Basic User's Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch - Grundfunktionen MFC-J6925DW
- Benutzerhandbücher und wo sie zu finden sind
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeine Informationen
- Zur Verwendung dieses Handbuches
- Zugang zu Brother-Dienstprogrammen (Windows® 8)
- Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen und Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch
- Die Handbücher für erweiterte Funktionen aufrufen
- Zugang zum Brother-Support (Windows®)
- Zugang zum Brother-Support (Macintosh)
- Funktionstastenfeld-Übersicht
- Favoriten-Einstellungen
- Lautstärke-Einstellungen
- Touchscreen-Display
- 2 Papier einlegen
- Papier und andere Druckmedien einlegen
- Papier in Papierkassette 1 einlegen
- Papier in Papierkassette 2 einlegen
- Papier in die manuelle Zufuhr einlegen
- Nicht bedruckbarer Bereich
- Papiereinstellungen
- Verwendbare Papiersorten und andere Druckmedien
- 3 Dokumente einlegen
- 4 Faxversand
- 5 Fax empfangen
- 6 PC-FAX verwenden
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- 9 Kopieren
- 10 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick drucken
- 11 So drucken Sie vom Computer aus
- 12 So scannen Sie auf einen Computer
- 13 So drucken und scannen Sie mit NFC (Near Field Communication)
- A Regelmäßige Wartung
- B Problemlösung
- C Einstellungs- und Funktionstabellen
- D Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
- brother GER
Rufnummern wählen und speichern
75
8
Rufnummern
speichern
8
Sie können Rufnummern für das Adressbuch
und Rufnummerngruppen zum Rundsenden
eines Dokumentes speichern. Wenn Sie eine
Adressbuchnummer wählen, zeigt der
Touchscreen die Nummer.
HINWEIS
Die gespeicherten Adressbuchnummern
bleiben auch bei einer
Stromunterbrechung erhalten.
Wählpause speichern 8
Beim Speichern von Adressbuchnummern
können Sie durch Drücken von PAUSE auf
dem Touchscreen eine oder mehrere 3,5-
Sekunden-Pausen einfügen.
Adressbuchnummern
speichern 8
Sie können bis zu 100 Adressen mit einem
Namen speichern und jedem Namen können
zwei Nummern zugeordnet werden.
a Drücken Sie (Fax).
b Drücken Sie (Adressbuch).
c Drücken Sie Bearbeiten.
d Drücken Sie Neue Adr. hinzufg.
e Drücken Sie Name.
f Geben Sie über die Tastatur auf dem
Touchscreen den Namen ein (bis zu 16
Zeichen).
Drücken Sie OK.
(Hilfe zur Eingabe von Buchstaben
finden Sie unter Texteingabe
uu Seite 191.)
g Drücken Sie Adresse 1.
h Geben Sie über die Tastatur auf dem
Touchscreen die erste Fax- oder
Rufnummer ein (bis zu 20 Stellen).
Drücken Sie OK.
HINWEIS
• Achten Sie darauf, dass Sie bei der
Eingabe einer Fax- oder Rufnummer die
Vorwahl mit eingeben. Je nach Land
werden die Anrufernamen und die
Anruferliste möglicherweise nicht korrekt
angezeigt, wenn die Fax- oder
Rufnummern keine Vorwahl enthalten.
• Wenn Sie die Internet-Faxfunktion
heruntergeladen haben:
Wenn Sie eine E-Mail-Adresse speichern
möchten, die mit Internet-Fax oder
Scannen an E-Mail-Server verwendet
werden soll, drücken Sie , geben Sie
die E-Mail-Adresse ein und drücken Sie
OK. (Siehe Texteingabe uu Seite 191.)
i Wenn Sie eine zweite Fax- oder
Rufnummer speichern möchten,
drücken Sie Adresse 2.
Geben Sie über die Tastatur auf dem
Touchscreen die zweite Fax- oder
Rufnummer ein (bis zu 20 Stellen).
Drücken Sie OK.
j Drücken Sie zur Bestätigung OK.
k Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Um eine weitere
Adressbuchnummer zu speichern,
wiederholen Sie die Schritte c bis
j.
Wenn Sie alle Nummern gespeichert
haben, drücken Sie .