Product Safety Guide
Table Of Contents
- Produkt-Sicherheitshinweise
- Verwendung dieser Anleitung:
- In diesem Handbuch verwendete Symbole und Formatierungen
- Zusammenstellung und Veröffentlichung
- Stellen Sie Ihr Gerät an einem geeigneten Ort auf
- Allgemeine Sicherheitshinweise
- Sicheres Anschließen des Gerätes
- Reparatur des Gerätes
- Produktgarantie und Garantieansprüche
- Zulassungsinformationen
- Konformitätserklärung (nur Europa)
- Konformitätserklärung für R&TTE (Funk- und Telekommunikationsanlagen), Richtlinie 1999/5/EG (nur Europa) (gilt für Modelle mit Telekommunikations- und/oder Funkschnittstellen)
- WLAN
- NFC (nur Modelle mit NFC-Funktion)
- LAN-Anschluss
- Funkentstörung
- Recyclinginformationen in Übereinstimmung mit der WEEE- und der Batterie-Richtlinie
- Internationale ENERGY STAR®-Kennzeichnung
- Warenzeichen
- Anmerkungen zur Open Source-Lizenzvergabe
- Copyright und Lizenz
- Weitere Informationen
- Brother Servicepartner
- Widerrechtlicher Gebrauch von Kopiergeräten
- brother GER
10
Sicheres Anschließen des Gerätes 1
WARNUNG
Im Inneren des Gerätes befinden sich unter hoher Spannung stehende Elektroden. Bevor Sie
auf das Geräteinnere zugreifen, beispielsweise zu Zwecken der regelmäßigen Wartung und
Reinigung, sollten Sie unbedingt zuerst den Netzstecker ziehen und Telefon- (RJ-11) oder
Ethernet-Kabel vom Gerät trennen.
Fassen Sie den Netzstecker NICHT mit nassen oder feuchten Händen an. Andernfalls besteht
Stromschlaggefahr.
Vergewissern Sie sich stets, dass der Netzstecker richtig in der Steckdose sitzt.
Das Gerät darf nur an eine in der Nähe befindliche, geerdete Wechselstrom-Steckdose
angeschlossen werden, die den auf dem Aufkleber angegebenen technischen Daten entspricht.
Schließen Sie es NICHT an eine Gleichstromquelle oder einen Inverter an. Andernfalls besteht
Stromschlaggefahr. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, falls Sie sich nicht sicher
sind, welche Art von Anschluss Sie haben.