Basic User's Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch - Grundfunktionen MFC-L8650CDW/MFC-L8850CDW/MFC-L9550CDW
- Benutzerhandbücher und wo sie zu finden sind
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Allgemeine Informationen
- Zur Verwendung dieses Handbuches
- Zugriff auf die „Brother Utilities“ (Brother-Dienstprogramme) (Windows®)
- Aufrufen des Benutzerhandbuchs - Erweiterte Funktionen sowie des Software- und Netzwerk- Benutzerhandbuchs
- So greifen Sie auf Benutzerhandbücher für erweiterte Funktionen zu
- Zugang zum Brother- Support (Windows®)
- Zugang zum Brother- Support (Macintosh)
- Funktionstastenfeld-Übersicht
- Favoriten-Einstellungen
- Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein
- Geben Sie persönliche Daten (Absenderkennung) ein
- Lautstärke- Einstellungen
- 2 Papier einlegen
- Papier oder andere Druckmedien einlegen
- Papiereinstellungen
- Verwendbare Papiersorten und Druckmedien
- 3 Dokumente einlegen
- 4 Fax senden
- 5 Fax empfangen
- 6 Verwenden des PC-FAX
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- 9 Kopieren
- 10 Drucken von einem USB-Stick oder einer Digitalkamera, die den Massenspeichermodus unterstützt
- 11 So drucken Sie vom Computer aus
- 12 So scannen Sie auf einen Computer
- A Regelmäßige Wartung
- B Problemlösung
- C Tabellen der Einstellungen und Funktionen
- D Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
Regelmäßige Wartung
81
A
HINWEIS
• Unter http://www.brother.com/original/index.html finden Sie Anweisungen, wie die
gebrauchten Verbrauchsmaterialien im Rahmen des Brother-Recycling-Programms
zurückgesendet werden können. Wenn Sie sich gegen die Rücksendung der gebrauchten
Verbrauchsmaterialien entscheiden, entsorgen Sie diese gemäß den örtlichen Bestimmungen
getrennt vom normalen Hausmüll. Fragen Sie gegebenenfalls bei Ihrem örtlichen Wertstoffhof
nach (uu Produkt-Sicherheitshinweise).
• Sie sollten die Verbrauchsmaterialien auf ein Stück Papier legen, damit die Arbeitsfläche nicht
durch versehentlich verstreuten Toner verschmutzt wird.
• Durch die Verwendung von Papier, das nicht den angegebenen Spezifikationen entspricht,
kann sich die Lebensdauer der Verbrauchsmaterialien und Geräteteile verkürzen.
• Die voraussichtliche Lebensdauer jeder Tonerkassette basiert auf der Norm ISO/IEC 19798.
Die Häufigkeit des Austauschs variiert abhängig vom Druckvolumen, dem
Deckungsprozentsatz, den verwendeten Medien und dem Ein-/Ausschalten des Geräts.
• Die Häufigkeit des Austauschs der Verbrauchsmaterialien mit Ausnahme der Tonerkassetten
variiert abhängig vom Druckvolumen, den verwendeten Medien und dem Ein-/Ausschalten
des Geräts.










