Basic User's Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch - Grundfunktionen MFC-J6925DW
- Benutzerhandbücher und wo sie zu finden sind
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeine Informationen
- Zur Verwendung dieses Handbuches
- Zugang zu Brother-Dienstprogrammen (Windows® 8)
- Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen und Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch
- Die Handbücher für erweiterte Funktionen aufrufen
- Zugang zum Brother-Support (Windows®)
- Zugang zum Brother-Support (Macintosh)
- Funktionstastenfeld-Übersicht
- Favoriten-Einstellungen
- Lautstärke-Einstellungen
- Touchscreen-Display
- 2 Papier einlegen
- Papier und andere Druckmedien einlegen
- Papier in Papierkassette 1 einlegen
- Papier in Papierkassette 2 einlegen
- Papier in die manuelle Zufuhr einlegen
- Nicht bedruckbarer Bereich
- Papiereinstellungen
- Verwendbare Papiersorten und andere Druckmedien
- 3 Dokumente einlegen
- 4 Faxversand
- 5 Fax empfangen
- 6 PC-FAX verwenden
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- 9 Kopieren
- 10 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick drucken
- 11 So drucken Sie vom Computer aus
- 12 So scannen Sie auf einen Computer
- 13 So drucken und scannen Sie mit NFC (Near Field Communication)
- A Regelmäßige Wartung
- B Problemlösung
- C Einstellungs- und Funktionstabellen
- D Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
- brother GER
134
Faxempfang
Problem Mögliche Abhilfe
Das Gerät empfängt keine Faxe. Überprüfen Sie alle Anschlüsse. Achten Sie darauf, dass das Telefonkabel in der
Telefondose und an der LINE-Buchse im Gerät eingesteckt ist. Wenn Sie sich für
DSL- oder VoIP-Dienste anmelden, wenden Sie sich an Ihren Anbieter, um
Anweisungen zum Anschluss zu erhalten. Informationen zum Verringern der
Modemgeschwindigkeit und Ausschalten des ECM-Fehlerkorrekturverfahrens
finden Sie unter Leitungsstörungen / VoIP uu Seite 140.
Vergewissern Sie sich, dass am Gerät der richtige Empfangsmodus eingestellt ist.
Die richtige Einstellung wird durch die externen Geräte und gebuchten
Telefondienste, die an derselben Leitung wie das Brother-Gerät eingerichtet sind,
festgelegt. (Siehe Empfangsmodus wählen uu Seite 54.)
Wenn Sie eine dedizierte Faxleitung haben und möchten, dass das Brother-Gerät
automatisch alle empfangenen Faxe annimmt, wählen Sie den Modus Nur Fax.
Wenn das Brother-Gerät gemeinsam mit einem externen Anrufbeantworter an
derselben Leitung verwendet wird, wählen Sie den Modus TAD:Anrufbeantw.
Im Modus TAD:Anrufbeantw. empfängt das Brother-Gerät automatisch
eingehende Faxe und bei einem Telefonanruf kann der Anrufer eine Nachricht auf
dem Anrufbeantworter hinterlassen.
Wenn das Brother-Gerät gemeinsam mit anderen Telefonen an derselben Leitung
verwendet wird und Sie möchten, dass es automatisch alle empfangenen Faxe
annimmt, wählen Sie den Modus Fax/Tel. Im Modus Fax/Tel nimmt das
Brother-Gerät automatisch empfangene Faxe an und gibt ein schnelles
Doppelklingeln aus, damit Sie Telefonanrufe annehmen können.
Wenn das Brother-Gerät empfangene Faxe nicht automatisch annehmen soll,
wählen Sie den Modus Manuell. Im Modus Manuell müssen Sie jeden Anruf
annehmen und das Gerät für den Faxempfang aktivieren.
Andere Geräte oder Dienste bei Ihnen nehmen den Anruf möglicherweise an,
bevor Ihr Brother-Gerät antwortet. Verringern Sie zum Testen die Einstellung für
die Klingelanzahl:
Wenn der Empfangsmodus auf Nur Fax oder Fax/Tel eingestellt ist,
reduzieren Sie die Klingelanzahl auf 1 Klingelzeichen. (Siehe Klingelanzahl
uu Seite 56.)
Wenn der Empfangsmodus auf TAD:Anrufbeantw. eingestellt ist,
reduzieren Sie die Klingelanzahl, die am Anrufbeantworter programmiert ist,
auf 2 Klingelzeichen.
Wenn der Empfangsmodus auf Manuell eingestellt ist, verändern Sie NICHT
die Klingelanzahl.
Bitten Sie jemanden, Ihnen ein Testfax zu senden:
Wenn Sie das Testfax erfolgreich empfangen, funktioniert Ihr Gerät korrekt.
Denken Sie daran, die Klingelanzahl bzw. die Einstellung des
Anrufbeantworters wieder auf die ursprünglichen Einstellungen
zurückzusetzen. Wenn die Empfangsprobleme nach dem Zurücksetzen der
Klingelanzahl erneut auftreten, wird der Faxanruf von einem Menschen,
einem Gerät oder einem gebuchten Dienst angenommen, bevor das Gerät ihn
annehmen kann.
Wenn Sie das Fax nicht empfangen können, wird Ihr Faxempfang
möglicherweise durch ein anderes Gerät oder einen anderen gebuchten
Dienst gestört oder es liegt ein Problem mit Ihrer Faxleitung vor.