem Sie die letzte Einstellung geändert haben, drücken Sie a oder b, um Als Standard zu wählen. Drücken Sie OK. c d Drücken Sie 1, um Ja zu wählen.
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken Vorlagenglas Scangröße Zum Scannen eines Dokumentes im Format Letter, Legal, Ledger oder A3 müssen Sie die Einstellung für Vorlglas Scangr. ändern. Die Standardeinstellung ist A4. a b Drücken Sie c Drücken Sie a oder b, um Vorlglas Scangr. zu wählen. d Drücken Sie d oder c, um A4, A3, Letter, Legal oder Ledger zu wählen. Drücken Sie OK. (SCANNER). Drücken Sie a oder b, um Scannen:Medium zu wählen. Drücken Sie OK.
Kapitel 8 b c d Legen Sie das Dokument ein. e Drücken Sie a oder b, um Auto anpassen zu wählen. f Drücken Sie d oder c, um Ein zu wählen. Drücken Sie OK. g Drücken Sie (SCANNER). Drücken Sie a oder b, um Scannen:Medium zu wählen. Drücken Sie OK. Wenn Sie keine weiteren Einstellungen ändern möchten, drücken Sie Start S/W oder Start Farbe, um den Scanvorgang zu starten. h Die Anzahl der gescannten Dokumente wird im Display angezeigt. Drücken Sie OK.
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken Neue Standardeinstellungen speichern Sie können die am häufigsten verwendeten Scan-to-Medium-Einstellungen für Qualität, Dateityp, Vorlglas Scangr. und Auto anpassen als Standardeinstellungen speichern. Diese Einstellungen bleiben wirksam, bis sie wieder geändert werden. a b Drücken Sie c Drücken Sie a oder b, um Als Standard zu wählen. Drücken Sie OK und 1, um Ja zu wählen. d Drücken Sie Stopp. (SCANNER).
9 Fotos von einer Kamera drucken Fotodirektdruck von einer PictBridgeKamera Digitale Kamera einstellen Vergewissern Sie sich, dass sich die Kamera im PictBridge-Modus befindet. Die folgenden PictBridge-Einstellungen können im Display Ihrer PictBridge-kompatiblen Kamera angezeigt werden. Je nach Kamera stehen eventuell nicht alle Einstellungen zur Verfügung.
Fotos von einer Kamera drucken Einstellungen Optionen Papierformat 10 × 15 cm Druckmedium Glanzpapier Layout Randlos: Ein Druckqualität Fein Farboptimierung Aus Datum drucken Aus Wenn Ihre Kamera über keine Menüauswahl verfügt, werden ebenfalls diese Einstellungen verwendet. Bilder drucken Hinweis Nehmen Sie alle Speicherkarten bzw. den USB-Stick aus dem Gerät, bevor Sie eine digitale Kamera anschließen.
Kapitel 9 DPOF-Druck DPOF bedeutet Digital Print Order Format. Dies ist ein von großen DigitalkameraHerstellern (Canon Inc., Eastman Kodak Company, FUJIFILM Corporation, Panasonic Corporation und Sony Corporation) entwickelter Standard, der es erleichtert, mit digitalen Kameras fotografierte Bilder zu drucken. Wenn Ihre digitale Kamera den DPOF-Druck unterstützt, können Sie im Display der digitalen Kamera die Bilder und die gewünschte Anzahl von Ausdrucken wählen.
Fotos von einer Kamera drucken a Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist. Schließen Sie die Kamera mit dem USB-Kabel an den USB-Direktanschluss (1) Ihres Gerätes an. 1 1 b c USB-Direktanschluss Schalten Sie die Kamera ein. Folgen Sie den Anweisungen in Bilder drucken auf Seite 48. WICHTIG 9 Um Schäden am Gerät zu vermeiden, schließen Sie nur eine digitale Kamera oder einen USB-Stick (USB-FlashSpeicher) am USB-Direktanschluss an.
A Regelmäßige Wartung Gerät reinigen und überprüfen b Wischen Sie das Gehäuse des Gerätes mit einem trockenen, fusselfreien, weichen Tuch ab, um Staub zu entfernen. c Klappen Sie die Abdeckung der Papierkassette auf und entfernen Sie alles, was sich darin befindet. d Wischen Sie die Papierkassette mit einem trockenen, fusselfreien, weichen Tuch ab, um Staub zu entfernen. e Schließen Sie die Abdeckung und schieben Sie die Kassette wieder vollständig in das Gerät ein.
Regelmäßige Wartung b Reinigen Sie die Druckwalze (1) des Gerätes und den umliegenden Bereich, indem Sie Tintenflecken mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch entfernen. Hinweis Wenn die Papierstütze ausgeklappt ist, klappen Sie die Stütze ein und schließen Sie dann die Papierablage. b 2 Reinigen Sie die Vorderseite der Papierzufuhrrollen (1) mit einem weichen, fusselfreien, mit Wasser angefeuchteten Tuch und mit seitlichen Bewegungen.
c Heben Sie die Papierstau-Klappe (2) an und reinigen Sie die Rückseite der Papierzufuhrrollen (1) mit einem weichen, fusselfreien, mit Wasser angefeuchteten Tuch. Wischen Sie die Rollen nach der Reinigung mit einem trockenen, fusselfreien, weichen Tuch ab, um die Flüssigkeit restlos zu entfernen. Hinweis Wenn die letzten Blätter in der Papierkassette zusammen eingezogen werden, reinigen Sie das Bodenkissen (1) mit einem weichen, fusselfreien, mit Wasser angefeuchteten Tuch.
Regelmäßige Wartung Wischen Sie die Rollen nach der Reinigung mit einem trockenen, fusselfreien, weichen Tuch ab, um die Flüssigkeit restlos zu entfernen. 1 Hinweis Berühren Sie die Metallwelle nicht. f Schließen Sie die PapierstauAbdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung ganz geschlossen ist. g Schieben Sie die Papierkassette wieder vollständig in das Gerät. h Schließen Sie den Netzstecker wieder an.
Wischen Sie die Rollen nach der Reinigung mit einem trockenen, fusselfreien, weichen Tuch ab, um die Flüssigkeit restlos zu entfernen. 1 c d 72 Schieben Sie Kassette 2 wieder vollständig in das Gerät. Schließen Sie den Netzstecker wieder an. Tintenvorrat überprüfen Zusätzlich zur Tinten-Anzeige im Display können Sie über die Taste Menü vergrößert anzeigen lassen, wie viel Tinte sich noch in den einzelnen Patronen befindet. a b Drücken Sie Menü. c Drücken Sie a oder b, um Tintenvorrat zu wählen.
Regelmäßige Wartung Verpacken des Gerätes für einen Transport d Entfernen Sie den orangefarbenen Transportschutz in der rechten Ecke im Inneren des Gerätes. e Greifen Sie in die seitlichen Griffmulden und schließen Sie den Gehäusedeckel vorsichtig. Zum Transport des Gerätes sollten Sie es wieder mit dem Originalmaterial, in dem es geliefert wurde, verpacken. Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät richtig zu verpacken. Schäden, die während des Versands entstehen, sind nicht von der Garantie gedeckt.
g h Entfernen Sie alle vier Tintenpatronen. Drücken Sie die Befestigungshebel über den einzelnen Tintenpatronen, um sie zu lösen. (Siehe Tintenpatronen wechseln im Anhang A im Benutzerhandbuch - Grundfunktionen.) WICHTIG • Achten Sie darauf, dass der Plastikzapfen an der rechten Seite des orangefarbenen Transportschutzes (1) hörbar in die Aussparung (2) einrastet. Setzen Sie den orangefarbenen Transportschutz ein und schließen Sie dann die Tintenpatronen-Abdeckung.
Regelmäßige Wartung j Packen Sie das Gerät und die gedruckten Materialien wie unten gezeigt mit den Originalverpackungsmaterialien in den Originalkarton. Packen Sie keine gebrauchten Tintenpatronen in den Karton. 9 D D C 10 8 3 6 C 7 1 4 2 5 k A A A B B Schließen Sie den Karton und kleben Sie ihn zu.
B Fachbegriffe Hier finden Sie eine Beschreibung von Funktionen und Fachbegriffen, die in Brother-Handbüchern vorkommen. Welche Funktionen zur Verfügung stehen, ist je nach Modell verschieden. Absenderkennung Eine Zeile mit gespeicherten Absenderinformationen, die automatisch am Anfang jeder gesendeten Seite ausgedruckt wird. Sie enthält den Namen und die Faxnummer des Absenders. Anrufbeantworter (TAD) Sie können einen externen Anrufbeantworter zusammen mit Ihrem Gerät anschließen.
Fachbegriffe F/T-Rufzeit Mit dieser Funktion kann eingestellt werden, wie lange das Brother-Gerät beim Empfang eines Telefonanrufes im F/TModus klingelt, um Sie ans Telefon zu rufen. Farboptimierung Optimiert die Farbeinstellungen des Bildes (Schärfe, Weißpegel und Farbintensität) zur Verbesserung der Druckqualität. Fax/Tel Sie können Faxe und Telefonanrufe empfangen. Verwenden Sie diesen Modus nicht, wenn ein Anrufbeantworter angeschlossen ist.
Journal Journalausdruck mit Informationen über die letzten 200 gesendeten und empfangenen Faxe. (SE = Senden). (EM = Empfang). Journal-Intervall Der Journalausdruck kann automatisch nach bestimmten Zeitintervallen gedruckt werden. Der automatische Ausdruck erfolgt auch dann zum eingestellten Zeitpunkt, wenn Sie bei Bedarf ein Journal manuell ausdrucken. Klingelanzahl Die Anzahl der Klingelzeichen, nach der das Gerät einen Anruf im Empfangsmodus Nur Fax oder Fax/Tel annimmt.
Fachbegriffe Sendebericht (Sendebestätigung) Ein Bericht über gesendete Faxe, der Sendezeit, Sendedatum und Faxnummer/-name des Empfängers zeigt. Sendevorbereitung (Dual Access) Während das Gerät ein Fax aus dem Speicher sendet oder ein Fax empfängt oder ausdruckt, können bereits Sendevorgänge vorbereitet werden. Signalton-Lautstärke Lautstärken-Einstellung für den Signalton, der zu hören ist, wenn eine Taste gedrückt wird oder ein Fehler auftritt.
Zugangscode Programmierbarer 4-stelliger Code (--- ), der zur Fernabfrage und Fernschaltung des Gerätes eingegeben werden muss.
C Stichwortverzeichnis Ziffern 2-auf-1-Ausweiskopie .............................. 39 A Abbrechen Faxspeicherung .................................... 19 Fax-Weiterleitung ............................ 19, 22 Wahlwiederholauftrag ........................... 14 Anrufer-Kennung Anrufer-Liste ......................................... 34 Apple Macintosh Siehe Software-Handbuch. Auflösung Einstellung für nächstes Fax ................... 8 Ausweiskopie ...........................................
über die Fernabfrage ändern .......... 22, 23 Fernabfrage ............................................. 20 Befehle .................................................. 22 Faxe weitergeben ................................. 23 Zugangscode .................................. 20, 21 Fotodirektdruck von einer nicht-PictBridge Kamera ....... 66 von einer PictBridge-Kamera ................ 64 K Kopieren 2-auf-1-Ausweiskopie ........................... 39 Buch ......................................................
S T Scannen Siehe Software-Handbuch. Sendevorbereitung (Dual Access) ........... 10 Sicherheit Benutzersperre Administratorkennwort ......................... 5 Benutzer mit eingeschränkten Nutzungsrechten .................................. 6 Speichermedium-Funktionen Beschnitt ............................................... 55 Diashow ................................................ 55 DPOF-Druck ......................................... 56 Druckeinstellungen Anpassen .....................................
Besuchen Sie unsere Website http://www.brother.com/ Dieses Gerät ist nur für die Verwendung in dem Land zugelassen, in dem es erworben wurde. Die Brother-Vertretungen und Brother-Händler der einzelnen Länder können die technische Unterstützung nur für die Geräte übernehmen, die in ihrem jeweiligen Land gekauft wurden.