Benutzerhandbuch Grundfunktionen MFC-J6520DW MFC-J6720DW Version 0 GER/AUS/SWI-GER
Service-Information Füllen Sie die folgenden Felder aus, damit Sie bei Bedarf jederzeit darauf zurückgreifen können: Modell: MFC-J6520DW und MFC-J6720DW (Markieren Sie, welches Modell Sie besitzen) Seriennummer: 1 Gekauft am: Gekauft bei: 1 Die Seriennummer finden Sie an der Rückseite des Gerätes. Bewahren Sie das Benutzerhandbuch und den Kaufbeleg als Nachweis für den Kauf des Gerätes im Falle von Diebstahl, Feuerschäden oder Garantieanspruch sorgfältig auf.
Benutzerhandbücher und wo sie zu finden sind Welches Handbuch? Was beinhaltet es? Wo ist es zu finden? ProduktSicherheitshinweise Lesen Sie zuerst diese Anleitung. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Hier finden Sie Hinweise zu Warenzeichen und gesetzlichen Vorschriften.
Inhaltsverzeichnis (Benutzerhandbuch - Grundfunktionen) 1 Allgemeine Informationen 1 Zur Verwendung dieses Handbuches....................................................................1 In diesem Handbuch verwendete Symbole und Formatierungen....................1 Zugang zu Brother-Dienstprogrammen (Windows® 8) .........................................2 Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen und Software- und NetzwerkBenutzerhandbuch......................................................................
Verwendbare Papiersorten und andere Druckmedien......................................... 39 Empfohlene Druckmedien ............................................................................. 40 Druckmedien aufbewahren und verwenden .................................................. 40 Das richtige Druckmedium wählen ................................................................ 41 3 Dokumente einlegen 44 So legen Sie Dokumente ein .....................................................................
7 Telefon und externe Geräte 63 Telefonieren.........................................................................................................63 Fax/Tel-Modus...............................................................................................63 Anrufer-Kennung ...........................................................................................63 Telefondienste .....................................................................................................
11 So drucken Sie vom Computer aus 85 Dokument drucken...............................................................................................85 12 So scannen Sie auf einen Computer 86 Vor dem Scannen ................................................................................................ 86 Ein Dokument als PDF-Datei mit ControlCenter4 scannen (Windows®) ............. 87 So können Sie die Einstellungen der Scanfunktion des Gerätes für das PDF-Scannen ändern ...........................
D Technische Daten 190 Allgemein ...........................................................................................................190 Druckmedien......................................................................................................192 Faxen.................................................................................................................194 Kopieren ............................................................................................................
Inhaltsverzeichnis (Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen) Im Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen werden die folgenden Funktionen erläutert. Sie können das Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen auf der CD-ROM ansehen.
viii
1 Allgemeine Informationen Zur Verwendung dieses Handbuches Die folgenden Symbole und Formatierungen werden in diesem Handbuch verwendet: Fett Fettdruck kennzeichnet die Zahlen der Zifferntasten auf dem Touchpanel oder die Namen von Optionen und Schaltflächen auf dem Computer-Bildschirm. Kursiv Kursive Schrift hebt wichtige Punkte hervor oder verweist auf verwandte Themen. Courier New Text in Courier-New-Schrift kennzeichnet Anzeigen, die im Touchscreen des Gerätes erscheinen.
Kapitel 1 Zugang zu BrotherDienstprogrammen (Windows® 8) Wenn Sie ein Tablet oder einen Computer mit Windows® 8 verwenden, können Sie Ihre Auswahl treffen, indem Sie entweder auf den Bildschirm tippen oder mit der Maus klicken. Nach Installation des Druckertreibers wird (Brother Utilities (Brother-Dienstprogramme)) sowohl auf der Startseite als auch auf dem Desktop angezeigt. a Tippen oder klicken Sie entweder auf der Startseite oder auf dem Desktop auf Brother Utilities (Brother-Dienstprogramme).
Allgemeine Informationen a Schalten Sie den PC ein. Legen Sie die Brother-CD-ROM in das CD-ROMLaufwerk ein. (Macintosh) a Schalten Sie Ihren Macintosh ein. Legen Sie die Brother-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Das folgende Fenster wird angezeigt. b Doppelklicken Sie auf das Symbol Handbücher. c Wählen Sie bei Bedarf Ihr Modell und Ihre Sprache aus. d Klicken Sie auf Handbücher. Wenn der Länderbildschirm erscheint, wählen Sie Ihr Land aus.
Kapitel 1 Beschreibung der ScannerFunktionen 1 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dokumente zu scannen. Hier können Sie Informationen finden: Die Handbücher für erweiterte Funktionen aufrufen Sie können die Handbücher im Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com/ anzeigen und herunterladen. Software- und NetzwerkBenutzerhandbuch Scannen ControlCenter Klicken Sie auf der Seite Ihres Modells auf Handbücher, um die Handbücher herunterzuladen.
Allgemeine Informationen Zugang zum BrotherSupport (Windows®) 1 Auf der CD-ROM finden Sie alle Kontaktdaten, die Sie benötigen, wie z. B. Web-Support (Brother Solutions Center). Klicken Sie im Hauptmenü auf Brother-Support. Der folgende Bildschirm wird angezeigt: Um unsere Website aufzurufen (http://www.brother.com/), klicken Sie auf Brother-Homepage. Um die neuesten Produkt- und Supportinformationen aufzurufen (http://solutions.brother.com/), klicken Sie auf Brother Solutions Center.
Kapitel 1 Funktionstastenfeld-Übersicht Das MFC-J6520DW und das MFC-J6720DW haben das gleiche 6,8 cm (67,5 mm) Touchscreen-Display und Touchpanel. 1 HINWEIS Die meisten Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch zeigen das MFC-J6720DW. 1 6 6,8 cm (67,5 mm) Touchscreen-Display (LCD - Flüssigkristallanzeige) Dies ist ein Touchscreen-Display. Sie können die Menüs und Optionen durch Drücken der Schaltflächen auf dem Bildschirm aufrufen.
Allgemeine Informationen 1 4 2 3 2 Touchpanel: Die LEDs auf dem Touchpanel leuchten nur dann auf, wenn sie verwendet werden können. Zurück Drücken Sie die Schaltfläche, um zur vorherigen Menüebene zurückzugelangen. Home Drücken Sie die Schaltfläche, um zum Home-Bildschirm zurückzukehren. Abbrechen Wenn die Schaltfläche leuchtet, können Sie damit einen Vorgang abbrechen.
Kapitel 1 6,8 cm (67,5 mm) Touchscreen-Display 4 1 Auf dem Touchscreen-Display wird der Gerätestatus angezeigt, wenn das Gerät nicht mit einer anderen Funktion beschäftigt ist. Wireless-Status Ein vierstufiger Indikator auf dem Bereitschaftsmodusbildschirm zeigt die Stärke des aktuellen Wireless-Signals an, wenn eine Wireless-Verbindung verwendet wird. 0 Max.
Allgemeine Informationen 10 Favoriten (Shortcuts) Zur Einrichtung von Favoriten. Sie können bestimmte Einstellungen als Favorit speichern, damit Sie schnell ein Fax senden, eine Kopie erstellen, scannen oder Web Connect Services benutzen können. 12 Neue(s) Fax(e) 12 1 HINWEIS Wenn Faxvorschau auf Ein gestellt ist, wird angezeigt, wie viele neue Faxe Sie empfangen und gespeichert haben. Drücken Sie Vorsch, um die Faxe auf dem Touchscreen anzuzeigen. • Es sind drei Favoriten-Bildschirme verfügbar.
Kapitel 1 Einstellungsbildschirm 1 2 Druckmedium (MFC-J6520DW) Das ausgewählte Druckmedium überprüfen. Drücken Sie die Schaltfläche, um bei Bedarf die Druckmedium-Einstellung aufzurufen. 3 Papierformat (MFC-J6520DW) Das ausgewählte Papierformat überprüfen. Drücken Sie die Schaltfläche, um bei Bedarf die Papierformat-Einstellung aufzurufen.
Allgemeine Informationen Menüfunktionen 1 e Drücken Sie a oder b, um Empfangseinst. anzuzeigen. 1 Drücken Sie zur Verwendung mit Ihrem Finger auf das Touchscreen-Display. Drücken Sie d c, um alle Displaymenüs und Optionen anzuzeigen und aufzurufen bzw. a b, um durch sie zu blättern. WICHTIG Berühren Sie den Touchscreen NICHT sofort nach dem Anschließen des Netzsteckers oder Einschalten des Gerätes. Andernfalls kann ein Fehler auftreten.
Kapitel 1 Ändern der Tastatureinstellung Sie können den Tastaturtyp für den Touchscreen auswählen. 1 FavoritenEinstellungen a Drücken Sie b c Drücken Sie Alle Einstell. Sie können die am häufigsten verwendeten Fax-, Kopier-, Scan- und Web ConnectEinstellungen als Favoriten hinzufügen. Später können Sie diese Einstellungen schnell und einfach abrufen und anwenden. Sie können bis zu 12 Favoriten hinzufügen. Drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell anzuzeigen.
Allgemeine Informationen g h i j k Drücken Sie a oder b, um die für diese Einstellung verfügbaren Optionen anzuzeigen, und drücken Sie dann auf die Option, die Sie einstellen möchten. Wiederholen Sie die Schritte f und g, bis Sie alle Einstellungen für diesen Favoriten vorgenommen haben. Wenn Sie alle gewünschten Einstellungen geändert haben, drücken Sie Als Favorit speich. a Drücken Sie (Favoriten Geben Sie eine Faxnummer über die Zifferntasten auf dem Touchpanel bzw.
Kapitel 1 k l m Lesen und überprüfen Sie die angezeigte Liste der Optionen, die Sie ausgewählt haben, und drücken Sie dann OK. Drücken Sie OK, um den Favoriten zu speichern. Ein Scanfavorit kann die folgenden Einstellungen enthalten: to Medium ADF Hochgeschmod Scantyp Auflösung Dateityp Scangröße Langes Pap.
Allgemeine Informationen g Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Um eine E-Mail-Adresse manuell einzugeben, drücken Sie Manuell. Geben Sie die E-Mail-Adresse über die Tastatur auf dem Touchscreen ein. (Siehe Texteingabe uu Seite 189.) Drücken Sie OK. Um eine E-Mail-Adresse aus dem Adressbuch einzugeben, drücken Sie Adressbuch. Drücken Sie a oder b, um die gewünschte E-MailAdresse anzuzeigen und drücken Sie dann auf die Adresse. Drücken Sie OK.
Kapitel 1 a Drücken Sie (Favoriten (Shortcuts)). b c Drücken Sie , wenn kein Favorit hinzugefügt wurde. Drücken Sie a oder b, um Web anzuzeigen. d e Drücken Sie Web. f Drücken Sie a oder b, um die verfügbaren Dienste anzuzeigen, und drücken Sie dann auf den gewünschten Dienst. g h Wenn Informationen zur Internetverbindung angezeigt werden, lesen Sie diese und drücken Sie zur Bestätigung OK. Drücken Sie auf Ihr Konto.
Allgemeine Informationen h Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Favoriten-Namen bearbeiten Wenn Sie den Favoriten überschreiben möchten, drücken Sie Ja. Weiter mit Schritt j. Sie können Favoriten-Namen bearbeiten. Wenn Sie den Favoriten nicht überschreiben möchten, drücken Sie Nein, um einen neuen FavoritenNamen einzugeben. Weiter mit Schritt i.
Kapitel 1 Sie können Favoriten löschen. LautstärkeEinstellungen a Klingellautstärke Favoriten löschen Drücken Sie 1 (Favoriten (Shortcuts)). b Drücken Sie d oder c, um den Favoriten, den Sie löschen möchten, anzuzeigen. c Halten Sie den Favoriten gedrückt, bis die Optionen erscheinen. Klingellautstärke einstellen Sie können auch Bearb/Lösch und anschließend den gewünschten Favoriten drücken. e Drücken Sie Löschen, um den in Schritt c ausgewählten Favoriten zu löschen.
Allgemeine Informationen b c Drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell anzuzeigen. d e Drücken Sie Geräteeinstell. f g h Drücken Sie Lautstärke. i Touchscreen-Display Drücken Sie Alle Einstell. Drücken Sie Leise, Normal, Laut oder Aus. . Sie können für die Lautsprecherlautstärke eine Einstellung in einem bestimmten Bereich wählen. 1 a Drücken Sie b c Drücken Sie Alle Einstell. d e a Drücken Sie b c Drücken Sie Alle Einstell. f g h Drücken Sie a oder b, um Geräteeinstell anzuzeigen.
2 Papier einlegen Papier und andere Druckmedien einlegen VORSICHT Transportieren Sie das Gerät NICHT, indem Sie es am Gehäusedeckel, an der Papierstau-Abdeckung, an der Abdeckung der manuellen Zufuhr oder am Funktionstastenfeld halten. Andernfalls kann Ihnen das Gerät aus den Händen rutschen. Tragen Sie das Gerät durch Einführen der Hände in die HandgriffVertiefungen auf beiden Seiten des Gerätes. Weitere Informationen, uu ProduktSicherheitshinweise.
Papier einlegen Bei Verwendung von Papier im Format A4, Letter oder kleiner HINWEIS Wenn die Papierstütze (1) ausgeklappt ist, klappen Sie die Stütze ein und schließen Sie dann die Papierablage (2). Wenn Sie A4 oder Letter verwenden, muss die Kassette nicht verlängert werden. Wenn Kassette 2 verlängert ist, verlängern Sie Kassette 1 und ziehen Sie den Stopper nach oben. Wenn Sie Papier im Format A5 oder kleiner verwenden, stellen Sie sicher, dass die Papierkassette nicht verlängert wird.
Kapitel 2 e Halten Sie die Papierlängenführung (1) gedrückt und verschieben Sie sie vorsichtig entsprechend dem Papierformat. Vergewissern Sie sich, dass die dreieckige Markierung (2) an der Papierlängen-Führung (1) mit der Markierung für das verwendete Papierformat ausgerichtet ist. 3 1 HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass das Papier nicht gewellt ist.
Papier einlegen h Papierformat A3, Ledger, Legal oder Folio verwenden 1 Legen Sie das Papier vorsichtig mit der zu bedruckenden Seite nach unten und der Oberkante zuerst in die Papierkassette ein. Achten Sie darauf, dass das Papier flach in der Kassette liegt. Hochformat Verschieben Sie die seitlichen Papierführungen vorsichtig mit beiden Händen, um sie an das Papier anzupassen. Achten Sie darauf, dass die seitlichen Papierführungen die Papierkanten leicht berühren.
Kapitel 2 j Schieben Sie die Papierkassette langsam vollständig in das Gerät. HINWEIS Entnehmen Sie das Papier aus Kassette 1, bevor Sie die Kassette verkürzen. Verkürzen Sie dann die Kassette, indem Sie die Taste zum Lösen der Universalführung (1) drücken. Stellen Sie die Papierlängenführung (2) entsprechend dem verwendeten Papierformat ein. Legen Sie anschließend das Papier in die Kassette ein. VORSICHT 1 Schieben Sie Kassette 1 NICHT zu schnell in das Gerät.
Papier einlegen Papier in kleinerem Format einlegen (Photo 1, Photo L, Photo 2L oder Umschläge) b Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Wenn Sie Papier im Format Photo L (89 × 127 mm) in die Papierkassette einlegen, stellen Sie den Stopper (1) für Photo L auf. 2 Hochformat (Papier im Format A5 oder kleiner) 1 Wenn Sie Papier im Format Photo 1 (10 × 15 cm) oder Photo 2L (13 × 18 cm) in die Papierkassette einlegen, öffnen Sie die Abdeckung der Papierkassette.
Kapitel 2 d Legen Sie Papier im Format Photo 1, Photo L oder Photo 2L mit der zu bedruckenden Seite nach unten in die Papierkassette ein. Hinweise zu den Umschlägen Verwenden Sie Umschläge mit einem Gewicht von 80 bis 95 g/m2. Zum Bedrucken einiger Umschläge müssen die Seitenränder im Anwendungsprogramm eingestellt werden. Fertigen Sie zunächst einen Probedruck an, bevor Sie mehrere Umschläge bedrucken.
Papier einlegen Umschläge einlegen a Vor dem Einlegen sollten Sie die Ecken und Kanten der Umschläge möglichst flach zusammendrücken. WICHTIG Falls zwei Umschläge auf einmal eingezogen werden, sollten Sie die Umschläge einzeln einlegen. 2 c Legen Sie Umschläge mit der zu bedruckenden Seite nach unten in Papierkassette 1. Wenn die Umschlaglaschen auf der langen Kante sind, legen Sie die Umschläge mit der Lasche nach links ein (siehe Abbildung).
Kapitel 2 Falls Probleme beim Bedrucken von Umschlägen auftreten sollten, deren Lasche sich an der kurzen Seite befindet, versuchen Sie Folgendes: a b Klappen Sie die Umschlaglasche auf. Legen Sie den Umschlag mit der zu bedruckenden Seite nach unten und der Lasche wie in der Abbildung gezeigt in die Papierkassette 1 ein.
Papier einlegen b Passen Sie bei Bedarf die Länge der Kassette an: d Papierformat A3, Ledger oder Legal verwenden Drücken Sie die Taste zum Lösen der Universalführung (1), während Sie die Verlängerung der Papierkassette herausziehen. Sie können prüfen, ob die Länge der Kassette richtig eingestellt ist, indem Sie die Abdeckung der Papierkassette öffnen. Halten Sie die seitlichen Papierführungen (1) gedrückt und verschieben Sie sie vorsichtig entsprechend dem Papierformat.
Kapitel 2 f g Legen Sie das Papier vorsichtig mit der zu bedruckenden Seite nach unten in die Papierkassette ein. Verschieben Sie die seitlichen Papierführungen vorsichtig, bis sie die Seiten des Papierstapels berühren. Papierformat A4 oder Letter verwenden Querformat 2 Papierformat A3, Ledger oder Legal verwenden Hochformat 2 HINWEIS Schieben Sie das Papier nicht zu weit vor, weil es sich sonst am hinteren Ende der Zufuhr anhebt und dadurch Probleme beim Einzug entstehen können.
Papier einlegen i Schließen Sie die Abdeckung der Papierkassette. Wenn Sie Papier im Format A4 oder Letter verwenden, ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie dann die Papierstütze (2) aus. 2 2 j 1 Schieben Sie die Papierkassette langsam zurück in das Gerät. l k Kassette 1 über Kassette 2 verlängern Ziehen Sie Kassette 1 aus dem Gerät heraus.
Kapitel 2 m Öffnen Sie die Abdeckung der Papierkassette und stellen Sie den A4/LTR-Stopper (1) auf. HINWEIS Wenn Sie das Papier im Format A3, Ledger oder Legal nicht mehr verwenden möchten, sondern stattdessen Papier im Format A4 oder Letter, nehmen Sie das Papier aus der Kassette. Verkürzen Sie die Kassette, indem Sie die Taste zum Lösen der Universalführung (1) drücken. Verschieben Sie die seitlichen Papierführungen (2) entsprechend dem Format A4 oder Letter. Stellen Sie den A4/LTR-Stopper (3) auf.
Papier einlegen Papier in die manuelle Zufuhr einlegen b 2 Verschieben Sie die Papierführungen der manuellen Zufuhr entsprechend der Breite des verwendeten Papiers. Die manuelle Zufuhr eignet sich zum blattweisen Einlegen von speziellen Druckmedien. 2 Verwenden Sie die manuelle Zufuhr zum Drucken oder Erstellen von Kopien auf A3, Ledger, Legal, Folio, A4, Letter, Executive, A5, A6, Umschlägen, Photo 1(10 × 15 cm), Photo L (89 × 127 mm), Photo 2L (13 × 18 cm) und Karteikarten (Photo 2) (127 × 203 mm.).
Kapitel 2 c Legen Sie nur ein Blatt Papier in die manuelle Zufuhr ein. Die zu bedruckende Seite muss nach oben zeigen. WICHTIG A3, Ledger, Legal, Folio, A5, A6, Umschläge, Photo 1, Photo L, Photo 2L oder Karteikarte (Photo 2) verwenden Hochformat 2 • Legen Sie NICHT mehr als ein Blatt Papier gleichzeitig in die manuelle Zufuhr ein. Andernfalls kann ein Papierstau auftreten.
Papier einlegen HINWEIS • Drücken Sie die Papierführungen NICHT zu fest an das Papier. Andernfalls kann das Papier geknickt werden. • Legen Sie das Papier in der Mitte der manuellen Zufuhr zwischen den Papierführungen ein. Wenn das Papier nicht in der Mitte liegt, ziehen Sie es heraus und legen Sie es erneut in der Mitte ein. e Legen Sie mit beiden Händen ein Blatt Papier so weit in die manuelle Zufuhr ein, dass die Vorderkante die Papierzufuhrrolle berührt.
Kapitel 2 Nicht bedruckbarer Bereich 2 Der bedruckbare Bereich ist von den Einstellungen in der von Ihnen benutzten Anwendung abhängig. Die Abbildungen zeigen den nicht bedruckbaren Bereich von Einzelblättern und Umschlägen.
Papier einlegen Papiereinstellungen Druckmedium (MFC-J6520DW) 2 Damit Sie die beste Druckqualität erhalten, sollte das Gerät auf das verwendete Druckmedium eingestellt werden. a Drücken Sie b Drücken Sie c Drücken Sie a oder b, um Normal, Inkjet, Brother BP71, And. Glanz oder Folie anzuzeigen und drücken Sie dann auf die gewünschte Option. d Drücken Sie 2 (Einstell.). .
Kapitel 2 b c Drücken Sie auf das angezeigte Papierformat für Kassette 1 oder Kassette 2. Zufuhr im Kopierbetrieb (MFC-J6720DW) Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Sie können die Standardeinstellung für die Zufuhr, die vom Gerät beim Kopieren verwendet wird, ändern. Wenn Sie auf das angezeigte Papierformat für Kassette 1 gedrückt haben, drücken Sie Druckmedium. Drücken Sie a oder b, um Normal, Inkjet, Brother BP71, And. Glanz oder Folie anzuzeigen, und drücken Sie dann auf die gewünschte Option.
Papier einlegen Zufuhr im Faxbetrieb (MFC-J6720DW) Sie können die Standardeinstellung für die Zufuhr, die vom Gerät beim Ausdrucken empfangener Faxe verwendet wird, ändern. Mit Aut. Papierwahl können Sie einstellen, ob das Gerät zuerst Papier von der Zufuhr 1 oder von der Zufuhr 2 einzieht, wenn: Zufuhr 2 auf ein abweichendes Papierformat eingestellt ist, das besser für die empfangenen Faxe geeignet ist.
Kapitel 2 Empfohlene Druckmedien 2 WICHTIG Verwenden Sie NICHT die folgenden Papierarten: Um die beste Druckqualität zu erhalten, empfehlen wir, das Brother-Papier aus der Tabelle zu verwenden. • Beschädigte, gewellte, zerknitterte oder ungleichmäßig geformte Blätter Falls in Ihrem Land kein Brother-Papier erhältlich ist, sollten Sie verschiedene Papiersorten testen, bevor Sie größere Mengen einkaufen. 1 Für den Druck auf Folien werden 3M-Folien empfohlen.
Papier einlegen Das richtige Druckmedium wählen 2 Druckmedien und Verwendungsmöglichkeiten Druckmedium Einzelblatt Karten Umschläge Folien Papierformat 2 2 Verwendung Faxen Kopieren Speicher- Drucken medien A3 297 × 420 mm Ja Ja Ja Ja A4 210 × 297 mm Ja Ja Ja Ja Ledger 279,4 × 431,8 mm Ja Ja Ja Ja Letter 215,9 × 279,4 mm Ja Ja Ja Ja Legal 215,9 × 355,6 mm Ja Ja – Ja Folio 215,9 × 330,2 mm – – – Ja Executive 184 × 267 mm – – – Ja A5 148 × 210 mm – Ja
Kapitel 2 Papierausrichtung und Kapazität der Papierzufuhren Papierkassette 1 Papierformat Druckmedien Anzahl Blatt A4, Letter, Executive Normalpapier 250 1 Inkjet-Papier 20 Glanzpapier, Fotopapier 20 Karteikarte (Photo 2) 30 Umschläge, Folien 10 Normalpapier 250 1 Normalpapier, InkjetPapier, Glanzpapier, Fotopapier, Umschläge und Folien 1 A3, Ledger, Legal, Folio, A5, A6, Photo 1, Photo L, Photo 2L, Karteikarte (Photo 2), Umschläge (C5, Com-10, DL, Monarch) Pa
Papier einlegen Papierausrichtung bei Verwendung eines benutzerdefinierten Formats im Druckertreiber Papierkassette 1 Benutzerdefiniertes Format Papierausrichtung Wenn die folgenden beiden Bedingungen erfüllt sind: Querformat 2 2 Breite: 148,0 mm – 215,9 mm Höhe: 216,0 mm – 297,0 mm Wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: Hochformat Breite: weniger als 148,0 mm Breite: mehr als 215,9 mm Höhe: weniger als 216,0 mm Höhe: mehr als 297,0 mm Manuelle Zufuhr Wenn die folgenden bei
3 Dokumente einlegen So legen Sie Dokumente ein a 3 Klappen Sie die Dokumentenablage (1) und die Stütze der Dokumentenablage (2) aus. 1 Sie können zum Faxen, Kopieren oder Scannen von Dokumenten den automatischen Vorlageneinzug (ADF) oder das Vorlagenglas verwenden. Automatischen Vorlageneinzug (ADF) verwenden 2 3 Es können bis zu 35 Seiten in den Vorlageneinzug eingelegt werden, die nacheinander automatisch eingezogen werden.
Dokumente einlegen d Legen Sie die Dokumente mit der Schriftseite nach oben und der kurzen Kante zuerst in den Vorlageneinzug ein, bis sie die Papierzufuhrrollen berühren. Auf dem Touchscreen wird ADF bereit. angezeigt. Hochgeschwindigkeitsmodus des Vorlageneinzugs im Kopier- und Scanbetrieb verwenden Vergewissern Sie sich, dass als Dokumentengröße A4 oder Letter gewählt ist.
Kapitel 3 b Legen Sie die Vorlage mit Hilfe der Markierungen links und oben mit der bedruckten Seite nach unten in die obere linke Ecke des Vorlagenglases. Nicht scanbarer Bereich Der Scanbereich ist von den Einstellungen in der von Ihnen benutzten Anwendung abhängig. Es sind die Bereiche des Papiers angegeben, die nicht eingelesen werden können.
4 Faxversand So senden Sie ein Fax 4 b Wenn die Faxvorschau auf Aus Die folgenden Schritte zeigen, wie ein Fax gesendet werden kann. a Sie haben die folgenden Möglichkeiten: 4 gestellt ist, drücken Sie (Fax). Wenn die Faxvorschau auf Ein Sie haben die folgenden Möglichkeiten, ein Dokument einzulegen: gestellt ist, drücken Sie Legen Sie das Dokument mit der einzulesenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. (Siehe Automatischen Vorlageneinzug (ADF) verwenden uu Seite 44.
Kapitel 4 (Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen) e Faxen vom Vorlageneinzug Weitere erweiterte Funktionen und Einstellungen zum Faxversand (uu Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen: Faxversand).
Faxversand Vorlagenglas-Scanformat zum Faxen einstellen Wenn Sie ein Dokument im Letter-Format versenden möchten, müssen Sie das ScanFormat auf Letter einstellen. Andernfalls werden die seitlichen Ränder des Dokumentes nicht mit übertragen. a b Legen Sie das Dokument ein. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Wenn die Faxvorschau auf Aus gestellt ist, drücken Sie Farbfax senden 4 Sie können ein Farbfax an Geräte senden, die diese Funktion unterstützen.
Kapitel 4 Vorschau eines zu sendenden Faxes ansehen Beschreibung 4 Fax vergrößern Sie können ein Fax vor dem Versenden ansehen. Der Direktversand und der aktive Faxabruf müssen zur Verwendung dieser Funktion auf Aus geschaltet sein. a b Fax verkleinern oder Nach oben oder unten scrollen oder Nach links oder rechts scrollen Legen Sie das Dokument ein.
Faxversand Sendebericht 4 Der Sendebericht kann als Beleg, dass ein Fax gesendet wurde, verwendet werden. Im Sendebericht werden der Name des Senders oder die Faxnummer, Datum, Uhrzeit und Dauer der Übertragung, die Anzahl der gesendeten Seiten und das Resultat der Übertragung festgehalten. Es stehen verschiedene Einstellungen für den Sendebericht zur Verfügung: Ein: Druckt einen Bericht nach jedem Fax, das Sie senden. Ein+Dok: Druckt einen Bericht nach jedem Fax, das Sie senden.
5 Fax empfangen 5 Empfangsmodi 5 Wählen Sie den geeigneten Empfangsmodus je nachdem, welche externen Geräte und Telefondienste Sie verwenden möchten. Empfangsmodus wählen 5 Werkseitig ist das Gerät so eingestellt, dass es automatisch alle Faxe empfängt. Das Schaubild unten hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Empfangsmodus. Weitere Informationen zu den Empfangsmodi finden Sie unter Empfangsmodi verwenden uu Seite 54.
Fax empfangen i Drücken Sie a oder b, um Nur Fax, Fax/Tel, TAD:Anrufbeantw. oder Manuell anzuzeigen und drücken Sie dann auf die gewünschte Option. j Drücken Sie .
Kapitel 5 Empfangsmodi verwenden Manuell 5 Wenn Nur Fax oder Fax/Tel eingestellt ist, werden Anrufe vom Gerät automatisch angenommen. Für diese Modi können Sie die Anzahl der Klingelzeichen einstellen, nach denen das Gerät antwortet. (Siehe Klingelanzahl uu Seite 55.) Nur Fax 5 Im Nur Fax-Modus werden alle Anrufe vom Gerät automatisch als Faxanruf angenommen. Fax/Tel Im Fax/Tel-Modus beantwortet das Gerät jeden Anruf und erkennt, ob es sich um einen Fax- oder Telefonanruf handelt.
Fax empfangen EmpfangsmodusEinstellungen Klingelanzahl (Siehe Externes Telefon verwenden uu Seite 69 und Fax-Erkennung uu Seite 56.) a Drücken Sie b c Drücken Sie Alle Einstell. f g h i j (Einstell.). Drücken Sie a oder b, um Fax anzuzeigen. Drücken Sie Fax. Drücken Sie a oder b, um Empfangseinst. anzuzeigen. Drücken Sie Empfangseinst. Drücken Sie a oder b, um Klingelanzahl anzuzeigen. Bei einem Anruf hören der Anrufer und der Angerufene das normale Klingelzeichen.
Kapitel 5 b c HINWEIS Auch wenn der Anrufer während des schnellen Doppelklingelns auflegt, klingelt das Gerät bis zum Ende der eingestellten Zeit weiter. Fax-Erkennung d e 5 Wenn die Fax-Erkennung auf Ein gestellt ist: 5 Faxe werden auch automatisch empfangen, wenn Sie einen Anruf angenommen haben. Sobald auf dem Touchscreen Empfangen erscheint oder am verwendeten Telefon der Faxton (Zirpen) zu hören ist, legen Sie den Hörer auf. Das Fax wird nun automatisch empfangen.
Fax empfangen Faxvorschau (nur Schwarzweiß-Faxe) Faxvorschau verwenden 5 Vorschau eines empfangenen Faxes ansehen Touchscreen ansehen, indem Sie und dann a • Die Faxliste enthält sowohl alte als auch neue Faxe. Neue Faxe werden durch eine blaue Markierung gekennzeichnet. (Empf. Faxe) drücken. Wenn das Gerät im Bereitschaftsmodus ist, erscheint beim Empfang eines Faxes eine Popup-Meldung auf dem Touchscreen. a Drücken Sie (Einstell.). b Drücken Sie c d e Drücken Sie Ein (oder Aus).
Kapitel 5 Drücken Sie auf den Touchscreen oder das Touchpanel zum Ausführen der folgenden Funktionen. Beschreibung Fax vergrößern Fax verkleinern oder Nach oben oder unten scrollen oder Nach links oder rechts scrollen Fax drucken a Drücken Sie (Fax). b Drücken Sie (Empf. Faxe). c Drücken Sie auf das Fax, das Sie ansehen möchten. d Drücken Sie Fax im Uhrzeigersinn drehen Wenn das Fax eine Seite lang ist, beginnt das Gerät zu drucken. Weiter mit Schritt f. Drücken Sie zur Bestätigung Ja.
Fax empfangen Alle Faxe in der Liste drucken a Drücken Sie (Fax). b c d Drücken Sie (Empf. Faxe). 5 Drücken Sie Druck./Lösch. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Um alle neuen Faxe zu drucken, drücken Sie a oder b, um Alles drucken (neue Faxe) anzuzeigen. Faxvorschau ausschalten a Drücken Sie b Drücken Sie c d e Drücken Sie Aus. Drücken Sie Alles drucken (neue Faxe). Drücken Sie Alle drucken (alte Faxe).
6 PC-FAX verwenden PC-FAX senden d 6 HINWEIS HINWEIS Die PC-FAX-Software kann nur Schwarzweiß-Faxe senden. 6 Wenn Sie das Kontrollkästchen Wahleinschränkungen aktivieren, erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie zur Bestätigung die Faxnummer erneut eingeben müssen. Diese Funktion hilft, Übertragungen an das falsche Ziel zu verhindern. Installieren Sie vor dem PC-FAX-Versand die Software MFL-Pro Suite und verbinden Sie das Gerät mit dem PC.
PC-FAX verwenden PC-FAX-Empfang (Windows®) Wenn Sie den PC-FAX-Empfang einschalten, speichert das Gerät alle empfangenen Faxe und sendet sie zum angeschlossenen PC. So können über das Gerät empfangene Faxe am PC angesehen und verwaltet werden. Auch wenn der PC z. B. über Nacht oder am Wochenende ausgeschaltet ist, werden ankommende Faxe vom Gerät weiter empfangen und gespeichert. Sobald der PC und die Software für den PCFaxempfang wieder gestartet wurden, überträgt das Gerät die Faxe zum PC.
Kapitel 6 HINWEIS • Der PC-FAX-Empfang wird von Mac OS nicht unterstützt. • Damit Sie den PC-FAX-Empfang einschalten können, muss am PC die MFL-Pro Suite installiert sein. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät mit dem PC verbunden und der PC eingeschaltet ist. (uu Software- und NetzwerkBenutzerhandbuch.) • Falls eine Fehlermeldung erscheint und das Gerät gespeicherte Faxe nicht ausdrucken kann, können Sie den PC-Faxempfang verwenden, um die Faxe zum PC zu übertragen.
7 Telefon und externe Geräte Telefonieren Fax/Tel-Modus 7 7 Sie können eine Liste der gespeicherten Anrufer-Kennungen ausdrucken. (uu Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen: Bericht oder Liste ausdrucken.) Sie können den Hörer eines externen Telefons abnehmen und dann Annahme drücken, um das Gespräch zu führen. HINWEIS (Nur für die Schweiz) Der Dienst zur Anzeige der AnruferKennung kann je nach Telefongesellschaft unterschiedlich sein.
Kapitel 7 Telefondienste i HINWEIS Das Gerät unterstützt die Anrufer-Kennung, wenn Sie einen entsprechenden Dienst bei Ihrer Telefongesellschaft gebucht haben. Wenn Sie Ein wählen, wählt das Gerät vor der von Ihnen gewählten Faxnummer nur dann eine Vorwahlnummer, wenn Sie R drücken. Wenn Sie Immer wählen, wählt das Gerät vor der Faxnummer immer automatisch eine Vorwahlnummer.
Telefon und externe Geräte HINWEIS Sie können die automatische Betätigung der Taste R als Teil einer im Adressbuch gespeicherten Nummer programmieren. Drücken Sie beim Programmieren der Adressbuchnummer zuerst die Taste R (auf dem Touchscreen erscheint „!“) und geben Sie dann die Rufnummer ein. So müssen Sie nicht vor jedem Wählen über das Adressbuch R drücken. (Siehe Rufnummern speichern uu Seite 74.
Kapitel 7 Externen Anrufbeantworter anschließen 7 1 Sie können einen externen Anrufbeantworter zusammen mit Ihrem Gerät anschließen. Wenn Sie den externen Anrufbeantworter an dieselbe Telefonleitung anschließen, nimmt dieser alle Anrufe an. Ihr Gerät prüft dann, ob der Rufton (CNG) eines anderen Faxgerätes zu hören ist. Wenn ja, übernimmt es den Anruf und empfängt das Fax. Falls kein CNGTon zu hören ist, wird das Gerät nicht aktiv und der Anrufer kann eine Nachricht hinterlassen.
Telefon und externe Geräte Einstellungen Der externe Anrufbeantworter muss wie in der vorherigen Abbildung gezeigt angeschlossen sein. a Greifen Sie mit beiden Händen in die seitlichen Griffmulden und öffnen Sie den Gehäusedeckel. b Führen Sie das Telefonkabel vorsichtig durch den Kabelkanal bis zur Rückseite des Gerätes. c Heben Sie den Gehäusedeckel an, um die Verriegelung zu lösen. Drücken Sie dann die Stütze vorsichtig nach unten und schließen Sie den Gehäusedeckel mit beiden Händen.
Kapitel 7 Anschluss an einer Nebenstellenanlage Wir empfehlen, die Firma, die die Nebenstellenanlage installiert hat, Ihr Gerät anschließen zu lassen. Wenn Sie über ein System mit mehreren Leitungen verfügen, sollte der Techniker das Gerät an die letzte Systemleitung anschließen. Auf diese Weise wird verhindert, dass das Gerät bei jedem eingehenden Anruf aktiviert wird. Wenn alle Anrufe in einer Telefonzentrale angenommen werden, sollte der Empfangsmodus Manuell eingestellt werden.
Telefon und externe Geräte Externes Telefon verwenden 7 Wenn Sie einen Faxanruf über ein externes Telefon angenommen haben, können Sie das Fax mit dem Fernaktivierungs-Code zum Gerät weiterleiten. Wenn Sie den Fernaktivierungs-Code l 5 1 eingeben, beginnt das Gerät, das Fax zu empfangen. Wenn Sie sich in der Nähe des Gerätes befinden und einen Faxanruf über ein externes Telefon angenommen haben, können Sie das Fax auch zum Gerät leiten, indem Sie Start drücken und Empfangen wählen.
Kapitel 7 Fernaktivierungs-Codes ändern 7 i Wenn Sie den FernaktivierungsCode ändern möchten, drücken Sie Fernaktivier.-Code (Fernakt.-Code). Zur Verwendung des FernaktivierungsCodes muss die Fernaktivierung eingeschaltet sein. Der voreingestellte Fernaktivierungs-Code ist l 5 1. (Nur für die Schweiz) Der voreingestellte Ferndeaktivierungs-Code ist # 5 1. Sie können die werkseitigen Codes durch andere Codes ersetzen. a Drücken Sie b c Drücken Sie Alle Einstell.
8 Rufnummern wählen und speichern Rufnummer wählen Manuell wählen a b Über das Adressbuch wählen a Legen Sie das Dokument ein. b Drücken Sie (Fax). c Drücken Sie (Adressbuch). d Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Wenn die Faxvorschau auf Aus (Fax). Drücken Sie a oder b, um die Nummer anzuzeigen, die Sie wählen möchten. Wenn die Faxvorschau auf Ein gestellt ist, drücken Sie und anschließend (Fax) Drücken Sie .
Kapitel 8 Wahlwiederholung (Fax) 8 Beim automatischen Senden wählt das Gerät einen besetzten Anschluss bis zu dreimal im Abstand von fünf Minuten an. a b Legen Sie das Dokument ein. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Wenn die Faxvorschau auf Aus gestellt ist, drücken Sie (Fax). Wenn die Faxvorschau auf Ein gestellt ist, drücken Sie und anschließend (Fax) (Faxe senden).
Rufnummern wählen und speichern Anruferliste 8 Zur Verwendung dieser Funktion müssen Sie einen entsprechenden Dienst bei Ihrer Telefongesellschaft buchen. (Siehe AnruferKennung uu Seite 63.) Die Nummern oder, falls verfügbar, die Namen der letzten 30 empfangenen Fax- und Telefonanrufe werden in der Anruferliste gespeichert. Sie können die Liste ansehen bzw. eine dieser Nummern auswählen, um ein Fax zu senden, die Nummer im Adressbuch zu speichern oder aus der Liste zu löschen. Wenn der 31.
Kapitel 8 Rufnummern speichern 8 Sie können Rufnummern für das Adressbuch und Rufnummerngruppen zum Rundsenden eines Dokumentes speichern. Die gespeicherten Adressbuchnummern bleiben auch bei einer Stromunterbrechung erhalten. 8 Sie können bis zu 100 Adressen mit einem Namen speichern und jedem Namen können zwei Nummern zugeordnet werden. a Drücken Sie (Fax). b Drücken Sie (Adressbuch). c d Drücken Sie Bearbeiten. e f g 74 Drücken Sie a oder b, um Neue Adr. hinzufg anzuzeigen.
Rufnummern wählen und speichern Adressbuchnamen oder nummern ändern oder löschen g Wenn Sie den Namen ändern möchten, drücken Sie Name. Geben Sie über die Tastatur auf dem Touchscreen den neuen Namen ein (bis zu 16 Zeichen). (Hilfe zur Eingabe von Buchstaben finden Sie unter Texteingabe uu Seite 189.) Drücken Sie OK. 8 Sie können bereits gespeicherte Adressbuchnamen und -nummern ändern oder löschen. a Drücken Sie (Fax). b Drücken Sie (Adressbuch). c d Drücken Sie Bearbeiten.
9 Kopieren Kopien anfertigen Im Folgenden wird ein grundlegender Kopiervorgang beschrieben. a Sie haben die folgenden Möglichkeiten, ein Dokument einzulegen: Legen Sie das Dokument mit der einzulesenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug ein. (Siehe Automatischen Vorlageneinzug (ADF) verwenden uu Seite 44.) Legen Sie die Vorlage mit der einzulesenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas. (Siehe Vorlagenglas verwenden uu Seite 45.) b Drücken Sie (Kopieren).
Kopieren Kopieroptionen Sie können die folgenden Kopiereinstellungen ändern. a b c d Drücken Sie (Kopieren). Drücken Sie Optionen. Drücken Sie a oder b, um durch die Kopiereinstellungen zu blättern. Drücken Sie auf die gewünschte Einstellung, wenn diese angezeigt wird, und wählen Sie eine Option. Wenn Sie alle gewünschten Optionen geändert haben, drücken Sie OK. (Benutzerhandbuch - Grundfunktionen) Informationen zum Ändern der folgenden Kopiereinstellungen finden Sie auf den Seiten 77 bis 78.
Kapitel 9 e Drücken Sie a oder b, um Papierformat anzuzeigen. f g Drücken Sie Papierformat. Im Hochgeschwindigkeitsmodus des Vorlageneinzugs kopieren Wenn Sie mehrseitige Dokumente im Format A4 oder Letter kopieren, können Sie die Mehrfachkopien schneller drucken, indem Sie die Dokumente mit der Schriftseite nach oben und der langen Kante zuerst in den Vorlageneinzug einlegen. (Siehe Automatischen Vorlageneinzug (ADF) verwenden uu Seite 44.
10 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick drucken SpeichermediumFunktionen (FOTO-Modus) 10 10 Auch wenn Ihr Gerät nicht mit einem Computer verbunden ist, kann es Fotos direkt von der Speicherkarte einer Digitalkamera oder einem USB-Stick ausdrucken. (Siehe Bilder drucken uu Seite 82.) Sie können Dokumente einscannen und direkt auf einer Speicherkarte oder einem USB-Stick speichern. (Siehe Auf Speicherkarte oder USB-Stick scannen uu Seite 83.
Kapitel 10 Erste Schritte a b 10 Öffnen Sie die Abdeckung der Speichermedien-Steckplätze. Setzen Sie die Speicherkarte oder den USB-Stick fest in den richtigen Einschub ein. 1 2 1 USB-Stick WICHTIG Der USB-Direktanschluss unterstützt nur USB-Sticks, PictBridge-kompatible Kameras oder Digitalkameras, die als USB-Massenspeicher verwendet werden können. Andere USB-Geräte werden nicht unterstützt.
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick drucken WICHTIG • Setzen Sie KEINEN Memory Stick Duo™ in den unteren SD-Einschub ein, da dies zu Schäden am Gerät führen kann. • Setzen Sie NICHT mehr als eine Speicherkarte gleichzeitig in das Gerät ein. Dies kann zu Schäden am Gerät führen. • Ziehen Sie NICHT den Netzstecker des Gerätes und nehmen Sie das Speichermedium (Speicherkarte oder USB-Stick) nicht heraus, während das Gerät von diesem liest oder darauf schreibt.
Kapitel 10 Bilder drucken Fotos ansehen k 10 10 Wenn Sie die Druckeinstellungen ändern möchten, drücken Sie Druckeinstell. (uu Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen: SpeichermediumFunktionen: Druckeinstellungen.) Sie können die Fotos vor dem Ausdrucken auf dem Touchscreen ansehen. Wenn Ihre Fotos große Dateien sind, kann es zu einer Verzögerung kommen, bevor ein Foto angezeigt wird. a Öffnen Sie die Abdeckung der Speichermedien-Steckplätze.
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick drucken SpeichermediumFunktionen: Druckeinstellungen Auf Speicherkarte oder USB-Stick scannen 10 Sie können die Druckeinstellungen temporär, das heißt für den nächsten Ausdruck, ändern. Die Einstellungen werden nach 1 Minute wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. HINWEIS Sie können die Druckeinstellungen, die Sie meistens verwenden, als Standardeinstellungen speichern.
Kapitel 10 g Wählen Sie die Einstellungen für ADF-Hochgeschw.modus, Scantyp, Auflösung, Dateityp, Scangröße, Langes Pap. scannen, Dateiname, Größe automatisch anpassen (Grösse automatisch anpassen) und Hintergrundfarbe entfernen wie erforderlich. HINWEIS • Wenn unter Scantyp Farbe gewählt ist, können Sie den Dateityp TIFF nicht wählen. • Wenn unter Scantyp Schwarzweiß gewählt ist, können Sie den Dateityp JPEG nicht wählen. • Langes Pap. scannen ist nur bei Verwendung des Vorlageneinzugs verfügbar.
11 So drucken Sie vom Computer aus Dokument drucken 11 11 Das Gerät kann Daten vom Computer empfangen und ausdrucken. Um vom Computer aus drucken zu können, müssen Sie den Druckertreiber installieren. (Weitere Informationen uu Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch.) a Installieren Sie den BrotherDruckertreiber von der CD-ROM oder Brother-Website. (uu Installationsanleitung.) b Wählen Sie den Befehl Drucken in Ihrer Anwendung.
12 So scannen Sie auf einen Computer Vor dem Scannen Um das Gerät als Scanner zu verwenden, installieren Sie einen Scannertreiber. Wenn Sie das Gerät an ein Netzwerk angeschlossen haben, konfigurieren Sie dafür eine TCP/IP-Adresse. Installieren Sie die Scannertreiber von der CD-ROM. (uu Installationsanleitung: Installieren Sie die MFL-Pro Suite.) Konfigurieren Sie die TCP/IP-Adresse des Gerätes, wenn das Scannen im Netzwerk nicht funktioniert. (uu Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch.
So scannen Sie auf einen Computer Ein Dokument als PDF-Datei mit ControlCenter4 scannen (Windows®) 12 (Weitere Informationen uu Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch.) HINWEIS • Die Bildschirme auf Ihrem PC können je nach Modell unterschiedlich aussehen. • In diesem Abschnitt wird die Verwendung des Erweiterten Modus von ControlCenter4 angenommen. Mit dem ControlCenter4 haben Sie mit wenigen Mausklicks schnellen Zugang zu den Anwendungen, die Sie am häufigsten verwenden.
Kapitel 12 d Vergewissern Sie sich, dass das gewünschte Gerät in der Dropdown-Liste Modell ausgewählt ist. e Stellen Sie die Scankonfiguration ein. Klicken Sie auf Konfiguration und wählen Sie dann Schaltflächeneinstellungen, Scannen und Datei. Das Konfigurationsdialogfeld erscheint. Sie können die Standardeinstellungen ändern. 1 2 3 4 5 1 Wählen Sie PDF (*.pdf) in der Dropdown-Liste Dateityp. 2 Sie können den Dateinamen eingeben, den Sie für das Dokument verwenden möchten.
So scannen Sie auf einen Computer f g Klicken Sie auf OK. h Drücken Sie Scannen. Das Gerät liest das Dokument ein. Der Ordner, in dem die eingelesenen Daten gespeichert werden, wird automatisch geöffnet. Klicken Sie auf Datei.
Kapitel 12 So können Sie die Einstellungen der Scanfunktion des Gerätes für das PDF-Scannen ändern Sie können mit ControlCenter4 die Scannen-Moduseinstellungen des Gerätes ändern. (Windows®) a (Windows® XP, Windows Vista® und Windows® 7) Öffnen Sie ControlCenter4 durch Klicken auf (Start)/Alle Programme/Brother/ MFC-XXXX (XXXX steht für den Namen Ihres Modells)/ControlCenter4. Die Anwendung ControlCenter4 wird geöffnet.
So scannen Sie auf einen Computer e Wählen Sie die Registerkarte Datei. Sie können die Standardeinstellungen ändern. 1 2 3 4 5 1 Wählen Sie PDF (*.pdf) in der Dropdown-Liste Dateityp. 2 Sie können den Dateinamen eingeben, den Sie für das Dokument verwenden möchten. 3 Sie können die Datei im Standardordner speichern oder auf (Durchsuchen) klicken, um einen anderen Ordner zu wählen. 4 Sie können die Scanner-Auflösung in der Dropdown-Liste Auflösung auswählen.
Kapitel 12 So können Sie über den Touchscreen ein Dokument als PDFDatei scannen a Legen Sie das Dokument ein. (Siehe So legen Sie Dokumente ein uu Seite 44.) b Drücken Sie c d e Drücken Sie d oder c, um to Datei anzuzeigen. (Scannen). Drücken Sie to Datei. Wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, drücken Sie auf den PC-Namen. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Wenn Sie die Standardeinstellungen verwenden möchten, gehen Sie zu Schritt j.
So scannen Sie auf einen Computer Im Hochgeschwindigkeitsmodus des Vorlageneinzugs scannen 12 Wenn Sie mehrseitige Dokumente im Format A4 oder Letter einscannen, können Sie schneller scannen, indem Sie die Dokumente mit der Schriftseite nach oben und der langen Kante zuerst in den Vorlageneinzug einlegen. (Siehe So legen Sie Dokumente ein uu Seite 44.) a Legen Sie das Dokument mit der Schriftseite nach oben und der langen Kante zuerst in den Vorlageneinzug ein.
A Regelmäßige Wartung Tintenpatronen wechseln Das Gerät ist mit einem Tintenpunktzähler ausgestattet. Der Tintenpunktzähler überwacht den Tintenvorrat jeder der vier Patronen. Wenn das Gerät erkennt, dass der Tintenvorrat zu Ende geht, wird eine Meldung angezeigt. Der Touchscreen zeigt an, welche Tintenpatrone fast verbraucht ist oder ersetzt werden muss. Folgen Sie den Hinweisen auf dem Touchscreen, damit Sie die Farben in der richtigen Reihenfolge ersetzen.
Regelmäßige Wartung b Drücken Sie wie gezeigt den Befestigungshebel der auf dem Touchscreen angezeigten Tintenpatrone, um sie zu lösen. Nehmen Sie dann die Patrone aus dem Gerät. d Drehen Sie den grünen Befestigungshebel an der orangefarbenen Schutzverpackung (1) gegen den Uhrzeigersinn, bis sich das Vakuumsiegel öffnet. Entfernen Sie dann die orangefarbene Schutzverpackung wie gezeigt. 2 1 2 1 c A Packen Sie die neue Tintenpatrone mit der auf dem Touchscreen angezeigten Farbe aus.
e f Achten Sie darauf, dass die Tintenpatronen jeweils an der richtigen Farbposition eingesetzt werden. Setzen Sie die Patrone entsprechend der Pfeilrichtung auf dem Aufkleber ein. Schieben Sie die Tintenpatrone durch Druck auf die mit PUSH (DRÜCKEN) gekennzeichnete Rückseite vorsichtig in ihre Position, bis der Hebel der Tintenpatrone angehoben wird, und schließen Sie dann die TintenpatronenAbdeckung.
Regelmäßige Wartung c Gerät reinigen und überprüfen A Vorlagenglas reinigen Reinigen Sie im Vorlageneinzug den weißen Streifen (1) und den Glasstreifen (2) mit einem fusselfreien, leicht mit nicht entflammbarem Glasreiniger angefeuchteten Tuch. A a Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes. b Öffnen Sie die VorlagenglasAbdeckung (1). Reinigen Sie das Vorlagenglas (2) und die weiße Folie (3) mit einem fusselfreien, leicht mit nicht entflammbarem Glasreiniger angefeuchteten weichen Tuch.
Druckkopf reinigen Um die gute Druckqualität zu erhalten, reinigt das Gerät bei Bedarf den Druckkopf automatisch. Sie können die Druckkopfreinigung auch manuell starten, wenn ein Druckqualitätsproblem auftritt. Reinigen Sie den Druckkopf, wenn in Texten oder Grafiken eine horizontale Linie oder Lücken erscheinen. Sie können entweder nur Schwarz, die drei Farben Gelb, Cyan, Magenta oder alle vier Farben auf einmal reinigen. Bei der Druckkopfreinigung wird Tinte verbraucht.
Regelmäßige Wartung f Auf dem Touchscreen erscheint die Frage, ob die Qualität gut ist. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Wenn alle Linien klar und deutlich zu sehen sind, drücken Sie Ja, um die Druckqualitätsprüfung zu beenden, und gehen Sie zu Schritt j. Falls - wie unten gezeigt - einige kurze Striche fehlen, drücken Sie Nein. OK Schlecht WICHTIG Berühren Sie NICHT den Druckkopf.
Vertikale Ausrichtung prüfen A HINWEIS Falls nach einem Transport des Gerätes gedruckter Text verschwommen aussieht oder gedruckte Bilder blass erscheinen, sollte die vertikale Ausrichtung des Druckkopfes überprüft werden. a Drücken Sie . HINWEIS Sie können auch (Einstell.) und anschließend Tinte drücken. b c d e 100 Drücken Sie Testdruck. Drücken Sie Ausrichtung. Drücken Sie OK. Das Gerät druckt eine Testseite zur Überprüfung der vertikalen Ausrichtung aus.
Regelmäßige Wartung Datum und Uhrzeit einstellen A Auf dem Touchscreen werden Datum und Uhrzeit angezeigt. Wenn diese nicht aktuell sind, geben Sie sie hier gemäß diesen Anweisungen erneut ein. Sie können das Datum und die Uhrzeit jedem Fax, das Sie senden, hinzufügen, wenn Sie Ihre Absenderkennung einstellen. a Drücken Sie b c Drücken Sie Alle Einstell. d e Drücken Sie Inbetriebnahme. f g h Drücken Sie Datum/Uhrzeit.
B Problemlösung B Falls einmal ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie, es mit Hilfe der Tipps unten zur Beseitigung von Problemen zu lösen. Sie können die meisten Probleme selbst beheben. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um Störungen zu beseitigen. Besuchen Sie uns unter http://solutions.brother.com/.
Problemlösung Kopierprobleme: Kopierprobleme uu Seite 134 Scanprobleme: Scanprobleme uu Seite 134 Probleme bei den Speichermedium-Funktionen uu Seite 135 Software- und Netzwerkprobleme: Software-Probleme uu Seite 135 Netzwerkprobleme uu Seite 135 Probleme beim Eingeben von Daten uu Seite 136 B 103
Fehler- und Wartungsmeldungen Wie bei jedem hochentwickelten Bürogerät können Fehler auftreten oder der Austausch von Verbrauchsmaterialien notwendig sein. In diesem Fall erkennt das Gerät meist selbst den Fehler oder die erforderlichen regelmäßigen Wartungsarbeiten und zeigt eine entsprechende Meldung an. In der Tabelle sind die wichtigsten Fehler- und Wartungsmeldungen aufgelistet. Sie können die meisten Fehler selbst beheben und regelmäßige Wartungsarbeiten selbst durchführen.
Problemlösung Fehlermeldung Ursache Abhilfe Erkennen unmögl. Sie haben eine neue Tintenpatrone zu schnell eingesetzt, so dass das Gerät sie nicht erkannt hat. Nehmen Sie die neue Tintenpatrone heraus und setzen Sie sie langsam und fest wieder ein, bis der Patronenhebel angehoben wird. (Siehe Tintenpatronen wechseln uu Seite 94.) Eine Tintenpatrone ist nicht richtig eingesetzt. Wenn Sie keine Original-BrotherTinte verwenden, kann es sein, dass das Gerät die Patrone nicht erkennt.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe (MFC-J6520DW) Die Einstellung für das Papierformat entspricht nicht dem eingelegten Papier. 1 Falsches Papier (MFC-J6720DW) Falsches Papier Falsches Papier #1 Falsches Papier #2 Die Papierausrichtung ist falsch für das Papierformat. Überprüfen Sie, ob das eingestellte Papierformat dem eingelegten Papier entspricht. (MFC-J6520DW: Siehe Papierformat (MFC-J6520DW) uu Seite 37.) (MFC-J6720DW: Siehe Papierformat und Druckmedium (MFC-J6720DW) uu Seite 37.
Problemlösung Fehlermeldung Ursache Abhilfe Fehler:Reinigen XX Am Gerät ist ein mechanisches Problem aufgetreten. Öffnen Sie den Gehäusedeckel und entfernen Sie Fremdkörper und Papierreste im Innern des Gerätes. Wenn die Fehlermeldung anschließend immer noch erscheint, ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie einige Minuten und schließen Sie ihn dann wieder an.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Kartenfehler (Media-Fehler) Die Speicherkarte ist defekt bzw. nicht richtig formatiert oder es besteht ein anderes Problem mit der Speicherkarte. Nehmen Sie die Speicherkarte aus dem Speichermedien-Steckplatz des Gerätes heraus und formatieren Sie sie korrekt. Setzen Sie die Karte neu ein, um sicherzustellen, dass sie richtig eingesetzt ist.
Problemlösung Fehlermeldung Ursache Abhilfe Nur einseitiger S/W-Druck Eine oder mehrere der Farbtintenpatronen sind verbraucht. Tinte wechseln. Sie können das Gerät noch ca. vier Wochen lang im SchwarzweißModus verwenden (abhängig von der Anzahl der Seiten, die gedruckt werden). Ersetzen Sie die Tintenpatronen. (Siehe Tintenpatronen wechseln uu Seite 94.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Pap.Stau[vorne,hinten] Das Papier hat sich im Gerät gestaut. Entfernen Sie das gestaute Papier wie unter Papierstau uu Seite 119 beschrieben. Vergewissern Sie sich, dass die Papierlängen-Führung entsprechend der Papiergröße eingestellt ist. Verlängern Sie die Papierkassette NICHT, wenn Sie Papier im Format A5 oder kleiner einlegen. Wenn es wiederholt zu Papierstaus kommt, befinden sich möglicherweise Papierreste im Gerät.
Problemlösung Fehlermeldung Ursache Abhilfe (MFC-J6520DW) Es ist kein Papier eingelegt oder das Papier ist nicht richtig in die Papierkassette eingelegt. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Papier prüfen (MFC-J6720DW) Papier prüfen Papier prüfen 1 Legen Sie Papier in die Papierkassette ein und drücken Sie dann OK auf dem Touchscreen. Entnehmen Sie das Papier und legen Sie es richtig ein. Drücken Sie dann OK auf dem Touchscreen. (Siehe Papier und andere Druckmedien einlegen uu Seite 20.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Papierstau [hinten] Das Papier hat sich im Gerät gestaut. Entfernen Sie das gestaute Papier wie unter Papierstau uu Seite 119 beschrieben. Vergewissern Sie sich, dass die Papierlängen-Führung entsprechend der Papiergröße eingestellt ist. Verlängern Sie die Papierkassette NICHT, wenn Sie Papier im Format A5 oder kleiner einlegen. Wenn es wiederholt zu Papierstaus kommt, befinden sich möglicherweise Papierreste im Gerät.
Problemlösung Fehlermeldung Ursache Abhilfe Speicher voll Der Speicher des Gerätes ist voll. Bei laufendem Faxversand oder Kopiervorgang: Drücken Sie , Beenden oder Schließen (Schliessen) und warten Sie, bis die anderen momentan ausgeführten Funktionen abgeschlossen sind und versuchen Sie es dann noch einmal. Drücken Sie Jetzt senden, um die bereits eingelesenen Seiten zu senden. Drücken Sie Teildruck, um die bereits eingelesenen Seiten zu kopieren. Löschen Sie Daten im Speicher.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Tintenabsorber voll Der Tintenabsorber-Behälter oder der Spülbehälter ist voll. Diese Komponenten sind Teile für die regelmäßige Wartung, die nach einer bestimmten Zeit ersetzt werden müssen, um die optimale Leistung des Brother-Gerätes sicherzustellen. Da diese Teile der regelmäßigen Wartung unterliegen, ist deren Austausch nicht in der Gewährleistung enthalten.
Problemlösung Fehlermeldung Ursache Abhilfe Tintenstand nicht erkennbar Wenn Sie keine Original-BrotherTinte verwenden, kann es sein, dass das Gerät den Tintenvorrat nicht erkennt. Ersetzen Sie die Patrone durch eine Original-Brother-Tintenpatrone. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren BrotherServicepartner oder Ihren BrotherHändler. Touchscreen Init. fehlgeschlagen Es wurde auf den Touchscreen gedrückt, bevor die Initialisierung nach Einschalten des Gerätes abgeschlossen war.
Animierte Hilfe B Wenn ein Papierstau auftritt, zeigt Ihnen die animierte Hilfe Schritt für Schritt, was zu tun ist. Wählen Sie selbst die Geschwindigkeit der angezeigten Schritte, indem Sie c drücken, um zum nächsten Schritt zu gelangen, und d, um einen Schritt zurückzugehen. Gespeicherte Faxe oder Journal sichern i b c d e 116 Drücken Sie , um die Fehlermeldung vorübergehend zu unterbrechen. Drücken Sie (Einstell.). Drücken Sie Alle Einstell. Drücken Sie a oder b, um Wartung anzuzeigen.
Problemlösung c d Achten Sie darauf, dass am Gerät der PC-Faxempfang eingestellt ist. (Siehe PC-FAX-Empfang (Windows®) uu Seite 61.) Wenn Faxe gespeichert sind und der PC-Faxempfang eingestellt wird, erscheint auf dem Touchscreen die Frage, ob Sie die Faxe zum PC übertragen wollen. Dokumentenstau Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Dokumentenstau oben im Vorlageneinzug Ein Dokumentenstau im Vorlageneinzug kann auftreten, wenn das Dokument nicht richtig eingelegt bzw.
Dokumentenstau im Inneren des Vorlageneinzugs B Gestaute Papierreste aus dem Vorlageneinzug entfernen B a Nehmen Sie alle nicht gestauten Seiten aus dem Vorlageneinzug. a Öffnen Sie die VorlagenglasAbdeckung. b Öffnen Sie die VorlagenglasAbdeckung. b c Ziehen Sie das gestaute Dokument nach links heraus. Schieben Sie ein Stück festes Papier oder Pappe in den Vorlageneinzug, um Papierreste zu entfernen. 1 1 1 Vorlagenglas-Abdeckung d Schließen Sie die VorlagenglasAbdeckung.
Problemlösung Papierstau B c Suchen Sie das gestaute Papier und entfernen Sie es wie in den folgenden Schritten beschrieben. a Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes. b (MFC-J6520DW) Ziehen Sie die Papierkassette 1 (1) ganz aus dem Gerät heraus. Ziehen Sie das gestaute Papier (1) heraus. (MFC-J6520DW) 1 (MFC-J6720DW) 1 1 (MFC-J6720DW) Ziehen Sie Papierkassette 1 und dann Papierkassette 2 (2) ganz aus dem Gerät heraus.
e Achten Sie darauf, dass Sie im Gerät oberhalb und unterhalb der grünen Papierstau-Klappe sorgfältig nach Resten von Papier suchen. h Bewegen Sie den Druckkopf (falls erforderlich), um das gesamte Papier in diesem Bereich zu erreichen. Vergewissern Sie sich, dass sich in den Ecken (1) und (2) des Gerätes kein gestautes Papier befindet. 2 1 f Öffnen Sie den Gehäusedeckel (1) mit beiden Händen. Halten Sie den Gehäusedeckel hierzu an den seitlichen Griffmulden.
Problemlösung i Achten Sie darauf, dass Sie in (1) sorgfältig nach Resten von Papier suchen. 1 j Öffnen Sie die Papierstau-Abdeckung an der Rückseite des Gerätes. k Öffnen Sie die Innenabdeckung (1). 1 Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Wenn auf dem Touchscreen Papierstau [vorne] angezeigt wird, gehen Sie zu Schritt n. Wenn auf dem Touchscreen Pap.Stau[vorne,hinten] angezeigt wird, gehen Sie zu Schritt j.
l Achten Sie darauf, dass Sie im Inneren sorgfältig nach gestautem Papier suchen. Wenn sich Papier gestaut hat, ziehen Sie das Papier langsam aus dem Gerät heraus. n Schieben Sie die Papierkassette wieder vollständig in das Gerät. (MFC-J6520DW) (MFC-J6720DW) m 122 Schließen Sie die Innenabdeckung und die Papierstau-Abdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckungen vollständig geschlossen sind.
Problemlösung o Schließen Sie vorsichtig den Gehäusedeckel und halten Sie ihn dabei an den seitlichen Griffmulden. Weiteres Vorgehen zur Behebung eines Papierstaus a Öffnen Sie den Gehäusedeckel (1) mit beiden Händen. Halten Sie den Gehäusedeckel hierzu an den seitlichen Griffmulden. Bewegen Sie den Druckkopf (falls erforderlich), um das gesamte Papier in diesem Bereich zu erreichen. Vergewissern Sie sich, dass sich in den Ecken (2) und (3) des Gerätes kein gestautes Papier befindet.
c Schließen Sie vorsichtig den Gehäusedeckel und halten Sie ihn dabei an den seitlichen Griffmulden. e Legen Sie ein einzelnes Blatt starkes A4- oder Letter-Papier, z. B. Glanzpapier, im Querformat in die manuelle Zufuhr. Schieben Sie das Papier in die manuelle Zufuhr. VORSICHT Klemmen Sie sich beim Schließen des Gehäusedeckels nicht die Finger ein. Verwenden Sie beim Öffnen und Schließen des Gehäusedeckels stets die seitlichen Griffmulden. d 124 Öffnen Sie die Abdeckung der manuellen Zufuhr.
Problemlösung Falls Probleme auftreten sollten B HINWEIS • Technische Unterstützung erhalten Sie beim Brother-Kundensupport. • Falls einmal ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie, es mit Hilfe der folgenden Tabelle zu lösen. Sie können die meisten Probleme selbst beheben. • Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um Störungen zu beseitigen. Besuchen Sie uns unter http://solutions.brother.com/.
Druckprobleme (Fortsetzung) Problem Mögliche Abhilfe Es wird nicht gedruckt. Das Dokument wird nicht gedruckt, wenn alte, nicht gedruckte Daten im Druckertreiber-Spooler verbleiben. Öffnen Sie das Druckersymbol und löschen Sie alle Daten. Das Druckersymbol finden Sie wie folgt: (Fortsetzung) (Windows® XP und Windows Server® 2003) Klicken Sie auf Start/Drucker und Faxgeräte. (Windows Vista® und Windows Server ® 2008) Klicken Sie auf /Systemsteuerung/Hardware und Sound/Drucker.
Problemlösung Probleme mit der Druckqualität Problem Mögliche Abhilfe Schlechte Druckqualität. Prüfen Sie die Druckqualität. (Siehe Druckqualität prüfen uu Seite 98.) Vergewissern Sie sich, dass die Druckmedium-Einstellung im Druckertreiber bzw. die Druckmedium-Einstellung im Funktionsmenü des Gerätes dem von Ihnen verwendeten Druckmedium entspricht. (Siehe Druckmedium (MFC-J6520DW) uu Seite 37.) (uu Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch.
Probleme mit der Druckqualität (Fortsetzung) Problem Mögliche Abhilfe Das Gerät gibt leere Seiten aus. Reinigen Sie den Druckkopf. (Siehe Druckkopf reinigen uu Seite 98.) Vergewissern Sie sich, dass Sie Original-Brother-Innobella™-Tinte verwenden.
Problemlösung Probleme mit der Druckqualität (Fortsetzung) Problem Mögliche Abhilfe Einige Zeilen oder Linien erscheinen komprimiert. (Windows®) Wählen Sie Umgekehrte Reihenfolge auf der Registerkarte Grundeinstellungen des Druckertreibers. Die Ausdrucke sind zerknittert. (Windows®) Klicken Sie in der Registerkarte Erweitert des Druckertreibers auf Farbeinstellungen und deaktivieren Sie Druck in beide Richtungen.
Probleme bei der Papierhandhabung (Fortsetzung) Probleme Mögliche Abhilfe Papierstau tritt wiederholt auf. Wenn es wiederholt zu Papierstaus kommt, befinden sich möglicherweise Papierreste im Gerät. Vergewissern Sie sich, dass kein Papier mehr im Gerät gestaut ist. (Siehe Weiteres Vorgehen zur Behebung eines Papierstaus uu Seite 123.) Beim Erstellen einer 2-seitigen Kopie oder eines 2-seitigen Druckes tritt ein Papierstau auf.
Problemlösung Faxempfang Problem Mögliche Abhilfe Das Gerät empfängt keine Faxe. Überprüfen Sie alle Anschlüsse. Achten Sie darauf, dass das Telefonkabel in der Telefondose und an der LINE-Buchse im Gerät eingesteckt ist. Wenn Sie sich für DSL- oder VoIP-Dienste anmelden, wenden Sie sich an Ihren Anbieter, um Anweisungen zum Anschluss zu erhalten.
Faxempfang (Fortsetzung) Problem Mögliche Abhilfe Das Gerät empfängt keine Faxe. Wenn Sie einen Anrufbeantworter (Modus TAD:Anrufbeantw.) an derselben Leitung wie das Brother-Gerät verwenden, vergewissern Sie sich, dass der Anrufbeantworter richtig eingerichtet ist. (Siehe Externen Anrufbeantworter anschließen uu Seite 66.) (Fortsetzung) 1 Schließen Sie den externen Anrufbeantworter wie in der Abbildung auf Seite 66 an.
Problemlösung Fax senden (Fortsetzung) Problem Mögliche Abhilfe Der Sendebericht zeigt ÜBERTR:FEHLER. Wahrscheinlich traten Leitungsstörungen auf. Versuchen Sie, das Dokument noch einmal zu senden. Wenn Sie ein PC-Fax senden und im Sendebericht ÜBERTR:FEHLER erscheint, ist vielleicht der Speicher voll. Schaffen Sie freien Speicher, indem Sie den Speicherempfang ausschalten (uu Benutzerhandbuch Erweiterte Funktionen: Speicherempfang-Funktionen ausschalten.
Kopierprobleme Problem Mögliche Abhilfe Es kann keine Kopie angefertigt werden. Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um die Einstellungen der Benutzersperre überprüfen zu lassen. Vertikale schwarze Linien oder Streifen auf den Kopien. Schwarze vertikale Linien auf den Kopien treten auf, wenn der Glasstreifen verschmutzt ist. Reinigen Sie den Glasstreifen, das Vorlagenglas und den weißen Streifen sowie die weiße Folie über ihnen. (Siehe Vorlagenglas reinigen uu Seite 97.
Problemlösung Probleme bei den Speichermedium-Funktionen Problem Mögliche Abhilfe Der Wechseldatenträger funktioniert nicht richtig. 1 Nehmen Sie das Speichermedium (Speicherkarte oder USB-Stick) heraus und setzen Sie es wieder ein. 2 Wenn Sie am PC unter Windows® den Befehl „Auswerfen“ verwendet haben, müssen Sie zuerst die Speicherkarte oder den USB-Stick herausnehmen, bevor Sie fortfahren.
Netzwerkprobleme (Fortsetzung) Problem Mögliche Abhilfe Es kann nicht über das Netzwerk gescannt werden. Eine Sicherheits-/Firewall-Software von Drittfirmen muss so konfiguriert sein, dass das Scannen im Netzwerk erlaubt ist. Um den Port 54925 für das Scannen im Netzwerk hinzuzufügen, geben Sie die folgenden Informationen ein: Im Feld Name: Geben Sie eine beliebige Beschreibung ein, zum Beispiel „Brother NetScan“. Im Feld Portnummer: Geben Sie „54925“ ein.
Problemlösung Wählton-Erkennung B Werkseitig ist Ihr Gerät so eingestellt, dass es beim automatischen Senden eines Faxes eine festgelegte Zeit wartet, bevor es die Nummer wählt. Wenn Sie diese Einstellung auf Erkennung ändern, beginnt das Gerät zu wählen, sobald es einen Wählton erkennt. Diese Einstellung kann etwas Zeit sparen, wenn Sie ein Fax an viele Empfänger senden.
Geräteinformationen Seriennummer anzeigen B B Sie können sich die Seriennummer Ihres Gerätes wie folgt auf dem Touchscreen anzeigen lassen: a Drücken Sie b c Drücken Sie Alle Einstell. d e f Die folgenden Reset-Funktionen stehen zum Zurücksetzen von Einstellungen zur Verfügung: 1 Maschine wird zurückgesetzt Sie können alle von Ihnen geänderten Geräteeinstellungen, wie zum Beispiel Datum und Uhrzeit, Anschlussart und Klingelanzahl, zurücksetzen. (Einstell.).
Problemlösung HINWEIS Ziehen Sie das Datenkabel ab, bevor Sie Netzwerk oder Alle Einstell. wählen. Einstellungen des Gerätes zurücksetzen a Drücken Sie b c Drücken Sie Alle Einstell. d e Drücken Sie Inbetriebnahme. f g Drücken Sie Zurücksetzen. h i B (Einstell.). Drücken Sie a oder b, um Inbetriebnahme anzuzeigen. Drücken Sie a oder b, um Zurücksetzen anzuzeigen. Drücken Sie a oder b, um den Typ für das Zurücksetzen (Maschine wird zurückgesetzt, Netzwerk, Adressbuch & Fax oder Alle Einstell.
C Einstellungs- und Funktionstabellen Einstellungstabellen verwenden Das Touchscreen-Display des Gerätes lässt sich leicht einrichten und bedienen. Sie müssen nur auf die gewünschten Einstellungen und Optionen, die im Display angezeigt werden, drücken. Wir haben folgende schrittweise Einstellungs- und Funktionstabellen erstellt, damit Sie alle für die jeweilige Einstellung und Funktion verfügbaren Optionen auf einen Blick sehen können.
Einstellungs- und Funktionstabellen Einstellungstabellen C Die Einstellungstabellen zeigen die verfügbaren Einstellungsoptionen. Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert. (Einstell.) C Ebene 1 Ebene 2 Tinte (Siehe (Tinte) uu Seite 187.) Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Wi-Fi TCP/IP — — Zum Konfigurieren des TCP/IP-Protokolls. Siehe . WLAN-Assistent — — Zur Konfiguration der WirelessNetzwerkeinstellungen mit der Brother CD-ROM. Setup-Assist.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Druckmedium — Normal* Zum Einstellen des 37 Druckmediums entsprechend dem in Zufuhr 1 eingelegten Papier. Inkjet (Zufuhr#1) Brother BP71 (MFC-J6720DW) Seite And. Glanz Folie Papierformat — A4* A5 A3 Zum Einstellen des Papierformats entsprechend dem in Zufuhr 1 eingelegten Papier.
Einstellungs- und Funktionstabellen Alle Einstell. Ebene 1 Ebene 2 Geräteeinstell Tinte C Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Testdruck Druckqualität Zur Überprüfung der Druckqualität und der vertikalen Ausrichtung. 98 Zum Reinigen des Druckkopfes. 98 Ausrichtung Reinigen Schwarz Farbe 100 Alle Druckmedium Tintenvorrat — Zeigt den Tintenvorrat an. Siehe — Normal* Zum Einstellen des Druckmediums entsprechend dem in die Papierkassette eingelegten Papier.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Geräteeinstell Zufuhreinstellung Papierzufuhr 1 Druckmedium (Optionen) (Fortsetzung) (MFC-J6720DW) Normal* Inkjet Beschreibung Seite Zum Einstellen des Druckmediums entsprechend dem in Zufuhr 1 eingelegten Papier. 37 Brother BP71 And. Glanz Folie Papierformat (Optionen) A4* A5 Zum Einstellen des Papierformats entsprechend dem in Zufuhr 1 eingelegten Papier.
Einstellungs- und Funktionstabellen Ebene 1 Ebene 2 Geräteeinstell Lautstärke Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Klingeln Aus Zum Einstellen der Klingellautstärke. 18 Zum Einstellen der Signaltonlautstärke beim Bedienen des Touchscreens oder Touchpanels. 18 Zum Einstellen der Lautsprecherlautstärke. 19 Leise (Fortsetzung) Normal* Laut Signalton Aus Leise* Normal Laut Lautsprecher Aus Leise Normal* Laut LCD-Einstell. Beleuchtung Hell* Normal Dunkel Dimmer Aus 10Sek. 20Sek. 30Sek.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Fax Empfangseinst. Empfangsmodus Optionen Beschreibung Seite Nur Fax* Wählen Sie hier den gewünschten Empfangsmodus. 52 Fax/Tel TAD:Anrufbeantw. Manuell Klingelanzahl (0 - 5) 2* (Für Deutschland und Österreich) Anzahl der Klingelzeichen, 55 nach der ein Anruf im Nur Fax- oder Fax/TelModus angenommen wird. (2 -10) 2* (Für die Schweiz) F/T Rufzeit 20Sek. 30Sek.* Länge des schnellen Doppelklingelns im Fax/Tel-Modus.
Einstellungs- und Funktionstabellen Ebene 1 Ebene 2 Fax (Fortsetzung) Ebene 3 Optionen Beschreibung Empfangseinst. Auto Verkl. Ein* (Fortsetzung) Aus Zum Verkleinern Siehe empfangener Faxe, um sie an das Papierformat anzupassen. Speicherempf. Aus* Fax weiterleiten Fax speichern PC Faxempfang Seite . Zum Einschalten der FaxWeiterleitung oder der Faxspeicherung (zur Fernabfrage) oder des PC-Faxempfangs (zur Weiterleitung der Faxe an den PC).
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Fax Wahleinschränkung Wähltasten (Fortsetzung) Optionen Beschreibung # zweimal eingeben Sie können das Senden Siehe von Faxen einschränken oder einstellen, dass der Benutzer die Nummer zweimal eingeben muss, um zu verhindern, dass Faxe an eine falsche Adresse gesendet werden. Ein Aus* Adressbuch # zweimal eingeben Seite Ein Aus* Favoriten # zweimal eingeben Ein Aus* LDAP-Server # zweimal eingeben Ein Aus* Anst.
Einstellungs- und Funktionstabellen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Optionen Beschreibung Seite Netzwerk LAN (Kabel) TCP/IP Boot-Methode Auto* Zur Auswahl der BOOT-Methode. Siehe Fest . RARP BOOTP DHCP IP-Adresse [000-255]. [000-255]. Geben Sie die IP-Adresse ein. [000-255]. [000-255] Subnet-Mask [000-255]. [000-255]. Geben Sie die Subnetzmaske ein. [000-255]. [000-255] Gateway [000-255]. [000-255]. Geben Sie die Gateway-Adresse ein. [000-255].
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Optionen Beschreibung Seite Netzwerk LAN (Kabel) TCP/IP IPv6 Ein Siehe (Fortsetzung) (Fortsetzung) (Fortsetzung) Aktiviert oder deaktiviert das IPv6Protokoll. Wenn Sie das IPv6-Protokoll verwenden möchten, finden Sie weitere Informationen auf http://solutions. brother.com/. Ethernet Aus* — Auto* 100B-FD Zur Auswahl des Ethernet-Link-Modus.
Einstellungs- und Funktionstabellen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Optionen Beschreibung Seite Netzwerk WLAN TCP/IP Subnet-Mask [000-255]. Siehe (Fortsetzung) (Fortsetzung) (Fortsetzung) Geben Sie die Subnetzmaske ein. [000-255]. . [000-255]. [000-255] Gateway [000-255]. [000-255]. Geben Sie die Gateway-Adresse ein. [000-255]. [000-255] Knotenname BRWXXXXXXXXXXXX Geben Sie den Knotennamen ein. WINS-Konfiguration Auto* Fest Zur Auswahl des WINSKonfigurationsmodus.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Netzwerk WLAN (Fortsetzung) (Fortsetzung) Optionen Beschreibung WLAN-Assistent — — Zur Konfiguration der Siehe WirelessNetzwerkeinstellungen mit der Brother CD-ROM. Setup-Assist. — — Sie können Ihren PrintServer für ein Wireless-Netzwerk manuell konfigurieren. — — Zur einfachen Konfiguration der WirelessNetzwerkeinstellungen per Tastendruck. WPS + PIN-Code — — Zur einfachen Konfiguration der WirelessNetzwerkeinstellungen über WPS mit PIN.
Einstellungs- und Funktionstabellen Ebene 1 Ebene 2 Netzwerk Wi-Fi Direct Taste drücken (Fortsetzung) Ebene 3 Ebene 4 Optionen Beschreibung — — Zur einfachen Siehe Konfiguration der Wi-Fi Direct™ Netzwerkeinstellungen per Tastendruck. PIN-Code — — Sie können die Wi-Fi Direct™ Netzwerkeinstellungen einfach über WPS mit PIN konfigurieren. Manuell — — Sie können Ihre Wi-Fi Direct™ Netzwerkeinstellungen manuell konfigurieren. Ein Zum Einstellen des Gerätes als Gruppeneigentümer.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Netzwerk Wi-Fi Direct Statusinformation Status (Fortsetzung) (Fortsetzung) Optionen Beschreibung G/O aktiv (**) Zeigt den aktuellen Status des Wi-Fi Client aktiv Direct™ Netzwerks Nicht an. verbunden Seite Siehe Aus ** = Anzahl der Geräte Signal Stark Mittel Schwach Keines I/F aktivieren — Ein Aus* Zeigt die aktuelle Signalstärke des Wi-Fi Direct™ Netzwerks an. Wenn das Gerät als Gruppeneigentümer eingestellt ist, zeigt der Touchscreen stets Stark an.
Einstellungs- und Funktionstabellen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Netzwerk E-Mail/IFAX Mail-Adresse — (Fortsetzung) (Steht nach dem Herunterladen Servereinst. SMTP-Server von IFAX zur Verfügung) Optionen Beschreibung Seite — Geben Sie die E-Mail- Siehe Adresse an. (Bis zu 60 Zeichen) Name (Bis zu 30 Zeichen) Geben Sie die Adresse des SMTPServers ein. . IP-Adresse [000-255]. [000-255]. [000-255]. [000-255] SMTP-Port [00001-65535] Auth. für SMTP Keine* Geben Sie die SMTPPortnummer ein.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Optionen Netzwerk E-Mail/IFAX Servereinst. POP3 SSL/TLS Keine* (Fortsetzung) (Steht nach dem (Fortsetzung) Herunterladen von IFAX zur Verfügung) SSL TLS (Fortsetzung) POP3-Zertif. verif. Ein Aus* APOP Ein Aus* Mail (Empfang) Auto-Abruf Auto-Abruf (Optionen) Ein* Aus (Bei Auswahl von „Ein“) Abrufintervall (Optionen) 1Min. Beschreibung Seite Senden oder Empfangen einer E-Mail über einen E-Mail-Server, der eine sichere SSL/TLSKommunikation erfordert.
Einstellungs- und Funktionstabellen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Optionen Beschreibung Seite Netzwerk E-Mail/IFAX Betreff — . (Steht nach dem Herunterladen von IFAX zur Verfügung) Zeigt die Betreffzeile an, die zu den per Internet-Fax gesendeten Daten hinzugefügt werden kann. Siehe (Fortsetzung) Mail (Senden) Siehe . Kennwort — Netzwerk I/F — — LAN (Kabel)* Sie können die Art der Siehe Netzwerkverbindung WLAN wählen. . — — Ja (Fortsetzung) Ein Max. Größe (Max.
Alle Einstell. (Fortsetzung) C Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Ausdrucke Sendebericht — — Siehe Adressbuch — — Zum Ausdrucken der entsprechenden Berichte und Listen. Journal — — Geräteeinstell — — NetzwerkKonfiguration — — WLAN-Bericht — — Anruferliste — — Serien-Nr. — — Zeigt die Seriennummer des Gerätes an. 138 — Zeigt die Firmware-Version 138 des Gerätes an.
Einstellungs- und Funktionstabellen Ebene 1 Ebene 2 Inbetriebnahme Zurücksetzen (Fortsetzung) Ebene 3 Optionen Beschreibung Maschine wird zurückgesetzt Ja Sie können alle von Ihnen 138 geänderten Geräteeinstellungen, wie zum Beispiel Datum und Uhrzeit, Anschlussart und Klingelanzahl, zurücksetzen. Netzwerk Ja Nein Nein Adressbuch & Fax Ja Nein Alle Einstell. Ja Nein Displaysprache — (abhängig von Ihrem Land) (Wählen Sie die gewünschte Sprache) Seite Setzt den PrintServer (d. h.
Funktionstabellen C Fax (Wenn die Faxvorschau ausgeschaltet ist.) C Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Wahl-W (PAUSE) — — — Wählt zuletzt gewählte Nummer noch einmal an. Wenn Sie eine Fax- oder Telefonnummer auf dem Touchpanel eingeben, wechselt auf dem Touchscreen Wahl-W zu PAUSE. Drücken Sie PAUSE, wenn eine Verzögerung beim Wählen von Nummern erforderlich ist, wie zum Beispiel bei Vermittlungsdiensten (Call-by-Call) und Kreditkartennummern.
Einstellungs- und Funktionstabellen Ebene 1 Ebene 2 Adressbuch Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite — — Wenn LDAP ausgeschaltet ist, wird nur im lokalen Adressbuch gesucht. Wenn LDAP eingeschaltet ist, erfolgt die Suche im lokalen Adressbuch und auf dem LDAP-Server. 71 Details — Zeigt ausführliche Informationen zur ausgewählten Adresse an. Neue Adr. hinzufg Speichert Adressbuchnummern, so dass Sie durch Drücken auf Adressbuch auf dem Touchscreen (und Übernehmen, dann Fax Start) wählen können.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Optionen Faxauflösung — Standard* Zur Auswahl der Auflösung für zu sendende Faxe. Siehe Fein . S-Fein Foto Kontrast — Auto* Hell Zum Ändern der Helligkeit von Faxen, die Sie senden. Dunkel Vorl.glas Scanform. — A4* A3 Einstellen des Scanformats des Vorlagenglases für Faxe. 49 Zum Rundsenden eines Faxes an mehrere Empfänger. Siehe Sie können ein Fax vor dem Versenden ansehen.
Einstellungs- und Funktionstabellen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Optionen Übersee-Modus — Ein Stellen Sie diese Funktion auf Ein, falls Probleme bei ÜberseeÜbertragungen auftreten. Siehe (Fortsetzung) Aus* Gewählte Nummern Gewählte Nrn Übernehmen Bearbeiten (Optionen) Zu Adressbuch hinzufügen Löschen Anruferliste Übernehmen Bearbeiten (Optionen) Zu Adressbuch hinzufügen .
Fax (Wenn die Faxvorschau eingeschaltet ist.) Ebene 3 Optionen C Ebene 1 Ebene 2 Beschreibung Faxe senden (Siehe Fax (Wenn die Faxvorschau ausgeschaltet ist.) uu Seite 160.) Empf. Faxe Druck./Lösch. Alles drucken (neue Faxe) — Druckt die neuen empfangenen Faxe. Alle drucken (alte Faxe) — Druckt die alten empfangenen Faxe. Alles löschen (neue Faxe) — Löscht die neuen empfangenen Faxe. Alle löschen (alte Faxe) — Löscht die alten empfangenen Faxe.
Einstellungs- und Funktionstabellen Kopieren C Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Optionen ADF Hochgeschmod — Ein Sie können Dokumente im Format A4 oder Letter schneller kopieren, indem Sie sie mit der langen Kante zuerst in den Vorlageneinzug einlegen. 78 Qualität — Wählen Sie die Kopierauflösung für die nächste Kopie. Siehe Wählen Sie das Druckmedium entsprechend dem in die Papierkassette eingelegten Papier.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Optionen Vergr./Verkl. 100%* — — Siehe Vergrößern (Vergrössern) 198% 10x15cm i A4 Sie können die Vergrößerungsstufe für die nächste Kopie wählen. (Fortsetzung) 186% 10x15cm i Letter 141% A4iA3, A5iA4 Verkleinern 97% Letter i A4 93% A4 i Letter 83% Legal i A4 Sie können die Verkleinerungsstufe für die nächste Kopie wählen.
Einstellungs- und Funktionstabellen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Optionen Seitenlayout — Aus (1 auf 1)* Sie können Kopien mit der Einstellung N auf 1, 2 auf 1 (ID), 1 auf 2 oder Poster erstellen. Siehe (Fortsetzung) 2 auf 1 (Hoch) . 2 auf 1 (Quer) 2auf1(ID) 4 auf 1 (Hoch) 4 auf 1 (Quer) 1 auf 2 Poster(2x1) Poster(2x2) Poster(3x3) Layoutformat — (Wenn Sie Ledger oder A3 einstellen und dann 2 auf 1 oder Poster 2x2 wählen) (Wenn 2 auf 1 gewählt ist.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Optionen 2-seitige Kopie Aus* — Siehe Hochformat an langer Kante — Sie können die Einstellungen für 2-seitige Drucke wählen. Querformat an langer Kante — Hochformat an kurzer Kante — Querformat an kurzer Kante — Erweitert Normal* (Fortsetzung) 2-seitig 1 2-seitig 2 Erweiterte Einst. — Aus* Tintensparmodus Verschiedene Kopiereinstellungen sind möglich. Kopie:Papier dünn Buchkopie Wasserz.
Einstellungs- und Funktionstabellen Scannen C Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite to Text PC wählen Optionen (Weitere Informationen, siehe Optionen uu Seite 171.) Zum Konfigurieren der detaillierten Einstellungen. Siehe Als Favorit speichern — Zum Speichern der aktuellen Einstellungen als Favorit. Optionen (Weitere Informationen, siehe Optionen uu Seite 172.) Zum Konfigurieren der detaillierten Einstellungen.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite to FTP Profilname Optionen (Weitere Informationen, siehe Optionen uu Seite 175.) Zum Konfigurieren der detaillierten Einstellungen. Siehe Als Favorit speichern — Zum Speichern der aktuellen Einstellungen als Favorit. Optionen (Weitere Informationen, siehe Optionen uu Seite 175.) Zum Konfigurieren der detaillierten Einstellungen. Als Favorit speichern — Zum Speichern der aktuellen Einstellungen als Favorit.
Einstellungs- und Funktionstabellen Optionen C (für to Text) Ebene 1 Ebene 2 Optionen Beschreibung Seite Optionen Über Bed.feld einst. Aus (über Computer einst.)* Wenn Sie zum Ändern der Geräteeinstellungen den Touchscreen verwenden möchten, wählen Sie Ein. Siehe Ein . Die Einstellungen unten erscheinen, wenn Ein unter Über Bed.feld einst. ausgewählt ist. ADF-Hochgeschw.
Optionen C (für to Datei, to Bild oder to E-Mail) Ebene 1 Ebene 2 Optionen Beschreibung Optionen Über Bed.feld einst. Aus (über Wenn Sie zum Ändern der Computer einst.)* Geräteeinstellungen den Touchscreen verwenden Ein möchten, wählen Sie Ein. Seite Siehe . Die Einstellungen unten erscheinen, wenn Ein unter Über Bed.feld einst. ausgewählt ist. ADF-Hochgeschw.
Einstellungs- und Funktionstabellen Optionen C (für to Medium) Ebene 1 Ebene 2 Optionen Beschreibung Optionen ADF-Hochgeschw.modus Ein Sie können Dokumente im 93 Format A4 oder Letter schneller scannen, indem Sie sie mit der langen Kante zuerst in den Vorlageneinzug einlegen. Aus* Scantyp Farbe* Schwarzweiß (Schwarzweiss) Auflösung 100 dpi 200 dpi* Seite Sie können den Scantyp für das 83 Dokument auswählen. Sie können die Scanauflösung für das Dokument auswählen.
Ebene 1 Ebene 2 Optionen Beschreibung Optionen Hintergrundfarbe entfernen Aus* Zum Einstellen des Umfangs, in 83 dem die Hintergrundfarbe entfernt wird. (Fortsetzung) Wenig Mittel Seite Hoch Als Standard Ja Nein Werkseinstell. Ja Nein Sie können Ihre Scaneinstellungen als Standardeinstellungen speichern. Siehe . Sie können alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. uu Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen.
Einstellungs- und Funktionstabellen Ebene 1 Ebene 2 Optionen 1 Beschreibung Seite Optionen Scangröße A4* Sie können die Scangröße für das Dokument auswählen. Siehe (Fortsetzung) A5 . A3 10x15cm Visitenkarte (90x60mm) Letter Legal Ledger Langes Pap. scannen Ein Als Standard Ja Aus* Nein Werkseinstell. Ja Nein Sie können ein langes Dokument mit dem Vorlageneinzug einscannen. Sie können Ihre Scaneinstellungen als Standardeinstellungen speichern.
Ebene 1 Ebene 2 Optionen 1 Beschreibung Seite Optionen Dateityp (Wenn Sie als Scantyp eine Farbeinstellung gewählt haben) Sie können das Dateiformat für das Dokument auswählen. Siehe (Fortsetzung) PDF* JPEG (Wenn Sie als Scantyp eine SchwarzweißEinstellung gewählt haben) PDF* TIFF Scangröße A4* A5 Sie können die Scangröße für das Dokument auswählen. A3 10x15cm Visitenkarte (90x60mm) Letter Legal Ledger Langes Pap.
Einstellungs- und Funktionstabellen Foto C Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Indexdruck Indexausdr. erstellen Druckeinstell. Weitere Informationen, siehe Druckeinstell. uu Seite 181. Sie können einen Index mit Miniaturansichten ausdrucken. Siehe Fotos drucken Druckeinstell. Weitere Informationen, siehe Druckeinstell. uu Seite 179. Sie können ein einzelnes Bild drucken. Druckeinstell. Weitere Informationen, siehe Druckeinstell. uu Seite 179.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 ID Fotodruck Foto auswählen ID Foto- größe wählen (ID Foto- grösse wählen) (Optionen) Optionen Beschreibung Druckeinstell. Sie können ID Fotos für Siehe (Weitere Ihren Lebenslauf, Ausweis Informationen, und so weiter ausdrucken. siehe Druckeinstell. uu Seite 182.) 25x36mm 35x45mm 36x51mm 45x45mm 45x55mm 35x48mm 50x70mm (2x2,75Zoll) 2x2Zoll Diashow Jedes Foto zeigen für 3Sek.
Einstellungs- und Funktionstabellen Druckeinstell. C (für Fotos ansehen, Fotos drucken, Fotoeffekte oder Diashow) Option 1 Option 2 Option 3 Option 4 Beschreibung Seite Druckqualität Normal — — Siehe (Nicht verfügbar für DPOF-Druck.) Foto* Wählen Sie die Druckqualität. Druckmedium Normal — — Wählen Sie das Druckmedium. — — Wählen Sie das Papierformat. — — Wählen Sie das Druckformat, wenn Sie Papier im Format A4 oder Letter verwenden.
Option 1 Option 2 Kontrast (Erscheint nicht, wenn Fotoeffekte gewählt ist.) Option 3 Option 4 Beschreibung Seite — — Zum Einstellen des Kontrastes. Siehe -2 -1 0 +1 +2 Farboptimierung (Erscheint nicht, wenn Fotoeffekte gewählt ist.) Farboptimierung (Optionen) Weißabgleich (Weissabgleich) -2 -1 Ein Beseitigt Verfärbungen von weißen Bildbereichen. 0 Aus* +1 +2 Schärfe -2 Hebt Details des Bildes hervor. -1 0 +1 +2 Farbintensität -2 Zum Einstellen der Farbintensität im Bild.
Einstellungs- und Funktionstabellen Option 1 Option 2 Option 3 Option 4 Beschreibung Seite Werkseinstell. Ja — — Setzt alle Einstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurück. Siehe Nein . uu Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen. Die Standardeinstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert. Druckeinstell. C (für Indexausdr. erstellen) Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Druckmedium Normal* — — Wählen Sie das Druckmedium.
Druckeinstell. C (für ID Fotodruck) Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Druckqualität Normal — — Wählen Sie die Druckqualität. Siehe — — Wählen Sie das Druckmedium. — — Wählen Sie das Papierformat. — — Mit diesen Funktionen können Sie Ihre Fotos korrigieren. Foto* Druckmedium Normal Inkjet . Brother BP71 And. Glanz* Papierformat 10x15cm* 13x18cm A4 Letter Foto verbessern Aus* Autokorrektur Rote Augen entf Autokorrektur & Rote Augen entf.
Einstellungs- und Funktionstabellen Favoriten A3-Kopien C Ebene 1 Ebene 2 Option 1 Option 2 Beschreibung Seite A3 2 auf 1 Optionen Qualität Normal* Wählen Sie die Kopierauflösung für die nächste Kopie. Siehe A3* A4 i A3 Hoch Druckmedium Normal Zeigt das verfügbare Druckmedium an. Papierformat A3* Zum Einstellen des Papierformats entsprechend dem in die Papierkassette eingelegten Papier.
(Favoriten (Shortcuts)) C Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Favorit hinzuf. Kopieren ADF Hochgeschmod Weitere Informationen finden Sie unter Optionen in Kopieren uu Seite 165. Sie können die Einstellungen in den Kopieroptionen ändern. 12 Qualität Druckmedium Papierformat Papierquelle (MFC-J6720DW) Vergr./Verkl. Dichte Normal/Sortiert Seitenlayout Auto Ausr. (Auto Geradericht) 2-seitige Kopie Erweiterte Einst.
Einstellungs- und Funktionstabellen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Favorit hinzuf. Fax Faxauflösung Standard* Zur Auswahl der Auflösung für zu sendende Faxe. 13 (Optionen) Fein (Fortsetzung) S-Fein Foto Kontrast Auto* Hell Zum Ändern der Helligkeit von Faxen, die Sie senden. Dunkel Vorl.glas Scanform. A4* A3 Letter Zum Einstellen des Scanbereichs des Vorlagenglases auf das Format des Dokumentes. Legal Ledger Rundsenden Nummer hinzuf.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Favorit hinzuf. Scannen to Datei PC wählen Sie können schwarzweiße und farbige Dokumente einscannen und als Datei speichern. 14 to Text PC wählen Sie können ein Textdokument einscannen und in einen bearbeitbaren Text konvertieren. to Bild PC wählen Sie können ein farbiges Bild in Ihr Grafikprogramm einscannen. to Medium ADF-Hochgeschw.
Einstellungs- und Funktionstabellen Ebene 1 Ebene 2 Favorit hinzuf. Web (Fortsetzung) Ebene 3 SkyDrive ® Optionen Beschreibung Seite — Zur Verbindung des Brother-Gerätes mit einem Internetdienst. 15 Box — Google Drive™ — Evernote® — Dropbox — Facebook — Picasa Web Albums™ — Flickr® — Seit der Veröffentlichung dieses Dokumentes wurden vom Anbieter möglicherweise Webdienste hinzugefügt und/oder Dienstnamen geändert.
(Wi-Fi Setup) C HINWEIS Nach der Einrichtung von Wi-Fi® können Sie die Einstellungen nicht mehr über den HomeBildschirm ändern. Ändern Sie die Einstellungen für die Wi-Fi-Verbindung im Einstellungsbildschirm. Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Seite Setup-Assist. — — Sie können Ihren PrintServer für ein Wireless-Netzwerk manuell konfigurieren. Siehe . Setup mit PC — — Sie können die Wi-FiEinstellungen mit einem PC konfigurieren.
Einstellungs- und Funktionstabellen Texteingabe C Wenn Sie Text am Gerät eingeben müssen, wird die Tastatur auf dem Touchscreen angezeigt. Drücken Sie , um zwischen Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen zu wechseln. HINWEIS • Um zwischen Klein- und Großschreibung zu wechseln, drücken Sie . • Sie können die Tastatureinstellung des Touchscreens ändern. (Weitere Informationen siehe Ändern der Tastatureinstellung uu Seite 12.) Leerzeichen eingeben C Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie Leerz.
D Technische Daten Allgemein D HINWEIS Dieses Kapitel enthält eine Zusammenfassung der technischen Daten des Gerätes. Weitere technische Daten finden Sie unter http://www.brother.com/.
Technische Daten Abmessungen (MFC-J6520DW) (MFC-J6720DW) D 351 mm 414 mm 247 mm 310 mm 553 mm 553 mm 578 mm 578 mm 433 mm 615 mm Gewicht 433 mm 615 mm (MFC-J6520DW) 14,5 kg (MFC-J6720DW) 16,7 kg Geräuschpegel Schalldruck Betrieb: LpAm = 50 dB(A) (maximal) 1 Schallleistung 2 3 Kopierbetrieb 4: LWAd = 6,33 B(A) (Schwarzweiß) LWAd = 6,25 B(A) (Farbe) Temperatur Luftfeuchtigkeit Bereit: LWAd = 3,01 B(A) (Schwarzweiß/Farbe) Betrieb: 10 bis 35 °C Beste Druckqualität: 20 bis 33 °C Betri
Druckmedien Papierzufuhr Papierkassette 1 D D Druckmedium: Normalpapier, Inkjet-Papier (beschichtetes Papier), Glanzpapier 1 und Folien 1 2 Papierformat 3: (Querformat) A4, Letter, Executive (Hochformat) A3, Ledger, Legal, Folio, A5, A6, Umschläge (C5, Com-10, DL, Monarch), Photo 1(10 × 15 cm), Photo L (89 × 127 mm), Photo 2L (13 × 18 cm) und Karteikarte (Photo 2) (127 × 203 mm) Breite: 89 mm - 297 mm Länge: 127 mm - 431,8 mm Weitere Informationen finden Sie unter Papiergewicht und -stärke uu Seite
Technische Daten Papierzufuhr Manuelle Zufuhr (Fortsetzung) Druckmedium: D D Normalpapier, Inkjet-Papier (beschichtetes Papier), Glanzpapier 1, Folien 1 2 und Umschläge Papierformat 3: (Querformat) A4, Letter, Executive (Hochformat) A3, Ledger, Legal, Folio, A5, A6, Umschläge (C5, Com-10, DL, Monarch), Photo 1(10 × 15 cm), Photo L (89 × 127 mm), Photo 2L (13 × 18 cm) und Karteikarte (Photo 2) (127 × 203 mm) Breite: 89 mm - 297 mm Länge: 127 mm - 431,8 mm Weitere Informationen finden Sie unter Pap
Faxen D Kompatibilität ITU-T Supergruppe 3 Übertragungsgeschwindigkeit Automatische Reduzierung (Automatic Fallback) 33.
Technische Daten Kopieren D D Farbe/Schwarzweiß Ja/Ja Kopierbreite 291 mm 1 Mehrfachkopien Normal/sortiert, bis zu 99 Seiten Vergrößern/Verkleinern 25 % bis 400 % (in 1 %-Schritten) Auflösung (vertikal x horizontal) Ausdruck bis zu 2400 × 1200 dpi 2-seitig Ja Druckmedium: Normalpapier Papierformat: A4, Letter, Ledger, A3, Legal, A5 1 Beim Kopieren auf A3-Papier.
Speichermedium-Funktionen Kompatible Speichermedien 1 Memory Stick Duo™ (16 MB - 128 MB) Memory Stick PRO Duo™ (256 MB - 32 GB) Memory Stick Micro™ (M2™) mit Adapter (256 MB - 32 GB) MultiMedia Card (32 MB - 2 GB) MultiMedia Card plus (128 MB - 4 GB) MultiMedia Card mobile mit Adapter (64 MB - 1 GB) SD-Speicherkarte (16 MB - 2 GB) miniSD mit Adapter (16 MB - 2 GB) microSD mit Adapter (16 MB - 2 GB) SDHC-Speicherkarte (4 GB - 32 GB) miniSDHC mit Adapter (4 GB - 32 GB) microSDHC mit Adapter (4 GB - 32 GB) SD
Technische Daten PictBridge D D Kompatibilität Unterstützt den PictBridge-Standard CIPA DC-001 der CIPA (Camera & Imaging Products Association). Besuchen Sie http://www.cipa.jp/pictbridge/, um weitere Informationen zu erhalten.
Scanner D Farbe/Schwarzweiß Ja/Ja TWAIN-kompatibel Ja (Windows® XP 1/Windows Vista®/Windows® 7/Windows® 8) (Mac OS X v10.6.8, 10.7.x, 10.8.x) WIA-kompatibel Ja (Windows® XP 1/Windows Vista®/Windows® 7/Windows® 8) ICA-kompatibel Ja (Mac OS X v10.6.8, 10.7.x, 10.8.
Technische Daten Drucken D D Auflösung (vertikal x horizontal) Bis zu 6000 × 1200 dpi Druckbreite 3 291 mm [297 mm (randlos) 1] Randlos drucken 2 A4, Letter, Ledger, A3, A6, Photo 1 (10 × 15 cm), Photo L (89 × 127 mm), Photo 2L (13 × 18 cm), Karteikarte (Photo 2) (127 × 203 mm) 2-seitig Druckmedium: Normalpapier Papierformat: A4, Letter, A3, Ledger, Legal, Folio, A5, Executive Druckgeschwindigkeit 4 1 Wenn das randlose Drucken eingeschaltet ist.
Schnittstellen D USB 1 2 Verwenden Sie ein USB-2.0-Kabel, das nicht länger als 5 m ist. LAN (verkabelt) 3 Ethernet UTP-Kabel Kategorie 5 oder höher. WLAN IEEE 802.11b/g/n (Infrastruktur-/Ad-hoc-Modus) IEEE 802.11g/n (Wi-Fi Direct™) 1 Ihr Gerät hat einen USB 2.0 High-Speed-Anschluss. Das Gerät kann auch an einen Computer mit USB 1.1Schnittstelle angeschlossen werden. 2 USB-Anschlüsse von Drittfirmen werden nicht unterstützt. 3 Siehe Netzwerk uu Seite 201.
Technische Daten Netzwerk D D HINWEIS Weitere Informationen zu den Netzwerk-Spezifikationen uu Software- und NetzwerkBenutzerhandbuch. Sie können das Gerät in einem Netzwerk anschließen und es als Netzwerkdrucker, Netzwerkscanner, zum Faxversand und -empfang mit PC-Fax (nur Windows®) verwenden, auf Fotos über die Speichermedium-Funktionen 1 zugreifen sowie Einstellungen über das Remote Setup vornehmen. Die Netzwerkverwaltungssoftware Brother BRAdmin Light 2 ist im Lieferumfang enthalten.
Systemvoraussetzungen D UNTERSTÜTZTE BETRIEBSSYSTEME UND SOFTWARE-FUNKTIONEN Freier Festplattenspeicher zur Installation PC-Schnittstelle Computerplattform & Betriebssystemversion Für Treiber Für Anwendungen (einschl.
Technische Daten Verbrauchsmaterialien D D Tintenpatronen Das Gerät verwendet einzelne schwarze und farbige Patronen (Gelb, Cyan und Magenta), separat vom Druckkopf austauschbar. Lebensdauer der Tintenpatronen Bei der Erstinstallation wird Tinte zum Auffüllen des Tintenleitungssystems verbraucht, um Ausdrucke in hoher Qualität erstellen zu können. Dies geschieht nur einmal.
E Stichwortverzeichnis A C Adressbuch ändern ...................................................75 löschen ..................................................75 Rundsende-Gruppen ändern ................................................75 speichern ..............................................74 verwenden ............................................71 Andere Geräte und Dienste an derselben Leitung ...................................................133 Anrufbeantworter .....................................
Fax empfangen ............................................52 auf dem PC ........................................61 F/T-Rufzeit einstellen .........................55 Fax-Erkennung ..................................56 Faxvorschau ......................................57 Klingelanzahl einstellen .....................55 Leitungsstörungen / VoIP ................137 Probleme ................................ 130, 131 von einem externen parallelen Telefon ...............................................69 Zufuhr ..
K P Klingelanzahl einstellen ...........................55 Kopieren Druckmedium ........................................77 Favoriten ...............................................12 Papierformat .........................................77 Vorlagenglas verwenden ......................45 Zufuhr ....................................................38 Papier ......................................39, 192, 193 bedruckbarer Bereich ........................... 36 einlegen ....................................
R W Reinigen Druckkopf ..............................................98 Scanner ................................................97 Remote Setup Siehe Software- und NetzwerkBenutzerhandbuch. Wählen Adressbuch .......................................... 71 Anruferliste ........................................... 73 Gewählte Nummern ............................. 72 manuell ................................................. 71 Pause ...................................................
Besuchen Sie unsere Website http://www.brother.com/ Diese Geräte sind nur für die Verwendung in dem Land zugelassen, in dem sie erworben wurden. Die Brother-Vertretungen und Brother-Händler der einzelnen Länder können die technische Unterstützung nur für die Geräte übernehmen, die in ihrem jeweiligen Land gekauft wurden. www.brotherearth.