Benutzerhandbuch Allgemeine Beschreibung Vor der Verwendung Betriebsumgebung Bluetooth-Technologie Installation Anhang etc. MW-145BT Mobile Printer z Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch vor der Verwendung des Druckers. z Bewahren Sie das Benutzerhandbuch griffbereit auf, damit Sie jederzeit darin nachschlagen können. www.brother.
Einleitung Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den MPrint MW-145BT entschieden haben. Er ist ganz leicht und sehr flach und daher ideal für schnelle Ausdrucke mit einem Windows Mobile®-Gerät oder Windows®-PC (ein Computer mit dem Betriebssystem Windows®) geeignet. Dieses Benutzerhandbuch enthält wichtige Hinweise zur Bedienung und beschreibt die verschiedenen Funktionen des Druckers.
Einleitung VORSICHT EXPLOSIONSGEFAHR BEI EINSETZEN EINER UNGEEIGNETEN BATTERIE. ALTE BATTERIEN MÜSSEN ENTSPRECHEND DEN ANWEISUNGEN ENTSORGT WERDEN. Warenzeichen Das Brother-Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. Brother ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. © 2009 Brother Industries Ltd. Microsoft, Windows, ActiveSync, Windows Mobile und Windows Vista sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Hinweise, die wie folgt gekennzeichnet sind, enthalten wichtige Informationen für Ihre Sicherheit und müssen strikt beachtet werden. Falls eine Funktionsstörung am Drucker auftritt, schalten Sie ihn sofort aus und wenden Sie sich an den Brother Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Die Bedeutung der in diesem Handbuch verwendeten Symbole wird im Folgenden erklärt.
Sicherheitshinweise Bedeutung der verwendeten Symbole weist auf Gefahren hin Feuergefahr unter bestimmten Umständen Gefahr eines Stromschlages unter bestimmten Umständen Verbrennungsgefahr Handlung, die nicht ausgeführt werden darf Verbrennungsgefahr in der Nähe eines offenen Feuers Verletzungsgefahr, wenn dieser Teil des Gerätes berührt wird Gefahr von Verletzungen wie elektrischer Schlag, wenn dieser Teil des Gerätes auseinandergebaut wird Gefahr eines elektrischen Schlages, wenn die Handlung mit nassen
Sicherheitshinweise Den Mobile Printer betreffend (Lithium-Ionen-Akku) Gefahr y Der Mobile Printer darf nur mit dem angegebenen Akku betrieben werden. Andernfalls kann es zu Brandentwicklung oder einer Beschädigung des Gerätes kommen. y Folgende Sicherheitsmaßnahmen sind bei dem zu diesem Drucker gehörenden Lithium-Ionen-Akku (im folgenden als „Akku“ bezeichnet) unbedingt zu beachten, da es andernfalls zu Überhitzung, Rissen, Feuer, Stromschlag oder Beschädigung kommen kann.
Sicherheitshinweise Warnung y Schalten Sie den Drucker nicht an Plätzen ein, an denen die y y y y Verwendung solcher Geräte verboten ist (wie z.B. in Flugzeugen). Dies könnte technische Geräte beeinträchtigen und zu Unfällen führen. Falls das Gerät unter besonderen Arbeitsbedingungen genutzt werden soll, z.B. neben medizinischer Ausrüstung, vergewissern Sie sich vorher, dass durch die elektromagnetischen Wellen keine schädlichen Auswirkungen auftreten können.
Sicherheitshinweise Warnung y Flüssigkeit, die aus dem Mobile Printer ausläuft, kann ein Zeichen für einen beschädigten Akku sein. Den Mobile Printer sofort aus der Umgebung von offenem Feuer entfernen, um Brandgefahr zu vermeiden. Außerdem den Kontakt mit austretender Flüssigkeit vermeiden. Diese kann Verletzungen hervorrufen, wenn es zu Augen- oder Hautkontakt kommt. Falls Flüssigkeit in die Augen gelangt, sofort Wasser auswaschen und einen Arzt aufsuchen.
Sicherheitshinweise Warnung y Wenn der Drucker nach der angegebenen Zeit nicht voll aufgeladen sein sollte, brechen Sie den Ladevorgang ab. Es kann sonst zu einer Beschädigung des Gerätes kommen. Wenden Sie sich an den Brother-Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Vorsicht y Bewahren Sie den Mobile Printer außerhalb der Reichweite von Kindern, insbesondere von Kleinkindern, auf.
Sicherheitshinweise Verschiedenes Hinweis: Kennzeichnung gemäß den EU-Richtlinien 2006/66/EC und EN61429. y Dieser Akku ist mit dem oben dargestellten Recycling-Symbol gekennzeichnet. Das bedeutet, der Akku muss am Ende seiner Nutzung an einer geeigneten Sammelstelle entsorgt und darf nicht in den normalen unsortierten Hausmüll geworfen werden. Das schützt die Umwelt für alle Mitbürger. Netzadapter Warnung y Benutzen Sie ausschließlich den speziell für diesen Drucker entwickelten Netzadapter.
Sicherheitshinweise Warnung y Keine Flüssigkeiten auf dem Netzadapter verschütten. Verwenden Sie den Netzadapter nicht in einer Umgebung, in der er nass werden kann. y Wenn der Netzstecker verschmutzt ist, z.B. durch Staub, ziehen Sie ihn zuerst aus der Steckdose und wischen Sie ihn dann mit einem trockenen Tuch ab. Weiterer Gebrauch eines verschmutzten Netzsteckers kann einen Brand verursachen. y Ziehen Sie nicht am Kabel, wenn Sie den Netzstecker des Netzadapters aus der Netzsteckdose ziehen.
Sicherheitshinweise Warnung y Benutzen Sie den Netzadapter nicht in der Nähe von Mikrowellengeräten. Dies kann zu Schäden führen. y Benutzen Sie den Netzadapter nicht in der Nähe von offenem Feuer oder Heizgeräten. Falls die Ummantelung des Kabels schmilzt, kann es zu Feuer oder Stromschlag kommen. y Ziehen Sie den Netzstecker des Netzadapters aus der Netzsteckdose, bevor Sie Wartungs- oder Pflegearbeiten am Gerät durchführen.
Sicherheitshinweise Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb Verwenden Sie den Drucker nur an Orten, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen: { Temperatur: 0 - 40 °C, während des Ladens: 5 - 40 °C { Luftfeuchtigkeit: 20 - 80 % (max. Feuchttemperatur: 27 °C) { Verwenden oder lagern Sie diesen Drucker nicht in Umgebungen mit extrem hoher oder extrem niedriger Temperatur, extremer Luftfeuchtigkeit, extremem Staub oder an Orten, an denen er extremen Erschütterungen ausgesetzt ist.
Sicherheitshinweise Drücken Sie den Ein/Aus-Knopf nicht mit einem scharfen Gegenstand wie z. B. einem Stift, da der Knopf sonst eingedrückt oder die Maschine beschädigt werden kann. Tragen Sie den Mobile Printer nicht mit angeschlossenem USB- oder Netzkabel herum, da sonst die Anschlüsse beschädigt werden können. Lagern Sie Papierkassetten nicht mit geöffnetem Deckel, weil sonst beim Drucken ein Papierstau entstehen kann oder der Papiersensor eventuell nicht mehr richtig arbeitet.
Inhalt Inhalt Einleitung .............................................................. i Sicherheitshinweise ........................................... iii Vorsichtsmaßnahmen beim Betrieb ........................ xii Inhalt ..................................................................... 1 1 Allgemeine Beschreibung .............................. 3 2 Vor der Verwendung ....................................... 6 Akku einlegen ............................................................
Inhalt 6 Installation auf einem Windows Mobile®-Gerät ............................... 30 Brother Mobile-Drucksoftware installieren ...............32 Software deinstallieren ............................................33 Senden von Daten von einem Windows Mobile®-Gerät oder Windows®-PC ..........34 7 Anhang ........................................................... 36 Wartung und Pflege .................................................36 Fehlersuche und -behebung ...................................
Allgemeine Beschreibung 1 Allgemeine Beschreibung Rechte Seite Papierkassettenabdeckung Papierausgabeschlitz Linke Seite LED-Statusanzeige LED-Ladeanzeige Netzadapter-Anschluss Ein/Aus-Knopf Bluetooth-Schalter USB-Anschluss 3 Sichtfenster
Allgemeine Beschreibung LED-Statusanzeige Die LED-Anzeige leuchtet bei ordnungsgemäßem Druckerbetrieb grün oder blau. Sie leuchtet rot, wenn ein Fehler aufgetreten ist. Wenn die LED-Statusanzeige blau leuchtet, können Daten sowohl über die Bluetooth- als auch über die USB-Schnittstelle empfangen werden. Sobald jedoch Daten über einen der beiden Anschlüsse ausgetauscht werden, können keine Daten über den anderen Anschluss empfangen werden, bis der Ausdruck abgeschlossen ist.
Allgemeine Beschreibung (1) Falls ein Fehler auftritt (LED-Statusanzeige blinkt rot), überprüfen Sie die folgenden Punkte: Fehlerbeschreibung Lösung Es ist keine Papierkassette installiert. Die Papierkassette ist falsch herum eingelegt. Die Papierkassette ist leer. Ein Papierstau ist aufgetreten. Ein Übertragungsfehler ist aufgetreten. Das Gerät ist überhitzt. Legen Sie eine volle Papierkassette richtig ein. →Siehe Seite 15 bis 17 Entfernen Sie das gestaute Papier.
Vor der Verwendung 2 Vor der Verwendung Akku einlegen Gefahr y Der Mobile Printer darf nur mit dem spezifizierten Akku BT-100 betrieben werden. Andernfalls kann es zu Brandentwicklung oder einer Beschädigung des Gerätes kommen. y Beim Umgang mit dem Akku sind die Vorsichtsmaßnahmen auf den Seiten v bis ix zu beachten. y Beim Umgang mit dem Akku sind die Vorsichtsmaßnahmen auf den Seiten v bis ix zu beachten.
Vor der Verwendung 2 Schließen Sie den Anschlussstecker 1 des Akkus 2 an wie rechts dargestellt. Schwarz Rot y Stecken Sie den Anschlussstecker, ohne übermäßige Kraft anzuwenden, vollständig hinein. y Stellen Sie sicher, dass Sie den Anschlussstecker richtig herum einführen, da er sonst beschädigt werden kann. 3 Legen Sie das Akkukabel wie in der Abbildung gezeigt in die Nut ein. 4 Schieben Sie die Akkuabdeckung wieder auf die Rückseite des MW-145BT.
Vor der Verwendung Akku aufladen Benutzen Sie ausschließlich den mitgelieferten, speziell für diesen Drucker entwickelten Netzadapter, um den Akku aufzuladen. Nach dem Kauf müssen Sie den Akku voll aufladen, bevor Sie den Drucker benutzen können. 1 Stecken Sie das Netzadapterkabel in den entsprechenden Anschluss am Drucker. 2 Stecken Sie den Netzstecker des Adapters in eine Netzsteckdose (220 V - 240 V). Der Stecker kann je nach Land unterschiedlich sein.
Vor der Verwendung LED-Ladeanzeige (Orange) Sie können anhand der LED-Ladeanzeige den Status der Stromversorgung überprüfen.
Vor der Verwendung • Der Mobile Printer wird mit einem Lithium-IonenAkku betrieben. Wenn der Drucker nur noch kurze Zeit verwendet werden kann, obwohl der Akku voll aufgeladen sein sollte, hat der Akku wahrscheinlich das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Tauschen Sie den Lithium-Ionen-Akku gegen einen neuen aus. • Um das Gerät zu schützen, kann der Akku nicht bei besonders hoher oder besonders niedriger Umgebungstemperatur aufgeladen werden.
Vor der Verwendung Akku austauschen Gefahr y Der Mobile Printer darf nur mit dem spezifizierten Akku BT-100 betrieben werden. Andernfalls kann es zu Brandentwicklung oder einer Beschädigung des Gerätes kommen. y Beim Umgang mit dem Akku sind die Vorsichtsmaßnahmen auf den Seite v bis ix zu beachten. y Beim Umgang mit dem Akku sind die Vorsichtsmaßnahmen auf den Seiten v bis ix zu beachten.
Vor der Verwendung 3 Schließen Sie den Anschlussstecker 1 des Akkus 2 an wie rechts dargestellt. Schwarz Rot y Stecken Sie den Anschlussstecker, ohne übermäßige Kraft anzuwenden, vollständig hinein. y Stellen Sie sicher, dass Sie den Anschlussstecker richtig herum einführen, da er sonst beschädigt werden kann. 4 Legen Sie das Akkukabel wie in der Abbildung gezeigt in die Nut ein. 5 Schieben Sie die Akkuabdeckung wieder auf die Rückseite des MW-145BT.
Vor der Verwendung Verwendung von Bluetooth Wählen Sie mit dem Bluetooth-Schalter, ob die Bluetooth-Kommunikation verwendet werden soll. → Schieben Sie den Schalter auf BluetoothKommunikation EIN ON, um die BluetoothKommunikation zu verwenden. Auch bei eingeschalteter Bluetooth-Kommunikation kann über den USB-Anschluss gedruckt werden (außer im Energiespar-Modus). (→ Weitere Informationen zu Software finden Sie im Software-Handbuch.) Kabellose Verbindungen werden in vielen Bereichen eingesetzt.
Vor der Verwendung Mobile Printer ein-/ausschalten Halten Sie den Ein/Aus-Knopf kurz gedrückt, bis die LEDStatusanzeige grün oder blau leuchtet. → Wird der Drucker eingeschaltet, Ein/Aus-Knopf leuchtet die LED-Statusanzeige: Grün (wenn Bluetooth ausgeschaltet ist) Blau (wenn Bluetooth eingeschaltet ist) Um ein versehentliches Einschalten des Druckers zu vermeiden, wird er nicht durch kurzes Drücken der Ein/Aus-Taste eingeschaltet.
Vor der Verwendung Papierkassette vorbereiten Benutzen Sie nur die speziell für diesen Mobile Printer hergestellten Papierkassetten. Die Verwendung von anderem Papier kann das Gerät beschädigen. Sie müssen die Papierkassette vorbereiten, bevor Sie sie in den Drucker einlegen. • Achten Sie darauf, dass kein Papier heraus fällt, während Sie die Papierkassette vorbereiten. 1 Falten Sie den Deckel entlang der Markierung (1) fest um. Vorne Hinten Stellen Sie sicher, dass der Deckel richtig gefaltet ist.
Vor der Verwendung Verwendung der Papierkassette { Der Drucker ermittelt die Art des eingelegten Papiers anhand der Papierkassette und nimmt dann automatisch die für den Papiertyp notwendigen Einstellungen vor. Tauschen Sie daher das Papier in den Kassetten nicht aus. { Verwenden Sie Papier, das schon einmal vom Drucker eingezogen wurde, nicht ein zweites Mal. { Die Papierkassette besteht aus Pappe.
Vor der Verwendung Papierkassette einlegen 1 Schieben Sie die Papierkassettenabdeckung auf der Oberseite des Druckers in die durch den Pfeil 1 angezeigte Richtung. → Klappen Sie dann die Papierkassettenabdeckung wie durch den Pfeil 2 angezeigt auf. 2 Legen Sie die Papiertyp Papierkassette ein. Der Papiertyp-Aufdruck muss nach oben zeigen. Die Unterkante der Blätter sollte zu Ihnen zeigen.
Vor der Verwendung 3 Schließen Sie die Papierkassettenabdeckung in Pfeilrichtung 3. 4 Schieben Sie die Sichtfenster Papierkassettenabdeckung in Pfeilrichtung 4. Wenn die Papierkassette richtig eingelegt ist, rastet die Abdeckung richtig ein und der Papiertyp kann durch das Sichtfenster in der Abdeckung abgelesen werden. Papiertyp • Nehmen Sie das Papier nicht aus der Kassette heraus und legen Sie es nicht ohne Kassette in den Drucker ein.
Vor der Verwendung Wenn ein Papierstau auftritt Entfernen Sie das Papier wie folgt: Falls sich das Papier schon im Papierausgabeschlitz befindet: Ziehen Sie das Papier vorsichtig aus dem Papierausgabeschlitz. Achten Sie beim Herausziehen darauf, dass das Papier nicht reißt. Falls sich das Papier noch nicht im Ausgabeschlitz befindet: 1 Öffnen Sie die Papierkassettenabdeckung. 2 Entfernen Sie die Papierkassette. 3 Ziehen Sie das gestaute Papier heraus.
Betriebssysteme 3 Betriebssysteme Der Mobile Printer kann Daten von einem Windows®-PC (Computer mit dem Betriebssystem Windows®) oder von einem Gerät bzw. Mobiltelefon, das mit Windows Mobile® betrieben wird, empfangen und ausdrucken.
Bluetooth-Kommunikation 4 Bluetooth-Kommunikation Vorsichtsmaßnahmen beim Drucken mit Bluetooth Vor der Installation des Druckertreibers für den MW-145BT müssen Sie die Bluetooth-Verbindungssoftware auf dem Windows®-PC installieren. Die folgenden Anweisungen zeigen die grundlegenden Schritte zum Aufbau einer Bluetooth-Verbindung. Einzelheiten finden sich in der Bedienungsanleitung des Bluetooth-Gerätes.
Bluetooth-Kommunikation 2 Starten Sie die Bluetooth-Verbindungssoftware auf dem Windows®-PC oder dem Windows Mobile®-Gerät. 3 Suchen Sie mit der Bluetooth-Verbindungssoftware nach Bluetooth-Geräten. → „MW-145BTxxxx“ wird erkannt. „xxxx“ sind die letzten 4 Ziffern der Seriennummer (PIN-Code). 4 Wählen Sie den Drucker aus der Liste aus. → Der Bildschirm zur Eingabe des „PIN-Codes“ („Passwort“) wird nur angezeigt, wenn die Verbindung zwischen dem Drucker und dem Windows®-Computer bzw.
Installation auf einem Windows®-PC 5 Installation auf einem Windows®-PC Sie müssen zuerst die zugehörige Software auf dem Computer installieren, bevor Sie Daten von einem Windows®-PC mit dem Mobile Printer ausdrucken können. Software installieren Schließen Sie den Mobile Printer erst an den Computer an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. 1 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CDROM-Laufwerk des Windows®-PCs ein. → Das Installationsprogramm wird automatisch gestartet.
Installation auf einem Windows®-PC 3 Klicken Sie auf die Standardinstallation Schaltfläche für die Software, die Sie installieren möchten. Klicken Sie jetzt die Schaltfläche für die Standardinstallation. → Die Standardinstallation beginnt. Softwarepakete, die bei der Standardinstallation installiert werden Software Beschreibung P-touch Editor 5.0 P-touch Library 2.1 P-touch Transfer Manager 2.1 P-touch Editor 5.0 Add-Ins Dienstprogramm Druckertreiber (und Treiber-Dienstprogramm) P-touch Editor 5.
Installation auf einem Windows®-PC Für USB-Anschluss 5 Wenn die Meldung „Brother MW-145BT anschließen und dann einschalten.“ erscheint, schließen Sie den Drucker mit dem mitgelieferten USBDatenkabel an den Windows®-PC an und schalten Sie dann den Drucker ein. Mitgeliefertes USB-Datenkabel Der Druckertreiber ist installiert. Beenden Sie die Installation entsprechend der Anweisungen auf der Anzeige. → Weitere Informationen zu Software finden Sie im SoftwareHandbuch.
Installation auf einem Windows®-PC Für eine Bluetooth-Verbindung 5 Wählen Sie „Installieren“ und klicken Sie dann auf „Weiter“. → Die Installation des Druckertreibers beginnt. 6 Wählen Sie die Nummer des seriellen Anschlusses (COM), den Sie für die Bluetooth-Verbindung verwenden, und klicken Sie dann auf „Weiter“. → Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und beenden Sie die Installation. Einzelheiten finden Sie im Benutzerhandbuch des Bluetooth-Gerätes.
Installation auf einem Windows®-PC Software und Druckertreiber deinstallieren P-touch Editor deinstallieren Die Deinstallation von P-touch Editor unterscheidet sich je nach verwendetem Betriebssystem. 1 X Für Windows Vista® Gehen Sie in der „Systemsteuerung“ auf „Programme“ und öffnen Sie „Programm deinstallieren“. → Das Dialogfenster „Programm deinstallieren oder ändern“ wird angezeigt. X Für Windows® 2000/XP Gehen Sie in der „Systemsteuerung“ auf „Software“ (2000)/„Software“ (XP).
Installation auf einem Windows®-PC Druckertreiber deinstallieren 1 Schalten Sie den Brother MW-145BT aus. 2 X Für Windows Vista® Gehen Sie in der „Systemsteuerung“ auf „Hardware und Sound“ und öffnen Sie „Drucker“. X Für Windows® 2000/XP Öffnen Sie in der „Systemsteuerung“ das jeweilige Fenster „Drucker“ (2000)/„Drucker und Faxgeräte (XP)“. Weitere Informationen finden Sie in der Windows®-Hilfe.
Installation auf einem Windows®-PC 5 X Für Windows Vista® Klicken Sie auf die Registerkarte „Treiber“ und wählen Sie „Brother MW-145BT“. Klicken Sie anschließend auf „Entfernen...“. X Für Windows® 2000/XP Klicken Sie auf die Registerkarte „Treiber“ und wählen Sie „Brother MW-145BT“. Klicken Sie anschließend auf „Entfernen...“. 6 X Für Windows Vista® Wählen Sie „Nur Treiber entfernen“ und klicken Sie auf „OK“. X Für Windows® 2000/XP 7 Fahren Sie jetzt mit Schritt 7 fort.
Installation auf einem Windows Mobile®-Gerät 6 Installation auf einem Windows Mobile®-Gerät Um mit dem Drucker Daten von einem Windows Mobile®-Gerät (Windows Mobile®-Gerät) drucken zu können, muss für die Installation der Software auf das Windows Mobile®-Gerät ein Windows®-PC verwendet werden. • Weitere Informationen zu ActiveSync®, Bluetooth oder zum Anschluss des Windows Mobile®-Gerätes an einen Windows®PC finden Sie im Benutzerhandbuch des Windows Mobile®Gerätes.
Installation auf einem Windows Mobile®-Gerät Bluetooth-Verbindung zwischen Drucker und Windows Mobile®-Gerät herstellen (→ Siehe Seite 21) MW-145BT (Drucker) Windows Mobile®-Gerät 31
Installation auf einem Windows Mobile®-Gerät Brother Mobile-Drucksoftware installieren Die Brother Mobile-Drucksoftware ist nur in Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch verfügbar. 1 Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Windows® PCs ein. → Falls das Installationsprogramm nicht automatisch startet, doppelklicken Sie auf der CD-ROM . 2 Wählen Sie die gewünschte Sprache und klicken Sie auf die zweite Schaltfläche (Windows Mobile printing software).
Installation auf einem Windows Mobile®-Gerät Verfügbare Software Software Gemeinsame Module (Gleichzeitig wird das „Mprint-Dienstprogramm“ installiert.) Notizen drucken Kalender drucken Aufgaben drucken Beschreibung Grundkomponenten der Software (die Druckereinstellungen können geändert werden). Druckt im Gerät gespeicherte Notizen. Druckt im Kalender gespeicherte Termine. Druckt gespeicherte Aufgaben. Druckt Namen, Adressen, Telefonnummern Kontakte drucken der im Gerät gespeicherten Kontakte.
Installation auf einem Windows Mobile®-Gerät Senden von Daten von einem Windows Mobile®Gerät oder Windows®-PC Um Daten von einem Windows Mobile®-Gerät oder Windows®-PC auf diesem Drucker ausdrucken zu können, muss die Software zuerst auf das Windows Mobile®-Gerät oder den Windows®-PC installiert werden. Weitere Informationen zur Installation der Software auf einen Windows®-PC oder ein Windows Mobile®-Gerät finden Sie im Software-Handbuch.
Installation auf einem Windows Mobile®-Gerät Daten über den USBAnschluss senden Sie können diesen Drucker mit dem mitgelieferten USB-Datenkabel an einen Windows®-PC oder ein Windows Mobile®-Gerät mit USB-Schnittstelle anschließen.
Anhang 7 Anhang Wartung und Pflege Schalten Sie den Mobile Printer aus, bevor Sie ihn reinigen. Druckeroberfläche reinigen Wischen Sie Schmutz oder Staub mit einem fusselfreien trockenen Tuch ab. Falls das Gerät extrem verschmutzt ist, reinigen Sie es mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie kein Reinigungsbenzin oder Verdünnungsmittel. Dies kann das Gerät beschädigen.
Anhang Aufnahmerolle reinigen Wenn das Papier nicht richtig eingezogen wird, reinigen Sie die Aufnahmerolle. 1 Öffnen Sie die Papierkassettenabdeckung. Aufnahmerolle 2 Drehen Sie die Aufnahmerolle bis zum Anschlag in Einzugsrichtung. 3 Befestigen Sie ein Stück Aufnahmerolle Klebeband an der GummiAufnahmerolle. Klebeband 4 Ziehen Sie das Klebeband wieder ab und drehen Sie die Aufnahmerolle 3 bis 4 mm entgegen der Einzugsrichtung. → Der Schmutz auf der Aufnahmerolle wird mit dem Klebeband entfernt.
Anhang Fehlersuche und -behebung Probleme und Abhilfe Problem Lösung Der Drucker lässt sich nicht einschalten. Halten Sie den Ein/Aus-Knopf kurz gedrückt. (→ Siehe Seite 14) Der Lithium-Ionen-Akku muss wieder aufgeladen werden. (→ Siehe Seite 8) Das Gerät druckt nicht, Bei einer Bluetooth-Verbindung: obwohl ein Druckauftrag • Stellen Sie sicher, dass zum gesendet wurde. Windows®-PC oder Windows Mobile®Gerät eine gültige BluetoothVerbindung verfügbar ist.
Anhang Obwohl das gestaute Papier entfernt wurde, ist der Fehler nicht behoben. Es befinden sich vielleicht noch Reste des Papiers im Gerät. Wenden Sie sich an den Brother Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Eine LED-Anzeige leuchtet oder blinkt. Siehe Beschreibung zu „LEDStatusanzeige“ auf den Seite 4 bis 5. Es wird kein Papier eingezogen. • Stellen Sie sicher, dass der Deckel der Die Ausdrucke sind blass. Überprüfen Sie, ob die Papierkassettenabdeckung richtig geschlossen ist.
Anhang Die Papierkassettenabdeckung lässt sich nicht schließen. Die in der Abbildung unten mit „A“ gekennzeichneten Teile sitzen fest. Schieben Sie das in der Abbildung gezeigte Teil mit der Spitze eines Kugelschreibers in Pfeilrichtung, um es zu lösen. Papierkassetten abdeckung A Mit der Kugelschreiberspitze verschieben Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite.
Anhang Technische Daten Technische Daten des Druckers Drucken Modellbezeichnung MW-145BT LED-Statusanzeige (blau/grün/rot) LED-Anzeigen LED-Ladeanzeige (orange) DruckThermosensitiver Zeilendrucker methode Auflösung 300 dpi × 300 dpi 15 Sek./Blatt Druckge- (Standardtext auf Thermopapier bei einer schwindigkeit Deckung von 7 % und einer Umgebungstemperatur von 25 °C) 100 oder mehr bei kontinuierlichem Druck und vollständig geladenem Akku.