Advanced User's Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen MFC‑J6920DW MFC-J6925DW
- Benutzerhandbücher und wo sie zu finden sind
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Geräteeinstellungen
- 2 Sicherheitsfunktionen
- 3 Faxversand
- Zusätzliche Sendeeinstellungen
- Zusätzliche Sendefunktionen
- Beidseitiges Fax vom automatischen Vorlageneinzug (ADF) senden
- Fax manuell senden
- Fax am Ende eines Gesprächs senden
- Sendevorbereitung (Dual Access) (nur Schwarzweiß)
- Rundsenden (nur Schwarzweiß)
- Direktversand
- Übersee-Modus
- Zeitversetztes Senden (nur Schwarzweiß)
- Zeitversetzte Stapelübertragung (nur Schwarzweiß)
- Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge
- Faxabruf (Polling)
- 4 Fax empfangen
- 5 Rufnummern wählen und speichern
- 6 Berichte und Listen ausdrucken
- 7 Kopieren
- Kopieroptionen
- Kopieren abbrechen
- Kopiergeschwindigkeit und -qualität verbessern
- Kopien vergrößern oder verkleinern
- N-auf-1 oder Poster (Seitenlayout)
- 2-auf-1-Ausweiskopie (Seitenlayout)
- Sortiert Kopien mit dem Vorlageneinzug
- Druckdichte einstellen
- Tintensparmodus
- Kopieren auf dünnem Papier
- Auto Geradericht
- Buchkopie
- Wasserzeichen-Kopie
- Hintergrundfarbe entfernen
- Beidseitiges Kopieren
- Kopieroptionen als Favoriten speichern
- Favoriten für A3-Kopien
- Kopieroptionen
- 8 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick drucken
- 9 Fotos von einer Kamera drucken
- A Regelmäßige Wartung
- B Fachbegriffe
- Stichwortverzeichnis
- brother GER/AUS/SWI-GER
Kapitel 4
32
g Drücken Sie Fax Start.
Geschützter aktiver Faxabruf
Durch den geschützten Faxabruf können Sie
verhindern, dass unbefugte Personen das
Dokument abrufen.
Der geschützte Faxabruf ist nur zwischen
Brother-Faxgeräten möglich. Wenn Sie ein
Fax von einem geschützten Brother-Gerät
abrufen möchten, müssen Sie das Kennwort
eingeben.
a Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn die Faxvorschau auf Aus
gestellt ist, drücken Sie
(Fax).
Wenn die Faxvorschau auf Ein
gestellt ist, drücken Sie
(Fax)
und anschließend
(Faxe senden).
b Drücken Sie Optionen.
c Streichen Sie nach oben oder unten
bzw. drücken Sie a oder b, um
Aktiver Abruf anzuzeigen.
d Drücken Sie Aktiver Abruf.
e Drücken Sie Geschützt.
f Geben Sie über die Tastatur auf dem
Touchscreen ein vierstelliges Kennwort
ein.
Es muss dasselbe Kennwort sein, das
am Gerät, von dem Sie abrufen
möchten, programmiert ist.
Drücken Sie OK.
g Geben Sie die Faxnummer des Gerätes,
von dem Sie das Dokument abrufen
möchten, entweder über das
Adressbuch oder die Touchpanel-
Zifferntasten ein.
h Drücken Sie Fax Start.
Zeitversetzter aktiver Faxabruf
Sie können auch eine Zeit programmieren, zu
der Ihr Gerät ein Dokument von einem
anderen Gerät abrufen soll. Es kann jeweils
nur ein zeitversetzter Faxabruf programmiert
werden.
a Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn die Faxvorschau auf Aus
gestellt ist, drücken Sie
(Fax).
Wenn die Faxvorschau auf Ein
gestellt ist, drücken Sie
(Fax)
und anschließend
(Faxe senden).
b Drücken Sie Optionen.
c Streichen Sie nach oben oder unten
bzw. drücken Sie a oder b, um
Aktiver Abruf anzuzeigen.
d Drücken Sie Aktiver Abruf.
e Drücken Sie Zeitwahl.
f Geben Sie die Uhrzeit, zu der das
Dokument abgerufen werden soll, im 24-
Stunden-Format ein.
(Zum Beispiel: 21:45)
Drücken Sie OK.
g Geben Sie die Faxnummer des Gerätes,
von dem Sie das Dokument abrufen
möchten, entweder über das
Adressbuch oder die Touchpanel-
Zifferntasten ein.
h Drücken Sie Fax Start.
Ihr Gerät wählt zum angegebenen
Zeitpunkt die eingegebene Nummer an
und ruft das dort bereitgelegte
Dokument ab.