Online User's Guide

Table Of Contents
SSL/TLS
SSL (Secure Socket Layer) oder TLS (Transport Layer Security) ist eine effiziente Methode für den Schutz von
Daten, die über ein LAN oder WAN gesendet werden. SSL/TLS funktioniert durch eine Verschlüsselung von
Daten, etwa bei einem Druckjob, die über ein Netzwerk gesendet werden, sodass diese für den Fall, dass sie
abgefangen werden, nicht von anderen gelesen werden können.
SSL/TLS kann für verkabelte und Wireless-Netzwerke konfiguriert und mit anderen Sicherheitsmethoden,
einschließlich WPA-Schlüsseln und Firewalls, gemeinsam verwendet werden.
Standard-Auflösung
203 × 98 dpi (Schwarzweiß). 203 × 196 dpi (Farbe). Sie wird für Text in regulärer Größe und die schnellste
Übermittlung genutzt.
Status Monitor
Der Status Monitor ist ein konfigurierbares Dienstprogramm, mit dem Sie den Status eines oder mehrerer Geräte
überwachen können. Wenn ein Problem auftritt, wie zum Beispiel ein Papierstau oder Papiermangel, werden Sie
umgehend davon benachrichtigt.
Subnetzmaske
Mit einer Subnetzmaske kann ermittelt werden, bei welchen Teilen einer IP-Adresse es sich jeweils um die
Netzwerk- und Hostadresse handelt.
Im folgenden Beispiel handelt es sich beim letzten Segment der IP-Adresse um die Host- und bei den ersten drei
Segmenten um die Netzwerkadresse.
Beispiel: Computer 1 kann Daten mit Computer 2 austauschen
Computer 1
IP-Adresse: 192.168.1.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Computer 2
IP-Adresse: 192.168.1.3
Subnetzmaske: 255.255.255.0
0 bedeutet, dass die Kommunikation bei diesem Teil der Adresse nicht eingeschränkt ist.
Suchen
Eine alphabetisch sortierte elektronische Liste der gespeicherten Adressbuchnummern und Rundsende-
Gruppen.
TCP/IP
Bei der Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) handelt es sich um das am
häufigsten für die Kommunikation (wie z. B. Internet und E-Mail) verwendete Protokoll. Dieses Protokoll kann in
beinahe allen Betriebssystemen, darunter Windows, Windows Server, OS X und Linux
®
, verwendet werden.
Home > Glossar
726