Operation Manual
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Speichern des Druckprotokolls im
Netzwerk > Konfigurieren der Einstellungen für Speichern des Druckprotokolls im Netzwerk mit Web Based
Management
Konfigurieren der Einstellungen für Speichern des Druckprotokolls im
Netzwerk mit Web Based Management
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des
Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist).
Zum Beispiel:
https://192.168.1.2
3. Wenn Sie das Gerät zur Eingabe eines Kennworts auffordert, geben Sie es ein und klicken Sie dann auf
.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Administrator.
5. Klicken Sie auf das Menü Druckprotok. im Netzw. speichern.
6. Klicken Sie im Feld Druckprotokoll auf Ein.
7. Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Option Beschreibung
Netzwerkordnerpfad Geben Sie den Zielordner ein, in dem das Protokoll auf dem CIFS-
Server gespeichert werden soll (z. B. \\ComputerName\SharedFolder).
Dateiname Geben Sie den Dateinamen (bis zu 32 Zeichen) ein, den Sie für das
Druckprotokoll verwenden möchten.
Dateityp Wählen Sie die Option TXT oder CSV für die Art der
Druckprotokolldatei.
Authentifizierungsmethode Wählen Sie die Authentifizierungsmethode, die für den Zugriff auf den
CIFS-Server erforderlich ist: Auto, Kerberos oder NTLMv2. Kerberos
ist ein Authentifizierungsprotokoll, mit dem Geräte oder Personen ihre
Identität gegenüber Netzwerkservern mit einer einzelnen Anmeldung
sicher beweisen können. NTLMv2 ist die Authentifizierungsmethode,
die von Windows
®
zur Anmeldung bei Servern verwendet wird.
• Auto: Wenn Sie Auto wählen, wird NTLMv2 als
Authentifizierungsmethode verwendet.
• Kerberos: Wählen Sie die Option Kerberos, um nur die Kerberos-
Authentifizierung zu verwenden.
• NTLMv2: Wählen Sie die Option NTLMv2, um nur die NTLMv2-
Authentifizierung zu verwenden.
• Für die Kerberos- und NTLMv2-Authentifizierung müssen
Sie auch die Datum/Uhrzeit-Einstellungen oder das
SNTP-Protokoll (Netzwerk-Zeitserver) und den DNS-
Server konfigurieren.
• Sie können die Datum/Uhrzeit-Einstellungen auch über
das Funktionstastenfeld des Gerätes konfigurieren.
Benutzername Geben Sie den Benutzernamen für die Authentifizierung (bis zu 96
Zeichen) ein.
Wenn der Benutzername ein Teil einer Domäne ist, geben Sie
den Benutzernamen in einer der folgenden Notationen ein:
Benutzer@Domäne oder Domäne\Benutzer.
408