Basic User's Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch - Grundfunktionen MFC-L8650CDW/MFC-L8850CDW/MFC-L9550CDW
- Benutzerhandbücher und wo sie zu finden sind
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeine Informationen
- Zur Verwendung dieses Handbuches
- Zugriff auf die „Brother Utilities“ (Brother-Dienstprogramme) (Windows®)
- Aufrufen des Benutzerhandbuchs - Erweiterte Funktionen sowie des Software- und Netzwerk- Benutzerhandbuchs
- So greifen Sie auf Benutzerhandbücher für erweiterte Funktionen zu
- Zugang zum Brother- Support (Windows®)
- Zugang zum Brother- Support (Macintosh)
- Funktionstastenfeld-Übersicht
- Favoriten-Einstellungen
- Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein
- Geben Sie persönliche Daten (Absenderkennung) ein
- Lautstärke- Einstellungen
- 2 Papier einlegen
- Papier oder andere Druckmedien einlegen
- Papiereinstellungen
- Verwendbare Papiersorten und Druckmedien
- 3 Dokumente einlegen
- 4 Fax senden
- 5 Fax empfangen
- 6 Verwenden des PC-FAX
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- 9 Kopieren
- 10 Drucken von einem USB-Stick oder einer Digitalkamera, die den Massenspeichermodus unterstützt
- 11 So drucken Sie vom Computer aus
- 12 So scannen Sie auf einen Computer
- A Regelmäßige Wartung
- B Problemlösung
- C Tabellen der Einstellungen und Funktionen
- D Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
Technische Daten
245
D
Es gibt zwei Meldungen, die den Benutzer benachrichtigen, wenn sich die Tonerkassette dem
Ende ihrer Lebensdauer nähert oder ihre Lebensdauer erreicht hat: Toner bestellen und
Toner ersetzen.
Toner bestellen wird im Display angezeigt, wenn sich die Anzahl der Punkte oder der
Entwicklungswalzenumdrehungen ihrem maximalen Zählwert nähert. Toner ersetzen wird
im Display angezeigt, wenn die Anzahl der Punkte oder der Entwicklungswalzenumdrehungen
ihren maximalen Zählwert erreicht hat.
Farbkorrektur D
Bei der Anzahl der Entwicklungswalzenumdrehungen, die gezählt werden, handelt es sich nicht
nur um die für den normalen Betrieb wie beispielsweise Drucken oder Kopieren, sondern auch um
die für Geräteeinstellungen, wie beispielsweise Farbkalibrierung und Farbregistrierung.
Farbkalibrierung (Einstellung der Farbdichte)
Um eine gleichbleibende Druckqualität zu erhalten, muss die Dichte der jeweiligen
Tonerkassette auf einem festgelegten Wert gehalten werden. Wenn der Dichteausgleich
zwischen den Farben nicht aufrechterhalten werden kann, wird der Farbton instabil und eine
genaue Farbwiedergabe unmöglich. Die Tonerdichte kann sich aufgrund der chemischen
Änderungen am Toner, die seine elektrische Ladung beeinflussen, der Abnutzung der
Entwicklungseinheit sowie der Temperatur- und Feuchtigkeitswerte im Gerät ändern. Wenn
eine Kalibrierung durchgeführt wird, werden Testmuster zur Einstellung des Dichtepegels auf
dem Band der Transfereinheit gedruckt.
Die Kalibrierung wird hauptsächlich zu folgenden Zeiten durchgeführt:
• Wenn Sie die Kalibrierung über das Funktionstastenfeld oder den Druckertreiber manuell
auswählen. (Führen Sie eine Kalibrierung durch, wenn die Farbdichte verbessert werden muss.)
• Wenn eine gebrauchte Tonerkassette gegen eine neue ersetzt wird.
• Wenn der Drucker erkennt, dass sich die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit
verändert haben.
• Wenn eine bestimmte Anzahl von gedruckten Seiten erreicht wird.
Farbregistrierung (Korrektur der Farbposition)
Bei diesem Gerät werden Trommeleinheit und Entwicklungseinheit entsprechend für Schwarz
(K), Gelb (Y), Magenta (M) und Cyan (C) vorbereitet. Vier Farbbilder werden zu einem Farbbild
kombiniert, und deshalb können Farbregistrierfehler (d. h., wie die vier Farbbilder ausgerichtet
werden) auftreten. Wenn Registrierfehler auftreten, werden Testmuster zur Korrektur der
Registrierung auf dem Band der Transfereinheit gedruckt.
Die Registrierung wird hauptsächlich zu folgenden Zeiten durchgeführt:
• Wenn Sie die Registrierung über das Funktionstastenfeld manuell auswählen. (Führen Sie
eine Registrierung durch, wenn ein Farbregistrierfehler behoben werden muss.)
• Wenn eine bestimmte Anzahl von gedruckten Seiten erreicht wird.










