Product Safety Guide
Table Of Contents
- Produkt-Sicherheitshinweise
- Verwendung dieser Anleitung:
- In diesem Handbuch verwendete Symbole und Formatierungen
- Zusammenstellung und Veröffentlichung
- Stellen Sie Ihr Produkt an einem geeigneten Ort auf
- Allgemeine Sicherheitshinweise
- Sicheres Anschließen des Produktes
- Reparatur des Produktes
- Produktgarantie und Garantieansprüche
- Zulassungsinformationen
- Konformitätserklärung (nur Europa)
- Konformitätserklärung für R&TTE, Richtlinie 1999/5/EG (nur Europa) (gilt für Modelle mit Funkschnittstellen)
- WLAN
- NFC (nur Modelle mit NFC-Funktion)
- LAN-Anschluss (nur Modelle mit verdrahteter LAN-Funktion)
- Recyclinginformationen in Übereinstimmung mit der WEEE- und der Batterie-Richtlinie
- Freiwillige Selbstverpflichtung für bildgebende Geräte
- Warenzeichen
- Anmerkungen zur Open Source-Lizenzvergabe
- Copyright und Lizenz
- Weitere Informationen
- Brother Servicepartner
- Widerrechtlicher Gebrauch von Kopiergeräten
- Informationen zur Einhaltung der Verordnung 801/2013 der Kommission
- brother GER
11
Achten Sie darauf, dass sich KEIN Staub auf dem Netzstecker, der Netzstromsteckdose oder
dem Produkt ansammelt.
Versuchen Sie NICHT, das Produkt selbst zu reparieren. Das Öffnen oder Entfernen von
Abdeckungen kann Sie gefährlichen Spannungen aussetzen und zu anderen Gefahren sowie
zum Verlust von Garantieansprüchen führen. Falls Probleme mit Ihrem Produkt auftreten,
wenden Sie sich an Ihren Brother-Servicepartner oder Ihren Brother-Händler vor Ort.
Achten Sie darauf, dass der Netzstecker und die Netzstromsteckdose NICHT mit Flüssigkeiten
in Berührung kommen.
Wenn Wasser, andere Flüssigkeiten oder Metallgegenstände in das Produkt gelangen, ziehen
Sie sofort den Netzstecker und wenden Sie sich an Ihren Brother-Servicepartner oder Ihren
Brother-Händler vor Ort.
Das Produkt darf nur an eine geerdete Wechselstrom-Steckdose angeschlossen werden, die
den auf dem Aufkleber angegebenen technischen Daten entspricht. Schließen Sie es NICHT
an eine Gleichstromquelle oder einen Inverter an. Wenden Sie sich an einen qualifizierten
Elektriker, falls Sie sich nicht sicher sind, welche Art von Anschluss Sie haben.
Sicherheitshinweise zum Netzkabel:
• Stellen Sie KEINE Gegenstände auf das Netzkabel.
• Verlegen Sie das Netzkabel NICHT so, dass jemand darauf treten kann.
• Stellen Sie das Produkt NICHT so auf, dass das Netzkabel gespannt ist oder auf andere Art
strapaziert wird.
• Andernfalls kann das Kabel beschädigt oder durchgescheuert werden.










