Mobile Print/Scan Guide for Brother iPrint&Scan - Android™

Brother iPrint&Scan
über den Google Play
Store herunterladen
Mit Brother iPrint&Scan können Sie
Funktionen Ihres Brother-Gerätes direkt von
Ihrem Android
-Gerät aus nutzen.
Brother iPrint&Scan kann über den Google
Play
Store installiert werden. Um optimale
Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die
neueste Version verwenden.
Geräte verbinden
Verbinden Sie Ihr Mobilgerät mit dem Brother-
Gerät nach einer der folgenden
Verbindungsmethoden:
Wi-Fi
®
Informationen zur Konfiguration des
Brother-Gerätes für eine Wi-Fi-Verbindung
finden Sie in der Installationsanleitung des
Gerätes.
Wi-Fi Direct
®
Informationen zur Konfiguration Ihres
Brother-Gerätes für ein Wi-Fi Direct-
Netzwerk finden Sie in einer der folgenden
Anleitungen. Laden Sie diese auf der
Handbücher-Seite für Ihr Modell im
Brother Solutions Center unter http://
support.brother.com herunter.
Guide Wi-Fi Direct Anleitung
Software- und Netzwerk-
Benutzerhandbuch
Online-Benutzerhandbuch
Ihr Brother-Gerät muss Wi-Fi Direct
unterstützen.
Bluetooth
Informationen zur Konfiguration des
Brother-Gerätes für eine Bluetooth-
Verbindung finden Sie im
Benutzerhandbuch des Brother-Gerätes.
NFC (Near Field Communication)
Bei Verwendung von NFC können Sie
drucken und scannen, indem Sie Ihr
Mobilgerät gegen das NFC-Logo am
Brother-Gerät halten. Eine Verbindung zu
einem Netzwerk ist nicht erforderlich.
Remote-Druck (Google Cloud Print
)
Laden Sie für Informationen zur
Konfiguration des Brother-Gerätes zum
Drucken mit Google Cloud Print die Google
Cloud Print Anleitung von der
Handbücher-Seite Ihres Modells im
Brother Solutions Center herunter unter
http://support.brother.com. Ihr Brother-
Gerät muss Google Cloud Print
unterstützen.
Welche Verbindungsmethode unterstützt
wird, hängt vom verwendeten Brother-
Gerät und Mobilgerät ab.
2
Einleitung
2