OnlineBenutzerhandbuch DCP-L2510D DCP-L2530DW DCP-L2537DW DCP-L2550DN MFC-L2710DN MFC-L2710DW MFC-L2730DW MFC-L2750DW © 2018 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Home > Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vor der Verwendung des Brother-Geräts............................................................................................ 1 Definitionen der Hinweise .............................................................................................................................. 2 Warenzeichen ................................................................................................................................................ 3 Wichtiger Hinweis..
Home > Inhaltsverzeichnis Scan to E-Mail Anhang....................................................................................................................... 77 Scan-to-FTP ....................................................................................................................................... 80 Scan to Netzwerk (Windows®) ...........................................................................................................
Home > Inhaltsverzeichnis Wählen einer Nummer über die Zielwahl ......................................................................................... 232 Wählen einer Nummer über Kurzwahl ............................................................................................ 235 Einrichten von Gruppen für das Rundsenden .................................................................................. 238 Kombinieren von Adressbuchnummern ............................................................
Home > Inhaltsverzeichnis Brother Web Connect – Überblick .................................................................................................... 396 Mit Brother Web Connect verwendete Onlinedienste....................................................................... 397 Bedingungen für die Verwendung von Brother Web Connect .......................................................... 399 Einrichten von Brother Web Connect ........................................................................
Home > Inhaltsverzeichnis Verbessern der Druckqualität..................................................................................................................... 487 Telefon- und Faxprobleme ......................................................................................................................... 493 Einstellen der Wählton-Erkennung...................................................................................................
Home > Inhaltsverzeichnis So geben Sie Text über das Brother-Gerät ein .......................................................................................... 639 Verbrauchsmaterialien ............................................................................................................................... 642 Informationen zu Recyclingpapier.............................................................................................................. 644 Brother-Nummern .............................
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts Vor der Verwendung des Brother-Geräts • Definitionen der Hinweise • Warenzeichen • Wichtiger Hinweis 1
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts > Definitionen der Hinweise Definitionen der Hinweise Wir verwenden die folgenden Symbole und Konventionen in dieser Bedienungsanleitung: WARNUNG WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann. VORSICHT VORSICHT weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts > Warenzeichen Warenzeichen BROTHER ist entweder eine Marke oder eine eingetragene Marke von Brother Industries, Ltd. Microsoft, Windows, Windows Server, SharePoint, Internet Explorer, Outlook, PowerPoint, Excel, OneNote und OneDrive sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Apple, Mac, Safari, AirPrint, das AirPrint-Logo, iPad, iPhone und iPod touch sind Warenzeichen von Apple Inc.
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts > Wichtiger Hinweis Wichtiger Hinweis • Verwenden Sie dieses Produkt nur in dem Land, in dem Sie es gekauft haben, da es in anderen Ländern eventuell gegen die Telekommunikationsbestimmungen und Anschlussvorschriften verstößt. • Nicht alle Modelle sind in allen Ländern verfügbar. • Windows® 10 bezieht sich in diesem Dokument auf Windows® 10 Home, Windows® 10 Pro, Windows® 10 Education und Windows® 10 Enterprise.
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät Einführung in Ihr Brother-Gerät • Überblick über das Funktionstastenfeld • Überblick über das Funktionstastenfeld • Überblick über das Touchscreen-Display • So navigieren Sie durch das Touchscreen-Display • Überblick über den Einstellungsbildschirm • Zugriff auf die Brother-Dienstprogramme (Windows®) 5
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Überblick über das Funktionstastenfeld Überblick über das Funktionstastenfeld Für folgende Modelle: DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW Das Funktionstastenfeld kann je nach Modell unterschiedlich sein. MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1 2 3 4 1. Zielwahltasten Speichern und rufen Sie bis zu acht Fax- und Telefonnummern ab.
Duplex (2-sided) Drücken Sie diese Taste, um beide Seiten einer Papierseite zu bedrucken. Optionen (Options) Drücken Sie diese Taste, um auf vorübergehende Einstellungen zum Faxen, Scannen oder Kopieren zuzugreifen. 3. Flüssigkristalldisplay (LCD) Zeigt Meldungen an, die Ihnen helfen, das Gerät einzurichten und zu verwenden. Während sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, zeigt das Display diese Meldung an: a 01/01 12:00 Nur Fax b a. Datum und Uhrzeit b.
5. Menütasten Storno (Clear) Drücken Sie diese Taste, um eingegebene Daten zu löschen oder die aktuelle Einstellung abzubrechen. Menü (Menu) Drücken Sie diese Taste, um das Menü zur Programmierung der Geräteeinstellungen aufzurufen. OK Drücken Sie diese Taste, um die Geräteeinstellungen zu speichern. d oder c Drücken Sie diese Taste, um in der Menüauswahl rückwärts und vorwärts zu blättern. a oder b • Drücken Sie diese Taste, um in den Menüs und Optionen vorwärts und rückwärts zu blättern.
1. Ein-/Ausschalten • Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie drücken. • Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie gedrückt halten. Das Display zeigt [Beenden] an und bleibt einige Sekunden eingeschaltet, bevor es sich selbst ausschaltet. 2. Funktionstasten Kopierer/Scanner Optionen (Copy/Scan Options) Drücken Sie diese Taste, um auf vorübergehende Einstellungen zum Scannen oder Kopieren zuzugreifen.
4. Menütasten Menü (Menu) Drücken Sie diese Taste, um das Menü zur Programmierung der Geräteeinstellungen aufzurufen. Storno (Clear) • Drücken Sie diese Taste, um die eingegebenen Daten zu löschen. • Drücken Sie diese Taste, um die aktuelle Einstellung aufzuheben. OK Drücken Sie diese Taste, um die Geräteeinstellungen zu speichern. a oder b Drücken Sie diese Taste, um in den Menüs und Optionen vorwärts und rückwärts zu blättern. 5.
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Überblick über das Funktionstastenfeld Überblick über das Funktionstastenfeld Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Das Funktionstastenfeld kann je nach Modell unterschiedlich sein. 2 1 3 4 5 6 1. Near Field Communication (NFC) (MFC-L2750DW) Wenn Ihr Android™-Gerät die NFC-Funktion unterstützt, können Sie Daten über Ihr Gerät drucken oder Dokumente in Ihr Gerät einlesen, indem Sie es an das NFC-Symbol am Funktionstastenfeld halten. 2.
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Überblick über das Touchscreen-Display Überblick über das Touchscreen-Display Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn ein Startbildschirm angezeigt wird, drücken Sie d oder c, um die anderen Startbildschirme anzuzeigen. Der Hauptbildschirm zeigt den Gerätestatus an, wenn das Gerät in Bereitschaft ist. Wenn dieser Bildschirm angezeigt wird, wartet das Gerät auf Ihren nächsten Befehl. Die verfügbaren Funktionen sind von Ihrem Modell abhängig. 1.
4. [Einstell.] Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [Einstell.] zuzugreifen. Wenn Secure Function Lock oder die Einstellungssperre aktiviert wurden, wird im Display ein Schlosssymbol angezeigt. Sie müssen das Gerät entsperren, um die Einstellungen zu verwenden. PCT 5. (Wireless-Status für Wireless-Modelle) Drücken Sie die Taste, um die Wireless-Einstellungen zu konfigurieren.
Das Warn-Symbol erscheint, um auf eine Fehler- oder Wartungsmeldung hinzuweisen. Drücken Sie auf den Meldungsbereich, um diese anzuzeigen, und drücken Sie dann , um in den Bereitschaftsmodus zurückzukehren. HINWEIS • Dieses Produkt übernimmt die Schriftart von ARPHIC TECHNOLOGY CO., LTD.
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > So navigieren Sie durch das Touchscreen-Display So navigieren Sie durch das Touchscreen-Display Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Drücken Sie mit dem Finger auf das Display, um es zu bedienen. Um alle Optionen anzuzeigen und auf diese zuzugreifen, drücken Sie d c oder a b im Display, um diese durchzublättern. Die folgenden Schritte erläutern, wie Sie durch die Änderung einer Geräteeinstellung navigieren.
6. Drücken Sie [Normal]. 7. Drücken Sie .
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Überblick über den Einstellungsbildschirm Überblick über den Einstellungsbildschirm Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Drücken Sie , um den aktuellen Gerätestatus im Display anzuzeigen. Verwenden Sie das Menü Einstellungen, um auf alle Einstellungen des Brother-Geräts zuzugreifen. 1. Toner • Zeigt die verbleibende Nutzungsdauer des Toners an. • Drücken Sie auf diese Option, um auf das Menü [Toner] zuzugreifen. 2.
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Zugriff auf die Brother-Dienstprogramme (Windows®) Zugriff auf die Brother-Dienstprogramme (Windows®) Brother Utilities ist eine Startanwendung für einfachen Zugriff auf alle Brother-Anwendungen, die auf dem Computer installiert sind. 1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • (Windows® 7) Klicken Sie auf • (Start) > Alle Programme > Brother > Brother Utilities.
3. Wählen Sie den Vorgang, den Sie verwenden möchten.
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Zugriff auf die Brother-Dienstprogramme (Windows®) > Deinstallieren der Brother-Software und -Treiber (Windows®) Deinstallieren der Brother-Software und -Treiber (Windows®) 1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • (Windows® 7) Klicken Sie auf • (Start) > Alle Programme > Brother > Brother Utilities. (Windows® 8) Tippen oder klicken Sie auf dem Start-Bildschirm oder dem Desktop auf • (Brother Utilities). (Windows® 8.
Home > Papiermanagement Papiermanagement • Einlegen von Papier • Papiereinstellungen • Empfohlene Druckmedien • Einlegen von Dokumenten • Nicht scanbare und bedruckbare Bereiche • Verwenden von Spezialpapier 21
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier Einlegen von Papier • Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette • Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr 22
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette • Einlegen von Papier in die Papierkassette 23
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette > Einlegen von Papier in die Papierkassette Einlegen von Papier in die Papierkassette • Wenn die Einstellung zum Prüfen des Papierformats auf Ein gesetzt ist und Sie die Papierkassette aus dem Gerät herausziehen, wird im Display eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Papierart und das Papierformat ändern möchten.
7. Klappen Sie die Stütze aus, um zu verhindern, dass Papier aus der Papierablage herausrutscht.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr • Einlegen und Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und Briefpapier über die manuelle Zufuhr • Einlegen und Bedrucken von dickem Papier und Etiketten in der manuellen Zufuhr • Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der manuellen Zufuhr 26
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr > Einlegen und Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und Briefpapier über die manuelle Zufuhr Einlegen und Bedrucken von Normalpapier, dünnem Papier, Recyclingpapier und Briefpapier über die manuelle Zufuhr Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer änd
• Legen Sie Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr. • Stellen Sie sicher, dass das Papier gerade ist und sich in der richtigen Position in der manuellen Zufuhr befindet. Andernfalls wird das Papier möglicherweise nicht korrekt eingezogen, was zu einem schiefen Ausdruck oder einem Papierstau führt. • Um einen kleinen Ausdruck aus der Ausgabeablage zu entnehmen, heben Sie die Scannerabdeckung mit beiden Händen an.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr > Einlegen und Bedrucken von dickem Papier und Etiketten in der manuellen Zufuhr Einlegen und Bedrucken von dickem Papier und Etiketten in der manuellen Zufuhr Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern. 1.
• Legen Sie Papier mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr. • Ziehen Sie das Papier vollständig heraus, wenn Sie das Papier erneut in den manuellen Einzug einlegen. • Legen Sie zu keiner Zeit mehr als ein Blatt Papier in die manuelle Zufuhr ein, da es andernfalls zu einem Papierstau kommen kann. • Stellen Sie sicher, dass das Papier gerade ist und sich in der richtigen Position in der manuellen Zufuhr befindet.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen und Bedrucken von Papier in der manuellen Zufuhr > Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der manuellen Zufuhr Einlegen und Bedrucken von Umschlägen in der manuellen Zufuhr Wenn Sie ein anderes als das zuvor verwendete Papierformat in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern. 1.
• Legen Sie den Umschlag mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die manuelle Zufuhr. • Ziehen Sie den Umschlag vollständig heraus, wenn Sie den Umschlag erneut in den manuellen Einzug einlegen. • Legen Sie zu keiner Zeit mehr als einen Umschlag in die manuelle Zufuhr ein, da es andernfalls zu einem Papierstau kommen kann. • Stellen Sie sicher, dass der Umschlag gerade ist und sich in der richtigen Position in der manuellen Zufuhr befindet.
Home > Papiermanagement > Papiereinstellungen Papiereinstellungen • Ändern des Papierformats und Druckmediums • Ändern der Papierformatprüfung 33
Home > Papiermanagement > Papiereinstellungen > Ändern des Papierformats und Druckmediums Ändern des Papierformats und Druckmediums Wenn Sie das Format und den Typ des in die Kassette eingelegten Papiers ändern, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat- und Papiertypeinstellung auf dem Display ändern. >> DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu).
Home > Papiermanagement > Papiereinstellungen > Ändern der Papierformatprüfung Ändern der Papierformatprüfung Wenn Sie die Einstellung Format prüfen des Geräts aktivieren, zeigt das Gerät eine Meldung an, wenn Sie eine Papierkassette entfernen, und fragt Sie, ob Sie das Papierformat und den Papiertyp ändern möchten. In der Standardeinstellung ist die Funktion aktiviert.
Home > Papiermanagement > Empfohlene Druckmedien Empfohlene Druckmedien Für die beste Druckqualität empfehlen wir die Verwendung des in der Tabelle aufgeführten Papiers.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Dokumenten Einlegen von Dokumenten Sie können ein Fax senden, Kopien erstellen und vom automatischen Vorlageneinzug (ADF) und dem Scannerglas scannen.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Dokumenten > Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) Einlegen von Dokumenten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) Für folgende Modelle: DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Verwenden Sie den automatischen Vorlageneinzug (ADF), wenn Sie mehrseitige Dokumente in einem Standardformat kopieren oder scannen. • Es können bis zu 50 Seiten in den Vorlageneinzug eingelegt und nacheinander automatisch eingezogen werden.
Zugehörige Informationen • Einlegen von Dokumenten 39
Home > Papiermanagement > Einlegen von Dokumenten > Auflegen von Dokumenten auf das Scannerglas Auflegen von Dokumenten auf das Scannerglas Verwenden Sie das Scannerglas, um zu faxen, zu kopieren oder jeweils eine Seite zu scannen. Unterstützte Dokumentformate Länge: Bis zu 300 mm Breite: Bis zu 215,9 mm Gewicht: Bis zu 2 kg Um das Scannerglas verwenden zu können, muss der automatische Vorlageneinzug (ADF) leer sein. 1. Heben Sie die Dokumentabdeckung an. 2.
Home > Papiermanagement > Nicht scanbare und bedruckbare Bereiche Nicht scanbare und bedruckbare Bereiche Die Messungen in der Tabelle unten zeigen die maximal nicht scanbaren und nicht bedruckbaren Bereiche von den Kanten der am häufigsten verwendeten Papierformate. Diese Messungen können abhängig vom Papierformat oder den Einstellungen der verwendeten Anwendung variieren.
Home > Papiermanagement > Verwenden von Spezialpapier Verwenden von Spezialpapier Testen Sie immer Papierproben, bevor Sie sie kaufen, um die gewünschte Leistung sicherzustellen. • Verwenden Sie KEIN Tintenstrahlpapier; es kann einen Papierstau verursachen oder Ihr Gerät beschädigen. • Wenn Sie Briefpapier, Papier mit einer rauen Oberfläche oder Papier verwenden, das verknittert oder gefaltet ist, kann es zu einer schlechteren Leistung kommen.
Home > Drucken Drucken • Drucken über den Computer (Windows®) • Drucken über den Computer (Mac) • Abbrechen eines Druckauftrags • Testdruck 43
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) Drucken über den Computer (Windows®) • Drucken eines Dokuments (Windows®) • Druckeinstellungen (Windows®) • Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows®) • Drucken eines Dokuments mit dem BR-Script3-Druckertreiber (PostScript® 3™ Sprachemulation) (Windows®) • Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows®) 44
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) > Drucken eines Dokuments (Windows®) Drucken eines Dokuments (Windows®) 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX (wobei XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften- oder -einstellungen. Das Druckertreiberfenster wird angezeigt. 3. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben. 4.
11. Schließen Sie den Druckvorgang ab.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) > Druckeinstellungen (Windows®) Druckeinstellungen (Windows®) Registerkarte Grundeinstellungen 1. Papiergröße Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Sie können Standardpapierformate wählen oder ein benutzerdefiniertes Papierformat erstellen. 2. Ausrichtung Wählen Sie die Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) des Ausdrucks. Wenn es in Ihrer Anwendung eine ähnliche Einstellung gibt, wird empfohlen, die Ausrichtung in der Anwendung festzulegen. 3.
4. Druckmedium Wählen Sie das gewünschte Druckmedium aus. Um optimale Druckergebnisse zu erzielen, passt das Gerät die Druckeinstellungen automatisch an das ausgewählte Druckmedium an. 5. Auflösung Wählen Sie die Druckauflösung. Da die Geschwindigkeit von der Druckauflösung abhängt, dauert das Drucken eines Dokuments mit einer höheren Auflösung länger. 6. Einstellungen drucken Wählen Sie den gewünschten Dokumenttyp für den Druck aus. Manuelle Einstellungen...
8. Duplex / Broschüre Wählen Sie diese Option, wenn Sie auf beiden Seiten des Papiers drucken oder ein Dokument mit dem beidseitigen Druck im Broschürenformat ausdrucken möchten. Schaltfläche Duplexeinstellungen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Art der beidseitigen Bindung auszuwählen. Für jede Ausrichtung sind vier Arten der beidseitigen Bindung verfügbar. 9. Papierquelle Wählen Sie eine Papierquelleneinstellung, die den Druckbedingungen oder dem Zweck entspricht.
An Papiergröße anpassen Wählen Sie diese Option, um die Seiten des Dokuments zu vergrößern oder zu verkleinern, um sie an ein bestimmtes Papierformat anzupassen. Wenn Sie diese Option wählen, wählen Sie das gewünschte Papierformat in der Dropdown-Liste aus. Frei [ 25 - 400 % ] Wählen Sie diese Option, um die Dokumentseiten manuell zu vergrößern oder zu verkleinern. Wenn Sie diese Option wählen, geben Sie einen Wert in das Feld ein. 2.
Zugehörige Informationen • Drucken über den Computer (Windows®) • Drucken eines Dokuments (Windows®) 51
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) > Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows®) Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows®) Wenn Sie die Druckeinstellungen einer Anwendung ändern, gelten die Änderungen nur für Dokumente, die mit dieser Anwendung gedruckt werden. Zum Ändern der Druckeinstellungen für alle Windows®-Anwendungen müssen Sie die Eigenschaften des Druckertreibers konfigurieren. 1.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) > Drucken eines Dokuments mit dem BRScript3-Druckertreiber (PostScript® 3™ Sprachemulation) (Windows®) Drucken eines Dokuments mit dem BR-Script3-Druckertreiber (PostScript® 3™ Sprachemulation) (Windows®) Für folgende Modelle: DCP-L2550DN/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Mit dem BR-Script3-Druckertreiber können Sie PostScript®-Daten deutlicher drucken.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) > Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows®) Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows®) Das Dienstprogramm Status Monitor ist ein konfigurierbares Softwaretool für die Überwachung des Status von einem oder mehreren Geräten, sodass Sie bei Fehlern sofort benachrichtigt werden. • Sie haben die folgenden Möglichkeiten: - Doppelklicken Sie im Taskbereich auf das Symbol - (Windows® 7) Klicken Sie auf .
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) Drucken über den Computer (Mac) • Drucken eines Dokuments (Mac) • Druckoptionen (Mac) • Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac) 55
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) > Drucken eines Dokuments (Mac) Drucken eines Dokuments (Mac) 1. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben. 2. Klicken Sie in einer Anwendung, wie z. B. Apple TextEdit, auf das Menü Ablage und wählen Sie dann Drucken. 3. Wählen Sie Brother XXX-XXXX (wobei XXXX Ihre Modellbezeichnung ist). 4. Geben Sie im Feld Kopien die Anzahl der gewünschten Kopien ein. 5.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) > Druckoptionen (Mac) Druckoptionen (Mac) Seiteneinstellungen 1. Papierformat Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Sie können Standardpapierformate wählen oder ein benutzerdefiniertes Papierformat erstellen. 2. Ausrichtung Wählen Sie die Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) des Ausdrucks. Wenn es in Ihrer Anwendung eine ähnliche Einstellung gibt, wird empfohlen, die Ausrichtung in der Anwendung festzulegen. 3.
Layout 1. Seiten pro Blatt Wählen Sie die Anzahl der Seiten aus, die auf einem einzelnen Blatt Papier gedruckt werden sollen. 2. Seitenfolge Wählen Sie die Seitenreihenfolge aus, wenn Sie mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier drucken. 3. Rahmen Wählen Sie den Randtyp, der beim Drucken mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier verwendet werden soll. 4. Beidseitig Wählen Sie, ob auf beiden Seiten des Papiers gedruckt werden soll. 5.
Papierhandhabung 1. Seiten sortieren Wählen Sie diese Option, um mehrseitige Dokumente in der ursprünglichen Seitenreihenfolge zu drucken. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden zuerst alle Seiten des Dokuments einmal ausgedruckt und anschließend der Ausdruck des gesamten Dokuments wiederholt, bis die angegebene Kopienanzahl erreicht ist. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird jede Seite mehrmals gedruckt, bis die angegebene Kopienanzahl erreicht ist.
Druckeinstellungen 1. Druckmedium Wählen Sie das gewünschte Druckmedium aus. Um optimale Druckergebnisse zu erzielen, passt das Gerät die Druckeinstellungen automatisch an das ausgewählte Druckmedium an. 2. Druckqualität Wählen Sie die gewünschte Druckauflösung aus. Da die Geschwindigkeit von der Druckqualität abhängt, dauert das Drucken eines Dokuments mit einer höheren Qualität länger. 3. Papierquelle Wählen Sie eine Papierquelleneinstellung, die den Druckbedingungen oder dem Zweck entspricht. 4.
Sicherer Druck 1. Sicherer Druck (Nur bei bestimmten Modellen verfügbar) Diese Funktion stellt sicher, dass vertrauliche oder sensible Dokumente erst nach Eingabe eines Kennwortes im Gerätebedienfeld gedruckt werden können.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) > Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac) Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac) Das Dienstprogramm Status Monitor ist eine konfigurierbare Anwendung, mit der Sie den Status eines Geräts überwachen können. Wenn ein Gerätefehler auftritt, z. B. Papiermangel oder ein Papierstau, wird in zuvor festgelegten Aktualisierungsintervallen eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Sie können auch auf Web Based Management zugreifen. 1.
Web Based Management (nur Netzwerkverbindung) Rufen Sie Web Based Management auf, indem Sie auf das Symbol des Geräts im Bildschirm Status Monitor klicken. Sie können einen Standard-Webbrowser verwenden, um Ihr Gerät über HTTP (Hyper Text Transfer Protocol) zu verwalten.
Home > Drucken > Abbrechen eines Druckauftrags Abbrechen eines Druckauftrags >> DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Stopp (Stop/Exit). Um mehrere Druckaufträge abzubrechen, halten Sie Stopp (Stop/Exit) vier Sekunden lang gedrückt. MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Drücken Sie .
Home > Drucken > Testdruck Testdruck Wenn es Probleme mit der Druckqualität gibt, befolgen Sie diese Anweisungen, um einen Testdruck durchzuführen: >> DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> DCP-L2550DN >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Drucker] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
Home > Scannen Scannen • Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes • Scannen über den Computer (Windows®) • Scannen über den Computer (Mac) • Konfigurieren der Scaneinstellungen mit Web Based Management 66
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes • Scannen von Fotos und Grafiken • Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei • Scan to bearbeitbare Textdatei (OCR) • Scan to E-Mail Anhang • Scan-to-FTP • Scan to Netzwerk (Windows®) • Web Services zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows® 7, Windows® 8 und Windows® 10) • Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 (Windows®) • Ändern der Scan-Schaltflächeneinste
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes > Scannen von Fotos und Grafiken Scannen von Fotos und Grafiken Senden Sie gescannte Fotos oder Grafiken direkt an den Computer. Verwenden Sie die Scannen-Taste am Gerät, um vorübergehende Änderungen an den Scaneinstellungen vorzunehmen. Wenn Sie dauerhafte Änderungen vornehmen möchten, verwenden Sie die Software von Brother ControlCenter (Windows®) oder Brother iPrint&Scan (Mac).
• [ADF Auto ausricht.] (bei bestimmten Modellen verfügbar) • [Hintergrf entf] (verfügbar nur für die Optionen [Farbe] und [Grau]) 9. Drücken Sie OK. 10. Drücken Sie Start. Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um den Scanauftrag abzuschließen. MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie [Scannen] > [an PC] > [to Bild]. 3.
• [Scan-Einstell.] • [ADF Auto ausricht.] (bei bestimmten Modellen verfügbar) • [Hintergrundfarbe entfernen] (verfügbar nur für die Optionen [Farbe] und [Grau]) 7. Drücken Sie [OK]. 8. Drücken Sie [Start]. Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um den Scanauftrag abzuschließen.
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes > Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei Scannen Sie Dokumente und speichern Sie sie als PDF-Dateien in einem Ordner auf Ihrem Computer. Verwenden Sie die Scannen-Taste am Gerät, um vorübergehende Änderungen an den Scaneinstellungen vorzunehmen.
(verfügbar nur für die Optionen [Farbe] und [Grau]) 9. Drücken Sie OK. 10. Drücken Sie Start. Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um den Scanauftrag abzuschließen. MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie [Scannen] > [an PC] > [to Datei]. 3.
• [Hintergrundfarbe entfernen] (verfügbar nur für die Optionen [Farbe] und [Grau]) 7. Drücken Sie [OK]. 8. Drücken Sie [Start]. Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um den Scanauftrag abzuschließen.
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes > Scan to bearbeitbare Textdatei (OCR) Scan to bearbeitbare Textdatei (OCR) Ihr Gerät kann die Zeichen eines gescannten Dokumentes mithilfe einer optischen Texterkennungstechnologie (OCR) in Text konvertieren. Dieser Text kann mit Ihrer bevorzugten Textbearbeitungsanwendung bearbeitet werden. ABC ABC • Die Scan-to-Text-Funktion ist für bestimmte Sprachen verfügbar.
• [Hintergrf entf] (verfügbar nur für die Optionen [Farbe] und [Grau]) 9. Drücken Sie OK. 10. Drücken Sie Start. Das Gerät scannt das Dokument, konvertiert es in bearbeitbaren Text und sendet es dann an Ihre standardmäßig verwendete Textverarbeitungsanwendung. MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie [Scannen] > [an PC] > [to Text]. 3.
• [ADF Auto ausricht.] (bei bestimmten Modellen verfügbar) • [Hintergrundfarbe entfernen] (verfügbar nur für die Optionen [Farbe] und [Grau]) 7. Drücken Sie [OK]. 8. Drücken Sie [Start]. Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um den Scanauftrag abzuschließen.
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes > Scan to E-Mail Anhang Scan to E-Mail Anhang Senden Sie ein gescanntes Dokument als E-Mail-Anhang. • Verwenden Sie die Scannen-Taste am Gerät, um vorübergehende Änderungen an den Scaneinstellungen vorzunehmen. Wenn Sie dauerhafte Änderungen vornehmen möchten, verwenden Sie die Software von Brother ControlCenter (Windows®) oder Brother iPrint&Scan (Mac). • Die Funktion „Scan to E-Mail“ unterstützt keine Webmail-Dienste.
• [Auflösung] • [Dateityp] • [Dokumentgröße] • [ADF Auto ausricht.] (bei bestimmten Modellen verfügbar) • [Hintergrf entf] (verfügbar nur für die Optionen [Farbe] und [Grau]) 9. Drücken Sie OK. 10. Drücken Sie Start. Das Gerät scannt das Dokument und speichert es als Dateianhang. Dann startet es Ihre E-Mail-Anwendung und öffnet eine neue, leere E-Mail mit der gescannten Datei im Anhang. MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie [Scannen] > [an PC] > [to E-Mail]. 3.
• [Dateityp] • [Scantyp] • [Dokumentgröße] • [Scan-Einstell.] • [ADF Auto ausricht.] (bei bestimmten Modellen verfügbar) • [Hintergrundfarbe entfernen] (verfügbar nur für die Optionen [Farbe] und [Grau]) 7. Drücken Sie [OK]. 8. Drücken Sie [Start]. Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Wenn Sie das Scannerglas des Geräts verwenden, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display, um den Scanauftrag abzuschließen.
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes > Scan-to-FTP Scan-to-FTP Scannen Sie Dokumente direkt auf einen FTP-Server, wenn Sie die gescannten Informationen weitergeben möchten. Konfigurieren Sie für weiteren Komfort verschieden Profile, um Ihre bevorzugten Scan-to-FTP-Ziele zu speichern.
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes > Scan-to-FTP > Konfigurieren eines Scan-to-FTP-Profils Konfigurieren eines Scan-to-FTP-Profils Für folgende Modelle: DCP-L2550DN/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Richten Sie ein Scan-to-FTP-Profil ein, um einen Scanvorgang durchzuführen und die gescannten Daten direkt an einen FTP-Speicherort hochzuladen. Wir empfehlen Microsoft® Internet Explorer® 11/Edge für Windows® und Safari 9/10 für Mac.
5. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf das Menü Scannen zu FTP/Netzwerkprofil. 6. Wählen Sie das Profil, das Sie einrichten oder ändern möchten. 7. Geben Sie in das Feld Profilname einen Namen für dieses Serverprofil ein (bis zu 15 alphanumerische Zeichen). Das Gerät zeigt diesen Namen im Display an. 8. Geben Sie im Feld Host-Adresse die Hostadresse (Beispiel: ftp.Beispiel.com; bis zu 64 Zeichen) oder die IP-Adresse (Beispiel: 192.23.56.189) ein. 9.
Dateiname besteht aus dem von Ihnen gewählten Präfix, den letzten sechs Ziffern des Zählers des Flachbett-/Vorlageneinzugsscanners sowie der Dateinamenserweiterung (z. B.: „Estimate_098765.pdf“). 14. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Qualität und wählen Sie dann eine Qualitätseinstellung. Wenn Sie die Option Benutzerdefiniert wählen, wird bei der Verwendung des Scanprofils jedes Mal nachgefragt, welche Einstellung der Benutzer wählen möchte. 15.
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes > Scan-to-FTP > Hochladen gescannter Daten auf einen FTP-Server Hochladen gescannter Daten auf einen FTP-Server Für folgende Modelle: DCP-L2550DN/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Geben Sie gescannte Informationen weiter, indem Sie sie auf dem FTP-Server speichern. >> DCP-L2550DN >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2550DN 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie (SCANNER (SCAN)). 3.
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes > Scan to Netzwerk (Windows®) Scan to Netzwerk (Windows®) Scannen Sie Dokumente direkt auf einen CIFS-Server im lokalen Netzwerk. Für weiteren Komfort können Sie verschiedene Profile konfigurieren, um Ihre bevorzugten Scan-to-Network-Ziele zu speichern.
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes > Scan to Netzwerk (Windows®) > Konfigurieren eines Scan-to-Network-Profils Konfigurieren eines Scan-to-Network-Profils Für folgende Modelle: MFC-L2750DW Richten Sie ein Scan-to-Network-Profil ein, um einen Scanvorgang durchzuführen und die gescannten Daten direkt in einen Ordner auf einem CIFS-Server hochzuladen. Wir empfehlen Microsoft® Internet Explorer® 11/Edge für Windows® und Safari 9/10 für Mac.
5. Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf das Menü Scannen zu FTP/Netzwerkprofil. 6. Wählen Sie das Profil, das Sie einrichten oder ändern möchten. 7. Geben Sie in das Feld Profilname einen Namen für dieses Serverprofil ein (bis zu 15 alphanumerische Zeichen). Das Gerät zeigt diesen Namen im Display an. 8. Geben Sie im Feld Netzwerkordnerpfad den Pfad zum Ordner auf dem CIFS-Server ein, an den die Scandaten gesendet werden sollen. 9.
14. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Hintergrundfarbe entfernen und wählen Sie die Stufe aus der Liste aus. Sie können diese Funktion verwenden, um die Farbe des Hintergrunds von Dokumenten zu entfernen, um die gescannten Daten einfacher lesbar zu machen. 15. Um das Profil mit einer PIN zu schützen, wählen Sie im Feld PIN zur Authentifizierung verwenden die Option Ein. 16.
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes > Scan to Netzwerk (Windows®) > Konfigurieren eines Scan-to-Network-Profils > Einstellen von Datum und Uhrzeit mit Web Based Management Einstellen von Datum und Uhrzeit mit Web Based Management Stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit sowie die Zeitzoneneinstellungen über Web Based Management oder das Funktionstastenfeld korrekt vorgenommen wurden, sodass die Zeit des Geräts mit der des Servers übereinstimmt, der die Authentifizierung biete
Zugehörige Informationen • Konfigurieren eines Scan-to-Network-Profils 90
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes > Scan to Netzwerk (Windows®) > Hochladen gescannter Daten auf einen CIFS-Server Hochladen gescannter Daten auf einen CIFS-Server Für folgende Modelle: MFC-L2750DW 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie [Scannen] > [zu Netzw.]. 3. Die Serverprofile, die Sie mit Web Based Management eingerichtet haben, werden aufgeführt. Wählen Sie das gewünschte Profil aus. Wenn das Profil nicht vollständig ist (z. B.
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes > Web Services zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows® 7, Windows® 8 und Windows® 10) Web Services zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows® 7, Windows® 8 und Windows® 10) Mit dem Web Services-Protokoll können Benutzer von Windows® 7, Windows® 8 und Windows® 10 einen Scanvorgang mit einem Brother-Gerät im Netzwerk durchführen. Sie müssen den Treiber über Web Services installieren.
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes > Web Services zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows® 7, Windows® 8 und Windows® 10) > Verwenden Sie Web Services zur Installation von zum Scannen verwendeten Treibern (Windows® 7, Windows® 8 und Windows® 10) Verwenden Sie Web Services zur Installation von zum Scannen verwendeten Treibern (Windows® 7, Windows® 8 und Windows® 10) Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Über di
Zugehörige Informationen • Web Services zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows® 7, Windows® 8 und Windows® 10) 94
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes > Web Services zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows® 7, Windows® 8 und Windows® 10) > Scannen mit Web Services vom BrotherGerät (Windows® 7, Windows® 8 und Windows® 10) Scannen mit Web Services vom Brother-Gerät (Windows® 7, Windows® 8 und Windows® 10) Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn Sie den Treiber zum Scannen über Webdienste installiert haben, können Sie über
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes > Web Services zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows® 7, Windows® 8 und Windows® 10) > Konfigurieren der Scaneinstellungen für Webdienste Konfigurieren der Scaneinstellungen für Webdienste Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Windows® 7 Klicken Sie auf • (Start) > Geräte und Drucker.
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes > Ändern der ScanSchaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 (Windows®) Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über ControlCenter4 (Windows®) 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4) und klicken Sie dann auf Öffnen. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Geräteeinstell. zum Scannen. Das Dialogfeld Geräteeinstell. zum Scannen wird angezeigt. 4.
Jede Registerkarte stellt eines der Scanziele dar, wie in der Tabelle unten aufgeführt. Ändern Sie die Scan-to-Einstellungen, indem Sie auf die entsprechende Registerkarte klicken und die gewünschte Einstellung anpassen.
"Speichern unter"-Fenster zeigen Wählen Sie diese Option, um das Ziel für ein gescanntes Bild bei jedem Scannen erneut festzulegen. Ordner zeigen Wählen Sie diese Option, wenn der Zielordner nach dem Scannen automatisch angezeigt werden soll. Dateigrößenpriorität Passt die Datenkompressionsrate des gescannten Bildes an. Ändern Sie die Dateigröße, indem Sie den Schieberegler Dateigrößenpriorität nach rechts oder links bewegen. Auflösung Wählen Sie eine Scan-Auflösung in der Dropdown-Liste Auflösung aus.
• Durchscheinen/Muster entfernen Hintergrundfarbe entfernen Entfernt die Grundfarbe der Dokumente, damit die gescannten Daten leichter lesbar sind. • Bild drehen Dreht das gescannte Bild. • Leere Seite überspringen Entfernen Sie die leeren Seiten des Dokuments aus den Scanergebnissen. • Scanergebnisse anzeigen Zeigt auf dem Computer die Gesamtanzahl der gespeicherten und der übersprungenen leeren Seiten an.
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes > Ändern der ScanSchaltflächeneinstellungen über Brother iPrint&Scan (Mac) Ändern der Scan-Schaltflächeneinstellungen über Brother iPrint&Scan (Mac) 1. Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme und doppelklicken Sie dann auf das iPrint&Scan-Symbol. Der Bildschirm für Brother iPrint&Scan erscheint. 2.
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes > Konfigurieren des Zertifikats für signierte PDFs Konfigurieren des Zertifikats für signierte PDFs Wenn Sie Signierte PDF für Scanfunktionen auswählen, müssen Sie über Web Based Management ein Zertifikat auf Ihrem Gerät konfigurieren. Um Signiertes PDF zu verwenden, müssen Sie auf dem Gerät und dem Computer ein Zertifikat installieren. 1. Starten Sie den Webbrowser.
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes > Deaktivieren des Scannens über den Computer Deaktivieren des Scannens über den Computer Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Sie können die Möglichkeit zum Scannen über den Computer deaktivieren. Konfigurieren Sie die Einstellungen zum Einschränken der Scanfunktion mit Web Based Management. 1. Starten Sie den Webbrowser.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) Scannen über den Computer (Windows®) Es gibt verschiedene Arten, wie Sie mit Ihrem Computer Fotos und Dokumente auf dem Brother-Gerät scannen können. Verwenden Sie die Softwareanwendungen, die von Brother bereitgestellt werden, oder Ihre bevorzugte Scananwendung.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4Standardmodus (Windows®) Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) Verwenden Sie den ControlCenter4 Home Mode, um die Hauptfunktionen des Geräts aufzurufen.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4Standardmodus (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) Wählen Sie Standard-Modus als Moduseinstellung für ControlCenter4. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4) und klicken Sie dann auf Öffnen. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen. 4. Wählen Sie die Dokumentenart. 5.
• Klicken Sie auf (Text (OCR)), um das gescannte Dokument in einen bearbeitbaren Text zu konvertieren.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4Standardmodus (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) > Auswählen des Dokumenttyps mit ControlCenter4 Standardmodus (Windows®) Auswählen des Dokumenttyps mit ControlCenter4 Standardmodus (Windows®) • Wählen Sie die Option Dokumentenart für die Art der Vorlage, die Sie scannen möchten.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4Standardmodus (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) > Auswählen des Dokumenttyps mit ControlCenter4 Standardmodus (Windows®) > Benutzerdefinierte Scaneinstellungen (Windows®) Benutzerdefinierte Scaneinstellungen (Windows®) Wählen Sie Benutzerdefiniert aus der Liste Dokumentenart aus, um die erweiterten Scaneinstellungen zu ändern.
- 24-Bit-Farbe Verwenden Sie diese Option, um ein Bild mit der genausten Farbwiedergabe zu erzeugen. Dieser Modus verwendet bis zu 16,8 Millionen Farben, um das Bild zu scannen, aber er erfordert den meisten Speicher und hat die längste Übertragungszeit. Helligkeit Stellen Sie den Helligkeit-Pegel ein, indem Sie den Schieberegler nach rechts oder links ziehen, um ein helleres bzw. ein dunkleres Bild zu erhalten.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4Standardmodus (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) > Ändern des Scanformats über den ControlCenter4 Home-Modus (Windows®) Ändern des Scanformats über den ControlCenter4 Home-Modus (Windows®) Für höhere Scangeschwindigkeiten wählen Sie die genaue Vorlagengröße in der Dropdown-Liste Scangröße.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4Standardmodus (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) > Zuschneiden von gescannten Bildern mit dem Standardmodus von ControlCenter4 (Windows®) Zuschneiden von gescannten Bildern mit dem Standardmodus von ControlCenter4 (Windows®) Mit dem Werkzeug zum Zuschneiden in der Werkzeugleiste der Bildbearbeitung können Sie unerwünschte Bereiche aus Ihrem gescannten Bild entfernen.
a. Vergrößert das gescannte Bild, sodass das ganze Bild in das Fenster passt. b. Vergrößert das Bild. c. Verkleinert das Bild. d. Dreht das Bild um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn. e. Dreht das Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn. f. Stellen Sie durch Klicken und Ziehen des Rahmens den zuzuschneidenden Bereich ein. 3. Klicken Sie auf OK. Das bearbeitete Bild wird in der Bildansicht angezeigt.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4Standardmodus (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) > Gescannte Daten mit ControlCenter4 Standardmodus drucken (Windows®) Gescannte Daten mit ControlCenter4 Standardmodus drucken (Windows®) Scannen Sie ein Dokument mit dem Brother-Gerät und drucken Sie dann Kopien über die Druckertreiberfunktionen, die in ControlCenter4 verfügbar sind. 1. Scannen Sie ein Dokument. 2. Klicken Sie auf Drucken.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4Standardmodus (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) > Scannen in eine Anwendung mit ControlCenter4 Standard-Modus (Windows®) Scannen in eine Anwendung mit ControlCenter4 Standard-Modus (Windows®) Mit der Schaltfläche Mit einer Anwendung öffnen können Sie ein Bild scannen und direkt in einer Grafikanwendung zur Bearbeitung öffnen.
Zugehörige Informationen • Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) 116
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4Standardmodus (Windows®) > Gescannte Daten mit ControlCenter4 Standardmodus als PDF-Datei in einem Ordner speichern (Windows®) Gescannte Daten mit ControlCenter4 Standardmodus als PDF-Datei in einem Ordner speichern (Windows®) Wählen Sie Standard-Modus als Moduseinstellung für ControlCenter4. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4) und klicken Sie dann auf Öffnen.
Um das Dokument als kennwortgeschützte PDF zu speichern, wählen Sie Geschützte PDF Einzelseite (*.pdf) oder Geschützte PDF Mehrseitig (*.pdf) aus der Dropdown-Liste Dateityp aus, klicken auf und geben dann das Kennwort ein. 10. Um den Dateinamen zu ändern, klicken Sie bei Bedarf auf die Schaltfläche Ändern. 11. Klicken Sie zum Durchsuchen auf das Ordnersymbol und wählen Sie den Ordner, in dem Sie die gescannten Dokumente speichern möchten. 12. Klicken Sie auf OK.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4Standardmodus (Windows®) > Automatisches Scannen beider Seiten eines Dokuments mit ControlCenter4 Standardmodus (Windows®) Automatisches Scannen beider Seiten eines Dokuments mit ControlCenter4 Standardmodus (Windows®) Für folgende Modelle: MFC-L2750DW Wählen Sie Standard-Modus als Moduseinstellung für ControlCenter4. 1. Legen Sie Dokumente in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) ein.
10. Klicken Sie auf die linken oder rechten Pfeilschaltflächen, um eine Vorschau für jede gescannte Seite anzuzeigen. 11. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Klicken Sie auf • Klicken Sie auf • Klicken Sie auf (Speichern), um Scandaten zu speichern. (Drucken), um Scandaten zu drucken. (Mit einer Anwendung öffnen), um Scandaten in einer anderen Anwendung zu öffnen. • Klicken Sie auf • Klicken Sie auf (E-Mail senden), um Scandaten an eine E-Mail anzuhängen.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4Standardmodus (Windows®) > Scaneinstellungen für den ControlCenter4 Standardmodus (Windows®) Scaneinstellungen für den ControlCenter4 Standardmodus (Windows®) Einstellungen Zutreffende Funktionen Mit einer Anwendung öffnen Text (OCR) E-Mail senden Speichern Dateityp - Ja Ja Ja Zielanwendung Ja Ja - - OCR-Sprache - Ja - - Dateiname - - - Ja Scan-Verzeichnis - - - Ja Ordner zeigen - - - Ja Da
• Durchsuchbare PDF Einzelseite (*.pdf) • Durchsuchbare PDF Mehrseitig (*.pdf) Zielanwendung Wählen Sie die Zielanwendung in der Dropdown-Liste. OCR-Sprache Legen Sie die Sprache für die Optical Character Recognition (OCR) so fest, dass sie mit der Sprache des Textes des gescannten Dokuments übereinstimmt. Dateiname Klicken Sie auf Ändern, um das Präfix des Dateinamens zu ändern.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows®) Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows®) Mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus können Sie die Details der Funktionen in Ihrem Gerät besser steuern und Scanaktionen anpassen, die per Tastendruck ausgeführt werden.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows®) > Scannen von Fotos und Grafiken mit ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows®) Scannen von Fotos und Grafiken mit ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows®) Senden Sie gescannte Fotos oder Grafiken direkt an den Computer. Wählen Sie Erweiterter Modus als Moduseinstellung für ControlCenter4. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2.
5. Ändern Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen, wie Dateiformat, Dateiname, Zielordner, Auflösung und Farbe. • Um den Dateinamen zu ändern, klicken Sie auf Ändern. • Um Zielordner zu ändern, klicken Sie auf das Ordnersymbol. • Um einen Vorschau des gescannten Bildes anzuzeigen und es zu konfigurieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorschau. 6. Klicken Sie auf Scannen. Das Gerät beginnt mit dem Scannen. Das Bild wird in der ausgewählten Anwendung geöffnet.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows®) > Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei mit ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows®) Speichern gescannter Daten in einem Ordner als PDF-Datei mit ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows®) Scannen Sie Dokumente und speichern Sie sie als PDF-Dateien in einem Ordner auf Ihrem Computer. Wählen Sie Erweiterter Modus als Moduseinstellung für ControlCenter4. 1.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei. Das Scaneinstellungen-Dialogfeld wird angezeigt. 5. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Dateityp und wählen Sie dann eine PDF-Datei. Um das Dokument als kennwortgeschützte PDF zu speichern, wählen Sie Geschützte PDF Einzelseite (*.pdf) oder Geschützte PDF Mehrseitig (*.pdf) aus der Dropdown-Liste Dateityp aus, klicken auf und geben dann das Kennwort ein. 6.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows®) > Automatisches Scannen beider Seiten eines Dokuments mit ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows®) Automatisches Scannen beider Seiten eines Dokuments mit ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows®) Für folgende Modelle: MFC-L2750DW Wählen Sie Erweiterter Modus als Moduseinstellung für ControlCenter4. 1. Legen Sie Dokumente in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) ein.
Zugehörige Informationen • Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows®) 129
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows®) > Scannen beider Seiten eines Ausweises mit ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows®) Scannen beider Seiten eines Ausweises mit ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows®) Wählen Sie Erweiterter Modus als Moduseinstellung für ControlCenter4. 1. Legen Sie einen Ausweis auf das Scannerglas. 2. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4) und klicken Sie dann auf Öffnen. 3.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei. Das Scaneinstellungen-Dialogfeld wird angezeigt. 5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen ID-Kartenscan. Das Anweisungsdialogfeld wird angezeigt. 6. Lesen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und klicken Sie dann auf OK. 7. Ändern Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen, wie Dateiformat, Dateiname, Scanziel, Auflösung und Farbe. 8. Klicken Sie auf Scannen. Das Gerät beginnt damit, eine Seite des Ausweises zu scannen. 9.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows®) > Scannen an einen E-Mail-Anhang mit ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows®) Scannen an einen E-Mail-Anhang mit ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows®) Senden Sie ein gescanntes Dokument als E-Mail-Anhang. • Wählen Sie Erweiterter Modus als Moduseinstellung für ControlCenter4. • Die Funktion „Scan to E-Mail“ unterstützt keine Webmail-Dienste.
5. Ändern Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen, wie Dateiformat, Dateiname, Zielordner, Auflösung und Farbe. • Um den Dateinamen zu ändern, klicken Sie auf Ändern. • Um Zielordner zu ändern, klicken Sie auf das Ordnersymbol. • Um einen Vorschau des gescannten Bildes anzuzeigen und es zu konfigurieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorschau. 6. Klicken Sie auf Scannen. Das Gerät beginnt mit dem Scannen.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows®) > Scannen in eine bearbeitbare Textdatei (OCR) mit ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows®) Scannen in eine bearbeitbare Textdatei (OCR) mit ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows®) Ihr Gerät kann die Zeichen eines gescannten Dokumentes mithilfe einer optischen Texterkennungstechnologie (OCR) in Text konvertieren.
5. Ändern Sie bei Bedarf die Scaneinstellungen, wie Dateiformat, Dateiname, Zielordner, Auflösung und Farbe. • Um den Dateinamen zu ändern, klicken Sie auf Ändern. • Um Zielordner zu ändern, klicken Sie auf das Ordnersymbol. • Um einen Vorschau des gescannten Bildes anzuzeigen und es zu konfigurieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorschau. 6. Klicken Sie auf Scannen. Das Gerät scannt das Dokument, wandelt es in bearbeitbaren Text um und sendet diesen an das StandardTextverarbeitungsprogramm.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows®) > Scaneinstellungen für das ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows®) Scaneinstellungen für das ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows®) Einstellungen Zutreffende Funktionen Bild Text (OCR) E-Mail Datei Dateityp Ja Ja Ja Ja Zielanwendung Ja Ja - - OCR-Sprache - Ja - - Dateiname Ja Ja Ja Ja Scan-Verzeichnis oder Zielordner Ja Ja Ja Ja Ordner zeigen - - - J
• XML Paper Specification (*.xps) (Die XML Paper Specification ist verfügbar für Windows® 7, Windows® 8 und Windows® 10 und bei der Verwendung von Anwendungen, die Dateien für XML Paper Specification unterstützen.) Für E-Mail und Datei • Microsoft Office Word (*.docx) (Nur bei bestimmten Modellen verfügbar) • Microsoft Office PowerPoint (*.pptx) (Nur bei bestimmten Modellen verfügbar) • Microsoft Office Excel (*.xlsx)(Nur bei bestimmten Modellen verfügbar) Für Text (OCR) • HTML 3.2 (*.
• Auto Verwenden Sie diese Option für jede beliebige Dokumentart. Dieser Modus wählt automatisch die passende Farbtiefe für das Dokument aus. • Schwarzweiß Wählen Sie diese Einstellung für Text oder Strichzeichnungen. • Grau (Fehlerstreuung) Wählen Sie diese Einstellung für Fotos oder Grafiken. (Fehlerstreuung ist eine Methode zur Erzeugung von simulierten Bildern in Grau ohne echte Graupunkte zu verwenden.
• Leere Seite überspringen Entfernen Sie die leeren Seiten des Dokuments aus den Scanergebnissen. • Scanergebnisse anzeigen Zeigt auf dem Computer die Gesamtanzahl der gespeicherten und der übersprungenen leeren Seiten an. • Vorlageneinzug: Auto Ausrichtung Wenn Sie das Dokument über den automatischen Vorlageneinzug (ADF) scannen, korrigiert das Gerät einen schiefen Einzug des Dokuments automatisch. Standard Wählen Sie diese Option aus, um alle Einstellungen auf die Werkseinstellung zurückzusetzen.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit Nuance™ PaperPort™ 14SE oder anderen Windows®-Anwendungen Scannen mit Nuance™ PaperPort™ 14SE oder anderen Windows®Anwendungen Sie können auch die Anwendung Nuance™ PaperPort™ 14SE zum Scannen verwenden. Um die Anwendung Nuance™ PaperPort™ 14SE herunterzuladen, klicken Sie auf • (Brother Utilities), wählen Sie in der linken Navigationsleiste Mehr Möglichkeiten aus und klicken Sie dann auf PaperPort.
7. Passen Sie bei Bedarf die Einstellungen im Dialogfeld der Scanner-Einrichtung an. 8. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Dokumentengröße und wählen Sie Ihr Dokumentformat. So scannen Sie beide Seiten des Dokuments (MFC-L2750DW): Automatisches beidseitiges Scannen ist nur bei Verwendung des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) verfügbar. PreScan kann nicht zur Vorschau eines Bildes verwendet werden. 9.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit Nuance™ PaperPort™ 14SE oder anderen Windows®-Anwendungen > TWAIN-Treibereinstellungen (Windows®) TWAIN-Treibereinstellungen (Windows®) • Beachten Sie, dass die Namen der Einstellungen und die möglichen Werte je nach verwendetem Gerät variieren. • Die Option Kontrast ist nur dann verfügbar, wenn Sie die Option Grau (Fehlerstreuung), Echte Graustufen oder 24-Bit-Farbe aus den Einstellungen Scanmodus auswählen. 1.
• 24-Bit-Farbe Verwenden Sie diese Option, um ein Bild mit der genausten Farbwiedergabe zu erzeugen. Dieser Modus verwendet bis zu 16,8 Millionen Farben, um das Bild zu scannen, aber er erfordert den meisten Speicher und hat die längste Übertragungszeit. 4. Dokumentengröße Wählen Sie das genaue Format des Dokuments in einer Auswahl voreingestellter Scanformate aus. Wenn Sie Benutzerdefiniert...
• Durchscheinen/Muster entfernen Vermeiden Sie ein Durchscheinen bei dünnem Papier. • Hintergrundfarbe entfernen Entfernt die Grundfarbe der Dokumente, damit die gescannten Daten leichter lesbar sind. - Farbe herausfiltern Wählen Sie eine Farbe, die aus dem gescannten Bild entfernt werden soll. - Fettdruckformatierung Zeigen Sie die Zeichen der Vorlage in Fettschrift an, um sie zu betonen.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit Windows®-Fax und -Scan Scannen mit Windows®-Fax und -Scan Die Anwendung Windows®-Fax und -Scan ist eine weitere Option, die Sie für das Scannen verwenden können. • Windows®-Fax und -Scan verwendet den WIA-Scannertreiber. • Wenn Sie einen Teil einer Seite zuschneiden möchten, nachdem Sie einen Vorscan des Dokuments ausgeführt haben, müssen Sie über das Scannerglas scannen (auch bezeichnet als Flachbett). 1. Legen Sie das Dokument ein.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows®) > Scannen mit Windows®-Fax und Scan > WIA-Treibereinstellungen (Windows®) WIA-Treibereinstellungen (Windows®) Papierquelle Wählen Sie die Option Papiereinzug oder Flachbett in der Dropdown-Liste. Bildtyp Wählen Sie Farbbild, Graustufenbild, Schwarzweißfoto oder Text oder Benutzerdefinierte Einstellungen als zu scannenden Dokumenttyp. Um erweiterte Einstellungen zu ändern, klicken Sie auf die Verknüpfung Qualität des gescannten Bildes verbessern.
Auflösung (DPI) Wählen Sie aus der Liste Auflösung (DPI) eine Scanauflösung aus. Höhere Auflösungen erfordern mehr Speicher und eine längere Übertragungszeit, liefern jedoch ein feiner gescanntes Bild.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Mac) Scannen über den Computer (Mac) Es gibt verschiedene Arten, wie Sie mit Ihrem Mac Fotos und Dokumente auf dem Brother-Gerät scannen können. Verwenden Sie die Softwareanwendungen, die von Brother bereitgestellt werden, oder verwenden Sie Ihre bevorzugte Scananwendung.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Mac) > Scannen mit Brother iPrint&Scan (Mac) Scannen mit Brother iPrint&Scan (Mac) 1. Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme und doppelklicken Sie dann auf das iPrint&Scan-Symbol. Der Bildschirm für Brother iPrint&Scan erscheint. 2. Wenn Ihr Brother-Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Ihr Gerät auswählen und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihr Brother-Gerät auszuwählen. 3.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Mac) > Scannen mit TWAIN-kompatiblen Anwendungen (Mac) Scannen mit TWAIN-kompatiblen Anwendungen (Mac) Sie können auch mit TWAIN-kompatiblen Anwendungen scannen. Weitere Informationen zum Scanvorgang finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung. Um den TWAIN-Treiber von Brother zu verwenden, besuchen Sie die Downloads-Seite Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com und laden Sie Scanner Treiber herunter. 1.
Zugehörige Informationen • Scannen über den Computer (Mac) • TWAIN-Treibereinstellungen (Mac) 151
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Mac) > Scannen mit TWAIN-kompatiblen Anwendungen (Mac) > TWAIN-Treibereinstellungen (Mac) TWAIN-Treibereinstellungen (Mac) 1 2 3 4 5 6 • Die Namen der Einstellungen und die möglichen Werte können je nach verwendetem Gerät variieren. • Die Einstellung Kontrast ist nur verfügbar, wenn Grau (Fehlerstreuung), Echte Graustufen oder 24Bit-Farbe aus den Scanmodus-Optionen ausgewählt wird. 1. Auflösung Wählen Sie die Scanauflösung im Popup-Menü Auflösung aus.
4. Bild einstellen Klicken Sie auf die Schaltfläche Bild einstellen, um andere Bildqualitäten anzupassen. Helligkeit Stellen Sie den Pegel Helligkeit ein, indem Sie den Schieberegler nach rechts oder links ziehen, um das Bild aufzuhellen oder abzudunkeln. Wenn das gescannte Bild zu hell ist, sollten Sie einen niedrigeren Wert für den Helligkeitspegel wählen und das Dokument noch einmal scannen.
Home > Scannen > Konfigurieren der Scaneinstellungen mit Web Based Management Konfigurieren der Scaneinstellungen mit Web Based Management • Einstellen des Scandateinamens mit Web Based Management 154
Home > Scannen > Konfigurieren der Scaneinstellungen mit Web Based Management > Einstellen des Scandateinamens mit Web Based Management Einstellen des Scandateinamens mit Web Based Management Richten Sie einen Dateinamen für die gescannten Daten mit Web Based Management ein. 1. Starten Sie den Webbrowser. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts oder der Druckservername ist). Beispiel: http://192.168.1.
Home > Kopieren Kopieren • Kopieren eines Dokuments • Vergrößern oder verkleinern von kopierten Bildern • Erstellen von N auf 1-Kopien mit der Seitenlayoutfunktion • Sortieren von Kopien • Kopieren eines Ausweises • Kopieren beider Seiten des Papiers (beidseitiges Kopieren) • Kopieroptionen 156
Home > Kopieren > Kopieren eines Dokuments Kopieren eines Dokuments >> DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW 1. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben. 2. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Legen Sie das Dokument mit der einzulesenden Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug ein.
2. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Legen Sie das Dokument mit der einzulesenden Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) ein. (Wenn Sie mehrere Seiten kopieren, empfehlen wir die Verwendung des automatischen Vorlageneinzugs (ADF).) • Legen Sie die Vorlage mit der einzuscannenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas. 3. Drücken Sie ([Kopieren]). Das Display zeigt: 4.
Home > Kopieren > Vergrößern oder verkleinern von kopierten Bildern Vergrößern oder verkleinern von kopierten Bildern Wählen Sie einen Vergrößerungs- oder Verkleinerungsfaktor, um die kopierten Daten zu skalieren. >> DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Für MFC-Modelle (KOPIERER (COPY)).
7. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Wenn Sie [Vergrößern] oder [Verkleinern] wählen, drücken Sie den gewünschten Vergrößerungsoder Verkleinerungsfaktor. • Wenn Sie [Benutz.:25-400%] wählen, drücken Sie (Rücktaste), um den angezeigten Prozentsatz zu löschen, oder drücken Sie d, um den Cursor zu verschieben, und geben Sie dann den Vergrößerungs- oder Verkleinerungsfaktor von [ 25%] bis [400%] ein. . Drücken Sie [OK].
Home > Kopieren > Erstellen von N auf 1-Kopien mit der Seitenlayoutfunktion Erstellen von N auf 1-Kopien mit der Seitenlayoutfunktion Die Funktion N auf 1 spart Papier, indem sie zwei bis vier Seiten eines Dokuments auf eine Seite kopiert. >> DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW 1. Legen Sie das Dokument ein. 2.
MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie ([Kopieren]). 3. Geben Sie Anzahl der Kopien ein. 4. Drücken Sie [Optionen]. 5. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Seitenlayout] anzuzeigen, und drücken Sie dann [Seitenlayout]. 6. Drücken Sie a oder b, um die Optionen anzuzeigen, und drücken Sie dann die gewünschte Option. Option Beschreibung 2 auf 1 (Hoch) 2 auf 1 (Quer) 4auf1(Hoch) 4auf1(Quer) 7. Drücken Sie [OK], wenn Sie fertig sind. 8. Drücken Sie [Start].
Home > Kopieren > Sortieren von Kopien Sortieren von Kopien Sortieren Sie mehrere Kopien. Die Seiten werden in der Reihenfolge gestapelt, wie sie eingezogen werden, d. h.: 1, 2, 3 usw. >> DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Für MFC-Modelle (KOPIERER (COPY)).
10. Drücken Sie [Nein], wenn Sie fertig sind, um den Vorgang zu beenden.
Home > Kopieren > Kopieren eines Ausweises Kopieren eines Ausweises • Sie dürfen Ausweise nur unter den in den einschlägigen Gesetzen festgelegten Bedingungen kopieren. Detaillierte Informationen uu Produkt-Sicherheitshinweise >> DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW 1. (Für MFC-Modelle) Drücken Sie (KOPIERER (COPY)). 2.
6. Nachdem das Gerät die erste Seite gescannt hat, drehen Sie den Ausweis um. 7. Drücken Sie Start, um die andere Seite zu scannen. MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Legen Sie den Ausweis mit der zu druckenden Seite nach unten in den Bereich der oberen linken Ecke des Scannerglases. 1 1 4,0 mm oder mehr (oben, links) 2. Drücken Sie [Kopieren] > [2 auf 1-ID-Kopie]. 3. Geben Sie Anzahl der Kopien ein. 4. Drücken Sie [Start]. Das Gerät scannt eine Seite des Ausweises. 5.
Home > Kopieren > Kopieren beider Seiten des Papiers (beidseitiges Kopieren) Kopieren beider Seiten des Papiers (beidseitiges Kopieren) Reduzieren Sie den Papierverbrauch, indem Sie auf beide Seiten des Papiers kopieren. • Sie müssen ein beidseitiges Kopierlayout aus den folgenden Optionen auswählen, bevor Sie mit dem beidseitigen Kopieren beginnen können. • Das Layout Ihres Originaldokuments bestimmt, welches beidseitige Kopierlayout Sie wählen sollten.
DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Für MFC-Modelle (KOPIERER (COPY)). Drücken Sie Verwenden Sie die Zifferntasten, um die Anzahl der gewünschten Kopien einzugeben. • Für DCP-Modelle Drücken Sie a oder b, um die gewünschte Anzahl von Kopien einzugeben. 3. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Drücken Sie Duplex (2-sided).
Zugehörige Informationen • Kopieren 169
Home > Kopieren > Kopieroptionen Kopieroptionen DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW Um die Kopiereinstellungen zu ändern, drücken Sie die Taste Optionen (Options). Menüauswahlmöglichkeiten Optionen Qualität Wählen Sie die Kopierqualität für Ihren Vorlagentyp aus. Normal/Sortiert Wählen Sie diese Option aus, um Kopien normal oder sortiert auszugeben. Normal 1 1 2 2 Sortiert 2 Dichte 1 2 1 Erhöhen Sie die Helligkeit, um den Text heller zu machen.
Menüauswahlmöglichkeiten Optionen Duplex Wählen Sie diese Option aus, um auf beiden Seiten des Papiers zu (nur bei bestimmten Modellen verfügbar) kopieren. einseitig → beidseitig 1 1 2 2 beidseitig → beidseitig 1 1 2 2 MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Um die Kopiereinstellungen zu ändern, drücken Sie [Optionen]. Menüauswahlmöglichkeiten Optionen Qualität Wählen Sie die Kopierqualität für Ihren Vorlagentyp aus. Vergr./Verkl.
Menüauswahlmöglichkeiten Optionen Seitenlayout Erstellen Sie Kopien mit der Funktion N auf 1. 4 auf 1 2-seitige Kopie Wählen Sie diese Option aus, um auf beiden Seiten des Papiers zu kopieren. einseitig → beidseitig 1 1 2 2 beidseitig → beidseitig 1 1 2 2 Die verfügbaren Optionen variieren abhängig von Ihrem Modell. 2-seit Seite kopieren Layout Wählen Sie lange Kante oder kurze Kante.
Home > Faxen Faxen • Senden eines Faxes • Empfangen einer Faxnachricht • Sprachbetrieb und Faxnummern • Telefondienste und externe Geräte • Faxberichte • PC-FAX 173
Home > Faxen > Senden eines Faxes Senden eines Faxes • Senden eines Faxes • Senden eines beidseitigen Faxes vom Vorlageneinzug • Manuelles Senden eines Faxes • Senden eines Faxes am Ende einer Unterhaltung • Senden des gleichen Faxes an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) • Senden eines Faxes in Echtzeit • Senden eines Faxes zu einer festgelegten Zeit (zeitversetztes Fax) • Hinzufügen eines Fax-Deckblatts • Abbrechen eines laufenden Faxvorgangs • Prüfen und Abbrechen eines anstehenden Faxes • Faxoptionen
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Senden eines Faxes Senden eines Faxes Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie (FAX). 2. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Legen Sie das Dokument mit der einzulesenden Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) ein. (Wenn Sie mehrere Seiten faxen, empfehlen wir die Verwendung des automatischen Vorlageneinzugs (ADF).
3. Geben Sie die Faxnummer ein. • Verwenden der Zifferntasten Geben Sie die Faxnummer über die Zifferntasten ein. • Verwenden der Zielwahltasten Wählen Sie einen Kontakt, der unter einer Zielwahltaste gespeichert ist. • Verwenden der Kurzwahlcodes Geben Sie die Faxnummer ein, indem Sie zweimal drücken, und geben Sie dann den dreistelligen Kurzwahlcode ein. 4. Drücken Sie Start. Das Gerät scannt und sendet das Dokument.
MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Legen Sie das Dokument mit der einzulesenden Seite nach oben in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) ein. (Wenn Sie mehrere Seiten faxen, empfehlen wir die Verwendung des automatischen Vorlageneinzugs (ADF).) • Legen Sie die Vorlage mit der einzuscannenden Seite nach unten auf das Vorlagenglas. 2. Drücken Sie ([Fax]).
3. Geben Sie die Faxnummer ein. • Über die Zifferntasten Drücken Sie die Ziffern, um die Faxnummer einzugeben. • Über das Adressbuch Drücken Sie ([Adressbuch]) und führen Sie dann einen der folgenden Schritte durch: - Drücken Sie a oder b, um die gewünschte Nummer anzuzeigen, und drücken Sie dann darauf. - Drücken Sie , geben Sie den Namen ein und drücken Sie dann [OK]. Drücken Sie auf den Namen, den Sie wählen möchten. Wenn Sie den Vorgang beendet haben, drücken Sie [Übernehmen].
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Senden eines beidseitigen Faxes vom Vorlageneinzug Senden eines beidseitigen Faxes vom Vorlageneinzug Für folgende Modelle: MFC-L2750DW Vor dem Senden eines beidseitigen Faxes müssen Sie das beidseitige Scanformat auswählen. Wählen Sie je nach Layout des Dokuments „Lange Kante“ oder „Kurze Kante“ aus. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Drücken Sie [(Fax)] > [Optionen] > [2-seitiges Fax]. 3.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Manuelles Senden eines Faxes Manuelles Senden eines Faxes Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Bei der manuellen Faxübertragung können Sie Wählen, Klingeln und die Faxempfangstöne hören, während Sie ein Fax senden. >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie (FAX). 2. Legen Sie das Dokument ein. 3. Nehmen Sie den Hörer des externen Telefons ab. 4.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Senden eines Faxes am Ende einer Unterhaltung Senden eines Faxes am Ende einer Unterhaltung Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Am Ende einer Unterhaltung können Sie ein Fax an die andere Partei senden, bevor Sie beide auflegen. >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Bitten Sie Ihren Gesprächspartner, sobald er Faxtöne hört, die Start-Taste zu drücken und dann aufzulegen. 2.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Senden des gleichen Faxes an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) Senden des gleichen Faxes an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Verwenden Sie die Rundsendefunktion, um das gleiche Fax gleichzeitig an mehrere Faxnummern zu senden. • Ein Rundsendevorgang kann Gruppen, Adressbuchnummern (Zielwahlnummern und Kurzwahlnummern bei einigen Modellen) und bis zu 50 manuell gewählte Nummern enthalten.
4. Drücken Sie [OK], wenn Sie fertig sind. 5. Drücken Sie [Fax Start]. 6. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Wenn Sie den automatischen Vorlageneinzug (ADF) verwenden, scannt das Gerät das Dokument und sendet es. • Wenn Sie das Scannerglas verwenden, scannt das Gerät die erste Seite. Wenn im Display [Nächste Seite?] angezeigt wird, drücken Sie eine der in der Tabelle aufgeführten Optionen. Option Beschreibung Wählen Sie Ja, um die nächste Seite zu scannen.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Senden des gleichen Faxes an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) > Abbrechen eines laufenden Rundsendenvorgangs Abbrechen eines laufenden Rundsendenvorgangs Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Sie können das gerade gesendete Fax oder den gesamten Rundsendenauftrag während des Rundsendenvorgangs abbrechen. >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2.
Zugehörige Informationen • Senden des gleichen Faxes an mehr als einen Empfänger (Rundsenden) 185
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Senden eines Faxes in Echtzeit Senden eines Faxes in Echtzeit Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn Sie ein Fax senden, scannt das Gerät das Dokument in den Speicher, bevor es gesendet wird. Sobald die Telefonleitung frei ist, beginnt das Gerät zu wählen, um das Dokument zu senden.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Senden eines Faxes zu einer festgelegten Zeit (zeitversetztes Fax) Senden eines Faxes zu einer festgelegten Zeit (zeitversetztes Fax) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Sie können bis zu 50 Faxe im Speicher des Geräts ablegen, um diese innerhalb der nächsten 24 Stunden zu senden. >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW (FAX). 1. Drücken Sie 2. Legen Sie das Dokument ein. 3.
Zugehörige Informationen • Senden eines Faxes 188
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Hinzufügen eines Fax-Deckblatts Hinzufügen eines Fax-Deckblatts Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Sie können dem nächsten Fax oder allen ausgehenden Faxnachrichten ein Deckblatt hinzufügen. • Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie eine ID für Ihren Standort programmiert haben. • Auf dem Deckblatt werden ID, ein Kommentar und der in Adressbuch, unter der Zielwahl oder Kurzwahl gespeicherte Namen angezeigt (bei einigen Modellen).
9. Drücken Sie [OK]. 10. Geben Sie die Faxnummer ein. 11. Drücken Sie [Fax Start]. Das Deckblatt wird dem nächsten Fax hinzugefügt. Wenn Sie das Deckblatt allen ausgehenden Faxnachrichten hinzufügen möchten, legen Sie die Einstellungen als neuen Standard fest.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Hinzufügen eines Fax-Deckblatts > Erstellen eigener Kommentare Erstellen eigener Kommentare Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Sie können bis zu zwei eigene Kommentare einstellen. >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW (FAX). 1. Drücken Sie 2. Drücken Sie Menü (Menu). 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Fax] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 4.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Abbrechen eines laufenden Faxvorgangs Abbrechen eines laufenden Faxvorgangs Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Stopp (Stop/Exit), während das Gerät wählt oder ein Fax sendet. 2. Drücken Sie eine Option in der Tabelle, um den laufenden Faxauftrag abzubrechen oder fortzuführen.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Prüfen und Abbrechen eines anstehenden Faxes Prüfen und Abbrechen eines anstehenden Faxes Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Sie können einen Faxauftrag vor dem Senden abbrechen, indem Sie den Faxauftrag abbrechen, während er gespeichert wird und im Speicher wartet. >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie (FAX). 2. Drücken Sie Menü (Menu). 3.
Home > Faxen > Senden eines Faxes > Faxoptionen Faxoptionen MFC-L2710DN/MFC-L2710DW Drücken Sie zum Ändern der Einstellungen zum Senden von Faxen die Taste [Optionen]. Option Beschreibung Faxauflösung Wählen Sie die Auflösung der zu sendenden Faxe aus. Durch Ändern der Faxauflösung kann die Übertragungsqualität eines Faxes verbessert werden. Kontrast Stellen Sie den Kontrast ein. Für extrem helle oder dunkle Dokumente kann der entsprechende Kontrast gewählt werden, um die Qualität zu verbessern.
Option Beschreibung Adressbuch Wählen Sie eine Nummer aus dem Adressbuch aus. Als Standard Speichern Sie Ihre Einstellungen als Standardeinstellungen. Werkseinstell. Setzen Sie alle Einstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurück. Sie können die aktuellen Einstellungen speichern, indem Sie [Als Favorit speichern] drücken.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht Empfangen einer Faxnachricht • Empfangsmoduseinstellungen • Speicherempfangsoptionen • Faxfernabfrage 196
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen Empfangsmoduseinstellungen • Überblick Empfangsmodi • Auswählen des richtigen Empfangsmodus • Einstellen der Anzahl der Klingeltöne, bevor das Gerät antwortet (Ruftonverzögerung) • Einstellen der F/T-Klingelzeit (schneller Doppelton) • Einstellen der Faxerkennung • Verringern der Seitengröße bei einem übergroßen eingehenden Fax • Einstellen von Beidseitiger Druck für empfangene Faxdokumente • Einrichten des Faxempfang-Stempels • Empfa
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Überblick Empfangsmodi Überblick Empfangsmodi Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Einige Empfangsmodi nehmen den Anruf automatisch an (Modus Nur Fax und Modus Fax/Tel). Für diese Modi sollten Sie die Ruftonverzögerung einstellen. Nur-Fax-Modus ([Nur Fax] im Gerätemenü) Im Nur-Fax-Modus wird jeder Anruf automatisch als Fax beantwortet.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Auswählen des richtigen Empfangsmodus Auswählen des richtigen Empfangsmodus Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wählen Sie den geeigneten Empfangsmodus je nachdem, welche externen Geräte und Telefondienste Sie verwenden möchten. Werkseitig ist das Gerät so eingestellt, dass es automatisch alle Faxe empfängt. Das Schaubild unten hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modus.
• Telefon- und Faxprobleme 200
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Einstellen der Anzahl der Klingeltöne, bevor das Gerät antwortet (Ruftonverzögerung) Einstellen der Anzahl der Klingeltöne, bevor das Gerät antwortet (Ruftonverzögerung) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn jemand Ihr Gerät anruft, hören Sie das normale Telefonklingeln. Die Anzahl der Ruftöne ist in der Option Ruftonverzögerung eingestellt.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Einstellen der F/TKlingelzeit (schneller Doppelton) Einstellen der F/T-Klingelzeit (schneller Doppelton) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn Sie den Empfangsmodus auf Fax/Tel setzen und es sich bei dem Anruf um ein Fax handelt, empfängt Ihr Gerät es automatisch.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Einstellen der Faxerkennung Einstellen der Faxerkennung Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Faxerkennung ist aktiviert: Das Gerät empfängt Faxnachrichten automatisch, auch wenn Sie den Anruf beantworten. Wenn auf dem Display [Empfangen] angezeigt wird, oder Sie über den Hörer in der Telefonleitung das Faxgeräusch hören, legen Sie den Hörer einfach wieder auf. Den Rest erledigt das Gerät.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Verringern der Seitengröße bei einem übergroßen eingehenden Fax Verringern der Seitengröße bei einem übergroßen eingehenden Fax Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn Sie die Funktion zur automatischen Verkleinerung aktivieren, verkleinert das Gerät jede Seite eines eingehenden Faxes so, dass sie auf das Papier passt.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Einstellen von Beidseitiger Druck für empfangene Faxdokumente Einstellen von Beidseitiger Druck für empfangene Faxdokumente Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Ihr Gerät druckt empfangene Faxe auf beiden Seiten des Papiers aus, wenn [Duplex] auf [Ein] gesetzt ist. • Verwenden Sie für diese Funktion Papier im A4-Format (60 bis 105 g/m2).
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Einrichten des Faxempfang-Stempels Einrichten des Faxempfang-Stempels Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Das Gerät kann Datum und Uhrzeit des Faxeingangs auf die jeweils eingegangenen Faxseiten drucken (Position: oben Mitte). • Stellen Sie sicher, dass auf dem Gerät das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit eingestellt sind.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Empfangen eines Faxdokuments am Ende eines Telefongesprächs Empfangen eines Faxdokuments am Ende eines Telefongesprächs Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn Sie mit dem an Ihr Brother-Gerät angeschlossenes Telefon telefonieren und der Gesprächspartner ebenfalls mit einem Telefon spricht, das an sein Faxgerät angeschlossen ist, kann Ihnen der Gesprächspartner ein Fax senden, bevor aufgelegt wird.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Empfangsmoduseinstellungen > Registrieren einer Nummer in der Blockiert-Liste Registrieren einer Nummer in der Blockiert-Liste Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn Sie von bestimmten Nummern keine Faxe oder Anrufe erhalten möchten, registrieren Sie die Nummern in der Liste blockierter Anrufer. Das Gerät kann bis zu 100 Fax- oder Telefonnummern aus dem Anrufererkennungsspeicher registrieren.
Zugehörige Informationen • Empfangsmoduseinstellungen 209
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen Speicherempfangsoptionen Verwenden Sie die Speicherempfangsoptionen, um eingehende Faxe bei Abwesenheit weiterzuleiten. Es kann jeweils nur eine der Speicherempfangsoptionen verwendet werden.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Weiterleiten eingehender Faxe an ein anderes Gerät Weiterleiten eingehender Faxe an ein anderes Gerät Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Verwenden Sie die Funktion zur Fax-Weiterleitung, um eingehende Faxe automatisch an ein anderes Gerät weiterzuleiten. >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Speichern eingehender Faxe im Gerätespeicher Speichern eingehender Faxe im Gerätespeicher Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Verwenden Sie die Funktion zur Faxspeicherung, um eingehende Faxe im Gerät zu speichern. Rufen Sie die gespeicherten Faxnachrichten mit den Fernabfrage-Befehlen von dem Faxgerät ab, wenn Sie sich an einem anderen Ort befinden.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Ändern der Speicherempfangsoptionen Ändern der Speicherempfangsoptionen Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW Wenn im Speicher Ihres Geräts Faxe gespeichert sind und Sie eine der Speicherempfangsoptionen ändern, wird im Display eine der folgenden Fragen angezeigt: Wenn empfangene Faxdokumente bereits gedruckt wurden, erschein
- Wenn Sie [Nein] drücken, werden die Faxdokumente im Speicher nicht gedruckt, und die Einstellung bleibt unverändert. Wenn sich noch empfangene Faxdokumente im Speicher des Geräts befinden, während Sie von einer anderen Option ([PC Faxempfang] oder [Fax weiterleiten]) zur Option [Fax speichern] wechseln. • Drücken Sie [] oder (in einem Netzwerk) den Namen des Computers, und drücken Sie dann [OK]. Es erscheint die Frage, ob Sie den Kontrolldruck einschalten möchten.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Ausschalten des Speicherempfangs Ausschalten des Speicherempfangs Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Schalten Sie den Speicherempfang aus, wenn das Gerät keine eingehenden Faxe speichern oder übertragen soll. >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Fax] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Drucken von Faxdokumenten aus dem Gerätespeicher Drucken von Faxdokumenten aus dem Gerätespeicher Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn Sie [Fax speichern] wählen, können Sie ein Fax aus dem Speicher ausdrucken, wenn Sie sich am Gerät befinden. >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Speicherempfangsoptionen > Verwenden des PCFaxempfangs zum Übertragen empfangener Faxe auf Ihren Computer (nur Windows®) Verwenden des PC-Faxempfangs zum Übertragen empfangener Faxe auf Ihren Computer (nur Windows®) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn Sie die Funktion PC-Fax-Empfang einschalten, speichert das Gerät die eingehenden Faxdokumente im Speicher des Geräts und sendet sie automatisch an Ihren Computer.
4. Drücken Sie [] oder den Namen des Computers, auf dem Sie Faxe empfangen möchten, wenn Sie in einem Netzwerk arbeiten, und drücken Sie dann [OK]. 5. Drücken Sie [Kontrolldr.: Ein] oder [Kontrolldr.: Aus]. 6. Drücken Sie .
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxfernabfrage Faxfernabfrage Verwenden Sie die Fernabfrage, um das Gerät mit jedem Telefon mit Tonwahl oder von einem anderen Faxgerät aus anzurufen, und verwenden Sie dann den Zugangscode und die Fernabfrage-Befehle, um die Faxe an ein anderes Faxgerät zu übergeben.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxfernabfrage > Einstellen eines Fernzugriffcodes Einstellen eines Fernzugriffcodes Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Legen Sie einen Remote-Zugangscode für Ihr Brother-Geräts fest, um darauf zuzugreifen und es zu steuern, auch wenn Sie sich an einem anderen Ort befinden. Bevor Sie die Funktionen für den Fernzugang und -abruf verwenden können, müssen Sie Ihren eigenen Code einrichten.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxfernabfrage > Verwenden des Fernzugriffcodes Verwenden des Fernzugriffcodes Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Wählen Sie Ihre Faxnummer von einem Telefon oder einem anderen Faxgerät mittels Tonwahl. 2. Wenn Ihr Gerät antwortet, geben Sie sofort Ihren Fernzugriffcode (drei Stellen gefolgt von *) ein. 3.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxfernabfrage > Fernabrufbefehle Fernabrufbefehle Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Mithilfe der Fernabfrage-Befehle in dieser Tabelle können Sie auf Faxbefehle und -optionen zugreifen, wenn Sie sich nicht am Brother-Gerät befinden.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxfernabfrage > Weiterleiten von Faxen über eine Fernverbindung Weiterleiten von Faxen über eine Fernverbindung Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Rufen Sie Ihr Brother-Gerät von einem Tonwahl-Telefon oder einem Faxgerät aus an, um eingehende Faxe an ein anderes Gerät weiterzuleiten. Sie müssen die Faxspeicherung aktivieren, um diese Funktion zu nutzen. 1. Wählen Sie Ihre Faxnummer. 2.
Home > Faxen > Empfangen einer Faxnachricht > Faxfernabfrage > Ändern der Faxweiterleitungsnummer Ändern der Faxweiterleitungsnummer Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Sie können die Faxweiterleitungsnummer von einem anderen Tonwahl-Telefon oder Faxgerät ändern. 1. Wählen Sie Ihre Faxnummer. 2. Wenn Ihr Gerät antwortet, geben Sie Ihren Fernzugriffscode (drei Stellen gefolgt von *) ein. Wenn Sie einen langen Piepton hören, haben Sie Nachrichten. 3.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern Sprachbetrieb und Faxnummern • Sprachsteuerungen • Speichern von Faxnummern • Wählen einer Nummer über die Zielwahl • Wählen einer Nummer über Kurzwahl • Einrichten von Gruppen für das Rundsenden • Kombinieren von Adressbuchnummern 225
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Sprachsteuerungen Sprachsteuerungen • Annehmen eines Sprachanrufs im Fax/Tel-Empfangsmodus 226
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Sprachsteuerungen > Annehmen eines Sprachanrufs im Fax/Tel-Empfangsmodus Annehmen eines Sprachanrufs im Fax/Tel-Empfangsmodus Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn sich das Gerät im Fax/Tel-Empfangsmodus befindet, gibt das Gerät den F/T-Klingelton (schneller Doppelton) aus, um Sie auf einen Sprachanruf aufmerksam zu machen, den Sie annehmen müssen.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Speichern von Faxnummern Speichern von Faxnummern • Speichern von Adressbuchnummern • Ändern oder Löschen von Namen oder Nummern im Adressbuch 228
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Speichern von Faxnummern > Speichern von Adressbuchnummern Speichern von Adressbuchnummern Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW [(Fax)] > [Adressbuch]. 1. Drücken Sie 2. Führen Sie die folgenden Schritte aus: a. Drücken Sie [Bearb.]. b. Drücken Sie [Neue Adr. hinzufg.]. c. Drücken Sie [Name]. d. Geben Sie den Namen mithilfe des Displays ein (bis zu 16 Zeichen), und drücken Sie dann [OK]. e. Drücken Sie [Adresse]. f.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Speichern von Faxnummern > Speichern von Adressbuchnummern > Speichern der Adressbuchnummern von abgehenden Anrufen Speichern der Adressbuchnummern von abgehenden Anrufen Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Sie können Adressbuchnummern aus dem Verlauf abgehender Anrufe speichern. [(Fax)] > [Anrufverlauf] > [Gewählte Nrn]. 1. Drücken Sie 2. Drücken Sie die gewünschte Nummer. 3. Drücken Sie [Bearb.] > [Zu Adressb. hinzuf.] > [Name].
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Speichern von Faxnummern > Ändern oder Löschen von Namen oder Nummern im Adressbuch Ändern oder Löschen von Namen oder Nummern im Adressbuch Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Drücken Sie [(Fax)] > [Adressbuch] > [Bearb.]. 2. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Drücken Sie [Ändern], um die Namen oder Fax- oder Telefonnummern zu bearbeiten. Drücken Sie a oder b, um die zu ändernde Nummer anzuzeigen, und drücken Sie dann darauf.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Wählen einer Nummer über die Zielwahl Wählen einer Nummer über die Zielwahl Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie (FAX). 2. Legen Sie das Dokument ein. 3. Drücken Sie die Zielwahltaste, die der Fax- oder Telefonnummer zugewiesen ist, die Sie wählen möchten. Um die Zielwahlnummern 1 bis 4 zu wählen, drücken Sie die Zielwahltaste. Um die Zielwahlnummern 5 bis 8 zu wählen, halten Sie Shift gedrückt, während Sie die Zielwahltaste drücken.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Wählen einer Nummer über die Zielwahl > Speichern von Zielwahlnummern Speichern von Zielwahlnummern Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW Sie können acht Zielwahlnummern auf den vier Zielwahltasten speichern. Um auf die Zielwahlnummern 5 bis 8 zuzugreifen, halten Sie Shift gedrückt, während Sie die Zielwahltaste drücken. 1. Drücken Sie (FAX). 2. Drücken Sie die Zielwahltaste, auf der Sie die Nummer speichern möchten.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Wählen einer Nummer über die Zielwahl > Ändern oder Löschen von Zielwahlnummern Ändern oder Löschen von Zielwahlnummern Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie (FAX). 2. Drücken Sie dreimal a. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Zielwahl] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 4. Drücken Sie die Zielwahltaste, die Sie ändern oder löschen möchten. 5.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Wählen einer Nummer über Kurzwahl Wählen einer Nummer über Kurzwahl Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie (FAX). 2. Legen Sie das Dokument ein. 3. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Drücken Sie zweimal • Drücken Sie und geben Sie dann den dreistelligen Kurzwahlcode ein. . Drücken Sie die Zifferntasten für die ersten paar Buchstaben des Namens und drücken Sie dann OK.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Wählen einer Nummer über Kurzwahl > Speichern von Kurzwahlnummern Speichern von Kurzwahlnummern Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW Verwenden Sie die Kurzwahlnummern, um bis zu 200 Nummern mit einem Namen zu speichern. 1. Drücken Sie (FAX). 2. Drücken Sie zweimal und geben Sie einen dreistelligen Kurzwahlcode (001 - 200) ein. Drücken Sie OK. Wenn hier keine Nummer gespeichert ist, wird [Registrieren?] auf dem Display angezeigt. 3.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Wählen einer Nummer über Kurzwahl > Ändern oder Löschen von Kurzwahlnummern Ändern oder Löschen von Kurzwahlnummern Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW Sie können Kurzwahlcodes ändern oder löschen. 1. Drücken Sie (FAX). 2. Drücken Sie dreimal a. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Kurzwahl] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 4. Geben Sie den Kurzwahlcode ein, den Sie ändern oder löschen möchten, und drücken Sie dann OK. 5.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Einrichten von Gruppen für das Rundsenden Einrichten von Gruppen für das Rundsenden Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Mithilfe von Gruppen, die im Adressbuch gespeichert werden (bei einigen Modellen unter der Zielwahl oder Kurzwahl), können Sie dieselbe Faxnachricht an mehrere Faxnummern senden. Zuerst müssen die einzelnen Faxnummern im Adressbuch gespeichert werden. Danach können Sie sie zu einer Gruppe hinzufügen.
b. Geben Sie den Gruppennamen (bis zu 16 Zeichen) über das Display ein, und drücken Sie dann [OK]. c. Drücken Sie [Hinzu/Löschen]. d. Fügen Sie Nummern aus dem Adressbuch zur Gruppe hinzu, indem Sie sie drücken, um ein rotes Häkchen anzuzeigen, und drücken Sie dann [OK]. e. Lesen und bestätigen Sie die angezeigte Liste der ausgewählten Namen und Nummern. Drücken Sie dann [OK], um die Gruppe zu speichern. Um weitere Gruppen für Rundsendungen zu speichern, wiederholen Sie diese Schritte. 3. Drücken Sie .
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Einrichten von Gruppen für das Rundsenden > Ändern eines Namens der Rundsendegruppe Ändern eines Namens der Rundsendegruppe Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie (FAX). 2. Drücken Sie dreimal a. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Rundsende-Gr.] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 4.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Einrichten von Gruppen für das Rundsenden > Löschen einer Rundsendegruppe Löschen einer Rundsendegruppe Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie (FAX). 2. Drücken Sie dreimal a. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Rundsende-Gr.] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 4.
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Einrichten von Gruppen für das Rundsenden > Hinzufügen oder Löschen eines Mitglieds einer Rundsendegruppe Hinzufügen oder Löschen eines Mitglieds einer Rundsendegruppe Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie (FAX). 2. Drücken Sie dreimal a. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Rundsende-Gr.] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 4.
8. Drücken Sie .
Home > Faxen > Sprachbetrieb und Faxnummern > Kombinieren von Adressbuchnummern Kombinieren von Adressbuchnummern Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Manchmal möchten Sie vielleicht zum Senden eines Faxes günstigere Tarife anderer Anbieter nutzen. Tarife können je nach Uhrzeit und Zielgebiet des Anrufes unterschiedlich sein.
10. Drücken Sie [Fax Start]. Das Gerät wählt „01632-960555“. Um eine Nummer vorübergehend zu ändern, können Sie Teile der Nummer ersetzen, indem Sie sie über das Display drücken. Um zum Beispiel die Nummer in „01632-960556“ zu ändern, könnten Sie die Nummer (Brother 1: 01632) über das Adressbuch eingeben, [Übernehmen] drücken, und dann 960556 über das Display drücken.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte Telefondienste und externe Geräte • Anrufererkennung • Einstellen der Telefonleitungsart • Externer Anrufbeantworter (AB) • Externes Telefon und Nebenanschluss • Mehrleitungsanschlüsse (PBX) 246
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Anrufererkennung Anrufererkennung Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Mit der Funktion Anrufererkennung können Sie den Abonnementdienst Anrufererkennung nutzen, der von vielen lokalen Telefongesellschaften angeboten wird. Dieser Dienst zeigt die Telefonnummer oder, wenn dieser verfügbar ist, den Namen des Anrufers an, wenn die Leitung klingelt. • Die Nachricht [Kenn. unbek.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Anrufererkennung > Aktivieren der Anrufererkennung Aktivieren der Anrufererkennung Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn Sie den Anrufererkennung-Dienst für Ihre Telefonleitung abonniert haben, aktivieren Sie die Anrufererkennung, um die Telefonnummer des Anrufers im Display anzuzeigen, wenn das Telefon klingelt. >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu).
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Einstellen der Telefonleitungsart Einstellen der Telefonleitungsart Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn Sie das Gerät mit einer Leitung verbinden, die PBX oder ISDN bietet, um Faxe zu senden und zu empfangen, müssen Sie eine Telefonleitungsart wählen, die den Funktionen Ihrer Leitung entspricht. >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2.
Zugehörige Informationen • Telefondienste und externe Geräte • PBX und TRANSFER 250
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Einstellen der Telefonleitungsart > PBX und TRANSFER PBX und TRANSFER Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Die Standardeinstellung Ihres Gerätes für [Anschlussart] ist [Normal] und somit für die Installation an einem Hauptanschluss eingestellt. In vielen Büros wird jedoch eine Nebenstellenanlage verwendet. Ihr Gerät kann an die meisten Nebenstellenanlagen angeschlossen werden. Das Gerät unterstützt die Flash-Funktion.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externer Anrufbeantworter (AB) Externer Anrufbeantworter (AB) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Sie können an dieselbe Leitung wie das Gerät einen externen Anrufbeantworter (AB) anschließen. Wenn der AB einen Anruf beantwortet, hört das Gerät den CNG-Ton (Faxanruf) des sendenden Faxgeräts ab. Wenn es diese erkennt, übernimmt es den Anruf und empfängt das Fax. Andernfalls kann der AB eine Nachricht entgegennehmen.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externer Anrufbeantworter (AB) > Anschließen eines externen Anrufbeantworters Anschließen eines externen Anrufbeantworters Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Setzen Sie Ihren externen Anrufbeantworter auf ein oder zwei Ruftöne (zwei Ruftöne für die Schweiz). (Die Klingelverzögerung-Einstellung des Geräts hat keine Auswirkungen.) 2. Nehmen Sie am externen Anrufbeantworter eine Ansage auf. 3.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externer Anrufbeantworter (AB) > Aufzeichnen einer abgehenden Nachricht auf dem externen Anrufbeantworter Aufzeichnen einer abgehenden Nachricht auf dem externen Anrufbeantworter Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Zeichnen Sie am Anfang der Nachricht fünf Sekunden Stille auf. Dies ermöglicht es dem Gerät abzuwarten, ob ein Faxton zu hören ist. 2. Beschränken Sie Ihre Nachricht auf 20 Sekunden. 3.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss Externes Telefon und Nebenanschluss • Anschließen eines externen Telefons oder Nebenanschlusses • Betrieb von externen Telefonen oder Nebenanschlüssen aus • Wenn Sie ein nicht von Brother hergestelltes schnurloses externes Telefon verwenden • Verwenden der Fernaktivierungscodes 255
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss > Anschließen eines externen Telefons oder Nebenanschlusses Anschließen eines externen Telefons oder Nebenanschlusses Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Sie können ein separates Telefon an Ihr Gerät anschließen, wie in der Abbildung unten gezeigt.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss > Betrieb von externen Telefonen oder Nebenanschlüssen aus Betrieb von externen Telefonen oder Nebenanschlüssen aus Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn Sie einen Faxanruf an einem Nebenanschluss oder einem externen Telefon annehmen, können Sie den Anruf durch das Gerät übernehmen lassen, indem Sie den Fernaktivierungscode verwenden.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss > Wenn Sie ein nicht von Brother hergestelltes schnurloses externes Telefon verwenden Wenn Sie ein nicht von Brother hergestelltes schnurloses externes Telefon verwenden Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn ein schnurloses Telefon, das nicht von Brother stammt, an das Telefonleitungskabel angeschlossen ist und Sie normalerweise das schnurlose Telefon an einen anderen Ort mitnehmen, i
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss > Verwenden der Fernaktivierungscodes Verwenden der Fernaktivierungscodes Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Fernaktivierungscode Wenn Sie einen Faxanruf an einem Nebenanschluss oder externen Telefon entgegengenommen haben, können Sie ihn durch Eingabe des Fernaktivierungscodes *51 an Ihr Gerät weiterleiten.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Externes Telefon und Nebenanschluss > Verwenden der Fernaktivierungscodes > Ändern der Fernaktivierungscodes Ändern der Fernaktivierungscodes Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Der voreingestellte Fernaktivierungscode lautet *51. Der voreingestellte Ferndeaktivierungs-Code 1 ist #51.
Home > Faxen > Telefondienste und externe Geräte > Mehrleitungsanschlüsse (PBX) Mehrleitungsanschlüsse (PBX) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wir empfehlen, die Firma, die die Nebenstellenanlage installiert hat, Ihr Gerät anschließen zu lassen. Wenn Sie über ein System mit mehreren Leitungen verfügen, sollte der Techniker das Gerät an die letzte Systemleitung anschließen. Auf diese Weise wird verhindert, dass das Gerät bei jedem eingehenden Anruf aktiviert wird.
Home > Faxen > Faxberichte Faxberichte Der Sendebericht und das Faxjournal stehen zur Verfügung, um die Ergebnisse eines Sendevorgangs zu überprüfen.
Home > Faxen > Faxberichte > Drucken eines Sendeberichts Drucken eines Sendeberichts Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Sie können den Sendebericht als Beweis für das Senden eines Faxdokumentes verwenden. Dieser Bericht enthält den Namen oder die Faxnummer des Empfängers, Zeit und Datum der Übertragung, Dauer der Übertragung, die Anzahl gesendeter Seiten, und ob die Übertragung erfolgreich war oder nicht.
Home > Faxen > Faxberichte > Ausdrucken eines Faxjournals Ausdrucken eines Faxjournals Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Sie können das Gerät so einstellen, dass es in bestimmten Abständen (nach 50 Faxen, 6, 12 oder 24 Stunden, 2 oder 7 Tagen) ein Faxjournal ausdruckt. >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Fax] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
3. Wenn Sie 6, 12, 24 Stunden, 2 oder 7 Tage gewählt haben, drücken Sie [Zeit], geben Sie die Uhrzeit über das Display ein und drücken Sie [OK]. 4. Wenn Sie [Intervall:7 Tage] ausgewählt haben, drücken Sie [Tag]. 5. Drücken Sie a oder b, um die Option [Jeden Montag], [Jeden Dienstag], [Jeden Mittwoch], [Jeden Donnerstag], [Jeden Freitag], [Jeden Samstag] oder [Jeden Sonntag] anzuzeigen, und drücken Sie dann auf den ersten Tag der 7-Tage-Zählung. 6. Drücken Sie .
Home > Faxen > PC-FAX PC-FAX • PC-FAX für Windows® • PC-FAX für Mac 266
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows® PC-FAX für Windows® • PC-FAX Übersicht (Windows®) • Senden eines Faxes mit PC-FAX (Windows®) • Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows®) 267
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows® > PC-FAX Übersicht (Windows®) PC-FAX Übersicht (Windows®) Reduzieren Sie den Papierverbrauch und sparen Sie Zeit, indem Sie mit der Brother-Software PC-FAX Faxdokumente direkt über das Gerät senden.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows® > PC-FAX Übersicht (Windows®) > Konfigurieren von PC-FAX (Windows®) Konfigurieren von PC-FAX (Windows®) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Bevor Sie Faxe mit PC-FAX senden, personalisieren Sie die Sendeoptionen auf jeder Registerkarte des Dialogfelds PC-FAX-Setup. 1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Windows® 7 Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > Brother > Brother Utilities.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows® > PC-FAX Übersicht (Windows®) > Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows®) Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows®) Sie können Mitglieder und Gruppen hinzufügen, bearbeiten und löschen. Auf diese Weise personalisieren Sie Ihr Brother Adressbuch.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows® > PC-FAX Übersicht (Windows®) > Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows®) > Hinzufügen eines Mitglieds zum PC-FAX-Adressbuch (Windows®) Hinzufügen eines Mitglieds zum PC-FAX-Adressbuch (Windows®) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Fügen Sie neue Personen und ihre Faxinformationen zum PC-Fax-Adressbuch hinzu, wenn Sie ein Fax über die Brother PC-Fax-Software versenden möchten. 1.
3. Geben Sie die Informationen des Mitgliedes in die entsprechenden Felder ein. Nur das Feld Name ist erforderlich. 4. Klicken Sie auf OK.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows® > PC-FAX Übersicht (Windows®) > Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows®) > Erstellen einer Gruppe im PC-FAX-Adressbuch (Windows®) Erstellen einer Gruppe im PC-FAX-Adressbuch (Windows®) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Erstellen Sie eine Gruppe, um das gleiche PC-FAX über Rundsenden gleichzeitig an mehrere Empfänger zu verschicken. 1.
5. Klicken Sie zum Abschluss auf OK. Jede Gruppe kann bis zu 50 Mitglieder enthalten.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows® > PC-FAX Übersicht (Windows®) > Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows®) > Bearbeiten von Informationen eines Mitglieds oder einer Gruppe im PCFAX-Adressbuch (Windows®) Bearbeiten von Informationen eines Mitglieds oder einer Gruppe im PCFAX-Adressbuch (Windows®) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows® > PC-FAX Übersicht (Windows®) > Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows®) > Löschen eines Mitglieds oder einer Gruppe im PC-FAX-Adressbuch (Windows®) Löschen eines Mitglieds oder einer Gruppe im PC-FAX-Adressbuch (Windows®) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Windows® 7 Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > Brother > Brother Utilities.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows® > PC-FAX Übersicht (Windows®) > Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows®) > Exportieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows®) Exportieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows®) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Sie können das Adressbuch als ASCII-Textdatei (*.csv), als vCard (eine elektronische Visitenkarte) oder Ferneinrichtungs-Anrufdaten exportieren und es auf Ihrem Computer speichern.
Wählen Sie die Elemente in der Reihenfolge, in der sie aufgeführt werden sollen, und fügen Sie sie hinzu. 5. Wenn Sie die Daten in eine ASCII-Datei exportieren, wählen Sie unter dem Abschnitt Trennzeichen die Option Tab oder Komma, um die Datenfelder zu trennen. 6. Klicken Sie auf OK. 7. Wechseln Sie zu dem Ordner auf dem Computer, in dem Sie die Daten speichern möchten, geben Sie den Dateinamen ein und klicken Sie dann auf Speichern.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows® > PC-FAX Übersicht (Windows®) > Konfigurieren Ihres PC-Fax-Adressbuchs (Windows®) > Importieren von Informationen in das PC-FAX-Adressbuch (Windows®) Importieren von Informationen in das PC-FAX-Adressbuch (Windows®) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Sie können ASCII-Textdateien (*.csv), vCards (elektronische Visitenkarten) oder Ferneinrichtungs-Anrufdaten in Ihr Adressbuch importieren. 1.
Sie müssen Felder aus der Liste Verfügbare Einträge in der gleichen Reihenfolge auswählen und hinzufügen, wie sie in der importierten Textdatei aufgeführt sind. 5. Wenn Sie eine ASCII-Datei importieren, wählen Sie im Abschnitt Trennzeichen die Option Tab oder Komma, um die Datenfelder zu trennen. 6. Klicken Sie auf OK. 7. Wechseln Sie zu dem Ordner, in den Sie die Daten importieren möchten, geben Sie den Dateinamen ein und klicken Sie dann auf Öffnen.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows® > Senden eines Faxes mit PC-FAX (Windows®) Senden eines Faxes mit PC-FAX (Windows®) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW PC-FAX unterstützt nur Schwarzweiß-Faxe. Ein Schwarzweiß-Fax wird auch dann gesendet, wenn die ursprünglichen Daten in Farbe vorliegen und das empfangende Faxgerät Farbfaxe unterstützt. 1. Erstellen Sie auf dem Computer mit einer beliebigen Anwendung eine Datei. 2. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 3.
Zugehörige Informationen • PC-FAX für Windows® 282
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows® > Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows®) Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows®) Verwenden Sie die Brother-Software PC-FAX, um Faxe auf dem Computer zu empfangen, sie zu überprüfen und nur die gewünschten Faxe auszudrucken.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows® > Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows®) > Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows®) Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows®) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Mit der Software von Brother zum Empfang von PC-FAX können Sie Faxdokumente mit dem Computer anzeigen und speichern. Es ist in der Brother-Software und den Brother-Treibern enthalten und wird automatisch installiert.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows® > Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows®) > Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows®) > Ausführen der Software für den PC-Faxempfang von Brother auf dem Computer (Windows®) Ausführen der Software für den PC-Faxempfang von Brother auf dem Computer (Windows®) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Es wird empfohlen, das Kontrollkästchen PC-FAX Receive beim Start des Computers starten zu aktivieren, sodas
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows® > Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows®) > Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows®) > Ausführen der Software für den PC-Faxempfang von Brother auf dem Computer (Windows®) > Einrichten des Computers für PC-FAX Receiving (Windows®) Einrichten des Computers für PC-FAX Receiving (Windows®) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1.
Zugehörige Informationen • Ausführen der Software für den PC-Faxempfang von Brother auf dem Computer (Windows®) 287
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows® > Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows®) > Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows®) > Ausführen der Software für den PC-Faxempfang von Brother auf dem Computer (Windows®) > Hinzufügen des Brother-Geräts zu PC-Faxempfang (Windows®) Hinzufügen des Brother-Geräts zu PC-Faxempfang (Windows®) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW • Wenn Sie das Gerät entsprechend den Schritten für Netzwerkbenutzer in de
5. Um den Computernamen zu ändern, der im Display des Geräts angezeigt wird, geben Sie den neuen Namen im Feld PC-Anzeigename eingeben (max. 15 Zeichen) ein. 6. Klicken Sie auf OK.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Windows® > Empfangen von Faxdokumenten mit dem Computer (Windows®) > Empfangen von Faxdokumenten mit PC-Faxempfang (Windows®) > Anzeigen von empfangenen PC-FAX-Nachrichten (Windows®) Anzeigen von empfangenen PC-FAX-Nachrichten (Windows®) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Empfangsstatus Symbol Angezeigter Status Bereitschaftsmodus Keine ungelesenen Nachrichten Nachrichten werden empfangen Nachrichten empfangen Ungelesene Nachrichten 1
Der PC-Faxempfang ist auch nach dem Schließen des Fensters aktiv und das Symbol (PC-Fax Receive (Bereit)) wird weiterhin in der Taskleiste des Computers angezeigt. Um den PC-Faxempfang zu schließen, klicken Sie auf das Symbol in der Taskleiste und klicken Sie dann auf Schließen.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Mac PC-FAX für Mac Verwenden Sie die Software von Brother PC-FAX, um Faxdokumente direkt mit dem Mac zu senden, ohne sie zu drucken. Diese Funktion verringert den Papierverbrauch und spart Zeit.
Home > Faxen > PC-FAX > PC-FAX für Mac > Versenden von Faxdokumenten mit einer Anwendung (Mac) Versenden von Faxdokumenten mit einer Anwendung (Mac) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW PC-FAX unterstützt nur Schwarzweiß-Faxe. Ein Schwarzweiß-Fax wird auch dann gesendet, wenn die Ausgangsdaten in Farbe vorliegen und das empfangende Faxgerät Farbfaxe unterstützt. 1. Erstellen Sie das Dokument in einer Mac-Anwendung. 2. Klicken Sie in einer Anwendung, wie z. B.
Um ein Faxdokument an mehr als eine Nummer zu senden, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, nachdem Sie die erste Faxnummer eingegeben haben, und geben die nächste Faxnummer ein. Es werden dann die Empfänger-Faxnummern im Feld Empfänger-Faxnummern angezeigt. 6. Klicken Sie auf Drucken, um das Fax zu senden.
Home > Netzwerk Netzwerk • Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen • Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme • Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk • Erweiterte Netzwerkfunktionen • Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer 295
Home > Netzwerk > Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Der Druckserver unterstützt abhängig vom Betriebssystem verschiedene Funktionen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Netzwerkfunktionen und -verbindungen unter den verschiedenen Betriebssystemen zur Verfügung stehen.
Home > Netzwerk > Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme Konfigurieren und ändern Sie die Netzwerkeinstellungen des Brother-Geräts über ein Verwaltungsdienstprogramm.
Home > Netzwerk > Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme > Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Web Based Management Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text
(Windows®) Dieses Dienstprogramm kann mit einer USB- oder Netzwerkverbindung verwendet werden. (Mac) • Laden Sie Remote Setup von der Downloads-Seite für Ihr Modell im Brother Solutions Center unter support.brother.com herunter. • Dieses Dienstprogramm kann mit einer USB-Verbindung verwendet werden.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk Es wird empfohlen, das Gerät mithilfe der Brother-Installations-Disc mit dem Wireless-Netzwerk zu verbinden.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie versuchen, ein Wireless-Netzwerk zu konfigurieren: • Zur Erzielung optimaler Ergebnisse beim alltäglichen Drucken von Dokumenten sollten Sie das Br
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Schalten Sie Ihren Computer ein und legen Sie den Brother-Installationsdatenträger in den Computer ein.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-Fi Protected Setup™) Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-Fi Protected Setup™) Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn Ihr Wireless-Access Point/Router WPS (PBC: Konfiguration über Tastendruck) unterstützt, können Sie W
am Gerät. Das Gerät erkennt automatisch den Wireless-Access Point/Router und versucht, eine Verbindung mit dem Wireless-Netzwerk herzustellen. Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Geräte-Display [Verbunden] angezeigt. Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um das für den Betrieb Ihres Geräts erforderliche Kpl.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup™) Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PINVerfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup™) Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn WPS vom WLAN-Access Point/Router unterstützt wird, können Sie zur Konfiguration der WirelessNetzwerkeinstellung
2 Router oder Access Points, die WPS unterstützen, werden mit folgendem Symbol gekennzeichnet: >> DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [WLAN] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 4. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [WPS + PIN-Code] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 5.
Wenn Sie einen Computer mit Windows® 7, Windows® 8 oder Windows® 10 als Registrar verwenden, gehen Sie wie folgt vor: 9. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Windows® 7 • Klicken Sie auf (Start) > Geräte und Drucker > Gerät hinzufügen . Windows® 8 • Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste angezeigt wird, klicken Sie auf Einstellungen > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker anzeigen > Gerät hinzufügen.
(Windows® 7) • Klicken Sie auf (Start) > Geräte und Drucker > Gerät hinzufügen . (Windows® 8) • Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste angezeigt wird, klicken Sie auf Einstellungen > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker anzeigen > Gerät hinzufügen. • Um einen Computer mit Windows® 7 oder Windows® 8 als Registrar zu verwenden, muss dieser zuvor im Netzwerk registriert werden.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW >> DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/
7. Das Gerät sucht nach Ihrem Netzwerk und listet die verfügbaren SSIDs auf. Wenn eine Liste der SSIDs angezeigt wird, drücken Sie a oder b, um die gewünschte SSID auszuwählen. 8. Drücken Sie OK. 9. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Wenn Sie eine Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethode verwenden, für die ein Netzwerkschlüssel erforderlich ist, geben Sie den Netzwerkschlüssel ein, den Sie sich im ersten Schritt notiert haben.
• Ihr Access Point/Router unterstützt möglicherweise die Verwendung mehrerer WEP-Schlüssel, aber das Brother-Gerät unterstützt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels. • Wenn Sie während der Einrichtung Hilfe benötigen und sich an den Brother Kundenservice wenden möchten, halten Sie Ihre SSID (Netzwerkname) und Ihren Netzwerkschlüssel bereit. Wir können Ihnen beim Auffinden dieser Informationen nicht helfen.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW >> DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW Bevor Sie Ihr Gerät konfigurieren, sollten Sie sich die
10. Drücken Sie auf a oder b, um die gewünschte Authentifizierungsmethode auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK. 11. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Wenn Sie die Option [System öffnen] ausgewählt haben, drücken Sie a oder b, um den Verschlüsselungstyp [Keine] oder [WEP] auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK. Wenn als Verschlüsselungstyp [WEP] ausgewählt wurde, geben Sie den WEP-Schlüssel ein und drücken Sie anschließend OK. • Wenn die Option [Gem.
Wenn Ihr Router die WEP-Verschlüsselung verwendet, geben Sie den als ersten Schlüssel verwendeten WEP-Schlüssel ein. Ihr Brother-Gerät unterstützt nur die Verwendung des ersten WEP-Schlüssels. 2. Drücken Sie [Einstell.] > [Alle Einstell.] > [Netzwerk] > [WLAN] > [Setup-Assist.]. 3. Wenn [Netzwerk-Schnittst. auf WLAN umsch?] angezeigt wird, drücken Sie [Ja]. Dies startet den Wireless Setup-Assistenten. Zum Abbrechen drücken Sie [Nein]. 4.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® Verwenden von Wi-Fi Direct® • Drucken oder Scannen von Ihrem Mobilgerät mit Wi-Fi Direct • Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks • Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen 315
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Drucken oder Scannen von Ihrem Mobilgerät mit Wi-Fi Direct Drucken oder Scannen von Ihrem Mobilgerät mit Wi-Fi Direct Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wi-Fi Direct ist eine der Wireless-Konfigurationsmethoden, die von Wi-Fi Alliance® entwickelt wurden.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks Konfigurieren Sie die Wi-Fi Direct-Netzwerkeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Wi-Fi DirectNetzwerkkonfiguration - Übersicht Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Im Folgenden werden fünf Methoden zur Konfiguration Ihres Brother-Gerätes in einer WirelessNetzwerkumgebung beschrieben.
• Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks mit der PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) • Manuelle Konfiguration des Wi-Fi Direct-Netzwerks 319
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Konfigurieren des WiFi Direct-Netzwerks per Tastendruck Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW >> DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW Wenn Ihr Mobilgerät Wi-Fi Direct unterst
• Wenn Ihr Brother-Gerät der Gruppenbesitzer (G/B) ist, verwenden Sie das Mobilgerät direkt mit dem Gerät. • Wenn das Brother-Gerät nicht der G/B ist, zeigt es die verfügbaren Gerätenamen an, mit denen ein Wi-Fi Direct-Netzwerk konfiguriert werden kann. Wählen Sie das Mobilgerät aus, mit dem Sie sich verbinden möchten. Suchen Sie erneut nach verfügbaren Geräten, indem Sie [Neuer Scan] drücken. 4. Wenn Ihr Mobilgerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display des Geräts [Verbunden] an.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Konfigurieren des WiFi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW >> DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2530D
5. Wenn Ihr Mobilgerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display des Geräts [Verbunden] an. Sie haben die Einrichtung des Wi-Fi Direct-Netzwerks abgeschlossen. Die Anleitung für Mobildruck und scan aus Brother iPrint&Scan enthält Informationen zum Drucken oder Scannen über Ihr Mobilgerät. Besuchen Sie die Seite Handbücher Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com, um die Anleitung aufzurufen.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Konfigurieren des WiFi Direct-Netzwerks über die PIN-Methode Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks über die PIN-Methode Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW >> DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW Wenn Ihr Mobilgerät die PIN-Me
1. Drücken Sie [Einstell.] > [Alle Einstell.] > [Netzwerk] > [Wi-Fi Direct] > [PIN- Code]. 2. Aktivieren Sie Wi-Fi Direct auf Ihrem Mobilgerät (Anleitungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Mobilgeräts), wenn [Wi-Fi Direct an anderem Gerät aktivieren. Dann [OK] drücken.] im Display des Geräts angezeigt wird. Drücken Sie [OK] am Gerät. Damit wird die Wi-Fi Direct-Einrichtung gestartet. Zum Abbrechen drücken Sie . 3.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Konfigurieren des WiFi Direct-Netzwerks mit der PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks mit der PIN-Methode von WiFi Protected Setup™ (WPS) Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW >> DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP
Damit wird die Wi-Fi Direct-Einrichtung gestartet. Zum Abbrechen drücken Sie . 5. Das Gerät wartet auf die Verbindungsanfrage von Ihrem Mobilgerät. Wenn [PIN-Code] angezeigt wird, geben Sie die auf Ihrem Mobilgerät angezeigte PIN beim Gerät ein. Drücken Sie [OK]. 6. Wenn Ihr Mobilgerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display des Geräts [Verbunden] an. Sie haben die Einrichtung des Wi-Fi Direct-Netzwerks abgeschlossen.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Manuelle Konfiguration des Wi-Fi Direct-Netzwerks Manuelle Konfiguration des Wi-Fi Direct-Netzwerks Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW >> DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW Wenn Ihr Mobilgerät Wi-Fi Direct oder WPS nicht unter
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen Erweiterte Netzwerkfunktionen • Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken • Drucken des WLAN-Berichts • Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management 329
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Der Netzwerkkonfigurationsbericht führt die Netzwerkkonfiguration auf, einschließlich der Netzwerk-DruckserverEinstellungen. • Knotenname: Der Knotenname wird im aktuellen Netzwerk-Konfigurationsbericht angezeigt.
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Drucken des WLAN-Berichts Drucken des WLAN-Berichts Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Der WLAN-Bericht gibt den WLAN-Status des Gerätes wieder. Falls die Wireless-Verbindung nicht erfolgreich hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode. >> DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2.
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Drucken des WLAN-Berichts > Fehlercodes im WLAN-Bericht Fehlercodes im WLAN-Bericht Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Falls der WLAN-Bericht zeigt, dass die Verbindung nicht hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den Fehlercode im ausgedruckten Bericht und lesen Sie die entsprechenden Anweisungen in der Tabelle: Fehlercode Problem und empfohlene Lösung TS-01 Die Wireless-Einstellung ist nicht aktiviert.
Fehlercode Problem und empfohlene Lösung TS-07 Das Gerät kann einen WLAN-Access Point/Router, bei dem WPS aktiviert ist, nicht erkennen. Wenn Sie eine Verbindung über WPS herstellen möchten, müssen Sie Ihr Gerät und den WLAN-Access Point/Router bedienen. Überprüfen Sie die Verbindungsmethode für WPS beim WLAN-Access Point/Router und beginnen Sie von vorn.
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management Das SNTP-Protokoll (Simple Network Time Protocol) dient zur Synchronisation der Zeit, die vom Gerät zur Authentifizierung mit dem SNTP-Zeitserver verwendet wird. (Bei dieser Uhrzeit handelt es sich nicht um die auf dem Gerätedisplay angezeigte Zeit.
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management > Konfigurieren von Datum und Uhrzeit mit Web Based Management Konfigurieren von Datum und Uhrzeit mit Web Based Management Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Konfigurieren Sie Datum und Uhrzeit, um die Zeit, die vom Gerät verwendet wird, mit dem SNTP-Zeitserver zu synchronisieren. Diese Funktion steht nicht in allen Ländern zur Verfügung. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Zugehörige Informationen • Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management 336
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Synchronisieren der Uhrzeit mit dem SNTP-Server mit Web Based Management > Konfigurieren des SNTP-Protokolls mit Web Based Management Konfigurieren des SNTP-Protokolls mit Web Based Management Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Konfigurieren Sie das SNTP-Protokoll so, dass die Uhrzeit des Geräts, die für die Authentifizierung verwendet wird, mit der Zeit des SNTP-Zeitservers synchronisiert wird. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Option Beschreibung • AUTO Wenn ein DHCP-Server in Ihrem Netzwerk vorhanden ist, erhält der SNTP-Server seine IP-Adresse von diesem Server automatisch. • STATISCH Geben Sie die gewünschte Adresse ein. Adresse des primären SNTPServers Adresse des sekundären SNTPServers Port des primären SNTPServers Port des sekundären SNTPServers Synchronisationsintervall Geben Sie die Serveradresse ein (bis zu 64 Zeichen). Die sekundäre SNTP-Serveradresse wird als Backup für die primäre SNTP-Serveradresse verwendet.
Home > Netzwerk > Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer • Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen 339
Home > Netzwerk > Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer > Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Sie können das Funktionstastenfeld des Gerätes verwenden, um den PrintServer auf die werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen. Damit werden alle Informationen wie z. B.
Home > Sicherheit Sicherheit • Sperren der Geräteeinstellungen • Netzwerksicherheitsfunktionen 341
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen Sperren der Geräteeinstellungen Notieren Sie sich das Kennwort sorgfältig, bevor Sie die Zugriffssperre des Geräts aktivieren. Wenn Sie das Kennwort vergessen, müssen Sie alle Kennwörter, die im Gerät gespeichert sind, zurücksetzen, indem Sie sich an Ihren Systemadministrator oder an den Brother Kundenservice wenden.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre Überblick Einstellungssperre Blockieren Sie mit der Funktion Einstellungssperre unautorisierten Zugriff auf die Geräteeinstellungen. Wenn die Einstellungssperre auf Ein gesetzt ist, können Sie nicht ohne die Eingabe des Kennworts auf die Geräteeinstellungen zugreifen.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre > Konfigurieren des Kennworts für die Einstellungssperre Konfigurieren des Kennworts für die Einstellungssperre Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre > Ändern des Kennworts für die Einstellungssperre Ändern des Kennworts für die Einstellungssperre Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre > Einschalten der Einstellungssperre Einschalten der Einstellungssperre Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen Netzwerksicherheitsfunktionen • Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen • Benutzersperre 3.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Vor der Verwendung der NetzwerkSicherheitsfunktionen Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Ihr Brother-Gerät verwendet einige der neuesten Netzwerksicherheits- und Verschlüsselungs-Protokolle.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Benutzersperre 3.0 Benutzersperre 3.0 Benutzersperre 3.0 von Brother erhöht die Sicherheit, indem die auf Ihrem Brother-Gerät verfügbaren Gerätefunktionen eingeschränkt werden. • Vor der Verwendung von Benutzersperre 3.0 • Konfigurieren der Benutzersperre 3.0 mit Web Based Management • Scannen mit Benutzersperre 3.0 • Konfigurieren des Modus „Allgemeiner Benutzer“ für Benutzersperre 3.0 • Weitere Funktionen von Benutzersperre 3.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Benutzersperre 3.0 > Vor der Verwendung von Benutzersperre 3.0 Vor der Verwendung von Benutzersperre 3.0 Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Verwenden Sie Benutzersperre, um Kennwörter zu konfigurieren, Seitenbegrenzungen für Benutzer festzulegen und den Zugriff auf bestimmte oder alle hier aufgeführten Funktionen zu ermöglichen. Sie können die folgenden Einstellungen von Benutzersperre 3.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Benutzersperre 3.0 > Konfigurieren der Benutzersperre 3.0 mit Web Based Management Konfigurieren der Benutzersperre 3.0 mit Web Based Management Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Zum Beispiel: http://192.168.1.2 3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Benutzersperre 3.0 > Scannen mit Benutzersperre 3.0 Scannen mit Benutzersperre 3.0 Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Einstellen der Scanbeschränkungen (für Administratoren) Mit Benutzersperre 3.0 kann der Administrator die Verwendung des Gerätes als Scanner für bestimmte Benutzer einschränken.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Benutzersperre 3.0 > Konfigurieren des Modus „Allgemeiner Benutzer“ für Benutzersperre 3.0 Konfigurieren des Modus „Allgemeiner Benutzer“ für Benutzersperre 3.0 Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Richten Sie im Benutzersperre-Bildschirm den Modus „Allgemeiner Benutzer“ ein, der die für allgemeine Benutzer verfügbaren Funktionen einschränkt.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Benutzersperre 3.0 > Weitere Funktionen von Benutzersperre 3.0 Weitere Funktionen von Benutzersperre 3.0 Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Konfigurieren Sie die folgenden Funktionen im Benutzersperre-Bildschirm: Alle Zähler zurücksetzen Klicken Sie auf Alle Zähler zurücksetzen, in der Spalte Seitenzähler, um den Seitenzähler zurückzusetzen.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS • Einführung in SSL/TLS • Zertifikate und Web Based Management • Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management • Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts über BRAdmin Professional (Windows®) • Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS 355
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS Einführung in SSL/TLS Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW SSL (Secure Socket Layer) oder TLS (Transport Layer Security) ist eine effiziente Methode für den Schutz von Daten, die über ein lokales Netzwerk oder über ein Wide Area Network (LAN oder WAN) gesendet werden.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS > Ein kurze Geschichte von SSL/TLS Ein kurze Geschichte von SSL/TLS Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW SSL/TLS wurde ursprüngliche entwickelt, um Internetverkehrsinformationen zu schützen, insbesondere Daten, die zwischen Webbrowsern und Servern versendet werden.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS > Vorteile der Verwendung von SSL/TLS Vorteile der Verwendung von SSL/TLS Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Der wichtigste Vorteil bei der Verwendung von SSL/TLS auf Brother-Geräten ist die Möglichkeit zum sicheren Druck über ein IP-Netzwerk, indem nicht autorisierte Benutzer daran gehindert werden, Daten zu l
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management Zertifikate und Web Based Management Sie müssen ein Zertifikat konfigurieren, um Ihr Brother-Gerät sicher im Netzwerk mit SSL/TLS zu verwalten. Zur Konfiguration eines Zertifikats müssen Sie Web Based Management verwenden.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Ihr Brother-Gerät unterstützt verschiedene Sicherheitszertifikate, um eine sichere Verwaltung, Authentifizierung und Kommunikation mit dem Gerät zu ermöglic
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats Erstellen und Installieren eines Zertifikats • Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats • Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats • Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) • Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Schritt-fürSchritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Es gibt zwei Optionen, wenn Sie ein Sicherheitszertifika
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats • Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats • Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows®-Benutzer mit Administratorrechten • Importieren und Exportierten des selbstsignierten Ze
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats > Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
17. Klicken Sie auf Ja, um Ihren Druckserver neu zu starten. Das selbstsignierte Zertifikat wird erstellt und im Speicher Ihres Geräts abgelegt. Zur Verwendung der SSL/TLS-Kommunikation muss das selbstsignierte Zertifikat auch auf dem Computer installiert sein.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats > Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows®Benutzer mit Administratorrechten Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows®-Benutzer mit Administratorrechten Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/M
3. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein, um auf das Gerät zuzugreifen (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse oder der Knotenname des Geräts ist, die Sie für das Zertifikat zugewiesen haben). 4. Klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen). 5. Klicken Sie auf Zertifikatfehler und dann auf Zertifikat anzeigen.
6. Klicken Sie auf Zertifikat installieren.... 7. Wenn der Zertifikatimport-Assistant angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter. 8. Wählen Sie Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern und klicken Sie dann auf Durchsuchen....
9. Wählen Sie Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen und klicken Sie dann auf OK. 10. Klicken Sie auf Weiter. 11. Klicken Sie auf Fertig stellen. 12. Klicken Sie auf Ja, wenn der Fingerabdruck richtig ist. Der Fingerabdruck wird im Netzwerkkonfigurationsbericht ausgedruckt. 13. Klicken Sie auf OK. Das selbstsignierte Zertifikat wurde jetzt auf Ihrem Computer installiert und die SSL/TLS-Kommunikation ist verfügbar.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats > Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Brother-Gerät Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Brother-Gerät Sie können selbstsignierte Zertifikate auf dem Brother-Gerät speichern und sie durch
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats > Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Brother-Gerät > Importieren eines selbstsignierten Zertifikats Importieren eines selbstsignierten Zertifikats Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats > Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Brother-Gerät > Exportieren eines selbstsignierten Zertifikats Exportieren eines selbstsignierten Zertifikats Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) Wenn Sie bereits ein Zertifikat von einer externen vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle haben, können Sie das Zertifikat und den privaten Schlüssel auf dem Gerä
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Erstellen einer Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) Erstellen einer Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L271
• Ihre Unternehmensinformationen sind erforderlich, sodass die Zertifizierungsstelle Ihre Identität bestätigen und sie gegenüber anderen bezeugen kann. • Die Länge des Allgemeine Name muss bei weniger als 64 Byte liegen. Geben Sie einen Bezeichner ein, wie eine IP-Adresse, Knotennamen oder einen Domänennamen, der beim Zugriff auf diesen Drucker über die SSL/TLS-Kommunikation verwendet wird. Der Knotenname wird standardmäßig angezeigt. Der Allgemeine Name ist erforderlich.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Installieren eines Zertifikats auf dem Brother-Gerät Installieren eines Zertifikats auf dem Brother-Gerät Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn Sie ein Zertifikat von
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Speichern Sie das Zertifikat und den privaten Schlüssel auf dem Gerät und verwalten Sie sie durch Im- und Export
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels > Importieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Importieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels > Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats Sie können CA-Zertifikate im Brother-Gerät importieren, exportieren und speichern.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats > Importieren eines CA-Zertifikats Importieren eines CA-Zertifikats Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats > Exportieren eines CA-Zertifikats Exportieren eines CA-Zertifikats Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Verwalten mehrerer Zertifikate Verwalten mehrerer Zertifikate Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Mit dieser Funktion für mehrere Zertifikate können Sie alle auf dem Gerät installierten Zertifikate über Web Based Management verwalten.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Um Ihr Netzwerkgerät sicher zu verwalten, müssen Sie die Verwaltungs-Dienstprogramme mit Sicherheitsprotokollen verwenden.
Es gibt drei Optionen für Betriebsart des SNMP-Modus. • SNMP v1/v2c Lese-/Schreibzugriff In diesem Modus verwendet der Druckserver Version 1 und Version 2c des SNMP-Protokolls. Sie können alle Brother-Anwendungen in diesem Modus verwenden. Er ist aber nicht sicher, da der Benutzer nicht authentifiziert wird und die Daten nicht verschlüsselt sind.
Zugehörige Informationen • Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS 386
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts über BRAdmin Professional (Windows®) Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts über BRAdmin Professional (Windows®) Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Zur Verwendung des Dienstprogramms BRAdmin Professional müssen Sie folgende Punkte beachten: • Verwenden Sie die aktuelle Version von BRAdmin Profes
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Um Dokumente sicher mit dem IPP-Protokoll zu drucken, verwenden Sie das IPPS-Protokoll. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Senden einer E-Mail Sicheres Senden einer E-Mail • Konfigurieren des E-Mail-Versands mit Web Based Management • Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung • Sicheres Senden einer E-Mail mit SSL/TLS 389
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Senden einer E-Mail > Konfigurieren des EMail-Versands mit Web Based Management Konfigurieren des E-Mail-Versands mit Web Based Management Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Sie sollten Web Based Management zum Konfigurieren des sicheren Sendens von E-Mails über eine Benutzerauthentifizierung verwenden oder E-Mails mit SSL/TLS senden. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Senden einer E-Mail > Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung Ihr Brother-Gerät unterstützt die Methode SMTP-AUTH zum Senden von E-Mails über einen E-Mail-Server, der eine Benutzerauthentifizierung erfordert. Diese Methode verhindert den unautorisierten Zugriff auf den E-MailServer.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Senden einer E-Mail > Sicheres Senden einer E-Mail mit SSL/TLS Sicheres Senden einer E-Mail mit SSL/TLS Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Ihr Brother-Gerät unterstützt SSL/TLS zum Senden von E-Mails über einen E-Mail-Server, der eine sichere SSL/ TLS-Kommunikation erfordert.
Portnummer Wenn Sie SSL auswählen, wird der Wert für Port an das Protokoll angepasst. Um die Portnummer manuell zu ändern, geben Sie die Portnummer ein, nachdem Sie SSL/TLS gewählt haben. Die Einstellungen der SMTP-Kommunikationsmethode müssen so konfiguriert werden, dass diese mit der vom E-Mail-Server verwendeten Methode übereinstimmen. Für ausführliche Informationen zu den Einstellungen des E-Mail-Servers wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder Internetanbieter.
Home > Mobile/Web Connect Mobile/Web Connect • Brother Web Connect • Google Cloud Print • AirPrint • Mobiles Drucken für Windows® • Mopria® Print Service • Brother iPrint&Scan für Mobilgeräte • Near-Field Communication (NFC) 394
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect Brother Web Connect • Brother Web Connect – Überblick • Mit Brother Web Connect verwendete Onlinedienste • Bedingungen für die Verwendung von Brother Web Connect • Einrichten von Brother Web Connect • Scannen und Hochladen von Dokumenten über Brother Web Connect • Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect 395
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Brother Web Connect – Überblick Brother Web Connect – Überblick Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Einige Internetseiten stellen Dienste zur Verfügung, mit denen Benutzer Bilder und Dateien auf die Internetseite hochladen und sie dort ansehen können. Das Brother-Gerät kann Bilder scannen und sie zu diesen Diensten hochladen sowie Bilder herunterladen und drucken, die bereits zu diesen Diensten hochgeladen wurden. 1. Drucken 2. Scannen 3.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Mit Brother Web Connect verwendete Onlinedienste Mit Brother Web Connect verwendete Onlinedienste Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Verwenden Sie Brother Web Connect, um Dienste über das Brother-Gerät aufzurufen: Um Brother Web Connect nutzen zu können, müssen Sie ein Konto bei dem zu verwendenden Onlinedienst haben. Wenn Sie noch kein Konto haben, rufen Sie die Internetseite des Dienstes über einen Computer auf und erstellen Sie ein Konto.
Zugängliche Dienste Evernote® Brother CreativeCenter JPEG JPEG - PDF 2 PDF 2 DOCX DOCX XLSX XLSX PPTX PPTX TIFF TIFF XPS XPS Google Drive™ Dropbox OneDrive Box OneNote® 2 Die Formate PPTX Hochladen von gescannten Bildern 1 DOC/XLS/PPT sind ebenfalls zum Herunterladen und Drucken von Bildern verfügbar. 2 Für den Upload gescannter Bilder umfasst PDF durchsuchbare PDF-Dateien, signierte PDF-Dateien, sichere PDF-Dateien und PDF/A.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Bedingungen für die Verwendung von Brother Web Connect Bedingungen für die Verwendung von Brother Web Connect • Brother-Softwareinstallation für die Verwendung von Brother Web Connect • Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über das Funktionstastenfeld des BrotherGeräts • Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über Web Based Management 399
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Bedingungen für die Verwendung von Brother Web Connect > Brother-Softwareinstallation für die Verwendung von Brother Web Connect Brother-Softwareinstallation für die Verwendung von Brother Web Connect Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Zur ersten Installation von Brother Web Connect ist ein Computer mit Internetzugang erforderlich, auf dem die Software des Brother-Geräts installiert ist.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Bedingungen für die Verwendung von Brother Web Connect > Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über das Funktionstastenfeld des Brother-Geräts Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über das Funktionstastenfeld des Brother-Geräts Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn das Netzwerk einen Proxyserver verwendet, müssen die nachfolgenden Informationen über den Proxyserver am Gerät konfiguriert sein: • Proxy-Server-Adresse • Portnummer
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Bedingungen für die Verwendung von Brother Web Connect > Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über Web Based Management Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über Web Based Management Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn das Netzwerk einen Proxyserver verwendet, müssen die nachfolgenden Informationen über den Proxyserver mit Web Based Management konfiguriert sein: • Proxy-Server-Adresse • Portnummer • Benutzername • Kennwor
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Einrichten von Brother Web Connect Einrichten von Brother Web Connect • Überblick Brother Web Connect-Einrichtung • Erstellen eines Kontos für jeden Onlinedienst vor der Verwendung von Brother Web Connect • Beantragen des Zugriffs auf Brother Web Connect • Registrieren eines Kontos für Brother Web Connect auf Ihrem Brother-Gerät • Einrichten von Brother Web Connect für das Brother CreativeCenter 403
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Einrichten von Brother Web Connect > Überblick Brother Web Connect-Einrichtung Überblick Brother Web Connect-Einrichtung Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Konfigurieren Sie die Brother Web Connect-Einstellungen über den folgenden Vorgang (wenn Sie das Brother CreativeCenter verwenden, ist dieser Vorgang nicht notwendig): Schritt 1: Richten Sie ein Konto bei dem Dienst ein, den Sie verwenden möchten.
Zugehörige Informationen • Einrichten von Brother Web Connect 405
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Einrichten von Brother Web Connect > Erstellen eines Kontos für jeden Onlinedienst vor der Verwendung von Brother Web Connect Erstellen eines Kontos für jeden Onlinedienst vor der Verwendung von Brother Web Connect Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Um mit Brother Web Connect auf einen Online-Dienst zugreifen zu können, müssen Sie bei diesem OnlineDienst ein Konto haben.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Einrichten von Brother Web Connect > Beantragen des Zugriffs auf Brother Web Connect Beantragen des Zugriffs auf Brother Web Connect Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Um Brother Web Connect zum Aufrufen von Online-Diensten zu verwenden, müssen Sie zunächst einen Zugriff auf Brother Web Connect mit einem Computer beantragen, auf dem die Brother-Software installiert ist. 1.
2. Wählen Sie den gewünschten Dienst. Der tatsächliche Bildschirm kann vom oben gezeigten Bildschirm abweichen. 3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und beantragen Sie den Zugriff. Nach Abschluss wird Ihre temporäre ID angezeigt. 4. Notieren Sie sich Ihre temporäre ID. Diese ID benötigen Sie zum Registrieren von Konten am Gerät. Die temporäre ID ist 24 Stunden lang gültig. 5. Schließen Sie den Internetbrowser.
Da Sie nun über eine Zugriffs-ID für Brother Web Connect verfügen, müssen Sie diese ID beim Gerät registrieren und dann mit dem Gerät auf den gewünschten Webdienst zugreifen.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Einrichten von Brother Web Connect > Registrieren eines Kontos für Brother Web Connect auf Ihrem Brother-Gerät Registrieren eines Kontos für Brother Web Connect auf Ihrem BrotherGerät Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Sie müssen die Brother Web Connect-Kontoinformationen eingeben und das Gerät so konfigurieren, dass es über Brother Web Connect auf den gewünschten Dienst zugreifen kann.
17. Zum Registrieren der eingegebenen Informationen drücken Sie [Ja]. 18. Drücken Sie [OK]. 19. Drücken Sie . Die Registrierung ist abgeschlossen und das Gerät kann nun auf den Dienst zugreifen.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Einrichten von Brother Web Connect > Einrichten von Brother Web Connect für das Brother CreativeCenter Einrichten von Brother Web Connect für das Brother CreativeCenter Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Brother Web Connect ist auf die automatische Zusammenarbeit mit dem Brother CreativeCenter eingerichtet. Es ist keine Konfiguration erforderlich, um Kalender, Visitenkarten, Poster und Grußkarten zu erstellen, die unter www.brother.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Scannen und Hochladen von Dokumenten über Brother Web Connect Scannen und Hochladen von Dokumenten über Brother Web Connect Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Laden Sie Ihre gescannten Fotos und Dokumente ohne die Verwendung eines Computers direkt zu einem Webdienst hoch. • Beim Scannen und Hochladen von JPEG-Dateien steht Schwarzweiß-Scannen nicht zur Verfügung.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Dokumente, die in Ihr Konto hochgeladen wurden, können direkt auf das Gerät heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect > Herunterladen und Drucken mit Webdiensten Herunterladen und Drucken mit Webdiensten Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Weitere Informationen zu Brother CreativeCenter-Vorlagen uu Zugehörige Informationen 1. Drücken Sie d oder c, um die Option [Web] anzuzeigen. 2. Drücken Sie [Web].
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect > Herunterladen und Drucken von Brother CreativeCenter-Vorlagen Herunterladen und Drucken von Brother CreativeCenter-Vorlagen Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Brother CreativeCenter ist nicht in allen Ländern verfügbar. 1. Drücken Sie a oder b, um [Ausw.&Scannen] anzuzeigen.
Home > Mobile/Web Connect > Google Cloud Print Google Cloud Print • Google Cloud Print – Überblick • Vor der Verwendung von Google Cloud Print • Drucken von Google Chrome™ oder Chrome OS™ • Drucken von Google Drive™ for Mobile • Drucken von Gmail™ Webmail Service for Mobile 417
Home > Mobile/Web Connect > Google Cloud Print > Google Cloud Print – Überblick Google Cloud Print – Überblick Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Google Cloud Print™ ist ein Dienst von Google, mit dem Sie über ein netzwerkkompatibles Gerät, wie z. B. ein Mobiltelefon oder einen Computer, auf einen für Ihr Google-Konto registrierten Drucker drucken können, ohne den Druckertreiber auf dem Gerät installieren zu müssen.
Home > Mobile/Web Connect > Google Cloud Print > Vor der Verwendung von Google Cloud Print Vor der Verwendung von Google Cloud Print • Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von Google Cloud Print • Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Google Chrome™ • Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Web Based Management 419
Home > Mobile/Web Connect > Google Cloud Print > Vor der Verwendung von Google Cloud Print > Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von Google Cloud Print Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von Google Cloud Print Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Um Google Cloud Print™ verwenden zu können, muss das Brother-Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein, das entweder über eine kabelgebundene oder über eine Wireless-Verbindung auf das Internet z
Home > Mobile/Web Connect > Google Cloud Print > Vor der Verwendung von Google Cloud Print > Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Google Chrome™ Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Google Chrome™ Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Vergewissern Sie sich, dass Sie bereits ein Google-Konto erstellt haben. Wenn Sie noch kein Konto haben, rufen Sie die Google-Website (https://accounts.google.
Home > Mobile/Web Connect > Google Cloud Print > Vor der Verwendung von Google Cloud Print > Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Web Based Management Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Web Based Management Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Vergewissern Sie sich, dass Sie bereits ein Google-Konto erstellt haben. Wenn Sie noch kein Konto haben, rufen Sie die Google-Website (https://accounts.google.
Home > Mobile/Web Connect > Google Cloud Print > Drucken von Google Chrome™ oder Chrome OS™ Drucken von Google Chrome™ oder Chrome OS™ Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie die Webseite, die Sie drucken möchten. 3. Klicken Sie auf das Google Chrome™-Menüsymbol. 4. Klicken Sie auf Print (Drucken). 5. Wählen Sie Ihr Gerät aus der Druckerliste aus. 6.
Home > Mobile/Web Connect > Google Cloud Print > Drucken von Google Drive™ for Mobile Drucken von Google Drive™ for Mobile Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist. 2. Greifen Sie vom Webbrowser Ihres Android™- oder iOS-Gerätes auf Google Drive™ zu. 3. Öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten. 4. Tippen Sie auf das Menüsymbol. 5. Tippen Sie auf Print (Drucken). 6.
Home > Mobile/Web Connect > Google Cloud Print > Drucken von Gmail™ Webmail Service for Mobile Drucken von Gmail™ Webmail Service for Mobile Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist. 2. Greifen Sie vom Webbrowser Ihres Android™- oder iOS-Gerätes auf Gmail™ Webmail Service zu. 3. Öffnen Sie die E-Mail-Nachricht, die Sie drucken möchten. 4. Tippen Sie auf das Menüsymbol.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint AirPrint • AirPrint – Überblick • Vor der Verwendung von AirPrint • Drucken mit AirPrint • Scannen mit AirPrint • Senden eines Faxes mit AirPrint (für MFC-Modelle) 426
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > AirPrint – Überblick AirPrint – Überblick Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW AirPrint ist eine Drucklösung für Apple-Betriebssysteme, mit der Sie drahtlos Fotos, E-Mails, Webseiten und Dokumente von Ihrem iPad, iPhone, iPod touch und Mac-Computer drucken können, ohne einen Treiber installieren zu müssen.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Vor der Verwendung von AirPrint Vor der Verwendung von AirPrint • Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von AirPrint • AirPrint mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) deaktivieren und aktivieren 428
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Vor der Verwendung von AirPrint > Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von AirPrint Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von AirPrint Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Um AirPrint verwenden zu können, muss Ihr mobiles Gerät mit dem Wireless-Netzwerk verbunden werden, mit dem das Brother-Gerät verbunden ist.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Vor der Verwendung von AirPrint > AirPrint mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) deaktivieren und aktivieren AirPrint mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) deaktivieren und aktivieren Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Prüfen Sie, dass das Brother-Gerät mit demselben Netzwerk wie Ihr Computer verbunden ist. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Drucken mit AirPrint Drucken mit AirPrint • Drucken über iPad, iPhone oder iPod Touch • Vor der Verwendung von AirPrint (macOS) • Drucken mit AirPrint (macOS) 431
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Drucken mit AirPrint > Drucken über iPad, iPhone oder iPod Touch Drucken über iPad, iPhone oder iPod Touch Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Das Verfahren zum Drucken kann je nach Anwendung variieren. Im folgenden Beispiel wird Safari verwendet. 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie mit Safari die Seite, die Sie drucken möchten. 3. Tippen Sie auf oder .
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Drucken mit AirPrint > Vor der Verwendung von AirPrint (macOS) Vor der Verwendung von AirPrint (macOS) Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Fügen Sie Ihr Brother-Gerät vor dem Drucken mit macOS zur Druckerliste auf Ihrem Mac-Computer hinzu. 1. Wählen Sie Systemeinstellungen im Apple-Menü. 2. Klicken Sie auf Drucker & Scanner. 3. Klicken Sie auf das Symbol + unter dem Druckerbereich links. 4.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Drucken mit AirPrint > Drucken mit AirPrint (macOS) Drucken mit AirPrint (macOS) Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Das Verfahren zum Drucken kann je nach Anwendung variieren. Im folgenden Beispiel wird Safari verwendet. Stellen Sie vor dem Drucken sicher, dass Ihr Brother-Gerät in der Druckerliste auf Ihrem Mac-Computer aufgeführt ist. 1.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Scannen mit AirPrint Scannen mit AirPrint • Vor dem Scannen mit AirPrint (macOS) • Scannen mit AirPrint (macOS) • Scannen über den Computer (Mac) 435
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Scannen mit AirPrint > Vor dem Scannen mit AirPrint (macOS) Vor dem Scannen mit AirPrint (macOS) Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Fügen Sie Ihr Brother-Gerät vor dem Scannen mit macOS zur Scannerliste auf Ihrem Mac-Computer hinzu. 1. Wählen Sie Systemeinstellungen im Apple-Menü. 2. Klicken Sie auf Drucker & Scanner. 3. Klicken Sie auf das Symbol + unter dem Scannerbereich links. 4.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Scannen mit AirPrint > Scannen mit AirPrint (macOS) Scannen mit AirPrint (macOS) Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Stellen Sie vor dem Scannen sicher, dass Ihr Brother-Gerät in der Scannerliste auf Ihrem Mac-Computer aufgeführt ist. 1. Legen Sie das Dokument ein. 2. Wählen Sie Systemeinstellungen im Apple-Menü. 3. Klicken Sie auf Drucker & Scanner. 4.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Senden eines Faxes mit AirPrint (für MFC-Modelle) Senden eines Faxes mit AirPrint (für MFC-Modelle) • Vor dem Senden eines Faxes mit AirPrint (macOS) • Senden eines Faxes mit AirPrint (macOS) 438
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Senden eines Faxes mit AirPrint (für MFC-Modelle) > Vor dem Senden eines Faxes mit AirPrint (macOS) Vor dem Senden eines Faxes mit AirPrint (macOS) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Fügen Sie Ihr Brother-Gerät vor dem Senden eines Faxes zur Druckerliste auf Ihrem Mac-Computer hinzu. Stellen Sie sicher, dass das Brother-Gerät mit der Telefonleitung verbunden ist und ordnungsgemäß funktioniert. 1.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Senden eines Faxes mit AirPrint (für MFC-Modelle) > Senden eines Faxes mit AirPrint (macOS) Senden eines Faxes mit AirPrint (macOS) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät in der Druckerliste auf Ihrem Mac-Computer aufgeführt ist. Im folgenden Beispiel wird Apple TextEdit verwendet. • AirPrint unterstützt nur Schwarzweiß-Faxdokumente. 1.
Home > Mobile/Web Connect > Mobiles Drucken für Windows® Mobiles Drucken für Windows® Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Mobiles Drucken für Windows® ist eine Funktion zum drahtlosen Drucken von Ihrem Windows®-Mobilgerät. Sie können sich mit demselben Netzwerk wie Ihr Brother-Gerät verbinden und drucken, ohne den Druckertreiber auf dem Gerät installieren zu müssen. Diese Funktion wird von vielen Windows®-Apps unterstützt. 2 1 1.
Home > Mobile/Web Connect > Mopria® Print Service Mopria® Print Service Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Mopria® Print Service ist eine Druckfunktion auf Android™-Mobilgeräten (Android™ Version 4.4 oder höher), die von Mopria® Alliance entwickelt wurde. Mit diesem Dienst können Sie ohne zusätzliche Einrichtung eine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen, in dem sich das Gerät befindet, und drucken.
Home > Mobile/Web Connect > Brother iPrint&Scan für Mobilgeräte Brother iPrint&Scan für Mobilgeräte Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Verwenden Sie Brother iPrint&Scan, um von verschiedenen Mobilgeräten zu drucken und zu scannen. • Für Android™-Geräte Mit Brother iPrint&Scan können Sie Funktionen Ihres Brother-Gerätes direkt von Ihrem Android™-Gerät aus nutzen, ohne Verwendung eines Computers.
Home > Mobile/Web Connect > Near-Field Communication (NFC) Near-Field Communication (NFC) Für folgende Modelle: MFC-L2750DW Mit Near Field Communication (NFC) sind einfache Vorgänge, Datenaustausch und Wireless-Verbindungen zwischen zwei Geräten möglich, die sich nah beieinander befinden.
Home > ControlCenter ControlCenter Verwenden Sie das Software-Dienstprogramm ControlCenter von Brother, um rasch auf Ihre häufig genutzten Anwendungen zuzugreifen. Mit ControlCenter erhalten Sie direkten Zugriff auf bestimmte Anwendungen.
Home > ControlCenter > ControlCenter4 (Windows®) ControlCenter4 (Windows®) • Ändern des Betriebsmodus von ControlCenter4 (Windows®) • Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) • Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows®) • Einrichten von Brother-Geräten mit ControlCenter4 (Windows®) • Erstellen einer benutzerdefinierten Registerkarte mit ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows®) 446
Home > ControlCenter > ControlCenter4 (Windows®) > Ändern des Betriebsmodus von ControlCenter4 (Windows®) Ändern des Betriebsmodus von ControlCenter4 (Windows®) ControlCenter4 hat zwei Programmmodi: Standard-Modus und Erweiterter Modus. Sie können die Modi jederzeit ändern. Standard-Modus Erweiterter Modus • Standard-Modus Mit dem ControlCenter4 Home-Modus können Sie einfach auf die wichtigsten Funktionen des Geräts zugreifen.
• Erweiterter Modus Mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus können Sie die Details der Funktionen in Ihrem Gerät besser steuern und Scanaktionen anpassen, die per Tastendruck ausgeführt werden. So ändern Sie den Betriebsmodus: 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4) und wählen Sie dann Öffnen aus. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfiguration und wählen Sie anschließend Modusauswahl. 3. Das Modusauswahl-Dialogfeld erscheint.
Home > ControlCenter > ControlCenter4 (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) Scannen mit dem ControlCenter4-Standardmodus (Windows®) Verwenden Sie den ControlCenter4 Home Mode, um die Hauptfunktionen des Geräts aufzurufen.
Home > ControlCenter > ControlCenter4 (Windows®) > Scannen mit dem ControlCenter4 ErweiterterModus (Windows®) Scannen mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus (Windows®) Mit dem ControlCenter4 Erweiterter-Modus können Sie die Details der Funktionen in Ihrem Gerät besser steuern und Scanaktionen anpassen, die per Tastendruck ausgeführt werden.
Home > ControlCenter > ControlCenter4 (Windows®) > Einrichten von Brother-Geräten mit ControlCenter4 (Windows®) Einrichten von Brother-Geräten mit ControlCenter4 (Windows®) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn die Benutzersperre auf Ein gesetzt ist, können Sie Remote Setup nicht nutzen. 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol (ControlCenter4) und klicken Sie dann auf Öffnen. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen. 3.
OK Klicken Sie, um das Hochladen der Daten auf das Gerät zu starten, und beenden Sie dann das RemoteSetup-Programm. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, überprüfen Sie, ob die Daten korrekt sind, und klicken Sie dann auf OK. Abbrechen Klicken Sie, um das Remote-Setup-Programm zu beenden, ohne die Daten auf das Gerät hochzuladen. Übernehmen Klicken Sie, um die Daten auf das Gerät hochzuladen ohne das Remote-Setup-Programm zu beenden. 5. Klicken Sie auf OK.
Home > ControlCenter > ControlCenter4 (Windows®) > Erstellen einer benutzerdefinierten Registerkarte mit ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows®) Erstellen einer benutzerdefinierten Registerkarte mit ControlCenter4 Erweiterter Modus (Windows®) Sie können bis zu drei angepasste Registerkarten erstellen, von denen jede bis zu fünf angepasste Schaltflächen mit Ihren bevorzugten Einstellungen enthält. Wählen Sie Erweiterter Modus als Moduseinstellung für ControlCenter4. 1.
Sie können die Einstellungen der erstellten Registerkarte oder Schaltfläche ändern oder die Registerkarte bzw. Schaltfläche entfernen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Konfiguration und befolgen Sie dann das Menü.
Home > Brother iPrint&Scan für Windows® und Mac Brother iPrint&Scan für Windows® und Mac • Übersicht über Brother iPrint&Scan • Brother iPrint&Scan für Mobilgeräte • Scannen mit Brother iPrint&Scan (Mac) 455
Home > Brother iPrint&Scan für Windows® und Mac > Übersicht über Brother iPrint&Scan Übersicht über Brother iPrint&Scan Verwenden Sie Brother iPrint&Scan für Windows® und Mac, um von Ihrem Computer zu drucken und zu scannen. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für Brother iPrint&Scan für Windows®. Der tatsächliche Bildschirm kann je nach Version der Anwendung abweichen. • Für Windows® Laden Sie neueste Anwendung von der Seite Downloads für Ihr Modell im Brother Solutions Center unter support.
Home > Problemlösung Problemlösung Verwenden Sie diesen Abschnitt, um typische Probleme zu lösen, auf die Sie bei der Verwendung des BrotherGeräts stoßen. Sie können die meisten Probleme selbst beheben. WICHTIG Um technische Hilfe zu erhalten, müssen Sie sich an den Brother Kundenservice oder Ihren Brother-Händler vor Ort wenden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien, die nicht von Brother stammen, kann sich auf die Druckqualität, die Hardwareleistung und die Zuverlässigkeit des Geräts auswirken.
Home > Problemlösung > Fehler- und Wartungsmeldungen Fehler- und Wartungsmeldungen Wie bei jedem modernen Büroprodukt können Fehler auftreten und möglicherweise müssen Verbrauchsmaterialien ersetzt werden. In diesem Fall identifiziert das Gerät den Fehler oder die erforderliche Routinewartung und zeigt die entsprechende Meldung an. Die häufigsten Fehler- und Wartungsmeldungen sind in der Tabelle aufgeführt. Sie können die meisten Fehler selbst beheben und regelmäßige Wartungsarbeiten selbst durchführen.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Fehler: Druck XX Das Gerät weist ein mechanisches Problem auf. • (MFC-L2710DN/MFC-L2710DW) Um zu verhindern, dass Sie die empfangenen Faxdaten im Speicher des Geräts verlieren, übertragen Sie die Daten an ein anderes Faxgerät oder auf Ihren Computer, bevor Sie das Gerät ausschalten. • Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten, warten Sie einige Minuten und schalten Sie es dann wieder ein. Fehler:Scan XX Das Gerät weist ein mechanisches Problem auf.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Kein Papier Das Gerät hat kein Papier mehr oder das Papier ist nicht richtig in die Papierkassette eingelegt. • Legen Sie Papier in die Papierkassette nach. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen auf das richtige Format eingestellt sind. • Wenn sich Papier in der Kassette befindet, entfernen Sie es und legen Sie es erneut ein. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen auf das richtige Format eingestellt sind.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe • Drücken Sie Start, um die gescannten Seiten zu senden oder zu kopieren. • Drücken Sie Stopp (Stop/Exit), warten Sie, bis die anderen laufenden Vorgänge beendet sind, und versuchen Sie es dann erneut. • Drucken Sie die Faxdokumente aus, die sich im Speicher befinden. • Löschen Sie Daten im Speicher. Um wieder freie Speicherkapazität zu schaffen, können Sie den Speicherempfang ausschalten.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Wenn Speicher verfügbar ist, werden Faxdokumente im Speicher gespeichert. Toner verbraucht Die Tonerkassette hat das Ende der Nutzungsdauer erreicht. Das Gerät stoppt alle Druckvorgänge. Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue aus. Trommel ! Der Koronadraht der Trommeleinheit muss gereinigt werden. Reinigen Sie den Koronadraht der Trommeleinheit. Die Trommeleinheit oder die Tonerkassette/ Trommeleinheitkombination sind nicht richtig eingesetzt.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Wenn die Fehlermeldung noch immer angezeigt wird, drücken Sie . Besetzt Die gewählte Nummer antwortet nicht Überprüfen Sie die Nummer und oder ist besetzt. versuchen Sie es erneut. Dokumentenstau Das Dokument wurde nicht korrekt eingelegt oder eingezogen oder das über den automatischen Vorlageneinzug (ADF) gescannte Dokument war zu lang. Druckspeicher voll. Der Speicher des Geräts ist voll. Entfernen Sie das gestaute Papier aus dem automatischen Vorlageneinzug (ADF).
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Größe falsch Das Papier in der Kassette hat nicht das richtige Format. Legen Sie Papier im richtigen Format in die Kassette ein und stellen Sie das Papierformat für die Kassette ein. Größe überschritten Die Druckbeschränkung, die unter Secure Function Lock 3.0 eingestellt ist, wurde erreicht. Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um Ihre Secure Function Lock-Einstellungen zu prüfen. Kassettenfehler Die Tonerkassette ist nicht ordnungsgemäß eingesetzt.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Während des Abkühl-Modus hören Sie, dass der Kühllüfter läuft, während im Display Kühlphase angezeigt wird. Wenn sich das Gerät abgekühlt hat, setzt es den Druckvorgang fort. Manuelle Zufuhr Manuell wurde im Druckertreiber als Papierquelle ausgewählt, aber es befindet sich kein Papier in der manuellen Zufuhr. Legen Sie Papier in die manuelle Zufuhr ein.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe angezeigt wird, drücken Sie Wiederhol.. Stau innen Das Papier hat sich im Inneren des Geräts gestaut. Öffnen Sie die vordere Abdeckung und entfernen Sie die Tonerkassetteund Trommeleinheitgruppe. Ziehen Sie das gestaute Papier heraus. Schließen Sie die vordere Abdeckung. Stau Zufuhr In der angezeigten Papierkassette ist Papier gestaut. Ziehen Sie die Papierkassette vollständig heraus und entfernen Sie das gesamte gestaute Papier.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Trommeleinheitkombination sind nicht Trommeleinheitgruppe dann wieder in richtig eingesetzt. das Gerät ein. Unterbrechung Die andere Person oder das Faxgerät Versuchen Sie erneut, den Sendeder anderen Person hat den Anruf oder Empfangsvorgang unterbrochen. durchzuführen. Wenn die Anrufe wiederholt unterbrochen werden und Sie ein VoIP-System (Voice over IP) verwenden, versuchen Sie, die Kompatibilität auf Einfach (für VoIP) einzustellen.
Home > Problemlösung > Fehlermeldungen bei der Verwendung der Funktion Brother Web Connect Fehlermeldungen bei der Verwendung der Funktion Brother Web Connect Das Brother-Gerät zeigt eine Fehlermeldung an, wenn ein Fehler auftritt. In der Tabelle sind die wichtigsten Fehlermeldungen aufgelistet. Sie können die meisten Fehler selbst beheben. Wenn Sie nach dem Lesen dieser Tabelle weitere Unterstützung benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center Tipps zur Problemlösung.
Fehlermeldungen Ursache Abhilfe Authentifizierungsfehler 03 Der eingegebene Anzeigename wurde bereits für einen anderen Dienstbenutzer registriert. Geben Sie einen anderen Anzeigenamen ein. Fehlermeldungen Ursache Abhilfe Serverfehler 01 Die Authentifizierungsinformationen des Gerätes (erforderlich für den Zugriff auf den Dienst) sind abgelaufen oder ungültig. Beantragen Sie erneut Zugriff auf Brother Web Connect, um eine neue temporäre ID zu erhalten.
Home > Problemlösung > Dokumentenstau Dokumentenstau • Gestautes Dokument im Deckel des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) • Das Dokument hat sich unter der Dokumentabdeckung gestaut • Entfernen kleiner Papierstücke, die sich im ADF gestaut haben 470
Home > Problemlösung > Dokumentenstau > Gestautes Dokument im Deckel des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) Gestautes Dokument im Deckel des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) Für folgende Modelle: DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Entfernen Sie alles Papier aus dem automatischen Vorlageneinzug (ADF), das nicht gestaut ist. 2. Öffnen Sie die Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs (ADF). 3. Ziehen Sie das gestaute Dokument nach links heraus.
Home > Problemlösung > Dokumentenstau > Das Dokument hat sich unter der Dokumentabdeckung gestaut Das Dokument hat sich unter der Dokumentabdeckung gestaut Für folgende Modelle: DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Entfernen Sie alles Papier aus dem automatischen Vorlageneinzug (ADF), das nicht gestaut ist. 2. Heben Sie die Dokumentabdeckung an. 3. Ziehen Sie das gestaute Dokument nach rechts heraus.
Home > Problemlösung > Dokumentenstau > Entfernen kleiner Papierstücke, die sich im ADF gestaut haben Entfernen kleiner Papierstücke, die sich im ADF gestaut haben Für folgende Modelle: DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Heben Sie die Dokumentabdeckung an. 2. Schieben Sie ein Stück steifes Papier, beispielsweise Fotokarton, in den automatischen Vorlageneinzug (ADF), um kleine Papierstückchen durchzuschieben. 3. Schließen Sie die Dokumentabdeckung. 4.
Home > Problemlösung > Papierstaus Papierstaus Entfernen Sie immer das verbleibende Papier aus der Papierkassette und richten Sie den Stapel aus, wenn Sie neues Papier ergänzen. Das hilft zu verhindern, dass mehrere Blätter Papier gleichzeitig eingezogen werden und verhindert so Papierstaus.
Home > Problemlösung > Papierstaus > Das Papier hat sich in der Papierkassette gestaut Das Papier hat sich in der Papierkassette gestaut Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau in der Papierkassette vorliegt, führen Sie diese Schritte aus: 1. Ziehen Sie die Papierkassette vollständig aus dem Gerät heraus. 2. Ziehen Sie das gestaute Papier langsam heraus.
Zugehörige Informationen • Papierstaus 476
Home > Problemlösung > Papierstaus > Das Papier hat sich in der Papierausgabe gestaut Das Papier hat sich in der Papierausgabe gestaut Wenn sich Papier in der Papierablage gestaut hat, führen Sie diese Schritte aus: 1. Öffnen Sie den Scanner mit beiden Händen. 2. Entfernen Sie das Papier. 3. Drücken Sie den Scanner mit beiden Händen nach unten, um ihn zu schließen.
Home > Problemlösung > Papierstaus > Papierstau hinten Papierstau hinten Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau an der Rückseite des Geräts vorliegt, führen Sie diese Schritte aus: 1. Lassen Sie das Gerät 10 Minuten lang eingeschaltet, damit der innere Lüfter die extrem heißen Teile im Geräteinneren abkühlen kann. 2. Öffnen Sie die hintere Abdeckung. 3.
5. Schließen Sie die Abdeckung der Fixiereinheit. Wenn Sie Umschläge bedrucken möchten, ziehen Sie die grünen Umschlaghebel wieder in die Umschlagposition zurück, bevor Sie die hintere Abdeckung schließen. 6. Schließen Sie die hintere Abdeckung, bis sie in der geschlossenen Position einrastet.
Home > Problemlösung > Papierstaus > Das Papier hat sich im Inneren des Geräts gestaut Das Papier hat sich im Inneren des Geräts gestaut Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau im Gerät vorliegt, führen Sie diese Schritte aus: 1. Lassen Sie das Gerät 10 Minuten lang eingeschaltet, damit der innere Lüfter die extrem heißen Teile im Geräteinneren abkühlen kann. 2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. 3.
6. Schließen Sie die vordere Abdeckung.
Home > Problemlösung > Papierstaus > Papierstau in der Kassette für beidseitigen Druck Papierstau in der Kassette für beidseitigen Druck Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau in der Papierkassette für den beidseitigen Druck vorliegt, führen Sie diese Schritte aus: 1. Lassen Sie das Gerät für 10 Minuten eingeschaltet, damit das interne Gebläse die extrem heißen Teile im Gerät abkühlen kann. 2.
6. Wenn das Papier nicht innerhalb der Kassette für beidseitigen Druck gestaut ist, öffnen Sie die hintere Abdeckung. WARNUNG HEISSE OBERFLÄCHE Die internen Teile des Geräts sind extrem heiß. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie sie berühren. 7. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig mit beiden Händen aus der Rückseite des Geräts. 8. Schließen Sie die hintere Abdeckung, bis sie in der geschlossenen Position einrastet. 9.
Home > Problemlösung > Druckprobleme Druckprobleme Schwierigkeiten Vorschläge Kein Ausdruck Überprüfen Sie, ob sich das Gerät im Ausschaltmodus befindet. Wenn sich das Gerät im Ausschaltmodus befindet, drücken Sie auf dem Funktionstastenfeld und senden Sie dann den Druckauftrag erneut. Überprüfen Sie, ob der richtige Druckertreiber installiert und ausgewählt wurde. Überprüfen Sie, ob Status Monitor oder das Funktionstastenfeld des Geräts einen Fehlerstatus anzeigen.
Schwierigkeiten Vorschläge Brother XXX-XXXX. Klicken Sie Druckaufträge anzeigen. Wenn die Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie Ihren Druckertreiber aus. Klicken Sie in der Menüleiste auf Drucker und stellen Sie sicher, dass Drucker offline verwenden nicht ausgewählt ist. • Mac Klicken Sie auf das Menü Systemeinstellungen und wählen Sie dann die Option Drucker & Scanner. Wenn das Gerät offline ist, löschen Sie es mit der Taste und fügen Sie es dann mit der Taste hinzu.
Schwierigkeiten Vorschläge (Für Modelle mit manueller Zufuhr) Vergewissern Sie sich, dass im Druckertreiber nicht Manuell für Papierquelle gewählt ist. Reinigen Sie die Papieraufnahmerollen. Das Gerät zieht kein Papier über die manuelle Zufuhr ein. Schieben Sie ein Blatt Papier mit beiden Händen fest in (Für Modelle mit manueller Zufuhr) die manuelle Zufuhr, bis die Oberkante des Papiers gegen die Papiereinzugsrollen drückt.
Home > Problemlösung > Verbessern der Druckqualität Verbessern der Druckqualität Wenn Sie Probleme mit der Druckqualität haben, drucken Sie zuerst eine Testseite. Wenn der Ausdruck gut aussieht, liegt das Problem wahrscheinlich nicht am Gerät. Überprüfen Sie die Datenkabel-Anschlüsse und versuchen Sie, ein anderes Dokument auszudrucken.
Beispiele für eine schlechte Druckqualität Empfehlung • Reinigen Sie die Trommeleinheit. • Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue Trommeleinheit aus. • Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue Tonerkassette aus. • Die Fixiereinheit ist möglicherweise verschmutzt. Wenden Sie sich an den Brother Kundenservice. • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für den Medientyp im Treiber mit dem verwendeten Papiertyp übereinstimmt. ABCD abcde 01234 • Reinigen Sie die Trommeleinheit.
Beispiele für eine schlechte Druckqualität ABCDEFGH abcdefghijk ABCD abcde 01234 Empfehlung • Wählen Sie den entsprechenden Medientyp im Druckertreiber. • Wählen Sie den entsprechenden Medientyp in der Menüeinstellung. • Das Problem behebt sich möglicherweise von selbst. Drucken Sie mehrere leere Seiten, um das Problem zu beheben, insbesondere wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wurde. • Reinigen Sie die Trommeleinheit. • Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt.
Beispiele für eine schlechte Druckqualität Empfehlung Raumtemperatur gelagert wurde), ist sie möglicherweise beschädigt. • Reinigen Sie die Trommeleinheit. • Die Tonerkassette ist möglicherweise beschädigt. Tauschen Sie die Tonerkassette gegen eine neue Tonerkassette aus. • Die Trommeleinheit ist möglicherweise beschädigt. Tauschen Sie die Trommeleinheit gegen eine neue Trommeleinheit aus.
Beispiele für eine schlechte Druckqualität Empfehlung • Überprüfen Sie den Papiertyp und die Qualität. Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit führen dazu, dass sich das Papier wellt. • Wenn Sie das Gerät nicht sehr häufig verwenden, lag das Papier möglicherweise zu lang in der Papierkassette. Drehen Sie den Papierstapel in der Papierkassette um. Fächern Sie den Papierstapel außerdem auf und drehen Sie das Papier in der Papierkassette um 180°.
Beispiele für eine schlechte Druckqualität Empfehlung • Stellen Sie sicher, dass die beiden grünen Hebel im Inneren der hinteren Abdeckung nach unten in die Umschlagposition gezogen sind, wenn Sie Umschläge bedrucken. Nachdem Sie den Druckvorgang beendet haben, bringen Sie die Hebel wieder in ihre Ausgangspositionen. Ziehen Sie die Hebel so weit wie möglich nach oben. • Stellen Sie sicher, dass die Umschläge mit geöffneter Rückseite bedruckt werden (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben).
Home > Problemlösung > Telefon- und Faxprobleme Telefon- und Faxprobleme Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Telefonleitung oder -verbindungen Schwierigkeiten Vorschläge Wählen funktioniert nicht. (Kein Wählton) Überprüfen Sie alle Anschlüsse. Stellen Sie sicher, dass das Telefonanschlusskabel in die Telefonsteckdose und den LINE-Anschluss am Gerät eingesteckt ist.
Schwierigkeiten Vorschläge Zum Beispiel: Wenn ein Fax empfangen oder gesendet wird, während an derselben Telefonleitung ein anderer Dienst aktiv ist, kann durch dessen Signale die Faxübertragung vorübergehend unter- oder abgebrochen werden. Das Brother ECM-Verfahren (Error Correction Mode, Fehlerkorrekturmodus) behebt dieses Problem in den meisten Fällen.
Schwierigkeiten Vorschläge • Wenn der Empfangsmodus auf „Nur Fax“ oder „Fax/ Tel“ eingestellt ist, reduzieren Sie die Klingelanzahl auf ein Klingelzeichen. uu Zugehörige Informationen: Einstellen der Anzahl der Klingeltöne, bevor das Gerät antwortet (Ruftonverzögerung) • Wenn der Empfangsmodus auf externen Anrufbeantworter eingestellt ist, reduzieren Sie die Klingelanzahl, die am Anrufbeantworter programmiert ist, auf zwei Klingelzeichnen.
Schwierigkeiten Vorschläge Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um Ihre Secure Function Lock-Einstellungen zu prüfen. Senden von Faxen Schwierigkeiten Vorschläge Es kann kein Fax gesendet werden. Überprüfen Sie alle Anschlüsse. Stellen Sie sicher, dass das Telefonkabel in die Telefonwandbuchse und in die Buchse LINE des Geräts eingesteckt ist. Wenn Sie DSL oder VoIP-Dienste nutzen, wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, um Verbindungsanweisungen zu erhalten.
Schwierigkeiten Vorschläge Faxe kommen beim Empfang mit vertikalen schwarzen Streifen an. Der Koronadraht ist eventuell verschmutzt. Reinigen Sie den Koronadraht in der Trommeleinheit. Der Scanner des Absenders ist möglicherweise verschmutzt. Bitten Sie den Absender, eine Kopie zu erstellen, um zu prüfen, ob das Problem beim sendenden Gerät liegt. Führen Sie den Empfang mit einem anderen Faxgerät durch. Empfangene Faxe werden als geteilte oder leere Seiten ausgedruckt.
Home > Problemlösung > Telefon- und Faxprobleme > Einstellen der Wählton-Erkennung Einstellen der Wählton-Erkennung Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Durch die Einstellung des Wähltons auf [Erkennung] wird die Pause bis zur Erkennung des Wähltons verkürzt. >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Inbetriebnahme] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
Home > Problemlösung > Telefon- und Faxprobleme > Einstellen der Telefonleitungskompatibilität für Interferenzen und VoIP-Systeme Einstellen der Telefonleitungskompatibilität für Interferenzen und VoIPSysteme Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Probleme beim Senden und Empfangen von Faxen aufgrund von möglichen Interferenzen der Telefonleitung können eventuell dadurch behoben werden, dass die Modemgeschwindigkeit reduziert wird, um Fehler bei der Faxübertragung zu minimier
Option Beschreibung Sicher(fürVoIP) Wählen Sie Sicher(fürVoIP) aus, um die Modemgeschwindigkeit auf 9.600 Bit/s zu reduzieren, und deaktivieren Sie den Fehlerkorrekturmodus (ECM, Error Correction Mode). Sofern nicht ständig Störungen in Ihrer Telefonleitung auftreten, können Sie diese Funktion nur bei Bedarf verwenden. Zur Verbesserung der Kompatibilität mit den meisten VoIP-Diensten empfiehlt Brother, die Kompatibilitätseinstellung auf Sicher(fürVoIP) festzulegen. 3. Drücken Sie .
Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme Netzwerkprobleme • Fehlermeldungen bei Netzwerkproblemen • Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes? • Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen • Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows®) • Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken, scannen oder PC-Faxe empfangen • Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren 501
Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Fehlermeldungen bei Netzwerkproblemen Fehlermeldungen bei Netzwerkproblemen Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Das Brother-Gerät zeigt eine Fehlermeldung an, wenn ein Fehler auftritt. Die häufigsten Fehlermeldungen sind in der Tabelle aufgeführt. DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW Fehlermeldungen Ursache Abhilfe Verb. unmögl.
Fehlermeldungen Ursache Abhilfe Keine Verbindung Das Brother-Gerät und Ihr Mobilgerät können während der Wi-Fi DirectNetzwerkkonfiguration nicht kommunizieren. • Positionieren Sie das Mobilgerät näher am BrotherGerät. • Positionieren Sie das Brother-Gerät und das Mobilgerät in einem Bereich ohne Hindernisse. • Wenn Sie die PIN-Methode von WPS verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie die richtige PIN eingegeben haben.
Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines BrotherGerätes? Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes? • Netzwerk-Konfigurationsbericht drucken • Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer 504
Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Schalten Sie den Wireless-Router aus und wieder ein. Versuchen Sie dann, die Wireless-Einstellungen erneut zu konfigurieren. Wenn das Problem nicht gelöst werden konnte, gehen Sie wie folgt vor: Überprüfen Sie das Problem mit dem WLAN-Bericht.
Ursache Abhilfe Schnittstelle • Schalten Sie das Brother-Gerät aus und wieder ein. Versuchen Sie dann erneut, die Wi-Fi Direct-Einstellungen zu konfigurieren. Wi-Fi Direct • Wenn Sie Ihr Brother-Gerät als Client verwenden, überprüfen Sie, wie viele Geräte im aktuellen Wi-Fi Direct-Netzwerk zugelassen sind und wie viele Geräte verbunden sind. Bluetooth®-Unterstützung, ein Mikrowellengerät oder ein digitales schnurloses Telefon.
Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows®) Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows®) Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Verwenden Sie das Dienstprogramm zum Reparieren der Netzwerkverbindung, um die Netzwerkeinstellungen des Brother-Gerätes zu reparieren. Es weist die korrekte IP-Adresse und Subnetzmaske zu.
Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken, scannen oder PC-Faxe empfangen Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken, scannen oder PC-Faxe empfangen Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Ursache Abhilfe Ihre Sicherheitssoftware • sperrt den Netzwerkzugriff des Gerätes. (Die Funktion zum Scannen im Netzwerk funktioniert nicht.
Ursache Abhilfe Schnittstelle Wenden Sie sich an den Hersteller, um ausführliche Informationen zum Öffnen der Ports zu erhalten. Dem Brother-Gerät war keine verfügbare IPAdresse zugewiesen. • Überprüfen Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske. Vergewissern Sie sich, dass sowohl die IP-Adresse und die Subnetzmaske des Computers als auch des Brother-Gerätes korrekt zugewiesen wurden und dass sie sich im selben Netzwerk befinden.
• Fehlercodes im WLAN-Bericht • Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows®) • Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren 510
Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Prüfung Abhilfe Prüfen Sie, ob Ihr Brother-Gerät, Ihr Access Point/Router bzw. Ihr Netzwerk-Hub eingeschaltet ist.
• Fehlercodes im WLAN-Bericht • Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows®) • Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken, scannen oder PC-Faxe empfangen 512
Home > Problemlösung > Probleme mit Google Cloud Print Probleme mit Google Cloud Print Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Problem Mögliche Abhilfe Mein Brother-Gerät wird nicht in der Druckerliste angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. Prüfen Sie, ob Google Cloud Print™ aktiviert ist. Prüfen Sie, ob Ihr Gerät bei Google Cloud Print™ registriert ist.
Home > Problemlösung > AirPrint-Probleme AirPrint-Probleme Problem Mögliche Abhilfe Mein Brother-Gerät wird nicht in der Druckerliste angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen. uu Zugehörige Informationen Stellen Sie das Mobilgerät näher an den Wireless Access Point/Router oder an Ihr Brother-Gerät. Ich kann nicht drucken. Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen.
Home > Problemlösung > Sonstige Probleme Sonstige Probleme Schwierigkeiten Vorschläge Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Ungünstige Bedingungen der Stromverbindung (wie Blitz oder ein Stromstoß) haben möglicherweise die internen Sicherheitsmechanismen des Geräts ausgelöst. Trennen Sie das Netzkabel. Warten Sie zehn Minuten lang, schließen Sie das Netzkabel dann wieder an und drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.
Schwierigkeiten Vorschläge dass die Ausführung des Brother-ProduktEinrichtungsprogramms bzw. des anderen Programms zugelassen wird. (Mac) Wenn Sie eine Firewall-Funktion von Anti-Spyware- oder Antiviren-Sicherheitssoftware verwenden, müssen Sie diese vorübergehend deaktivieren und dann die BrotherSoftware installieren. 1 Für Windows Server® 2012: Gruppe Hardware und Sound Kopierschwierigkeiten Schwierigkeiten Vorschläge Es kann keine Kopie erstellt werden.
Home > Problemlösung > Übertragen der Faxe oder des Faxjournalberichts Übertragen der Faxe oder des Faxjournalberichts Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Anzeige im Display: • [Fehler: Druck] ## • [Fehler:Scan] ## Wir empfehlen Ihnen, Ihre Faxe auf ein anderes Faxgerät oder auf Ihren Computer zu übertragen. Sie können auch den Faxjournalbericht übertragen, um zu sehen, ob Faxe vorliegen, die Sie übertragen müssen.
Home > Problemlösung > Übertragen der Faxe oder des Faxjournalberichts > Übertragen von Faxen auf ein anderes Faxgerät Übertragen von Faxen auf ein anderes Faxgerät Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Die Faxtransfer-Funktion kann nur aufgerufen werden, wenn die Absenderkennung programmiert ist. >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2.
Home > Problemlösung > Übertragen der Faxe oder des Faxjournalberichts > Übertragen von Faxen auf den Computer Übertragen von Faxen auf den Computer Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Stellen Sie sicher, dass auf dem Computer die Software und Treiber installiert sind, und aktivieren Sie PCFAX-Empfang auf dem Computer.
Klicken Sie auf (Brother Utilities), dann auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (sofern nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf PC-FAX und klicken Sie dann auf Empfangen. 2. Stellen Sie sicher, dass [PC Faxempfang] im Gerät festgelegt ist. Wenn sich Faxe im Speicher des Geräts befinden, wenn Sie PC-Faxempfang einrichten, zeigt das Display [Fax an PC send.?] an. 3.
Home > Problemlösung > Übertragen der Faxe oder des Faxjournalberichts > Übertragen des Faxjournalberichts auf ein anderes Faxgerät Übertragen des Faxjournalberichts auf ein anderes Faxgerät Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn Sie Ihre Stations-ID nicht konfiguriert haben, können Sie nicht in den Faxübertragungsmodus wechseln. >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2.
Home > Problemlösung > Geräteinformationen Geräteinformationen • Überprüfen der Seriennummer • Überprüfen der Firmware-Version • Zurücksetzen-Funktionsüberblick • Zurücksetzen des Brother-Geräts 522
Home > Problemlösung > Geräteinformationen > Überprüfen der Seriennummer Überprüfen der Seriennummer >> DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Geräte-Info] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Serien-Nr.] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
Home > Problemlösung > Geräteinformationen > Überprüfen der Firmware-Version Überprüfen der Firmware-Version >> DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Geräte-Info] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Version] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK.
Home > Problemlösung > Geräteinformationen > Zurücksetzen-Funktionsüberblick Zurücksetzen-Funktionsüberblick Die folgenden Funktionen zum Zurücksetzen sind verfügbar: Trennen Sie das Schnittstellenkabel, bevor Sie die Funktionen zum Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen, zum Zurücksetzen aller Einstellungen oder zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auswählen.
Brother empfiehlt ausdrücklich, diesen Vorgang durchzuführen, wenn Sie das Gerät entsorgen. Trennen Sie das Schnittstellenkabel, bevor Sie die Funktionen zum Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen, zum Zurücksetzen aller Einstellungen oder zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auswählen. MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1. Reset des Geräts Sie können alle Einstellungen zurücksetzen, die Sie am Gerät geändert haben, beispielsweise Datum und Uhrzeit oder Ruftonverzögerung.
Home > Problemlösung > Geräteinformationen > Zurücksetzen des Brother-Geräts Zurücksetzen des Brother-Geräts >> DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Inbetriebnahme] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Zurücksetzen] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 4.
Sie können auch die Netzwerk-Einstellungen zurücksetzen, indem Sie [Einstell.] > [Alle Einstell.] > [Netzwerk] > [Netzwerk-Reset] drücken.
Home > Routinewartung Routinewartung • Verbrauchsmaterialien ersetzen • Reinigen des Geräts • Überprüfen der verbleibenden Teilelebensdauer • Verpacken und Versenden des Brother-Geräts 529
Home > Routinewartung > Verbrauchsmaterialien ersetzen Verbrauchsmaterialien ersetzen Sie müssen die Verbrauchsmaterialien auswechseln, wenn das Gerät anzeigt, dass die Nutzungsdauer der Verbrauchsmaterialien abgelaufen ist. Die Verwendung von Verbrauchsmaterial von Fremdherstellern kann die Druckqualität, die Hardware-Leistung und die Gerätezuverlässigkeit beeinträchtigen. Die Tonerkassette und die Trommeleinheit sind zwei getrennte Verbrauchsmaterialien.
Zugehörige Informationen • Routinewartung • Ersetzen der Tonerkassette • Austauschen der Trommeleinheit • Fehler- und Wartungsmeldungen • Verbrauchsmaterialien 531
Home > Routinewartung > Verbrauchsmaterialien ersetzen > Ersetzen der Tonerkassette Ersetzen der Tonerkassette 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. 3. Entfernen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination aus dem Gerät. 4. Drücken Sie den grünen Verriegelungshebel nach unten, und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit. 5. Packen Sie die neue Tonerkassette aus. 6. Entfernen Sie die Schutzabdeckung. 7.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Tonerkassette richtig einsetzen, da sie sich andernfalls von der Trommeleinheit lösen kann. 8. Reinigen Sie den Koronadraht im Inneren der Trommeleinheit, indem Sie den grünen Reiter vorsichtig mehrmals von links nach rechts und von rechts nach links bewegen. Achten Sie darauf, den Reiter in die Ausgangsposition zurückzuführen (a). Der Pfeil am Reiter muss am Pfeil an der Trommeleinheit ausgerichtet sein.
• Schalten Sie nach dem Austausch einer Tonerkassette das Gerät NICHT aus und öffnen Sie NICHT die vordere Abdeckung, bis das Gerätedisplay zum Bereitschaftsmodus zurückkehrt. • Die Tonerkassette im Lieferumfang des Brother-Geräts ist eine Lieferumfang-Tonerkassette. • Es empfiehlt sich, bei Anzeige eines niedrigen Tonerstands eine neue Tonerkasette bereit zu halten. • Um Ausdrucke in hoher Qualität zu erhalten, empfehlen wir eine ausschließliche Verwendung von Brother-Original-Tonerkassetten.
Home > Routinewartung > Verbrauchsmaterialien ersetzen > Austauschen der Trommeleinheit Austauschen der Trommeleinheit 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. 3. Entfernen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination aus dem Gerät. 4. Drücken Sie den grünen Verriegelungshebel nach unten, und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit. 5. Packen Sie die neue Trommeleinheit aus. 6.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Tonerkassette richtig einsetzen, da sie sich andernfalls von der Trommeleinheit lösen kann. 7. Setzen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination dann wieder in das Gerät ein. 8. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts. HINWEIS • Die Abnutzung der Trommel tritt durch die Verwendung und Drehung der Trommel und die Interaktion mit Papier, Toner und anderen Materialien im Papierpfad auf.
Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts Reinigen des Geräts Reinigen Sie das Gerät außen und innen regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Wenn Sie die Tonerkassette oder die Trommeleinheit austauschen, stellen Sie sicher, dass Sie das Innere des Geräts reinigen. Wenn bedruckte Seiten mit Toner verschmutzt sind, reinigen Sie das Innere des Geräts mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.
Zugehörige Informationen • Routinewartung • Reinigen des Scanners • Reinigen des Touchscreen-Displays • Reinigen des Koronadrahts • Reinigen der Trommeleinheit mit Trommelfleck-Druck • Reinigen der Papieraufnahmerollen 538
Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts > Reinigen des Scanners Reinigen des Scanners 1. Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. 2. Heben Sie die Dokumentabdeckung (1) an. Reinigen Sie die weiße Kunststoffoberfläche (2) und das Scannerglas (3) darunter mit einem weichen, fusselfreien Tuch, das mit Wasser angefeuchtet ist. 1 2 3 3.
Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts > Reinigen des Touchscreen-Displays Reinigen des Touchscreen-Displays Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW WICHTIG Verwenden Sie KEINE flüssigen Reinigungsmittel (einschließlich Ethanol). 1. Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. 2. Reinigen Sie den Touchscreen mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch. 3. Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.
Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts > Reinigen des Koronadrahts Reinigen des Koronadrahts Wenn Sie Probleme mit der Druckqualität haben oder das Funktionstastenfeld den Status [Trommel!] anzeigt, reinigen Sie den Koronadraht. 1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung. 2. Entfernen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination aus dem Gerät. 3.
Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts > Reinigen der Trommeleinheit mit Trommelfleck-Druck Reinigen der Trommeleinheit mit Trommelfleck-Druck Wenn die Ausdrucke Punkte oder andere sich wiederholende Flecken in einem Abstand von 94 mm aufweisen, haften möglicherweise Fremdkörper an der Trommeloberfläche, wie zum Beispiel Kleber von einem Etikett.
9. Drehen Sie die Trommeleinheit wie in der Abbildung gezeigt. Stellen Sie sicher, dass sich das Zahnrad der Trommeleinheit auf der linken Seite befindet. 10. Suchen Sie die Stelle auf der Trommel anhand der nummerierten Markierungen neben der Trommelwalze. Zum Beispiel bedeutet ein Punkt in Spalte 2 auf dem Testblatt, dass sich eine Stelle im Trommelbereich „2“ befindet. 11. Drehen Sie die Kante der Trommeleinheit zu sich, während Sie sich die Trommeloberfläche ansehen, um die Stelle zu finden.
HINWEIS Reinigen Sie die Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel NICHT mit einem scharfen Objekt oder Flüssigkeiten. 13. Drücken Sie die Tonerkassette fest in die Trommeleinheit ein, bis sie hörbar einrastet. Stellen Sie sicher, dass Sie die Tonerkassette richtig einsetzen, da sie sich andernfalls von der Trommeleinheit lösen kann. 14. Setzen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination dann wieder in das Gerät ein. 15. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts. 16.
7. Entfernen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination aus dem Gerät. 8. Drücken Sie den grünen Verriegelungshebel nach unten, und nehmen Sie die Tonerkassette aus der Trommeleinheit. 9. Drehen Sie die Trommeleinheit wie in der Abbildung gezeigt. Stellen Sie sicher, dass sich das Zahnrad der Trommeleinheit auf der linken Seite befindet. 10. Suchen Sie die Stelle auf der Trommel anhand der nummerierten Markierungen neben der Trommelwalze.
11. Drehen Sie die Kante der Trommeleinheit zu sich, während Sie sich die Trommeloberfläche ansehen, um die Stelle zu finden. WICHTIG • Um Druckqualitätsprobleme zu vermeiden, berühren Sie mit Ausnahme des Rads am Ende NICHT die Oberfläche der Trommeleinheit. 12. Wischen Sie die Oberfläche der Trommel vorsichtig mit einem trockenen Wattestäbchen ab, bis sich der Fleck oder Fremdkörper auf der Oberfläche auflöst.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Tonerkassette richtig einsetzen, da sie sich andernfalls von der Trommeleinheit lösen kann. 14. Setzen Sie die Tonerkassette/Trommeleinheitkombination dann wieder in das Gerät ein. 15. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts. 16. Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.
Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts > Reinigen der Papieraufnahmerollen Reinigen der Papieraufnahmerollen Regelmäßiges Reinigen der Papiereinzugsrollen kann Papierstaus verhindern, indem sichergestellt wird, dass Papier ordnungsgemäß eingezogen wird. Wenn Sie Probleme mit dem Papiereinzug haben, reinigen Sie die Aufnahmerollen wie folgt: 1. Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. 2. Ziehen Sie die Papierkassette vollständig aus dem Gerät heraus. 3.
Home > Routinewartung > Überprüfen der verbleibenden Teilelebensdauer Überprüfen der verbleibenden Teilelebensdauer >> DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Geräte-Info] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Lebensd. Teile] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 4.
Home > Routinewartung > Verpacken und Versenden des Brother-Geräts Verpacken und Versenden des Brother-Geräts WARNUNG • Wenn Sie das Gerät umstellen, tragen Sie es wie in der Abbildung dargestellt. • Wenn Sie das Gerät aus irgendeinem Grund versenden müssen, verpacken Sie das Gerät sorgfältig wieder in der Originalverpackung, um Schäden beim Transport zu verhindern. Das Gerät sollte durch den Spediteur ausreichend versichert sein. 1. Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
5. Schließen Sie den Karton und kleben Sie ihn zu.
Home > Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen Passen Sie die Einstellungen und Funktionen an, erstellen Sie Favoriten, und nutzen Sie die Optionen auf dem Gerätedisplay, um die Effizienz Ihres Brother-Geräts zu steigern.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld • Bei einem Stromausfall (Speicher) • Allgemeine Einstellungen • Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten • Druckberichte • Einstellungs- und Funktionstabellen 553
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Bei einem Stromausfall (Speicher) Bei einem Stromausfall (Speicher) Die Menüeinstellungen werden dauerhaft gespeichert und gehen im Fall eines Stromausfalls nicht verloren.Vorübergehende Einstellungen (zum Beispiel: Kontrast, Modus für das Ausland) gehen verloren.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen Allgemeine Einstellungen • Ändern des Standardmodus • Einstellen des Modus-Timer • Anpassen der Gerätelautstärke • Automatischer Wechsel zur Sommerzeit • Einstellen des Energiesparmodus-Countdowns • Informationen zum Ruhezustandsmodus • Einstellen des Modus Automatische Abschaltung • Einstellen von Datum und Uhrzeit • Einstellen der Zeitzone • Anpassen der Hintergrundhelligkeit des Displays • Änder
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Ändern des Standardmodus Ändern des Standardmodus Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW Wenn sich das Gerät im Leerlauf befindet oder Sie Stopp (Stop/Exit) drücken, kehrt das Gerät zu dem von Ihnen eingestellten Modus zurück. • Die MFC-Modelle haben die Modi Fax, Scannen und Kopieren. Der Standardmodus ist Fax. • Die DCP-Modelle haben die Modi Scannen und Kopieren.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen des Modus-Timer Einstellen des Modus-Timer Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW Das Gerät wird in den Standardmodus zurückgesetzt, nachdem Sie das Gerät in einem anderen Modus verwendet haben. Die Einstellung Modus-Timer definiert, wie lange das Gerät nach dem letzten Vorgang benötigt, um in den Standardmodus zurückzukehren.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Anpassen der Gerätelautstärke Anpassen der Gerätelautstärke Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Geräteeinstell] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Automatischer Wechsel zur Sommerzeit Automatischer Wechsel zur Sommerzeit Mit dieser Funktion können Sie die automatische Zeitumstellung zwischen Winter- und Sommerzeit programmieren. Es stellt sich dann im Frühling eine Stunde vor und im Herbst eine Stunde zurück. Stellen Sie sicher, dass Sie unter der Einstellung „Datum und Uhrzeit“ das richtige Datum und die richtige Uhrzeit eingestellt haben.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen des Energiesparmodus-Countdowns Einstellen des Energiesparmodus-Countdowns Mit der Einstellung für den Energiesparmodus kann der Stromverbrauch reduziert werden. Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet, reagiert es so, als ob es ausgeschaltet wäre. Das Gerät wird wieder aktiviert und startet den Druck, wenn es einen Druckauftrag oder ein Fax empfängt.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Informationen zum Ruhezustandsmodus Informationen zum Ruhezustandsmodus Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet und innerhalb einer bestimmten Zeit keine Druckaufträge empfängt, wechselt es automatisch in den Ruhezustandsmodus. Die Länge der Zeit basiert auf Ihrem speziellen Modell und den Einstellungen. Im Ruhezustandsmodus wird weniger Strom als im Energiesparmodus verbraucht.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen des Modus Automatische Abschaltung Einstellen des Modus Automatische Abschaltung Wenn sich das Gerät eine bestimmte Zeit lang im Ruhezustandsmodus befindet, wechselt das Gerät basierend auf dem Modell und den Einstellungen automatisch zum Ausschaltmodus.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen von Datum und Uhrzeit Einstellen von Datum und Uhrzeit Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Inbetriebnahme] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
8. Um die Zeit einzugeben, führen Sie einen der folgenden Schritte aus: • Wenn Sie [12-Std.-Zeitformat] als Format in der Einstellung [Zeitformat wählen] gewählt haben, geben Sie die Zeit über das Display im 12-Stunden-Format ein. , um [AM] oder [PM] auszuwählen. Drücken Sie Drücken Sie [OK]. • Wenn Sie [24-Std.-Zeitformat] als Format in der Einstellung [Zeitformat wählen] gewählt haben, geben Sie die Zeit über das Display im 24-Stunden-Format ein. Drücken Sie [OK].
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen der Zeitzone Einstellen der Zeitzone Stellen Sie die Zeitzone für Ihren Standort am Gerät ein. >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Inbetriebnahme] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Anpassen der Hintergrundhelligkeit des Displays Anpassen der Hintergrundhelligkeit des Displays Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn Sie die Anzeigen im Touchscreen-Display nicht gut lesen können, sollten Sie es mit einer anderen Helligkeitseinstellung versuchen. 1. Drücken Sie [Einstell.] > [Alle Einstell.] > [Geräteeinstell] > [LCD-Einstell.] > [Beleuchtung]. 2.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Ändern der Hintergrundbeleuchtungsaktivierung des Displays Ändern der Hintergrundbeleuchtungsaktivierung des Displays Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Legen Sie fest, wie lang die Hintergrundbeleuchtung des Displays eingeschaltet bleibt. 1. Drücken Sie [Einstell.] > [Alle Einstell.] > [Geräteeinstell] > [LCD-Einstell.] > [Dimmer]. 2.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Festlegen der Stations-ID Festlegen der Stations-ID Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Stellen Sie das Gerät so ein, dass Ihre Stations-ID und das Datum und die Uhrzeit des Faxes oben auf jedem gesendeten Fax gedruckt werden. >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW MFC-L2710DN/MFC-L2710DW (FAX). 1. Drücken Sie 2. Drücken Sie Menü (Menu). 3.
• Übertragen von Faxen auf ein anderes Faxgerät • Übertragen des Faxjournalberichts auf ein anderes Faxgerät 569
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Festlegen des Ton- oder Impuls-Wählmodus Festlegen des Ton- oder Impuls-Wählmodus Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Bei Ihrem Brother-Gerät ist der Ton-Wähldienst eingestellt. Wenn Sie über einen Impuls-Wähldienst verfügen, müssen Sie den Wählmodus ändern. Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Senken des Tonerverbrauchs Senken des Tonerverbrauchs Die Verwendung der Tonersparfunktion kann den Tonerverbrauch senken. Wenn die Tonersparfunktion aktiviert ist, erscheint der Ausdruck der Dokumente heller. Wir empfehlen, die Tonersparfunktion NICHT zum Drucken von Fotos oder Graustufenbildern zu verwenden.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen des Modus Fortsetzen Einstellen des Modus Fortsetzen Der Modus Fortsetzen zwingt das Gerät, den Druckvorgang fortzusetzen, nachdem im Funktionstastenfeld die Anzeige zum Austausch des Toners angezeigt wurde. Das Gerät setzt den Druckvorgang fort, bis im Display die Anzeige zum Tonerende angezeigt wird. Die Werkseinstellung ist Stopp.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Informationen zum Faxempfang im Modus Fortsetzen Informationen zum Faxempfang im Modus Fortsetzen Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Das Gerät kann empfangene Faxe im Speicher ablegen, wenn Sie den Modus Fortsetzen wählen, wenn im Display die Meldung zum Austausch des Toners angezeigt wird.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Verhindern des Wählens einer falschen Nummer (Wählbeschränkung) Verhindern des Wählens einer falschen Nummer (Wählbeschränkung) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Diese Funktion verhindert, dass Benutzer versehentlich ein Fax an eine falsche Nummer senden oder eine falsche Nummer anrufen.
Option Beschreibung # zweimal eingeben Das Gerät wird Sie auffordern, die Nummer erneut einzugeben, und wenn Sie dann die gleiche Nummer korrekt eingeben, beginnt das Gerät zu wählen. Wenn Sie erneut die falsche Nummer eingeben, wird im Display eine Fehlermeldung angezeigt. Ein Das Gerät schränkt das Senden aller Faxdokumente und ausgehende Anrufe für dieses Wählverfahren ein. Aus Das Gerät schränkt das Wählverfahren nicht ein.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Verringern des Druckgeräuschs Verringern des Druckgeräuschs Mit der Einstellung für den Leisemodus kann das Druckgeräusch reduziert werden. Wenn der Leisemodus aktiviert ist, wird langsamer gedruckt. Die Werkseinstellung ist Aus.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Ändern der Sprache des Displays Ändern der Sprache des Displays Ändern Sie bei Bedarf die Sprache des Displays. Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar. >> DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten • Hinzufügen von Favoriten • Ändern oder Löschen von Favoriten 578
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten > Hinzufügen von Favoriten Hinzufügen von Favoriten Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Sie können die am häufigsten verwendeten Fax-, Kopier-, Scan-, Web Connect- und Apps-Einstellungen hinzufügen, indem Sie sie als Favoriten speichern. Später können Sie auf den Favoriten drücken, um diese Einstellungen zu übernehmen, statt sie manuell einzugeben.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten > Ändern oder Löschen von Favoriten Ändern oder Löschen von Favoriten Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Sie können keine Web Connect-Favoriten oder Apps-Favoriten ändern. Um sie zu ändern, löschen Sie sie und fügen Sie dann einen neuen Favoriten hinzu. 1. Drücken Sie ([Favoriten]). 2. Drücken Sie d oder c, um den zu ändernden Favoriten anzuzeigen. 3.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Druckberichte Druckberichte • Berichte • Einen Bericht drucken 581
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Druckberichte > Berichte Berichte Die folgenden Berichte und Listen können ausgedruckt werden: Sendebericht (MFC-Modelle) Mit dem Sendebericht wird ein Sendebericht über das zuletzt gesendete Fax gedruckt. Adressbuch (MFC-Modelle) Der Adressbuchbericht druckt eine alphabetische Liste der Namen und Nummern aus, die im Adressbuchspeicher gespeichert sind.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Druckberichte > Einen Bericht drucken Einen Bericht drucken >> DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW 1. Drücken Sie Menü (Menu). 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Ausdrucke] anzuzeigen, und drücken Sie dann OK. 3.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen Einstellungs- und Funktionstabellen Die Einstellungstabellen helfen Ihnen dabei, die Menüs und Optionen zu verstehen, die in den Geräteprogrammen zu finden sind.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen > Einstellungstabellen (MFC-Modelle mit 2-zeiligem Display) Einstellungstabellen (MFC-Modelle mit 2-zeiligem Display) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW [Geräteeinstell] Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibung Standardmodus - - Legt den Standardmodus fest.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibung - Ermöglicht den automatischen Empfang von Faxen, wenn Anrufe entgegengenommen und Faxtöne empfangen werden. Fernakt.-Codes - Nehmen Sie Anrufe an einem externen Telefon an, und geben Sie Codes ein, um die Ferncodes zu aktivieren oder zu deaktivieren. Sie können diese Codes auch personalisieren. Auto Verkl. - Reduziert die Anzahl eingehender Faxe. FaxempfangStempel - Drucken Sie die Uhrzeit und das Datum des Faxempfangs oben auf den Faxnachrichten.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibung Speicherempf. Fax drucken - Drucken Sie empfangene Faxnachrichten aus, die im Speicher des Geräts gespeichert sind. - Stellt das Gerät so ein, dass bei Verwenden der Zifferntasten die Anrufsperre aktiviert wird. Zielwahl - Legen Sie im Gerät fest, dass das Wählen von Zielwahlnummern eingeschränkt wird. Kurzwahl - Legen Sie im Gerät fest, dass das Wählen von Kurzwahlnummern eingeschränkt wird.
Ebene 1 Beschreibung Testdruck Druckt eine Testseite. Duplex Deaktiviert oder aktiviert die Funktion für beidseitiges Drucken und legt das Spiegeln an der langen Kante oder der kurzen Kante fest. (Für Modelle mit automatischem beidseitigem Druck) Autom. weiter Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn das Gerät Papierformatfehler löschen und das eingelegte Papier verwenden soll. Drucker zurücksetzen Setzt die Druckereinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurück.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibung WLAN TCP/IP APIPA Stellen Sie das Gerät so ein, dass eine IP-Adresse aus einem bestimmten Adressbereich automatisch zugewiesen wird. IPv6 Aktivieren oder deaktivieren Sie das IPv6-Protokoll. Ausführlichere Informationen finden Sie im Brother Solutions Center in der Rubrik FAQ & Fehlerbehebung Ihres Modells unter support.brother.com. - Konfigurieren Sie die Wireless-Netzwerkeinstellungen manuell. Setup-Assist.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibung NetzwerkReset - - Setzt alle Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurück. Für Modelle mit verkabeltem Netzwerk Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibung TCP/IP Boot-Methode - Wählen Sie die für Sie geeignete Boot-Methode aus. IP-Adresse - Legt die IP-Adresse fest. Subnet-Mask - Trägt die Subnetzmaske ein. Gateway - Legt die Gateway-Adresse fest. Knotenname - Legt den Knotennamen fest. (Bis zu 32 Zeichen) WINS-Konfig.
Ebene 1 Ebene 2 Beschreibung Anrufer-ID - Aktiviert oder deaktiviert die Rufnummernanzeige (bzw. Namensanzeige). [Geräte-Info] Ebene 1 Ebene 2 Beschreibung Serien-Nr. - Prüfen Sie die Seriennummer des Geräts. Version - Aktualisieren Sie die Firmwareversion Ihres Geräts. Seitenzähler Gesamt Prüfen Sie die Gesamtzahl der Seiten, die das Gerät während seiner Lebensdauer gedruckt hat. Fax Kopieren Drucken Andere Lebensd.
Ebene 1 Ebene 2 Beschreibung (Nur bei bestimmten Modellen verfügbar) Zugehörige Informationen • Einstellungs- und Funktionstabellen 592
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen > Einstellungstabellen (DCP-Modelle mit 2-zeiligem Display) Einstellungstabellen (DCP-Modelle mit 2-zeiligem Display) Für folgende Modelle: DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN [Geräteeinstell] Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibung Zufuhreinstell Papiertyp Ökologie - Legt den Papiertyp in der Papierkassette fest.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibung Duplex 2-seit. Druck - Deaktiviert oder aktiviert die Funktion für beidseitiges Drucken und legt das Spiegeln an der langen Kante oder der kurzen Kante fest. Einzelbild Wählen Sie bei einem Druckauftrag, bei dem die letzte Seite ein einseitiges Bild ist, die Option 1-seitige Zuf., um die Druckzeit zu reduzieren. Autom. weiter - - Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn das Gerät Papierformatfehler löschen und das eingelegte Papier verwenden soll.
Ebene 1 Ebene 2 Netzwerk-Reset - Ebene 3 Beschreibung - Setzt alle Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurück. Für Wireless-Netzwerk-Modelle Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibung WLAN TCP/IP Boot-Methode - Wählen Sie die für Sie geeignete Boot-Methode aus. IP-Adresse - Legt die IP-Adresse fest. Subnet-Mask - Trägt die Subnetzmaske ein. Gateway - Legt die Gateway-Adresse fest. Knotenname - Legt den Knotennamen fest. (Bis zu 32 Zeichen) WINS-Konfig.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibung WLAN WLAN aktiv - - Aktivieren oder deaktivieren Sie das WLAN manuell. - - Konfigurieren Sie die Wi-Fi DirectNetzwerkeinstellungen per Tastendruck. PIN-Code - - Konfigurieren Sie die Wi-Fi DirectNetzwerkeinstellungen über WPS mit einem PIN-Code. Manuell - - Konfigurieren Sie Ihre Wi-Fi DirectNetzwerkeinstellungen manuell. Gruppeneigent. - - Legt Ihr Gerät als Gruppenbesitzer fest.
Ebene 1 Ebene 2 Beschreibung Version - Aktualisieren Sie die Firmwareversion Ihres Geräts. Seitenzähler Gesamt Prüfen Sie die Gesamtzahl der Seiten, die das Gerät während seiner Lebensdauer gedruckt hat. Kopieren Drucken Andere Lebensd. Teile Toner Zeigt die ungefähre verbleibende Nutzungsdauer von Tonerkassetten an. Trommel Sie können den Prozentsatz der Trommel-Nutzungsdauer überprüfen, der noch verbleibt. [Inbetriebnahme] Ebene 1 Ebene 2 Beschreibung Zurücksetzen Masch. zurücks.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen > Tabelle der Einstellungen (MFC-Modelle mit 2,7-Zoll-Touchpanel) Tabelle der Einstellungen (MFC-Modelle mit 2,7-Zoll-Touchpanel) Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW ([Einstell.]) Ebene 1 Ebene 2 Toner Toner-Lebensdauer Zeigt die ungefähre verbleibende Nutzungsdauer von Tonerkassetten an. Netzwerk Beschreibung Testdruck Druckt eine Testseite.
Ebene 1 Ebene 2 Ökologie Sperre einst. • Dimmer:10Sek. Toner sparen Erhöht die Seitenergiebigkeit von Tonerkassetten. EnergiesparModus Geben Sie die Anzahl Minuten ein, nach der das Gerät in den Energiesparmodus wechselt. Leisemodus Reduzieren Sie die Druckgeräusche. Auto abschalt. Stellen Sie die Anzahl an Stunden ein, nach denen das Gerät nach dem Wechsel in den Ruhezustandsmodus automatisch ausgeschaltet wird. Wählen Sie Aus aus, wenn das Gerät nicht in den Ausschaltmodus wechseln soll.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibung Empfangseinst. Duplex - Druckt empfangene Faxe beidseitig aus. Sendeeinstell. Deckbl.-Komm. - Ermöglicht die Erstellung eigener Kommentare für das Faxdeckblatt. Auto Wahlwdh. - Stellen Sie das Gerät so ein, dass ein besetzter Anschluss nach fünf Minuten automatisch erneut angewählt wird. Ziel - Stellen Sie das Gerät so ein, dass beim Wählen für den Faxvorgang im Display die Empfängerinformationen angezeigt werden.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Druckoptionen Schriftarten BR-Script 3 Druckt die interne Schriftartenliste des Geräts aus. Testdruck - Druckt eine Testseite. 2-seitiger Druck - Aktiviert oder deaktiviert die Funktion für beidseitiges Drucken und legt die Funktion „Lange Kante“ oder „Kurze Kante“ fest. Einzelbild - Wählen Sie bei einem Druckauftrag, bei dem die letzte Seite ein einseitiges Bild ist, die Option 1-seitige Zuf., um die Druckzeit zu reduzieren. Autom.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibung LAN (Kabel) MAC-Adresse - - Zeigen Sie die MAC-Adresse des Geräts an. Auf Standard setzen - - Setzen Sie die Einstellungen des verkabelten Netzwerks auf die werkseitigen Einstellungen zurück. Kabel aktiv - - Aktivieren oder deaktivieren Sie die kabelgebundene LAN-Schnittstelle manuell. TCP/IP Boot-Methode - Wählen Sie die für Sie geeignete Boot-Methode aus. IP-Adresse - Legt die IP-Adresse fest. Subnet-Mask - Trägt die Subnetzmaske ein.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibung WLAN WLAN-Status Komm.-Modus - Zeigen Sie den aktuellen Kommunikationsmodus an. MAC-Adresse - - Zeigen Sie die MAC-Adresse des Geräts an. Auf Standard setzen - - Setzen Sie die Einstellungen des Wireless-Netzwerks auf die werkseitigen Einstellungen zurück. WLAN aktiv - - Aktivieren Sie die Wireless-NetzwerkVerbindung. Taste drücken - - Konfigurieren Sie die Wi-Fi DirectNetzwerkeinstellungen per Tastendruck.
[Alle Einstell.] > [Ausdrucke] Ebene 1 Ebene 2 Beschreibung Sendebericht Ansicht auf LCD Zeigen Sie einen Sendebericht für die letzte Übertragung an. Bericht drucken Drucken Sie einen Sendebericht für die letzte Übertragung an. Adressbuch - Druckt eine Namensliste und die im Adressbuch gespeicherten Nummern aus. Journal - Druckt eine Liste mit Informationen über die letzten 200 eingehenden und ausgehende Faxdokumente aus. (SE steht für „Senden“. EM steht für „Empfangen“.
Ebene 1 Ebene 2 Beschreibung Datum/Uhrzeit Zeitzone Legt die Zeitzone fest. Abs.-Kennung Fax Geben Sie Ihren Namen und Ihre Faxnummer ein, die auf jede Seite der gesendeten Faxe gedruckt werden. Tel Name Ton-/Pulswahl - Legt den Wählmodus fest. Wählton - Verkürzt die Wähltonerkennungspause. Anschlussart - Legt die Telefonleitungsart fest. Kompatibilität - Passen Sie den Ausgleich an, um Übertragungsprobleme zu beheben.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen > Tabelle der Funktionen (MFC-Modelle mit 2,7-Zoll-Touchpanel) Tabelle der Funktionen (MFC-Modelle mit 2,7-Zoll-Touchpanel) Für folgende Modelle: MFC-L2730DW/MFC-L2750DW [Fax] Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibung Wahl-W(Pause) - - - Wählen Sie die zuletzt gewählte Nummer noch einmal an.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibung Optionen Vorl.glas Scanform. - - Passen Sie den Scanbereich des Scannerglases an das Format des Dokuments an. Rundsenden Nummer hinzufügen Nummer hinzufügen Sendet dieselbe Faxnachricht an mehrere Faxnummern. Aus Adressbuch hinzufügen Suche in Adressbuch Zeitwahl Direktversand Zeitwahl - Uhrzeit - - - Senden Sie ein Fax ohne Verwenden des Speichers.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Beschreibung Optionen Vergr./Verkl. 100% - Vergrößern Legt einen Vergrößerungsfaktor für die nächste Kopie fest. Verkleinern Legt einen Verkleinerungsfaktor für die nächste Kopie fest. Auto Passen Sie das Kopierformat entsprechend dem eingestellten Papierformat an. Benutz.: 25-400% Geben Sie einen Vergrößerungs- oder Verkleinerungsfaktor ein. Dichte - Passt die Druckdichte an.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 an PC to E-Mail (Auswählen von Als Favorit PC) speichern Beschreibung Senden Sie ein gescanntes Dokument als E-Mail-Anhang. Start zu FTP (Profilname) (Nur bei bestimmten Modellen verfügbar) zu Netzw. (Profilname) Optionen - Als Favorit speichern - Start - Optionen - Als Favorit speichern - Start - Scannt Dokumente direkt im FTPServer. Sendet gescannte Daten an einen CIFS-Server in Ihrem lokalen Netzwerk oder im Internet.
([Favoriten]) Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibung Nicht registriert Kopieren Kopieren Vergr./Verkl. Ändert die Einstellungen unter Kopieroptionen. Dichte 2-seitige Kopie (Für bestimmte Modelle) 2-seit Seite kopieren Layout (Für bestimmte Modelle) Qualität Kontrast Normal/ Sortiert Seitenlayout 2 auf 1-IDKopie Dichte Qualität Ändern Sie die Einstellungen der Kopieroption 2 in 1 ID. Kontrast 2auf1/1auf1 Fax Faxauflösung - Legt die Auflösung für ausgehende Faxe fest.
Ebene 1 Ebene 2 Nicht registriert Fax Scannen Ebene 4 Beschreibung und das Ändern bzw. Löschen von Adressbuchnummern. to Datei - Scannt Dokumente und speichert sie in einem Ordner auf Ihrem Computer. to Text - Konvertieren Sie ein gescanntes Dokument in einen bearbeitbaren Text. to Bild - Scannt Fotos oder Grafiken in Ihrer Grafikanwendung. to E-Mail - Senden Sie ein gescanntes Dokument als E-Mail-Anhang. zu Netzw.
Zugehörige Informationen • Einstellungs- und Funktionstabellen 612
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer • Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management • Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup • Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes? • Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme 613
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket Layer) verwalten können.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Was ist Web Based Management? Was ist Web Based Management? Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Sock
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Zugreifen auf Web Based Management Zugreifen auf Web Based Management Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW • Es wird empfohlen, beim Konfigurieren der Einstellungen über Web Based Management das HTTPSSicherheitsprotokoll zu verwenden.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Einrichten eines Anmeldungskennworts für Web Based Management Einrichten eines Anmeldungskennworts für Web Based Management Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Um den unbefugten Zugriff auf Web Based Management zu verhindern, wird empfohlen, ein Anmeldekennwort einzurichten. 1.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Einrichten des Geräte-Adressbuchs mit Web Based Management Einrichten des Geräte-Adressbuchs mit Web Based Management Für folgende Modelle: DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW • Es wird empfohlen, beim Konfigurieren der Einstellungen über Web Based Management das HTTPSSicherheitsprotokoll zu verwenden.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup Mit dem Remote-Setup-Programm können Sie viele Geräteeinstellungen des Brother-Geräts von Ihrem Computer aus konfigurieren. Wenn Sie Remote Setup starten, werden die aktuellen Einstellungen des BrotherGerätes auf Ihren Computer heruntergeladen und auf dem Bildschirm angezeigt.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup > Remote Setup (Windows®) Remote Setup (Windows®) • Einrichten von Brother-Geräten mit dem Computer (Windows®) • Einrichten von Brother-Geräten mit ControlCenter4 (Windows®) • Einrichten des Geräte-Adressbuchs mit ControlCenter4 (Windows®) • Einrichten des Geräte-Adressbuchs mit Web Based Management 620
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup > Remote Setup (Windows®) > Einrichten von Brother-Geräten mit dem Computer (Windows®) Einrichten von Brother-Geräten mit dem Computer (Windows®) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn die Benutzersperre auf Ein gesetzt ist, können Sie Remote Setup nicht nutzen. 1.
Exportieren Klicken Sie, um die aktuellen Konfigurationseinstellungen in eine Datei zu speichern. Klicken Sie auf Exportieren, um das Adressbuch oder alle Einstellungen für Ihr Gerät zu speichern. Importieren Klicken Sie, um eine Datei zu importieren und ihre Einstellungen zu lesen. Drucken Klicken Sie, um die ausgewählten Elemente beim Gerät auszudrucken. Sie können die Daten erst drucken, wenn sie auf das Gerät hochgeladen wurden.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup > Remote Setup (Windows®) > Einrichten von Brother-Geräten mit ControlCenter4 (Windows®) Einrichten von Brother-Geräten mit ControlCenter4 (Windows®) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Wenn die Benutzersperre auf Ein gesetzt ist, können Sie Remote Setup nicht nutzen. 1.
OK Klicken Sie, um das Hochladen der Daten auf das Gerät zu starten, und beenden Sie dann das RemoteSetup-Programm. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, überprüfen Sie, ob die Daten korrekt sind, und klicken Sie dann auf OK. Abbrechen Klicken Sie, um das Remote-Setup-Programm zu beenden, ohne die Daten auf das Gerät hochzuladen. Übernehmen Klicken Sie, um die Daten auf das Gerät hochzuladen ohne das Remote-Setup-Programm zu beenden. 5. Klicken Sie auf OK.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup > Remote Setup (Windows®) > Einrichten des Geräte-Adressbuchs mit ControlCenter4 (Windows®) Einrichten des Geräte-Adressbuchs mit ControlCenter4 (Windows®) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Verwenden Sie Remote-Setup über CC4, um Nummern im Adressbuch auf Ihrem Computer hinzuzufügen oder zu ändern.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup > Remote Setup (Mac) Remote Setup (Mac) • Einrichten des Brother-Geräts über eine USB-Kabelverbindung (Mac) • Einrichten des Adressbuchs Ihres Geräts über eine USB-Kabelverbindung (Mac) • Einrichten des Geräte-Adressbuchs mit Web Based Management 626
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup > Remote Setup (Mac) > Einrichten des Brother-Geräts über eine USB-Kabelverbindung (Mac) Einrichten des Brother-Geräts über eine USB-Kabelverbindung (Mac) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Verwenden Sie Remote Setup, um das Brother-Gerät über eine USB-Kabelverbindung einzurichten.
Drucken Klicken Sie, um die ausgewählten Elemente beim Gerät auszudrucken. Sie können die Daten erst drucken, wenn sie auf das Gerät hochgeladen wurden. Klicken Sie auf Übernehmen, um die neuen Daten zum Gerät zu übertragen, und klicken Sie dann auf Drucken. OK Klicken Sie, um das Hochladen der Daten auf das Gerät zu starten, und beenden Sie dann das RemoteSetup-Programm. Falls eine Fehlermeldung erscheint, geben Sie die Daten noch einmal richtig ein und klicken Sie anschließend auf OK.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup > Remote Setup (Mac) > Einrichten des Adressbuchs Ihres Geräts über eine USB-Kabelverbindung (Mac) Einrichten des Adressbuchs Ihres Geräts über eine USBKabelverbindung (Mac) Für folgende Modelle: MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW Verwenden Sie Remote Setup, um über eine USB-Kabelverbindung Nummern zum Adressbuch Ihres Computers hinzuzufügen oder Nummern im Adressbuch
Home > Anhang Anhang • Technische Daten • So geben Sie Text über das Brother-Gerät ein • Verbrauchsmaterialien • Informationen zu Recyclingpapier • Brother-Nummern 630
Home > Anhang > Technische Daten Technische Daten Allgemeine Spezifikationen Druckertyp • Laser Druckmethode • Elektrofotografischer Laserdrucker • (DCP-L2510D/DCP-L2530DW/ DCP-L2537DW/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW) Speicherkapazität Standard 64 MB • (DCP-L2550DN/MFC-L2730DW) 128 MB • (MFC-L2750DW) 256 MB LCD (Liquid Crystal Display) • (DCP-L2510D/DCP-L2530DW/ DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/ MFC-L2710DN/MFC-L2710DW) 16 Zeichen x 2 Zeilen • (MFC-L2730DW/MFC-L2750DW) 2,7-Zoll-TFT (67,5 mm) FarbTouchscr
Leistungsaufnahme Ruhezustand 2 • (Durchschnitt) (DCP-L2510D) Ungefähr 0,6 W • (DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/ DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW) Ungefähr 0,9 W • (MFC-L2730DW/MFC-L2750DW) Ungefähr 1,1 W Abschaltung 2 3 4 • Ungefähr 0,03 W Abmessungen Einheit: mm (Typische Ansicht des Umrisses) • (DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW) (DCP-L2510D/DCP-L2530DW/ DCP-L2537DW) *: 410 **: 272 ** ***: 398,5 • * *** (DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/ MFC-L2750DW) *: 410 (DCP-L2550D
Geräuschpegel Schalldruck Drucken • (DCP-L2510D/DCP-L2530DW/ DCP-L2537DW/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW) LpAm = 48 dB (A) • (DCP-L2550DN/MFC-L2730DW/ MFC-L2750DW) LpAm = 49 dB (A) Drucken • LpAm = 44 dB (A) Bereitschaft • LpAm = 30 dB (A) Drucken 5 • (DCP-L2510D/DCP-L2530DW/ DCP-L2537DW/MFC-L2710DN/ MFC-L2710DW) (Leisemodus) Schallleistung LWAd = 6,48 B (A) • (DCP-L2550DN/MFC-L2730DW/ MFC-L2750DW) LWAd = 6,59 B (A) Drucken • LWAd = 6,11 B (A) • LWAd = Nicht hörbar Im Betrieb • 10 bis 32
Papiereinzug Papierkassette Papierformat • A4, Letter, A5, A5 (lange Kante), A6, Executive Papiergewicht • 60 bis 163 g/m2 Maximale Papierkapazität • Bis zu 250 Blatt mit 80 g/m2 Normalpapier Papiertyp • Normalpapier, dünnes Papier, dickes Papier, dickeres Papier, Recyclingpapier, Briefpapier, Etikett, Umschlag, dünner Umschlag, dicker Umschlag Papierformat • Breite: (Standard) Manuelle Zufuhr 76,2 bis 215,9 mm • Länge: 127 bis 355,6 mm • Umschlag: COM-10, DL, C5, Monarch Papiergewich
Auflösung Vertikal Adressbuch • Standard: 98 dpi • Fein: 196 dpi • Superfein: 392 dpi • Foto: 196 dpi • (MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW) 200 Speicherplätze Zielwahl • (MFC-L2710DN/MFC-L2710DW) 8 (4 x 2) Speicherplätze Gruppen • Bis zu 20 Rundsenden • (MFC-L2710DN/MFC-L2710DW) 258 Speicherplätze • (MFC-L2730DW/MFC-L2750DW) 250 Speicherplätze Automatische Wahlwiederholung • 3 Mal in 5-Minuten-Intervallen Speicherübertragung • (MFC-L2710DN/MFC-L2710DW) bis zu 400 S
(macOS v10.10.5, v10.11.x, v10.12.x) AirPrint-konform • (DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW) Ja (macOS v10.10.5, v10.11.x, v10.12.x) Farbtiefe • 30-Bit-Farb verarbeitung (Eingabe) • 24-Bit-Farb verarbeitung (Ausgabe) • 10-Bit-Farb verarbeitung (Eingabe) • 8-Bit-Farb verarbeitung (Ausgabe) • Bis zu 19200 x 19200 dpi (interpoliert) • Max. 1200 x 1200 dpi (vom Scannerglas) • Max. 600 x 600 dpi (vom ADF) 1 Abtastbreite • Max. 210 mm Autom.
LAN • (DCP-L2550DN/MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW) 10Base-T/100Base-TX 3 WLAN • (DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/MFC-L2710DW/MFC-L2730DW/MFC-L2750DW) IEEE 802.11b/g/n (Infrastruktur-Modus) IEEE 802.11g/n (Wi-Fi Direct®) NFC • (MFC-L2750DW) Ja 1 Ihr Gerät hat einen USB 2.0 High-Speed-Anschluss. Das Gerät kann auch an einen Computer mit USB 1.1-Schnittstelle angeschlossen werden. 2 USB-Anschlüsse von Drittfirmen werden nicht unterstützt.
N/A Windows® Windows® 7 2 3 SP1 / 8 / 8.1 Betriebssy Windows® 10 stem Home / 10 Pro / 10 Education / 10 Enterprise 2 3 Windows Server® 2008 Drucken PC-Fax 32-Bit(x86) oder 64-BitProzessor (x64) 4 Scannen N/A Drucken 650 MB 1,2 GB 50 MB N/A 80 MB 400 MB 64-BitProzessor (x64) Windows Server® 2008 R2 Windows Server® 2012 Windows Server® 2012 R2 Windows Server® 2016 MacmacOS v10.10.5 Betriebssy macOS v10.11.x stem macOS v10.12.
Home > Anhang > So geben Sie Text über das Brother-Gerät ein So geben Sie Text über das Brother-Gerät ein >> DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN >> MFC-L2710DN/MFC-L2710DW >> MFC-L2730DW/MFC-L2750DW DCP-L2510D/DCP-L2530DW/DCP-L2537DW/DCP-L2550DN Wenn Text erforderlich ist, geben Sie Zeichen beim Gerät ein. Die verfügbaren Zeichen können je nach dem durchgeführten Vorgang unterschiedlich sein.
Taste drücken Einmal Zweimal Dreimal Viermal Fünfmal 2 A B C 2 A 3 D E F 3 D 4 G H I 4 G 5 J K L 5 J 6 M N O 6 M 7 P Q R S 7 8 T U V 8 T 9 W X Y Z 9 (Für kyrillische Buchstaben) • Taste drücken Einmal Zweimal Dreimal Viermal Fünfmal 2 A B C А Б В 3 D E F Д Е 4 G H I З 5 J K L 6 M N 7 P 8 9 Sechsma Siebenm l al Achtmal Neunmal Г 2 A Ё Ж 3 D И Й К 4 G Л М Н О 5 J O П Р С Т 6 M Q R S У Ф Х
• Drücken Sie , um zwischen Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen umzuschalten. • Drücken Sie , um zwischen Klein- und Großbuchstaben umzuschalten. • Um den Cursor nach links oder rechts zu bewegen, drücken Sie d oder c. Leerzeichen einfügen • Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie [Leerz.]. Korrekturen vornehmen • Wenn Sie ein Zeichen falsch eingegeben haben und es ändern möchten, drücken Sie d oder c, um den Cursor zu dem fehlerhaften Zeichen zu bewegen, und drücken Sie .
Home > Anhang > Verbrauchsmaterialien Verbrauchsmaterialien Wenn es an der Zeit ist, die Verbrauchsmaterialien, wie den Toner oder die Trommel, auszutauschen, wird im Funktionstastenfeld des Geräts oder im Status Monitor eine Fehlermeldung angezeigt. Ausführliche Informationen zu den Verbrauchsmaterialien Ihres Geräts finden Sie unter www.brother.com/original/index.html oder besuchen Sie Ihren lokalen Brother-Händler. • Der Modellname variiert abhängig von Ihrem Land und Ihrer Region.
Verbrauchsmaterial Modellname Ungefähre Nutzungsdauer (Seitenertrag) Zutreffende Modelle DR-2400 Ungefähr 12.000 Seiten 1 DCP-L2510D/DCP-L2530DW/ DCP-L2537DW/DCP-L2550DN/ MFC-L2710DN/MFC-L2710DW/ MFC-L2730DW/MFC-L2750DW 1 Ungefähr 12.000 Seiten auf Grundlage von 1 Seite pro Auftrag [einseitig bedruckte Seiten im Format A4/Letter]. Die Anzahl der Seiten kann durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst werden, darunter unter anderem die Medienart und das Medienformat.
Home > Anhang > Informationen zu Recyclingpapier Informationen zu Recyclingpapier • Recyclingpapier hat die gleiche Qualität wie Papier, das aus dem Ausgangsmaterial Holz hergestellt wird. Normen, die für modernes Recyclingpapier gelten, stellen sicher, dass es die höchsten Qualitätsanforderungen für unterschiedliche Druckprozesse erfüllt.
Home > Anhang > Brother-Nummern Brother-Nummern WICHTIG Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother Kundenservice oder Ihren Brother-Händler vor Ort. FAQs (Häufig gestellte Fragen) Sie finden alle Informationen über Ihr Gerät, die Sie benötigen, im Brother Solutions Center. Laden Sie sich aktuelle Software und Dienstprogramme herunter, lesen Sie FAQs und Tipps zur Problemlösung, um zu erfahren, wie Sie das Brother-Produkt optimal nutzen.
Besuchen Sie unsere Website www.brother.