Product Safety Guide
Table Of Contents
- Produkt-Sicherheitshinweise
- Hinweis zur Zusammenstellung und Veröffentlichung
- Wählen Sie einen sicheren Aufstellungsort für das Produkt
- Schließen Sie das Produkt sicher an
- Verwenden Sie das Produkt sicher
- Produktgarantie und Haftung
- Konformitätserklärung (nur Europa)
- Konformitätserklärung für die RE Richtlinie 2014/53/EU (nur Europa) (gilt für Modelle mit Funkschnittstellen)
- Spezifikation nach IEC 60825-1:2014 (nur für Modelle mit 220 V - 240 V)
- WLAN (nur Modelle mit WLAN-Funktion)
- NFC (nur Modelle mit NFC-Funktion)
- LAN-Anschluss (nur Modelle mit kabelgebundener LAN-Funktion)
- Recycling-Informationen gemäß der WEEE-Richtlinie und der Batterierichtlinie
- Marken
- Brother Kundenservice
- Ungesetzliche Verwendung von Kopier- oder Scangeräten (nur Produkte mit Scanfunktion)
- Haftungsausschluss
Bei Nichtbeachtung der Warnungen in diesem Abschnitt besteht Stromschlaggefahr. Zudem
könnte ein Kurzschluss verursacht werden, der zu Brandgefahr führt.
Im Inneren des Gerätes befinden sich unter hoher Spannung stehende Elektroden. Bevor Sie
bei Wartungs- oder Reinigungsarbeiten auf innere Teile des Produkts zugreifen, müssen die
Telefonleitung (nur Modelle mit Faxfunktion) vom Produkt getrennt, der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen sowie etwaige Telefon-/RJ-11-Kabel (nur Modelle mit Faxfunktion) bzw.
Ethernet-/RJ-45-Kabel (nur netzwerkfähige Modelle) vom Produkt getrennt worden sein.
Stecken Sie KEINE Gegenstände durch Schlitze oder Öffnungen in das Produkt, da sie
gefährliche, unter Spannung stehende Stellen berühren oder Teile kurzschließen könnten.
Fassen Sie den Netzstecker NICHT mit nassen oder feuchten Händen an. Andernfalls besteht
Stromschlaggefahr.
Vergewissern Sie sich stets, dass der Netzstecker richtig in der Steckdose sitzt. Wenn das
Kabel beschädigt oder durchgescheuert ist, sollten Sie NICHT das Produkt verwenden oder
das Kabel anfassen.
Ziehen Sie regelmäßig den Netzstecker, um ihn zu reinigen. Reinigen Sie den Basisteil der
Steckerkontakte und den Bereich zwischen den Kontakten mit einem trockenen Tuch. Wenn
der Netzstecker längere Zeit in die Steckdose eingesteckt ist, sammelt sich rund um die
Steckerkontakte Staub an, der einen Kurzschluss verursachen und zu einem Brand führen
kann.
6










