Barcode Print+ User's Guide
Table Of Contents
7
2
2.2.2 Fehlerkorrektur („p“)
Gibt die Fehlerkorrekturstufe oder das Fehlerkorrekturverhältnis gegenüber der Datengröße an.
ESC(s0p
,,,v,,,b,,,s24850T123456789123
Fehlerkorrekturstufe
Fehlerkorrektur-Datencode
0
2
1
4
2
8
3
16
4
32
5
64
6
128
7
256
8
512
Sie können auch einen Wert zwischen 1000 und 1400 wählen, um die Fehlerkorrekturstufe in Prozent
(0–400 %) anzugeben, basierend auf dem Verhältnis zwischen der Größe des Codeworts und der
Datengröße.
2.2.3 Barcodehöhe („v“)
Gibt die Barcodehöhe an.
ESC(s0p
,,,v,,,b,,,s24850T123456789123
1. (Nur MacroPDF417) Die Anzahl der Blocks, die als eine Spalte angezeigt werden (Standard: 1)
Beispiel
2v: Bei einer Blockanzahl von drei zeigt die erste Spalte den ersten und zweiten Block, die zweite
Spalte den dritten Block an.
2. (Nur MacroPDF417) Nicht verwendet
3. Maximale Blockbreite (Einheit: 1/600 Zoll)
4. Maximale Blockhöhe (Einheit: 1/600 Zoll)
2.2.4 Symbolgröße („b“)
Gibt die PDF-Symbolgröße an.
ESC(s0p
,,,v,,,b,,,s24850T123456789123
1. Maximale Anzahl der Zeilen für das PDF-Symbol
2. Maximale Anzahl der Spalten für das PDF-Symbol
3. Steuerung der PDF-Symbolgröße:
0: Die in 1 und 2 angegebene Größe wird als Maximalgröße für Zeilen und Spalten festgelegt
(Standard)
1: Die in 1 und 2 angegebene Größe wird als Pflichtwerte für Zeilen und Spalten festgelegt
4. Steuerung des PDF-Symbolinhalts:
0: Der Code wird mit dem Stoppmuster angezeigt (Standard)
1: Der Code wird ohne das Stoppmuster angezeigt










