BRAdmin Professional 4 User's Guide
Table Of Contents
- BRAdmin Professional 4 Benutzerhandbuch
- Copyright
 - Warenzeichen
 - Wichtiger Hinweis
 - Inhaltsverzeichnis
 - 1 Einführung
 - 2 Geräte verwalten
 - 3 Aktionen
 - 4 Sofortige Aufgaben
 - 5 Geplante Aufgaben
 - 6 Aufgabenüberwachung
 - 7 Anwendungseinstellungen
- 7.1 Allgemein
 - 7.2 Einstellungen für die Geräteerkennung konfigurieren
 - 7.3 Netzwerkeinstellungen konfigurieren
 - 7.4 E-Mail-Server-Einstellungen konfigurieren
 - 7.5 Anwendung mit einem Kennwort schützen
 - 7.6 Geräte-Mastereinstellungen
 - 7.7 Profil für Geräteprotokolle erstellen
 - 7.8 Profil für Gerätebenachrichtigung erstellen
 - 7.9 Profil für Geräteliste erstellen
 - 7.10 Informationen
 - 7.11 Einstellungen und Daten der Anwendung sichern und wiederherstellen
 
 - 8 Problemlösung und Support
 
 
4
Klicken Sie in der Menüleiste am oberen Bildschirmrand auf Geräte, um die Geräteliste anzuzeigen, über die 
Sie Geräte verwalten können.
2.1 Neue Geräte erkennen
BRAdmin Professional 4 aktualisiert die Geräteliste beim Starten. Falls Sie das Zielgerät nicht in der Liste finden, 
gehen Sie wie folgt vor:
• Klicken Sie auf die Erkennungsschaltfläche  , um eine Suche nach aktiven Geräten zu starten. 
• Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil neben der Erkennungsschaltfläche   und wählen Sie eine der 
folgenden Optionen: 
- Geräteerkennung 
Um einen Zeitplan für die automatische Geräteerkennung festzulegen, konfigurieren Sie die 
Zeitplaneinstellungen unter Anwendungseinstellungen > Geräteerkennung.
Klicken Sie auf Geräteerkennung, um neue Brother-Geräte mit bestehender Netzwerk-, USB- oder 
Microsoft Azure-Verbindung gemäß der Erkennungsmethode und den Einstellungen zur Geräteliste 
hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter 7.2 Einstellungen für die Geräteerkennung 
konfigurieren.
- Erkennen bestimmter Geräte 
• Geben Sie ein Stichwort in das Suchfeld ein, um bestimmte Geräte in der Liste zu finden. 
• Um den Gerätestatus zu aktualisieren, klicken Sie auf  .
Klicken Sie auf Erkennen bestimmter Geräte..., um ein bestimmtes Gerät im Netzwerk (anhand IP oder 
Knotennamen), ein per USB angeschlossenes Gerät oder ein per Microsoft Azure angeschlossenes Gerät 
hinzuzufügen (Tastaturkürzel: Einfg) hinzuzufügen.
2 Geräte verwalten










