Online User's Guide

Table Of Contents
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibung
Druckoptionen Schriftarten BR-Script 3
Druckt die interne Schriftartenliste des Geräts aus.
Testdruck
- Druckt eine Testseite.
Duplex 2-seitiger
Druck
- Aktiviert oder deaktiviert die Funktion für beidseitiges
Drucken und legt die Funktion „Lange Kante“ oder
„Kurze Kante“ fest.
Einzelbild
- Wählen Sie bei einem Druckauftrag, bei dem die letzte
Seite ein einseitiges Bild ist, die Option 1-seitige
Zuf., um die Druckzeit zu reduzieren.
Autom. weiter
- - Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn das Gerät
Papierformatfehler löschen und das eingelegte Papier
verwenden soll.
HP-Zufuhrbefehl
- - Wählen Sie die richtige Version der HP LaserJet-
Kassettenemulation.
Drucker
zurücksetzen
- - Setzt die Druckereinstellungen auf die werkseitigen
Einstellungen zurück.
[Alle Einstell.] > [Netzwerk]
Ebene 1
Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibung
LAN (Kabel) TCP/IP Boot-Methode
- Wählen Sie die für Sie geeignete
Boot-Methode aus.
IP-Adresse
- Legt die IP-Adresse fest.
Subnet-Mask
- Trägt die Subnetzmaske ein.
Gateway
- Legt die Gateway-Adresse fest.
Knotenname
- Legt den Knotennamen fest.
(bis zu 32 Zeichen)
WINS-
Konfiguration
- Legt den WINS-Konfigurationsmodus
fest.
WINS-Server Primär
Legt die IP-Adresse des primären
WINS-Servers fest.
Sekundär
Legt die IP-Adresse des sekundären
WINS-Servers fest.
DNS-Server Primär
Legt die IP-Adresse des primären
DNS-Servers fest.
Sekundär
Legt die IP-Adresse des sekundären
DNS-Servers fest.
APIPA
- Stellen Sie das Gerät so ein, dass
eine IP-Adresse aus einem
bestimmten Adressbereich
automatisch zugewiesen wird.
IPv6
- Aktivieren oder deaktivieren Sie das
IPv6-Protokoll. Ausführlichere
Informationen finden Sie auf der
Brother Support Webseite in der
Rubrik FAQ & Fehlerbehebung Ihres
Modells unter support.brother.com.
Ethernet
- - Legt den Ethernet-Verbindungsmodus
fest.
Status (Kabel)
- - Zeigt den aktuellen Status des
verkabelten LANs an.
604