Benutzerhandbuch QL-810W QL-820NWB Lesen Sie zuerst die Produkt-Sicherheitshinweise und anschließend die Installationsanleitung, um den Einrichtungsvorgang ordnungsgemäß durchzuführen. Bewahren Sie das vorliegende Handbuch nach dem Lesen sicher auf, um bei Bedarf schnell darauf zurückgreifen zu können.
Einleitung 0 Wichtiger Hinweis 0 Der Inhalt dieses Dokuments sowie die Spezifikationen des Produkts können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Brother behält sich das Recht vor, Änderungen an den in diesem Dokument enthaltenen Spezifikationen und Materialien ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen, und weist ausdrücklich jede Haftung für Schäden (einschließlich Folgeschäden) zurück, die durch das Vertrauen in die Materialien entstehen.
In diesem Handbuch verwendete Symbole 0 Im vorliegenden Handbuch werden folgende Symbole verwendet: WARNUNG Weist auf Maßnahmen hin, die Verletzungsrisiken vermeiden. VORSICHT Kennzeichnet Verfahren, die Sie einhalten müssen, um kleinere Verletzungen oder Schäden am Etikettendrucker zu vermeiden. Wichtig Weist auf Informationen oder Anweisungen hin, die befolgt werden sollten. Die Nichtbeachtung kann zu Schäden oder Fehlfunktionen führen.
Allgemeine Sicherheitshinweise DK-Rolle (DK-Einzel-Etiketten und DK-Endlos-Etiketten) Verwenden Sie nur Original-Brother-Zubehör und -Verbrauchsmaterial (gekennzeichnet mit Verwenden Sie KEIN nicht-autorisiertes Zubehör oder Verbrauchsmaterial. bzw. ). Wenn die Etiketten auf eine feuchte, verschmutzte oder ölige Oberfläche geklebt werden, können sie sich leicht lösen. Säubern Sie die zu beklebende Oberfläche, bevor Sie das Etikett aufkleben. DK-Etiketten bestehen aus Thermopapier bzw. Thermofolie.
Allgemeine Sicherheitshinweise DK-Etiketten bestehen aus Thermopapier bzw. Thermofolie. Farbe und Schrift der Etiketten verblassen bei Sonneneinstrahlung und Wärmeeinwirkung. DK-Etiketten NICHT für den Außeneinsatz verwenden, wenn es auf Widerstandsfähigkeit ankommt. Je nach Ort, Material oder Umgebungsbedingungen kann sich das Etikett eventuell ablösen oder nicht mehr entfernt werden. Die Etikettenfarbe kann sich verändern oder auf andere Objekte abfärben.
WICHTIGER HINWEIS 0 Dieses Produkt ist ausschließlich für die Benutzung in dem Land zugelassen, in dem es gekauft wurde. Benutzen Sie es nicht in einem anderen Land, da unter Umständen die dort geltenden Vorschriften für drahtlose Telekommunikation und Stromversorgung verletzt werden. Windows Vista steht in diesem Handbuch für alle Editionen von Windows Vista. Windows 7 steht in diesem Handbuch für alle Editionen von Windows 7. Windows 8 steht in diesem Handbuch für alle Editionen von Windows 8.
Inhaltsverzeichnis Abschnitt I 1 Grundfunktionen Einrichten des Etikettendruckers 2 Beschreibung der Einzelteile .....................................................................................................................2 Vorderseite ..........................................................................................................................................2 Rückseite...................................................................................................................
Registerkarte „Allgemein“ ..................................................................................................................46 Registerkarten „Verkabeltes LAN“ (nur QL-820NWB) / „Wireless-LAN“ ...........................................48 Registerkarte „Wireless Direct“..........................................................................................................50 Registerkarte „Bluetooth“ (nur QL-820NWB)............................................................................
Abschnitt II 7 Anwendung P-touch Editor verwenden 100 Für Windows..........................................................................................................................................100 P-touch Editor starten......................................................................................................................100 Mit dem P-touch Editor drucken ......................................................................................................
11 P-touch-Software aktualisieren 150 P-touch Editor und P-touch Address Book (nur Windows) aktualisieren...............................................150 Für Windows....................................................................................................................................150 Für Mac ...........................................................................................................................................
17 Problemlösung 170 Übersicht................................................................................................................................................170 Druckprobleme ................................................................................................................................171 Probleme mit der Netzwerkeinrichtung............................................................................................
Abschnitt I Grundfunktionen Einrichten des Etikettendruckers Drucken mit einem Computer (P-touch Editor) Von einem Mobilgerät aus drucken Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken Andere Funktionen I 2 22 35 39 71 87
1 Einrichten des Etikettendruckers 1 1 Beschreibung der Einzelteile 1 Vorderseite 1 QL-810W 1 13 11 12 14 1 2 3 5 9 4 6 7 8 10 1 Akku-LED 8 WLAN-Taste 2 Status-LED 9 Editor-Lite-LED 3 Ein-/Aus-Taste 10 Editor-Lite-Taste 4 Vorschubtaste 11 DK-Rollenfachabdeckung 5 Schneidetaste 12 Etikettenausgabeschlitz 6 WPS-Taste 13 Rollenkern 7 WLAN-LED 14 Rollenfach-Halterung 2
Einrichten des Etikettendruckers QL-820NWB 1 1 15 12 14 13 16 1 2 3 5 4 11 6 7 8 9 10 1 Anzeige-Display 9 Pfeiltaste (nach oben) 2 Datumsanzeige 10 Pfeiltaste (nach unten) 3 Zeitanzeige 11 OK-Taste 4 Status-LED 12 LCD 5 Ein-/Aus-Taste 13 Etikettenausgabeschlitz 6 Schneidetaste 14 DK-Rollenfachabdeckung 7 Menu-Taste (Menü) 15 Rollenkern 8 Abbrechen-Taste 16 Rollenfach-Halterung 3
Einrichten des Etikettendruckers Rückseite 1 1 QL-810W QL-820NWB 1 1 2 4 3 2 1 Netzteilanschluss 2 USB-Anschluss 3 USB-Host 4 LAN-Anschluss Wichtig Bevor Sie den Drucker verwenden, entfernen Sie das Schutzpapier wie folgt: 1 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ausgeschaltet ist. Halten Sie den Drucker an der Vorderseite fest und heben Sie die DK-Rollenfachabdeckung an, um sie zu öffnen. 2 Entfernen Sie das Schutzpapier aus dem Etikettenausgabeschlitz.
Einrichten des Etikettendruckers DK-Rolle einlegen 1 a Vergewissern Sie sich, dass der Etikettendrucker ausgeschaltet ist. Halten Sie den Drucker an der Vorderseite fest und heben Sie die DK-Rollenfachabdeckung an, um sie zu öffnen. b Setzen Sie die DK-Rolle in die Rollenkern-Führung ein. • Achten Sie darauf, dass der Rollenkern fest in der Halterung im Rollenfach sitzt. • Achten Sie darauf, dass die Halterung (1) richtig in die Öffnung am Drucker einrastet.
Einrichten des Etikettendruckers d Schließen Sie die DK-Rollenfachabdeckung. Wenn Sie die Ein-/Aus-Taste ( ) drücken, um den Drucker einzuschalten, richtet sich das Ende der DK-Rolle automatisch aus. 1 Wichtig Lassen Sie keine bedruckten Etiketten im Drucker. Dadurch kann ein Etikettenstau entstehen.
Einrichten des Etikettendruckers Netzadapter anschließen 1 Schließen Sie den Netzadapter an den Drucker und das Netzkabel an. Schließen Sie dann das Netzkabel an eine geerdete Netzsteckdose an. Der PA-BU-001 (optionaler Akku) kann ebenfalls verwendet werden.
Einrichten des Etikettendruckers Knopfzellenbatterie einsetzen (nur QL-820NWB) 1 Eine Knopfzellenbatterie dient als Reservestromversorgung zur Aufrechterhaltung der Einstellungen für die interne Uhr. Bitte beachten Sie, dass auch dann Batterieleistung verbraucht wird, wenn der Drucker nicht verwendet wird. a Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ausgeschaltet ist. Halten Sie den Drucker an der Vorderseite fest und heben Sie die DK-Rollenfachabdeckung an, um sie zu öffnen.
Einrichten des Etikettendruckers VORSICHT • Nehmen Sie die Batterie heraus, wenn Sie den Drucker für einen längeren Zeitraum nicht verwenden werden. • Entsorgen Sie die Batterien nicht im allgemeinen Hausmüll, sondern bei einer geeigneten Sammelstelle. Beachten Sie hierbei alle geltenden gesetzlichen Bestimmungen von Bund, Land und Kommune. • Zur Vermeidung eines Kurzschlusses wickeln Sie die Batterie vor der Lagerung oder Entsorgung mit einem Klebeband ein.
Einrichten des Etikettendruckers Gerät ein-/ausschalten Ein: Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste ( Aus: Halten Sie die Ein-/Aus-Taste ( 1 1 ), um den Drucker einzuschalten. Die Status-LED leuchtet grün. ) erneut gedrückt, um den Drucker auszuschalten. Wichtig Wenn Sie den Drucker ausschalten, entfernen Sie nicht den Akku und ziehen Sie nicht den Netzadapter ab, bevor die orange leuchtende Status-LED erlischt. LCD-Sprache einstellen (nur QL-820NWB) a b Drücken Sie die Menu-Taste (Menü).
Einrichten des Etikettendruckers LCD (nur QL-820NWB) 1 1 Bildschirm 1 Wird der Drucker eingeschaltet, erscheint der Hauptbildschirm. 1 2 3 45 6 7 8 9 1 Symbol Update Zeigt an, ob aktualisierte Vorlagen, Datenbanken oder andere Daten verfügbar sind. : Es sind neue Daten vorhanden. (blinkt): Daten-Update fehlgeschlagen. (blinkt): Mit dem Server kann nicht kommuniziert werden. 2 Symbol „Wireless Direct“ 3 Symbol WLAN : Das Netzwerk ist korrekt verbunden. : Der Drucker sucht nach dem Netzwerk.
Einrichten des Etikettendruckers 7 Vorlage 1 8 Datumsanzeige 9 Zeitanzeige Hinweis Senden Sie während der Bedienung der Tasten am Drucker keine Druckaufträge oder Einstellungsänderungen von Ihrem Computer oder anderen Geräten aus. LCD-Einstellungen 1 Die Einstellungen für das LCD können entweder am Drucker vorgenommen werden oder über das Druckereinstellungen-Dienstprogramm auf einem Computer, der mit dem Drucker verbunden ist.
Einrichten des Etikettendruckers Mithilfe der Tasten am Drucker können die folgenden Einstellungen vorgenommen werden: Menü Einstellungen Titel Druckdichte (2 Farben) Untertitel Farbe 1 (Schwarz) Einstellungen -6 -5 -4 -3 -2 -1 0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 Farbe 2 (Rot) -6 -5 -4 -3 -2 -1 0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 1 Beschreibung Stellen Sie die Dichte der ersten Farbe ein, wenn Sie den zweifarbigen Druck verwenden. Stellen Sie die Dichte der zweiten Farbe ein, wenn Sie den zweifarbigen Druck verwenden.
Einrichten des Etikettendruckers Menü Einstellungen (Fortsetzung) Titel Untertitel Einstellungen Beschreibung 1 Adapter Aus 10 20 30 40 50 60 Legen Sie fest, nach welcher Zeit der an eine Steckdose angeschlossene Drucker automatisch ausgeschaltet wird. LithiumIonen-Akku Aus 10 20 30 40 50 60 Legen Sie fest, nach welcher Zeitspanne der Drucker automatisch ausgeschaltet wird, wenn er mit Lithium-Ionen-Akku betrieben wird. LCD-Kontrast -2 -1 0 +1 +2 Kontrast des LCD einstellen.
Einrichten des Etikettendruckers Menü Titel Vorlageneinst. VorlagenModus Untertitel Einstellungen Ein Aus Beschreibung 1 Bestimmen Sie, ob der Drucker beim Einschalten im Vorlagen-Modus startet. Hinweis Im Vorlagen-Modus können Sie den Inhalt der im Drucker gespeicherten Vorlagen ändern und diese drucken. Weitere Informationen siehe Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken auf Seite 71. Druck bestät.
Einrichten des Etikettendruckers Menü Information Titel Untertitel Beschreibung Printer: QL-820NWB ProgVer: *.** FontVer: *.** Memory: ***/8064kbytes Dient zur Anzeige der Druckerinformationen. Alles Start Zurück Dient zum Ausdrucken der Druckereinstellungen („Fehlender Rasterpunkt“Testmuster, Nutzungsprotokoll, Druckereinstellungen, WLAN-Einstellungen und Übertragungsdaten). Wählen Sie [Zurück], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, ohne die Informationen zu drucken.
Einrichten des Etikettendruckers Menü Titel Untertitel Einstellungen Beschreibung 1 P-touch Template ESC/P Raster Wählen Sie den Befehls-Modus. Datumsformat 1/31/2099 01/31/2099 31/1/2099 31/01/2099 31.1.2099 31.01.2099 31-1-2099 31-01-2099 2099/1/31 2099/01/31 2099-1-31 31/01/2099 Bestimmt das Datumsformat für die Uhr. Uhrzeitformat 01:59(24) 1:59(24) 1:59AM 01:59AM Bestimmt das Uhrzeitformat für die Uhr.
Einrichten des Etikettendruckers Menü Titel Untertitel Einstellungen Beschreibung Reset Zurück Mit Reset auf Werkseinst. werden alle Druckereinstellungen, einschließlich der Kommunikationsund Geräteeinstellungen, auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Im Drucker gespeicherte Vorlagen und Datenbanken werden auch gelöscht. Benutzerdaten- Reset Reset Zurück Mit Benutzerdaten-Reset werden alle Geräteeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Einrichten des Etikettendruckers Menü WLAN Titel Untertitel Einstellungen Beschreibung WLAN (Ein/Aus) Ein Aus Dient zum Ein- oder Ausschalten der WLAN-Funktion. Netzwerkmodus Infrastrukturmodus Direct-Modus Infra-/DirectModus Legen Sie das zu verwendende Netzwerk fest, wenn Sie die Option [Ein] für [WLAN (Ein/Aus)] auswählen. WPS Tastendruck Versuchen Sie, die Verbindung mit in der Nähe befindlichen Wireless Access Points herzustellen.
Einrichten des Etikettendruckers Menü Bluetooth Vorlauf Titel Einstellungen Beschreibung Bluetooth (Ein/Aus) Ein Aus Dient zum Ein- oder Ausschalten der Bluetooth-Funktion. Autom. neu verbinden Ein Aus Dient zum Umschalten in den automatischen Erkennungsmodus (nur für Apple-Geräte: iPad, iPhone oder iPod touch). BluetoothStatus Dient zur Anzeige des Usage: **** Device Name: **** Bluetooth-Status. Visible: **** Address: **** Legen Sie fest, wann der Etiketteneinzug startet.
Einrichten des Etikettendruckers Einstellen der Menüsicherheit 1 Durch das Einstellen der Menüsicherheit kann der Zugriff auf den Administrationsmodus durch ein Kennwort gesichert werden. a Drücken Sie die Menü-Taste (Menü) und anschließend [▲] oder [▼], um das Menü [Administration] zu wählen, und drücken Sie dann die [OK]-Taste. b Wählen Sie [Menüsicherheit], wählen Sie [Ein] mithilfe der Tasten [▲] und [▼] und drücken Sie dann die [OK]-Taste.
2 Drucken mit einem Computer (P-touch Editor) 2 Software und Druckertreiber auf einem Computer installieren 2 Installieren Sie zum Drucken von Ihrem Windows- oder Mac-Computer die entsprechenden Druckertreiber, den P-touch Editor und weitere Anwendungen.
Drucken mit einem Computer (P-touch Editor) Den Etikettendrucker mit einem Computer verbinden 2 Befolgen Sie je nach Typ oder Verbindungsart diese Anweisungen: Verbindung über USB-Kabel 2 Siehe Verbindung über USB auf Seite 23. Wireless-LAN-Verbindung Siehe Verbindung über WLAN auf Seite 23. Bluetooth-Verbindung (nur QL-820NWB) Siehe Bluetooth-Verbindung (nur QL-820NWB) auf Seite 30. Verbindung über LAN-Kabel (nur QL-820NWB) Siehe Verbindung über verkabeltes LAN (nur QL-820NWB) auf Seite 29.
Drucken mit einem Computer (P-touch Editor) 3 Drücken Sie die Taste [▼], um das Menü [Netzwerkmodus] zu wählen, und drücken Sie dann die [OK]-Taste. 4 Wählen Sie [Direct-Modus] und drücken Sie die [OK]-Taste. Das Wireless-Direct-Symbol erscheint auf dem LCD. 2 Für Windows Verbinden Sie den Drucker über ein USB-Kabel mit dem Computer. Starten Sie das Druckereinstellungen-Dienstprogramm auf Ihrem Computer und klicken Sie auf die Schaltfläche [Kommunikationseinstellungen].
Drucken mit einem Computer (P-touch Editor) Infrastruktur-Modus 2 Im Infrastruktur-Modus können Sie den Drucker mit einem Computer über einen Wireless Access Point/Router verbinden. Vorbereitung 2 Zunächst müssen Sie die WLAN-Einstellungen des Druckers konfigurieren, damit dieser mit Ihrem Wireless Access Point/Router kommunizieren kann. Nachdem der Drucker eingerichtet wurde, können Computer im Netzwerk auf den Drucker zugreifen.
Drucken mit einem Computer (P-touch Editor) c Konfigurieren Sie die Einstellungen für den Infrastruktur-Modus des Druckers. Drucker verwenden (nur QL-820NWB) 1 Drücken Sie die Menu-Taste (Menü) und anschließend [▼], um das Menü [WLAN] zu wählen, und drücken Sie dann die [OK]-Taste. 2 Drücken Sie die Taste [▼], um das Menü [Netzwerkmodus] zu wählen, und drücken Sie dann die [OK]-Taste. 3 Wählen Sie [Infrastrukturmodus] und drücken Sie die [OK]-Taste.
Drucken mit einem Computer (P-touch Editor) Infrastruktur-Modus + Wireless Direct 2 Der Infrastruktur-Modus und Wireless Direct können gleichzeitig verwendet werden. a Schalten Sie den Drucker in den Infrastruktur-/Direct-Modus. 2 An Ihrem Drucker: 1 Drücken Sie die Menu-Taste (Menü) und anschließend [▼], um das Menü [WLAN] zu wählen, und drücken Sie dann die [OK]-Taste. 2 Drücken Sie die Taste [▼], um das Menü [Netzwerkmodus] zu wählen, und drücken Sie dann die [OK]-Taste.
Drucken mit einem Computer (P-touch Editor) WPS (Wi-Fi Protected Setup™) 2 Sofern Ihr Wireless Access Point/Router WPS unterstützt, können Einstellungen und Verbindungen ohne großen Zeitaufwand konfiguriert werden. a Überzeugen Sie sich zuerst, ob Ihr Wireless Access Point/Router mit dem WPS-Symbol gekennzeichnet ist. b Platzieren Sie den Drucker in Reichweite Ihres Wireless Access Points/Routers. Die Reichweite kann je nach Umgebung unterschiedlich sein.
Drucken mit einem Computer (P-touch Editor) Verbindung über verkabeltes LAN (nur QL-820NWB) 2 Hinweis Um den Drucker über eine statische IP-Adresse mit einem LAN zu verbinden, installieren Sie die Druckertreiber und das Druckereinstellungen-Dienstprogramm und nehmen Sie dann die LAN-Einstellungen vor. 2 Weitere Informationen siehe Software und Druckertreiber auf einem Computer installieren auf Seite 22. a Ein verkabeltes LAN kann nur dann genutzt werden, wenn die WLAN-Funktion ausgeschaltet ist.
Drucken mit einem Computer (P-touch Editor) Bluetooth-Verbindung (nur QL-820NWB) 2 Wichtig Damit der Drucker mit Ihrem Bluetooth-Computer oder Adapter kommunizieren kann, müssen Sie den Drucker zuerst mithilfe der Bluetooth-Management-Software auf Ihrem Computer oder Handheld-Gerät dem Computer oder Handheld-Gerät zuweisen. a b c d e Drücken Sie die Menu-Taste (Menü). Drücken Sie die Taste [▲] oder [▼], um das Menü [Bluetooth] zu wählen. Drücken Sie die [OK]-Taste.
Drucken mit einem Computer (P-touch Editor) Verbinden des Etikettendruckers mit einem Barcode-Scanner über Bluetooth (nur QL-820NWB) 2 Sie können den Drucker über eine Bluetooth-Schnittstelle mit einem Barcode-Scanner verbinden. 2 Hinweis • Folgen Sie den Empfehlungen des Herstellers Ihrer Bluetooth-fähigen Geräte, wie z. B. des Barcode-Scanners, und installieren Sie die erforderliche Hard- und Software.
Drucken mit einem Computer (P-touch Editor) Von einem Computer aus drucken 2 Verfügbare Anwendungen 2 Für einen effizienten Einsatz des Druckers sind diverse Anwendungen und Funktionen verfügbar. Sie müssen den Druckertreiber installieren, um diese Anwendungen zu verwenden. Besuchen Sie unsere Website (install.brother) und laden Sie das Installationsprogramm für die Anwendungen und den Druckertreiber herunter.
Drucken mit einem Computer (P-touch Editor) Etiketten von Ihrem Computer aus erstellen 2 Mit diesem Drucker kann auf verschiedene Arten gedruckt werden. Im Folgenden wird das Verfahren zum Drucken über einen Computer mithilfe des P-touch Editors oder des P-touch Address Books beschrieben. a b c d 2 Starten Sie P-touch Editor oder P-touch Address Book und öffnen Sie dann das zu druckende Element. Erstellen Sie ein Etikettendesign. Überprüfen Sie die Schnittoptionen.
Drucken mit einem Computer (P-touch Editor) Etiketten aufkleben a b 2 Ziehen Sie das Etikett von der Trägerfolie ab. 2 Kleben Sie es dann auf den gewünschten Gegenstand und streichen Sie mit dem Finger darüber, um das Etikett sicher zu befestigen. Hinweis Achten Sie darauf, dass der Untergrund nicht nass, schmutzig oder uneben ist. Die Etiketten haften sonst eventuell nicht richtig und könnten sich ablösen.
3 Von einem Mobilgerät aus drucken 3 Anwendungen zur Nutzung mit Mobilgeräten installieren 3 Brother bietet verschiedene Anwendungen (Apps) für die Nutzung mit Ihrem Drucker an, mit denen Sie zum Beispiel direkt von Ihrem Apple iPhone, iPad, iPod touch oder von Ihrem Android™-Smartphone oder Tablet aus drucken können oder mit denen Sie mit einem Computer erstellte Daten, wie etwa Vorlagen, Symbole und Datenbanken, drahtlos an Ihren Drucker senden können.
Von einem Mobilgerät aus drucken Für Windows Verbinden Sie den Drucker über ein USB-Kabel mit dem Computer. Starten Sie das Druckereinstellungen-Dienstprogramm auf Ihrem Computer und klicken Sie auf die Schaltfläche [Kommunikationseinstellungen]. Wählen Sie [Infrastruktur und Wireless Direct] oder [Wireless Direct] für [Ausgewählte Schnittstelle] in [Kommunikationseinstellungen] auf der Registerkarte [Allgemein] und bestätigen Sie die Registerkarte [Wireless Direct].
Von einem Mobilgerät aus drucken Über ein Mobilgerät drucken a Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit Ihrem Mobilgerät verbunden ist. Starten Sie die mobile Druckanwendung auf Ihrem Mobilgerät. Siehe Den Etikettendrucker mit einem Mobilgerät verbinden auf Seite 35. b Wählen Sie eine Etikettenvorlage oder ein Etikettendesign aus. Sie können ebenfalls ein zuvor entworfenes Etikett oder Bild wählen und drucken. c Tippen Sie im Menü der App auf [Drucken].
Von einem Mobilgerät aus drucken Etiketten aufkleben a b 3 Ziehen Sie das Etikett von der Trägerfolie ab. Kleben Sie es dann auf den gewünschten Gegenstand und streichen Sie mit dem Finger darüber, um das Etikett sicher zu befestigen. Hinweis Achten Sie darauf, dass der Untergrund nicht nass, schmutzig oder uneben ist. Die Etiketten haften sonst eventuell nicht richtig und könnten sich ablösen.
4 Ändern der EtikettendruckerEinstellungen 4 Druckereinstellungen-Dienstprogramm für Windows 4 Über das Druckereinstellungen-Dienstprogramm können Sie die Kommunikationseinstellungen des Druckers, die Geräteeinstellungen und die P-touch Template- Einstellungen von einem Windows-Computer aus festlegen. Hinweis • Bei der Erstinstallation des Druckertreibers über das Installationsprogramm wird das Druckereinstellungen-Dienstprogramm automatisch installiert.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Verwendung des Druckereinstellungen-Dienstprogramms für Windows a b 4 Verbinden Sie den zu konfigurierenden Drucker mit dem Computer. Starten Sie das Druckereinstellungen-Dienstprogramm. Windows Vista / Windows 7 / Windows Server 2008 / Windows Server 2008 R2: Klicken Sie auf Start > Alle Programme > Brother > Label & Mobile Printer > Printer Setting Tool (Druckereinstellungen-Dienstprogramm). Windows 8 / Windows 8.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen 4 P-touch Template-Einstellungen Legt die P-touch Template-Einstellungen fest. Wenn Sie weitere Informationen zu P-touch Template erhalten möchten, laden Sie das „P-touch Template Manual/Raster Command Reference“ (P-touch Template Handbuch/Referenz zu Rasterbefehlen) (nur auf Englisch) von der Brother Support Website support.brother.com herunter. 5 Beenden Schließt das Fenster.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Kommunikationseinstellungen für Windows 4 Verwenden Sie die [Kommunikationseinstellungen] im Druckereinstellungen-Dienstprogramm zum Festlegen und Ändern der Kommunikationsdaten des Druckers, wenn Sie den Drucker über USB-Kabel oder Bluetooth (nur QL-820NWB) mit einem Computer verbinden. Sie können nicht nur die Kommunikationseinstellungen für einen Drucker ändern, sondern auch dieselben Einstellungen auf mehrere Drucker anwenden.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen 4 Drucker Zeigt eine Liste der verbundenen Drucker an. 5 Knotenname Zeigt den Knotennamen an (Knoten können umbenannt werden). Weitere Informationen siehe Menüleiste auf Seite 44. 6 Registerkarten zum Festlegen der Einstellungen Enthalten die Einstellungen, die festgelegt oder geändert werden können. Wenn auf der Registerkarte angezeigt wird, werden die Einstellungen dieser Registerkarte nicht auf den Drucker angewendet.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Menüleiste 4 In diesem Abschnitt werden die Menüelemente im Dialogfeld Einstellungen erläutert. • Einstellungen auf den Drucker übertragen Wendet die Einstellungen auf den Drucker an. • Einstellungen in Befehlsdatei speichern Speichert die festgelegten Einstellungen in einer Befehlsdatei. Die Dateinamenerweiterung lautet .bin. Die gespeicherte Befehlsdatei kann mit dem Massenspeichermodus zum Anwenden der Einstellungen auf einen Drucker verwendet werden.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Profil zum Importieren auswählen Importiert die exportierte Datei und wendet die Einstellungen auf einen Drucker an. Klicken Sie auf [Durchsuchen] und wählen Sie die Datei aus, die importiert werden soll. Die Einstellungen in der ausgewählten Datei werden im Bereich zum Anzeigen/Ändern der Einstellungen angezeigt. Hinweis • Alle Einstellungen, z. B. Wireless- oder TCP/IP-Einstellungen, ausgenommen der Knotennamen, können importiert werden.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Registerkarte „Allgemein“ 4 In diesem Abschnitt wird die Registerkarte „Allgemein“ im Dialogfeld Einstellungen erläutert. Kommunikationseinstellungen 4 • Netzwerkeinstellungen beim Einschalten Legt die Bedingungen für das Herstellen der WLAN-Verbindung beim Einschalten des Druckers fest. QL-810W: Wählen Sie [Standardmäßig eingeschaltet], [Standardmäßig ausgeschaltet] oder [Aktuellen Status beibehalten].
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Protokoll (nur QL-820NWB) 4 • Log-Datei speichern Wählt aus, ob das Update-Protokoll auf den FTP-Server exportiert werden soll. • Speicherort der Log-Datei auf dem FTP Server Gibt den Pfad des Ordners auf dem FTP-Server an, in den Sie die Protokolldaten exportieren möchten.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Registerkarten „Verkabeltes LAN“ (nur QL-820NWB) / „Wireless-LAN“ 4 In diesem Abschnitt werden die Registerkarten „Verkabeltes LAN“ (nur QL-820NWB) und „Wireless-LAN“ im Dialogfeld Einstellungen erläutert. TCP/IP (verkabelt/Wireless) 4 • Boot-Methode Wählt [AUTO], [BOOTP], [DHCP], [RARP] oder [STATIC]. • IP-Adresse/Subnetzmaske/Gateway Legt die verschiedenen Werte für den Netzwerkbetrieb fest.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen • Schlüsselsatz (Passphrase) Sie können eine Einstellung nur festlegen, wenn WPA/WPA2-PSK als Authentifizierungsmethode ausgewählt wurde. • Benutzername/Kennwort Sie können Einstellungen nur festlegen, wenn LEAP, EAP-FAST, PEAP, EAP-TTLS oder EAP-TLS als Authentifizierungsmethode ausgewählt wurde. Zudem muss bei EAP-TLS kein Kennwort, sondern ein Client-Zertifikat registriert werden.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Registerkarte „Wireless Direct“ 4 In diesem Abschnitt wird die Registerkarte „Wireless Direct“ im Dialogfeld Einstellungen erläutert. Wireless Direct-Einstellungen 4 • Generieren der SSID/des Netzwerkschlüssels Wählen Sie [AUTO] oder [STATIC] (Statisch). • SSID (Netzwerkname) / Netzwerkschlüssel Legt die SSID (höchstens 25 ASCII-Zeichen) und den Netzwerkschlüssel (höchstens 63 Zeichen) fest, die bzw. den Sie im Wireless Direct-Modus verwenden möchten.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Registerkarte „Bluetooth“ (nur QL-820NWB) 4 In diesem Abschnitt wird die Registerkarte „Bluetooth“ im Dialogfeld Einstellungen erläutert. Bluetooth-Einstellungen 4 • Für andere Geräte sichtbar Erlaubt, dass der Drucker von anderen Bluetooth-Geräten „erkannt“ werden kann. Mögliche Einstellungen: [Auffindbar], [Nicht auffindbar] • PIN-Code ändern Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, können Sie die PIN ändern.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Geänderte Einstellungen auf mehrere Drucker anwenden 4 a Nachdem Sie Einstellungen auf den ersten Drucker angewendet haben, trennen Sie den Drucker vom Computer und schließen Sie anschließend den zweiten Drucker an den Computer an. b Wählen Sie in der Dropdown-Liste [Drucker] den neu angeschlossenen Drucker aus.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Geräteeinstellungen für Windows 4 Verwenden Sie die [Geräteeinstellungen] im Druckereinstellungen-Dienstprogramm zum Festlegen und Ändern der Einstellungen des Druckers, wenn Sie den Drucker über USB-Kabel oder Bluetooth mit einem Computer verbinden. Sie können nicht nur die Geräteeinstellungen für einen Drucker ändern, sondern auch dieselben Einstellungen auf mehrere Drucker anwenden.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen 3 Registerkarten zum Festlegen der Einstellungen Enthalten die Einstellungen, die festgelegt oder geändert werden können. Hinweis Wenn auf der Registerkarte angezeigt wird, können die Einstellungen dieser Registerkarte nicht angegeben oder geändert werden. Die Einstellungen auf der Registerkarte werden auch beim Klicken auf [Anwenden] nicht auf den Drucker angewendet.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Menüleiste 4 In diesem Abschnitt werden die Menüelemente im Dialogfeld Einstellungen erläutert. • Einstellungen auf den Drucker übertragen Wendet die Einstellungen auf den Drucker an. Führt denselben Vorgang wie beim Klicken auf [Anwenden] aus. • Einstellung prüfen Zeigt die aktuellen Einstellungen an. 4 • Einstellungen in Befehlsdatei speichern Speichert die festgelegten Einstellungen in einer Befehlsdatei.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Registerkarte „Basis“ 4 In diesem Abschnitt wird die Registerkarte „Basis“ im Dialogfeld Einstellungen erläutert. • Automatisches Einschalten Legt fest, ob sich der Drucker automatisch einschaltet, wenn das Netzkabel in eine Steckdose gesteckt wird. Mögliche Einstellungen: [Aus], [Ein] • Automatisches Ausschalten (AC/DC) Legt fest, nach welcher Zeit der an eine Steckdose angeschlossene Drucker automatisch eingeschaltet wird.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Registerkarte „Erweitert“ 4 In diesem Abschnitt wird die Registerkarte „Erweitert“ im Dialogfeld Einstellungen erläutert. • Druckdichte (schwarz) Legt die schwarze Farbdichte fest. Mögliche Einstellungen: [+6/+5/+4/+3/+2/+1/0/-1/-2/-3/-4/-5/-6] • Druckdichte (rot) Legt die rote Farbdichte fest. Mögliche Einstellungen: [+6/+5/+4/+3/+2/+1/0/-1/-2/-3/-4/-5/-6] 4 • Druckdatenbehandlung (nach dem Drucken) Legt fest, ob Druckdaten nach dem Drucken gelöscht werden.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Registerkarte „Anzeige“ (nur QL-820NWB) 4 In diesem Abschnitt wird die Registerkarte „Anzeige“ im Dialogfeld Einstellungen erläutert. • Uhr einstellen Stellt Datum und Uhrzeit ein. Mit einem Klick auf die Schaltfläche [Aktuelle(s) Datum/Uhrzeit] werden Datum und Uhrzeit mit dem Computer synchronisiert. • Displayhelligkeit 4 Bestimmt die Helligkeit des Displays. Je höher der Wert, desto heller ist das Display. Mögliche Einstellungen: [+2/+1/0/-1/-2] • Beleucht.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Registerkarte „Verwaltung“ 4 In diesem Abschnitt wird die Registerkarte „Verwaltung“ im Dialogfeld Einstellungen erläutert. Wichtig Sie können diese Registerkarten nur anzeigen, wenn Sie für den Computer oder den Drucker über Administratorberechtigungen verfügen. Sie können die Administratorberechtigungen für den Drucker auf der Registerkarte [Sicherheit] unter [Druckereigenschaften] bestätigen. 4 • Befehlsmodus Wählt die Art des Befehlsmodus.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Geänderte Einstellungen auf mehrere Etikettendrucker anwenden a Nachdem Sie Einstellungen auf den ersten Drucker angewendet haben, trennen Sie den Drucker vom Computer und schließen Sie anschließend den zweiten Drucker an den Computer an. b c Wählen Sie in der Dropdown-Liste [Drucker] den neu angeschlossenen Drucker aus. d Wiederholen Sie die Schritte a bis c für alle Drucker, deren Einstellungen Sie ändern möchten. 4 Klicken Sie auf [Anwenden].
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen P-touch Template-Einstellungen für Windows 4 Der P-touch-Vorlagenmodus ermöglicht das Einfügen von Daten in Text und Barcode-Objekte aus einer heruntergeladenen Vorlage mit einem optionalen Barcode-Scanner (PA-BR-001) oder anderen, an den Drucker angeschlossenen Geräten. Bitte beachten Sie, dass die verfügbaren Optionen und Verbrauchsmaterialien je nach Land variieren können.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Dialogfeld „P-touch Template-Einstellungen“ 4 1 2 3 4 4 5 6 7 8 9 10 11 12 15 13 14 1 Default Command Mode (Standardbefehlsmodus) Legt den P-touch Template-Modus als Standardmodus fest. Informationen zur Modusänderung finden Sie unter Registerkarte „Verwaltung“ auf Seite 59. 2 Default Template Number (Standard-Vorlagennummer) Legt eine Vorlagennummer fest, die beim Einschalten des Druckers als Standardeinstellung ausgewählt wird.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen 6 International Character Set (Internationaler Zeichensatz) Zeigt eine Liste der Zeichensätze für bestimmte Länder an.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Printer Setting Tool für Mac 4 Über das Printer Setting Tool (Druckereinstellungen-Dienstprogramm) können Sie die Kommunikationseinstellungen des Druckers und die Geräteeinstellungen von einem Mac aus festlegen. Sie können nicht nur die Geräteeinstellungen für einen Drucker ändern, sondern auch dieselben Einstellungen auf mehrere Drucker anwenden.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen f Klicken Sie auf [Exit] (Beenden), um das Festlegen der Einstellungen abzuschließen. Wichtig Konfigurieren Sie den Drucker nur dann mit dem Printer Setting Tool (DruckereinstellungenDienstprogramm), wenn sich der Drucker im Bereitschaftsmodus befindet. Wenn Sie den Drucker während eines Druckauftrags konfigurieren, kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen 8 Print Unit Settings (Einstellungen der Druckeinheit) Druckt einen Bericht, der die Firmware-Version und die Informationen zu den Geräteeinstellungen enthält. Für QL-810W Sie können diesen Bericht auch mit der Schneidetaste ( ) ausdrucken. Weitere Informationen siehe Bestätigen der Etikettendrucker-Einstellungen auf Seite 87. Für QL-820NWB Sie können diesen Bericht auch über das LCD-Menü ausdrucken. Weitere Informationen siehe LCD-Einstellungen auf Seite 12.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Registerkarte „Advanced“ (Erweitert) 4 In diesem Abschnitt wird die Registerkarte „Advanced“ (Erweitert) im Dialogfeld Einstellungen erläutert. • Print Density (Black) (Druckdichte (schwarz)) Legt die schwarze Farbdichte fest. Mögliche Einstellungen: [+6/+5/+4/+3/+2/+1/0/-1/-2/-3/-4/-5/-6] • Print Density (Red) (Druckdichte (rot)) Legt die rote Farbdichte fest.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Registerkarte „Bluetooth Settings“ (Bluetooth-Einstellungen) (nur QL-820NWB) 4 In diesem Abschnitt wird die Registerkarte „Bluetooth Settings“ (Bluetooth-Einstellungen) im Dialogfeld Einstellungen erläutert. • Bluetooth Device Name (Name des Bluetooth-Geräts) Zeigt den Namen des Bluetooth-Gerätes an. • Bluetooth Address (Bluetooth-Adresse) 4 Zeigt die erfasste Bluetooth-Adresse an.
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Geänderte Einstellungen auf mehrere Etikettendrucker anwenden 4 a Nachdem Sie Einstellungen auf den ersten Drucker angewendet haben, trennen Sie den Drucker vom Computer und schließen Sie anschließend den zweiten Drucker an den Computer an. b c Wählen Sie in der Dropdown-Liste [Printer] (Drucker) den neu angeschlossenen Drucker aus. d Klicken Sie auf [Apply Settings to the Printer] (Einstellungen auf den Drucker übertragen).
Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen Einstellungen beim Drucken von einem Mobilgerät ändern 4 Beim Verwenden eines Mobilgeräts ändern Sie mithilfe der Anwendung vor dem Drucken die Einstellungen nach Bedarf. Die Einstellungen können entsprechend der Anwendung variieren. Hinweis Vor der Verbindung mit einem Mobilgerät können Sie detaillierte Einstellungen vornehmen, indem Sie den Drucker an einen Computer anschließen und das Druckereinstellungen-Dienstprogramm verwenden.
5 Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken 5 Funktionen von P-touch Template 5 Der P-touch-Vorlagenmodus ermöglicht das Einfügen von Daten in Text und Barcode-Objekte aus einer heruntergeladenen Vorlage mit einem optionalen Barcode-Scanner (PA-BR-001) oder anderen, an den Drucker angeschlossenen Geräten.
Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken Erweiterte Funktionen 5 Druckfunktion Nummerierung (serialisierte Nummer) (siehe Seite 84) Ein Text oder Barcode kann beim Drucken in einer beliebigen heruntergeladenen Vorlage automatisch erhöht werden. Hinweis • Der P-touch-Vorlagenmodus ist auch mit anderen Eingabegeräten, wie einer Waage, einer Prüfmaschine, einer Steuerung oder einem programmierbaren logischen Bauteil, kompatibel.
Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken Vorbereitung 5 Bevor Sie den Barcode-Scanner an den Drucker anschließen, legen Sie über die P-touch-TemplateEinstellungen (im Druckereinstellungen-Dienstprogramm) die Einstellungen für den Barcode-Scanner fest. Einstellungen im P-touch Template Settings Tool festlegen a Verbinden Sie den Drucker über ein USB-Kabel mit dem Computer und schalten Sie den Drucker anschließend ein. b Starten Sie das Druckereinstellungen-Dienstprogramm.
Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken Hinweis • Standardmäßig beginnt der Druck, wenn der Code „^FF“ mit einem Barcode-Scanner von einem Barcode gescannt wurde. (Dies kann über die in der vorherigen Abbildung mit „A“ markierten Einstellungen geändert werden.) Wenn [Received Data Size] (Größe der empfangenen Daten) ausgewählt und die Anzahl an Bytes eingestellt wurde, wird die Vorlage nach dem Scannen der ausgewählten Anzahl an Bytes automatisch gedruckt.
Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken Barcode-Scanner anschließen (nur QL-820NWB) 5 Wir empfehlen, dass Sie einen zuverlässigen und hochwertigen Barcode-Scanner verwenden und vor der Entscheidung für ein Modell die Spezifikationen des Barcode-Scanners überprüfen. Verbindungsarten für Barcode-Scanner: Verwenden Sie die USB-Host- oder Bluetooth-Schnittstelle.
Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken Vorlagen-Standarddruck Sie können häufig genutzte Vorlagen oder Bilder herunterladen und einfach einen Barcode scannen, um die gewünschte Vorlage zum Drucken auszuwählen. 5 Beispiel: Hinweis • Weitere Informationen zu den Barcodes, die unter Verwendung der verschiedenen Einstellungen gescannt werden können, finden Sie unter Liste der Barcodes für die P-touch Template-Funktion auf Seite 198.
Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken c Wählen Sie die übertragene Vorlage und klicken Sie anschließend auf [Übertragen], um die Vorlage auf den Drucker herunterzuladen und ihr die [Schlüssel zuordnen]-Nummer zuzuweisen. d Scannen Sie den Barcode „P-touch-Vorlagenbefehl (Initialisieren + Festlegen der Einstellungen starten)“. Siehe Liste der Barcodes für die P-touch Template-Funktion auf Seite 198.
Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken Erweiterter Vorlagendruck 5 Laden Sie eine Vorlage herunter und scannen Sie einen Barcode, um eine Kopie zu drucken oder die gescannten Daten in eine andere Vorlage einzufügen. Hinweis • Weitere Informationen zu den Barcodes, die unter Verwendung der verschiedenen Einstellungen gescannt werden können, finden Sie unter Liste der Barcodes für die P-touch Template-Funktion auf Seite 198.
Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken c Wählen Sie die übertragene Vorlage und klicken Sie anschließend auf [Übertragen], um die Vorlage auf den Drucker herunterzuladen und ihr die [Schlüssel zuordnen]-Nummer zuzuweisen. d Scannen Sie den Barcode „P-touch-Vorlagenbefehl (Initialisieren + Festlegen der Einstellungen starten)“. Weitere Informationen siehe Liste der Barcodes für die P-touch Template-Funktion auf Seite 198.
Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken g Scannen Sie einen Barcode mit den Daten, die in das Barcode-Objekt der Vorlage, die in Schritt f ausgewählt und heruntergeladen wurde, eingefügt werden sollen. Beispiel: (CODE128/9-stellig) h Scannen Sie den Barcode „Drucken beginnen“, um den Befehl zum Starten des Druckvorgangs zu senden. i Der Barcode in der gedruckten Vorlage enthält die Daten aus dem Barcode, der in Schritt g gescannt wurde.
Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken Druckfunktion Datenbanksuche 5 Sie können eine Datenbank herunterladen, die mit einer Vorlage verknüpft ist. Scannen Sie dann einen Barcode als ein Schlüsselwort, um einen Datensatz zu finden, der dieses Schlüsselwort enthält. Fügen Sie anschließend diesen Datensatz in die Vorlage ein und drucken Sie sie aus. Hinweis • Der Drucker hat die äußerste linke Spalte (Feld „A“) einer heruntergeladenen verknüpften Datenbank für diese Funktion reserviert.
Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken c Wenn eine Vorlage im P-touch Transfer Manager an [Konfigurationen] übertragen wird, wird automatisch die [Schlüssel zuordnen]-Nummer zugewiesen. Hinweis Unter [Konfigurationen] können Sie einen benutzerdefinierten Ordner hinzufügen und eine übertragene Vorlage per Drag-and-Drop in den benutzerdefinierten Ordner verschieben, um verschiedene Vorlagensätze zu verwalten.
Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken Hinweis Sie können mit dem P-touch Editor ein Etikett mit einem einzelnen Barcode für Schritt f erstellen und drucken. Beispiel: h Scannen Sie einen Barcode, der das zu suchende Schlüsselwort der in Schritt d heruntergeladenen Datenbank enthält. Beispiel: i Scannen Sie den Barcode „Trennzeichen“, um den Befehl zum Durchsuchen der heruntergeladenen Datenbank nach dem gescannten Schlüsselwort zu senden.
Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken Druckfunktion Nummerierung (serialisierte Nummer) 5 Ein Text oder Barcode können beim Drucken in einer beliebigen heruntergeladenen Vorlage automatisch erhöht werden. Hinweis • Diese erweiterte Funktion kann auf eine beliebige Grundfunktion im P-touch Vorlagenmodus angewendet werden. • Sie können automatisch auf bis zu 999 gedruckte Kopien erhöhen.
Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken Barcode-Nummerierung (Serialisierung) 5 Vorgehensweise a Erstellen oder öffnen Sie eine Vorlage mit P-touch Editor und wählen Sie ein Barcode-Objekt, das automatisch während des Drucks erhöht werden soll. b Während sich der Cursor über dem hervorgehobenen Barcode-Objekt befindet, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie [Eigenschaften].
Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken d Klicken Sie auf [Nummerierung] und klicken Sie anschließend auf [OK]. Hinweis Sie können in jedem Nummerierungsfeld maximal 15 Ziffern und Buchstaben auswählen. Mit Nummerierung (Serialisierung) drucken – erweiterte Funktion a b 5 Übertragen Sie eine Vorlage (Etikettenlayout) mithilfe des P-touch Transfer Managers (vom P-touch Editor) zum Drucker.
6 Andere Funktionen Bestätigen der Etikettendrucker-Einstellungen 6 6 Sie können den Bericht der Druckereinstellungen drucken, ohne den Drucker mit einem Computer oder Mobilgerät zu verbinden. Hinweis Der Druckerbericht enthält die folgenden Informationen: Die Firmware-Version, Informationen zu den Geräteeinstellungen, Seriennummer, Informationen zu den Netzwerkeinstellungen usw. (Die gedruckten Informationen sind je nach Modell unterschiedlich.) a b Schalten Sie den Drucker ein.
Andere Funktionen Konfiguration des zweifarbigen Drucks mit anderen Anwendungen 6 Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie den zweifarbigen Druck mit anderen Anwendungen als dem P-touch Editor durchführen. Für Windows a Öffnen Sie das Fenster [Geräte und Drucker], wählen Sie [QL-810W]/[QL-820NWB] und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Klicken Sie auf [Druckereigenschaften]. b c Wählen Sie die Registerkarte [Allgemein] und klicken Sie auf die Schaltfläche [Einstellungen...].
Andere Funktionen c Wählen Sie [Zweifarbig [schwarz/rot]] im Abschnitt [Farbe]. 6 Wichtig Vergewissern Sie sich, dass diese Einstellungen aktiv sind, wenn Sie mit einer 62 mm Schwarz/Rot DK-Rolle nur schwarz drucken. Massenspeichermodus (nur QL-820NWB) 6 Beschreibung 6 Mit der Funktion Massenspeichermodus können Sie über die USB-Schnittstelle eine Datei an den Drucker senden. Ein Druckertreiber muss dafür nicht installiert werden.
Andere Funktionen Verwendung des Massenspeichermodus 6 a b Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ausgeschaltet ist. c Verbinden Sie den Computer bzw. das Gerät über USB mit dem Drucker. Auf dem Bildschirm des Computers bzw. Geräts wird der Massenspeicherbereich des Druckers angezeigt. Drücken Sie gleichzeitig die [OK]-Taste und die Ein-/Aus-Taste ( ) und halten Sie beide einige Sekunden lang gedrückt.
Andere Funktionen JPEG-Druck 6 Bilddaten (JPEG) können auch ohne den Druckertreiber ausgedruckt werden. Hinweis • JPEG-Bilder können über den Massenspeichermodus gedruckt werden. • Zum Drucken über eine Bluetooth-Verbindung wird das Object Push Profile (OPP) verwendet. • Der Drucker wandelt farbige JPEG-Bilder in einem Farbmischungsverfahren (Dithering) in Schwarzweiß-Bilder um. • Wenn ein bereits schwarzweißes JPEG-Bild übertragen wird, kann das Farbmischungsverfahren zu einem unklaren Druckbild führen.
Andere Funktionen Vorlagendruck über das LCD-Menü des Etikettendruckers (nur QL-820NWB) 6 Übertragene oder voreingestellte Vorlagen können vom Drucker aus nur mit dem LCD-Menü und ohne bestehende Verbindung mit einem Computer oder Mobilgerät gedruckt werden. Wenn Sie eine Vorlage drucken, die nicht mit einer Datenbank verknüpft ist: a Achten Sie darauf, dass sich das LCD, wie unten dargestellt, im Vorlagenmodus befindet. 6 Ist dies nicht der Fall, schalten Sie den Vorlagenmodus ein.
Andere Funktionen Wenn Sie eine Vorlage drucken, die mit einer Datenbank verknüpft ist: a Achten Sie darauf, dass sich das LCD, wie unten dargestellt, im Vorlagenmodus befindet. Ist dies nicht der Fall, schalten Sie den Vorlagenmodus ein. 1 Drücken Sie die Menu-Taste (Menü) und anschließend [▼], um das Menü [Vorlageneinst.] zu wählen, und drücken Sie dann die [OK]-Taste. 2 Schalten Sie den [Vorlagen-Modus] auf [Ein].
Andere Funktionen Hinweis • Durch einmaliges Drücken der Menu-Taste (Menü) auf dem Bildschirm zur Einstellung der Anzahl zu druckender Exemplare und anschließendem Drücken der [OK]-Taste können Sie das Objekt in der Vorlage überprüfen. Drücken Sie die Abbrechen-Taste oder die [OK]-Taste, um zum Bildschirm zur Einstellung der Anzahl zu druckender Exemplare zurückzukehren.
Andere Funktionen Remote-Update 6 Beim Remote-Update handelt es sich um eine Funktion des Druckers, die halbautomatische Updates der Druckereinstellungen über eine einfache Verbindung zu einem Netzwerkverzeichnis ermöglicht, in dem sich die Update-Dateien befinden. Weitere Informationen zur Remote-Update-Funktion finden Sie unter Remote-Update auf Seite 20. Verteiltes Drucken (nur Windows) 6 Wenn sehr viele Etiketten gedruckt werden sollen, kann der Druckvorgang auf mehrere Drucker verteilt werden.
Andere Funktionen c Klicken Sie auf die Registerkarte [Erweitert], aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Verteiltes Drucken] und klicken Sie dann auf [Einstellungen].
Andere Funktionen d Wählen Sie im Dialogfeld Einstellungen für verteiltes Drucken die Drucker aus, die für das verteilte Drucken verwendet werden sollen. 1 3 2 6 1 Klicken Sie auf [Aktuelle Papierinformationen ermitteln…]. 2 Daraufhin erscheinen unter [Aktuelles Medium] und [Druckmedium] die gefundenen aktuellen Druckerinformationen. 3 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem gewünschten Drucker in der Spalte [Druckername].
Andere Funktionen e Legen Sie die Etikettengröße fest. A. Wenn nur ein einziger Drucker ausgewählt wurde. Wählen Sie im Dialogfeld Einstellungen für verteiltes Drucken aus Schritt d den Drucker aus, dessen Einstellungen festgelegt werden sollen. Doppelklicken Sie entweder darauf oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und dann auf [Einstellungen]. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste [Eingestellte Breite] die Etikettengröße aus.
Abschnitt II Anwendung P-touch Editor verwenden P-touch Editor Lite verwenden (nur Windows) P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden (nur Windows) Vorlagen mit P-touch Transfer Express übertragen (nur Windows) P-touch-Software aktualisieren II 100 116 125 142 150
7 P-touch Editor verwenden 7 Installieren Sie den P-touch Editor und den Druckertreiber, um den Drucker mit dem Computer zu verwenden. Wenn Sie die aktuellen Versionen der Treiber und Software herunterladen möchten, besuchen Sie die Brother Support Website (support.brother.com). [Wählen Sie Ihr Land.] – [Downloads] – [Wählen Sie Ihr Produkt] Für Windows 7 P-touch Editor starten a 7 Starten Sie den P-touch Editor.
P-touch Editor verwenden c Wählen Sie eine der angezeigten Optionen: 4 3 1 2 1 Um ein neues Layout zu erstellen, doppelklicken Sie auf [Neues Layout] oder klicken Sie auf [Neues Layout] und anschließend auf [→]. 7 2 Um ein neues Layout unter Verwendung eines vordefinierten Layouts zu erstellen, doppelklicken Sie auf die Kategorieschaltfläche oder wählen Sie eine Kategorieschaltfläche und klicken Sie anschließend auf [→].
P-touch Editor verwenden Mit dem P-touch Editor drucken 7 Express-Modus In diesem Modus können Sie schnell Layouts mit Text und Bildern erstellen. 7 Klicken Sie zum Drucken in der Menüleiste auf [Datei] und dann auf [Drucken] oder klicken Sie auf das Symbol [Drucken]. Konfigurieren Sie vor dem Drucken zunächst die Druckeinstellungen auf dem Druckbildschirm. Professional-Modus In diesem Modus können Sie Layouts mithilfe einer großen Auswahl an erweiterten Tools und Optionen erstellen.
P-touch Editor verwenden Snap-Modus In diesem Modus kann der Inhalt des gesamten Computerbildschirms oder eines Ausschnitts erfasst, als Bild gedruckt und zur weiteren Verwendung gespeichert werden. a Klicken Sie auf die Moduswahl-Schaltfläche [Snap]. Das Dialogfeld Beschreibung des Snap-Modus wird angezeigt. 7 b Klicken Sie auf [OK]. Die Palette des Snap-Modus wird angezeigt.
P-touch Editor verwenden Mit einer 62 mm Schwarz/Rot DK-Rolle drucken 7 Nutzen Sie die folgenden Einstellungen, wenn Sie mit der im Lieferumfang des Etikettendruckers enthaltenen Proberolle (62 mm) oder mit der im Handel erhältlichen DK-22251 Endlosetikettenrolle (Schwarz/Rot) drucken. Konfiguration mit dem P-touch Editor Express-Modus 7 a Wählen Sie [Papier]. Der zweifarbige Modus wird angezeigt. b Wählen Sie [schwarz/rot] unter [Zweifarbiger Modus:].
P-touch Editor verwenden • Verwenden Sie das Symbol [Legt die Textfarbe für den gewählten Text fest], um die Textfarbe zu bearbeiten. • Verwenden Sie das Symbol [Ändert die Füllfarbe], um die Farbe zum Füllen eines abgegrenzten Bereichs zu bearbeiten. • Verwenden Sie das Symbol [Ändert die Farbe der Linie], um die Linienfarbe zu bearbeiten. • Verwenden Sie das Symbol [Ändert die Hintergrundfarbe des Objektes], um die Hintergrundfarbe des Objekts zu bearbeiten.
P-touch Editor verwenden c Klicken Sie auf [Ansicht], wählen Sie [Eigenschaftenpalette] und klicken Sie auf [Farbe]. Die Farbbearbeitungs-Palette wird angezeigt. 7 • Verwenden Sie das Symbol [Legt die Textfarbe für den gewählten Text fest], um die Textfarbe zu bearbeiten. • Verwenden Sie das Symbol [Ändert die Füllfarbe], um die Farbe zum Füllen eines abgegrenzten Bereichs zu bearbeiten. • Verwenden Sie das Symbol [Ändert die Farbe der Linie], um die Linienfarbe zu bearbeiten.
P-touch Editor verwenden Rotbereich, Helligkeit und Kontrast einstellen 7 a Öffnen Sie im P-touch Editor das Dialogfeld [Drucken]. b Klicken Sie auf [Eigenschaften]. 7 c Wählen Sie die Registerkarte [Allgemein] aus. d Stellen Sie [Druckmedium] auf [schwarz/rot] ein.
P-touch Editor verwenden e Wählen Sie die Registerkarte [Erweitert] aus. f Stellen Sie [Helligkeit] und [Kontrast] ein. (Zwischen -20 und +20.) g Stellen Sie das [Rot-Niveau] ein. (Möglicher Einstellungsbereich: -20 bis +20.
P-touch Editor verwenden Für Mac 7 P-touch Editor starten 7 Doppelklicken Sie auf [Macintosh HD] – [Programme] und doppelklicken Sie anschließend auf das Anwendungssymbol [P-touch Editor]. Hinweis Wenn Sie einen Mac-Computer verwenden, können Sie keine Etikettendaten, die mit P-touch Editor erstellt wurden, an den Drucker übertragen. Betriebsmodi 7 Standardmodus In diesem Modus können Sie Etiketten mit Text und Bildern erstellen.
P-touch Editor verwenden Daten an den Etikettendrucker übertragen 7 Sie müssen einen Windows-Computer verwenden, um Daten an den Drucker zu übertragen. Weitere Informationen siehe P-touch Transfer Manager auf Seite 125. Konfiguration des zweifarbigen Drucks 7 Der Drucker unterstützt zweifarbiges Drucken. Konfiguration mit dem P-touch Editor Standardmodus 7 a Wählen Sie [62mm Black/Red] (62 mm Schwarz/Rot) aus. 7 b Wählen Sie die Farben für Text und Objekte aus.
P-touch Editor verwenden Rot-Niveau einstellen 7 a Öffnen Sie im P-touch Editor das Dialogfeld [Drucken]. b Klicken Sie auf die Schaltfläche [Weitere Einstellungen]. 7 c Stellen Sie das [Rot-Niveau] ein. (Zwischen -20 und +20.
P-touch Editor verwenden Einführung in die Funktionsweise des P-touch Address Book (nur Windows) 7 In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie man mit P-touch Address Book auf effiziente Weise Etiketten aus Kontakten anfertigt. Die Bildschirme können je nach verwendetem Betriebssystem variieren. (P-touch Address Book wird in einigen Sprachen nicht unterstützt.) P-touch Address Book starten a 7 Klicken Sie auf [Start] – [Alle Programme] – [Brother P-touch] – [P-touch Address Book 1.2].
P-touch Editor verwenden Layoutfenster 7 Das Layoutfenster besteht aus den folgenden acht Bereichen: 1 2 3 4 5 6 7 7 8 1 Menüleiste Die Befehle sind je nach Funktion in verschiedenen Menüs (Datei, Bearbeiten, Ansicht, Layout und Extras) zusammengefasst. 2 Standard-Symbolleiste Enthält Symbole zur Verwendung häufig benutzter Befehle (Neuer Kontakt, Kontakt bearbeiten, Suchen oder Drucken). 3 Text-Symbolleiste Zum Ändern von Textmerkmalen wie Schriftgröße und Ausrichtung zur Textformatierung.
P-touch Editor verwenden 7 Indexleiste Klicken Sie auf einen Buchstaben, um in der Datensatzansicht die entsprechenden Daten anzuzeigen. Klicken Sie auf [Extras] – [Sortieren], um das Dialogfeld Sortieren zu öffnen und mithilfe von [Schlüssel 1] das Feld festzulegen, in dem gesucht werden soll. 8 Datensatzansicht Zeigt die Kontaktdaten in Form einer Tabelle an. Zudem können die Daten bearbeitet werden (d. h. Sie können Daten hinzufügen, löschen oder ändern).
P-touch Editor verwenden Symbol Name der Schaltfläche Funktion Neuer Kontakt Zeigt das Formularfenster für einen neuen Kontakt an. Kontakt löschen Löscht den Kontakt, der momentan ausgewählt ist. Bild Sie können ein Bild für einen Kontakt aus einer Datei oder von einer direkt an den Computer angeschlossenen Kamera einfügen. Die folgenden Dateitypen werden unterstützt: • Bitmap-Datei (*.bmp, *.dib) • JPEG-Datei (*.jpg, *.jpeg) • TIFF-Datei (unkomprimiert; *.tif) 7 • GIF-Datei (*.
8 P-touch Editor Lite verwenden (nur Windows) 8 P-touch Editor Lite verwenden (nur QL-810W) (nur Windows) 8 Mit P-touch Editor Lite können Sie schnell verschiedene einfache Etikettenlayouts erstellen, ohne Treiber oder Software installieren zu müssen. P-touch Editor Lite wird nur unterstützt, wenn der Drucker über ein USB-Kabel angeschlossen ist. Nach dem Anschließen des USB-Kabels wird auf dem Computerbildschirm ein Dialogfeld angezeigt. • Unter Windows Vista klicken Sie auf (P-touch Editor Lite).
P-touch Editor Lite verwenden (nur Windows) Symbol Funktion Zeigt das Menü an. Das Menü enthält alle Funktionen des P-touch Editor Lite. Minimiert P-touch Editor Lite. Beendet P-touch Editor Lite. 2 Eigenschaftenleiste Symbol Funktion Klicken Sie auf , um die Schriftart zu ändern. Klicken Sie auf , um die Schriftgröße festzulegen. Sie können die Schriftgröße um einen Grad vergrößern oder verkleinern, indem Sie auf oder klicken.
P-touch Editor Lite verwenden (nur Windows) 3 3 Etikettenansicht Anzeige Funktion Beim Start der Software wird die Etikettenansicht angezeigt. Am linken Rand des Etiketts wird die Etikettenbreite angezeigt. Wird am rechten Rand „Auto“ angezeigt, wird die Etikettenlänge automatisch an die Textlänge angepasst.
P-touch Editor Lite verwenden (nur Windows) Klicken Sie in der Layout-Ansicht mit der rechten Maustaste, um eines der folgenden Menüelemente auszuwählen und auszuführen. Andere Funktionen (Rechtsklick zum Anzeigen) Menü Vorgehensweise Rückgängig Wiederherstellen Klicken Sie auf Rückgängig, um die letzte Operation rückgängig zu machen. Klicken Sie auf Wiederherstellen, um die letzte Operation wiederherzustellen.
P-touch Editor Lite verwenden (nur Windows) P-touch Editor Lite LAN verwenden (nur Windows) 8 Mit P-touch Editor Lite LAN können Sie schnell verschiedene Etikettenlayouts erstellen. P-touch Editor Lite LAN wird nur unterstützt, wenn der Drucker an ein Netzwerk angeschlossen ist. Laden Sie das Installationsprogramm für P-touch Editor Lite von install.brother herunter und führen Sie es aus, um das zugehörige Programmpaket auf dem Desktop zu erstellen.
P-touch Editor Lite verwenden (nur Windows) Layoutfenster 1 2 1 Befehlsleiste Symbol Funktion Zeigt den Bildschirm zur Erstellung eines neuen Etiketts an. Öffnet eine gespeicherte Datei mit P-touch Editor Lite LAN. Speichert die Daten auf dem Computer, jedoch nicht auf dem Drucker. Fügt ein neues Textfeld ein (hilfreich, wenn Sie Etiketten erstellen, die sowohl ein- als auch mehrzeiligen Text enthalten). 8 Fügt ein Bild in das Etikett ein. Aus Datei: Fügt ein auf dem Computer gespeichertes Bild ein.
P-touch Editor Lite verwenden (nur Windows) Symbol Funktion Legt die Breite des Etiketts fest. Klicken Sie auf automatisch zu ermitteln. , um die Breite des eingelegten Etiketts Legt die Etikettenlänge fest. Klicken Sie auf , um die Länge des Etiketts automatisch an die Länge des eingegebenen Textes anzupassen. Schaltet den Vertikaldruck ein. Klicken Sie auf , um den Zoomfaktor für die Etikettenansicht festzulegen. Sie können den Zoomfaktor auch durch Klicken auf oder ändern.
P-touch Editor Lite verwenden (nur Windows) 3 3 Etikettenansicht Anzeige Funktion Beim Start der Software wird die Etikettenansicht angezeigt. Am linken Rand des Etiketts wird die Etikettenbreite angezeigt. Wird am rechten Rand „Auto“ angezeigt, wird die Etikettenlänge automatisch an die Textlänge angepasst.
P-touch Editor Lite verwenden (nur Windows) Klicken Sie in der Layout-Ansicht mit der rechten Maustaste, um eines der folgenden Menüelemente auszuwählen und auszuführen. Andere Funktionen (Rechtsklick zum Anzeigen) Menü Vorgehensweise Rückgängig Wiederherstellen Klicken Sie auf Rückgängig, um die letzte Operation rückgängig zu machen. Klicken Sie auf Wiederherstellen, um die letzte Operation wiederherzustellen.
9 P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden (nur Windows) 9 P-touch Transfer Manager 9 Mit diesem Programm können Vorlagen und andere Daten zum Drucker übertragen und Sicherungskopien der Daten auf dem Computer gespeichert werden. Zuerst überträgt der P-touch Transfer Manager die Daten auf den Drucker, anschließend sendet P-touch Template die Textdaten, die in die Vorlage eingefügt und gedruckt werden sollen.
P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden (nur Windows) Hauptfenster 9 1 2 3 5 4 6 1 Menüleiste Zum Zugriff auf die verschiedenen Befehle, die unter den Menütiteln ([Datei], [Bearbeiten], [Ansicht], [Extras] und [Hilfe]) entsprechend ihrer Funktion gruppiert sind. 2 Symbolleiste Zum Zugriff auf häufig verwendete Befehle. 3 Druckerauswahl Sie können den Drucker auswählen, an den die Daten übertragen werden sollen.
P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden (nur Windows) Beschreibung der Symbole in der Symbolleiste Symbol Name der Schaltfläche Funktion Übertragen Überträgt Vorlagen und andere Daten vom Computer auf den Drucker. Übertragungsdatei speichern Ändert den Dateityp der Daten, die in andere Anwendungen übertragen werden sollen.
P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden (nur Windows) Vorlagen oder andere Daten vom Computer auf den Etikettendrucker übertragen 9 Gehen Sie wie folgt vor, um Vorlagen, Datenbanken und Bilder vom Computer an den Drucker zu übertragen. a Verbinden Sie den Computer und den Drucker über USB und schalten Sie den Drucker ein. In der Ordneransicht wird neben einem Druckersymbol der Modellname des Druckers angezeigt.
P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden (nur Windows) c Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner [Konfigurationen], wählen Sie [Neu] und erstellen Sie dann einen neuen Ordner. d Ziehen Sie die Vorlage oder die anderen Daten, die übertragen werden sollen, in den neuen Ordner und legen Sie sie dort ab.
P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden (nur Windows) Hinweis Sie können den im Übertragungsspeicher verfügbaren Datenspeicherplatz überprüfen, indem Sie den Druckereinstellungsbericht ausdrucken. Weitere Informationen siehe Bestätigen der Etikettendrucker-Einstellungen auf Seite 87. Unter [ROM FREE] finden Sie die Angabe des verfügbaren Speicherplatzes 1. 1 Der in „ROM FREE = ******* byte“ angezeigte Speicherplatz kann vom tatsächlich verfügbaren Speicherplatz abweichen.
P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden (nur Windows) e Um die einem Eintrag zugeordnete Schlüsselnummer zu ändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag, wählen Sie [Schlüssel zuordnen] und dann die gewünschte Schlüsselnummer. Hinweis • Außer den Daten in Datenbanken werden allen an den Drucker übertragenen Daten Schlüsselnummern zugeordnet.
P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden (nur Windows) g Wählen Sie den Ordner, der die Vorlagen oder andere zu übertragene Daten enthält, und klicken Sie dann auf [Übertragen]. Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt. Hinweis • Sie können auch einzelne Einträge an den Drucker übertragen, ohne sie in einem Ordner abzulegen. Wählen Sie die Vorlage oder die anderen zu übertragenden Daten aus und klicken Sie dann auf [Übertragen].
P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden (nur Windows) Im Etikettendrucker gespeicherte Vorlagen und andere Daten sichern 9 Gehen Sie wie folgt vor, um im Drucker gespeicherte Vorlagen und andere Daten abzurufen und auf dem Computer zu sichern. Wichtig • Gesicherte Vorlagen oder andere Daten können nicht auf dem Computer bearbeitet werden. • Je nach Druckermodell können gesicherte Vorlagen oder andere Daten möglicherweise nicht an ein anderes Druckermodell übertragen werden.
P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden (nur Windows) Daten vom Etikettendrucker löschen 9 Gehen Sie wie folgt vor, um alle im Drucker gespeicherten Vorlagen und anderen Daten zu löschen. a Verbinden Sie den Computer und den Drucker und schalten Sie den Drucker ein. In der Ordneransicht wird neben einem Druckersymbol der Modellname des Druckers angezeigt. b Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie anschließend [Alles löschen].
P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden (nur Windows) Übertragungsdateien und Transfer-Package-Dateien erstellen 9 Mit dem P-touch Transfer Manager können Sie Vorlagendaten, die mit dem P-touch Editor erstellt wurden, im BLF- oder PDZ-Format speichern. In diesem Format können Sie die Dateien über ein Netzwerk oder von einem Computer bzw. Mobilgerät an einen Drucker übertragen. Zudem können Sie im Massenspeichermodus Dateien im BLF-Format drucken.
P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden (nur Windows) P-touch Library 9 Dieses Programm ermöglicht das Verwalten und Drucken von P-touch-Editor-Vorlagen. P-touch Library starten 9 Windows Vista / Windows 7 / Windows Server 2008 / Windows Server 2008 R2: Klicken Sie im Startmenü auf [Alle Programme] – [Brother P-touch] – [P-touch Tools] – [P-touch Library 2.2]. Windows 8 / Windows 8.
P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden (nur Windows) 5 Vorschau Zeigt eine Vorschau der in der Vorlagenliste ausgewählten Vorlagen an. Beschreibung der Symbole in der Symbolleiste Symbol Name der Schaltfläche Funktion Öffnen Öffnet die gewählte Vorlage. Drucken Druckt die ausgewählte Vorlage mit dem Drucker. Suchen Ermöglicht das Suchen nach in der P-touch Library gespeicherten Vorlagen. Anzeigetyp Ändert die Art, in der Dateien angezeigt werden.
P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden (nur Windows) Vorlagen öffnen und bearbeiten 9 Wählen Sie die Vorlage, die geöffnet und bearbeitet werden soll, und klicken Sie dann auf [Öffnen]. Das mit der Vorlage verbundene Programm wird gestartet, sodass Sie die Vorlage bearbeiten können.
P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden (nur Windows) Vorlagen drucken 9 Wählen Sie die Vorlage, die Sie drucken möchten, und klicken Sie dann auf [Drucken]. Die Vorlage wird mit dem verbundenen Drucker gedruckt.
P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden (nur Windows) Nach Vorlagen suchen 9 Sie können nach Vorlagen suchen, die in der P-touch Library gespeichert sind. a Klicken Sie auf [Suchen]. Das Dialogfeld Suchen wird angezeigt. b Geben Sie die Suchkriterien ein. Folgende Suchkriterien sind verfügbar: Einstellungen 9 Einzelheiten Mehrere Kriterien Legt fest, wie das Programm sucht, wenn mehrere Suchkriterien eingegeben werden.
P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden (nur Windows) d Schließen Sie das Dialogfeld Suchen. Zur Bestätigung der Suchergebnisse klicken Sie in der Ordneransicht auf [Suchergebnisse]. Hinweis Sie können Vorlagen in der P-touch Library registrieren, indem Sie sie in den Ordner [Alle Inhalte] oder in die Ordnerliste ziehen. Sie können den P-touch Editor auch so konfigurieren, dass Vorlagen automatisch in der P-touch Library registriert werden.
10 Vorlagen mit P-touch Transfer Express übertragen (nur Windows) 10 Mit P-touch Transfer Express können Sie Vorlagen auf den Drucker übertragen. Zunächst erstellt der Administrator eine Vorlage, die er anschließend an den P-touch Transfer Express überträgt. Danach können Sie die Vorlage mit P-touch Transfer Express direkt an Ihren Drucker übertragen. Sie können die neueste Version von P-touch Transfer Express aus von der Brother Support Website unter support.brother.
Vorlagen mit P-touch Transfer Express übertragen (nur Windows) Vorlage an den P-touch Transfer Manager übertragen a b 10 Öffnen Sie die gewünschte Vorlage im P-touch Editor. Klicken Sie auf [Datei] – [Vorlage übertragen] – [Übertragen]. Die Vorlage wird an den P-touch Transfer Manager übertragen. Der P-touch Transfer Manager wird automatisch gestartet.
Vorlagen mit P-touch Transfer Express übertragen (nur Windows) Vorlage als Transfer-Package-Datei (.pdz) speichern 10 Wenn Sie eine Datei in einem Format erstellen möchten, das von P-touch Transfer Express verwendet werden kann, speichern Sie die Vorlage als Transfer-Package-Datei (.pdz). a Wählen Sie in der Ordneransicht [Konfigurationen]. b Wählen Sie die Vorlagen, die verteilt werden sollen.
Vorlagen mit P-touch Transfer Express übertragen (nur Windows) c Klicken Sie auf [Datei] – [Übertragungsdatei speichern]. Wichtig Die Schaltfläche [Übertragungsdatei speichern] wird nur angezeigt, wenn der Drucker nicht mit dem Computer verbunden oder offline ist. Hinweis • Wenn Sie auf [Übertragungsdatei speichern] klicken, nachdem Sie den Ordner [Konfigurationen] oder einen erstellten Ordner ausgewählt haben, werden alle Vorlagen in diesem Ordner als Transfer-Package-Datei (.pdz) gespeichert.
Vorlagen mit P-touch Transfer Express übertragen (nur Windows) Transfer-Package-Datei (.pdz) und P-touch Transfer Express an den Benutzer übermitteln 10 Hinweis Wenn P-touch Transfer Express bereits heruntergeladen wurde, ist es nicht erforderlich, dass der Administrator den Ordner „Transfer Express“ an den Benutzer sendet. In diesem Fall kann der Benutzer einfach die übermittelte Transfer-Package-Datei in den heruntergeladenen Ordner verschieben und anschließend auf die Datei [PtTrExp.
Vorlagen mit P-touch Transfer Express übertragen (nur Windows) Transfer-Package-Datei (.pdz) an den Etikettendrucker übertragen 10 Mit der vom Administrator empfangenen Anwendung P-touch Transfer Express kann der Benutzer die Transfer-Package-Datei (.pdz) an den Drucker übertragen. Wichtig Schalten Sie den Strom nicht aus, wenn Sie Vorlagen übertragen. a b c d Schalten Sie den Drucker ein. Schließen Sie den Drucker mit einem USB-Kabel an den Computer an.
Vorlagen mit P-touch Transfer Express übertragen (nur Windows) 2 Wenn sich entweder mehrere oder keine Transfer-Package-Dateien (.pdz) im Ordner mit [PtTrExp.exe] befinden, klicken Sie auf [Browse] (Durchsuchen). Wählen Sie die Transfer-Package-Datei, die Sie übertragen möchten, und klicken Sie anschließend auf [Öffnen]. 10 Klicken Sie auf [Transfer] (Übertragen).
Vorlagen mit P-touch Transfer Express übertragen (nur Windows) Klicken Sie auf [Yes] (Ja). Die Übertragung der Transfer-Package-Datei beginnt. e Klicken Sie auf [OK]. 10 Die Übertragung der Transfer-Package-Datei ist abgeschlossen.
11 P-touch-Software aktualisieren 11 Mit der P-touch Update Software kann die Software aktualisiert werden. Hinweis • Eventuell unterscheiden sich die tatsächliche Software und der Inhalt dieses Handbuchs. • Schalten Sie das Gerät während der Datenübertragung oder Firmware-Aktualisierung nicht aus. P-touch Editor und P-touch Address Book (nur Windows) aktualisieren 11 Wichtig (Nur Windows) Installieren Sie vor dem Aktualisieren von P-touch Editor und P-touch Address Book den Druckertreiber.
P-touch-Software aktualisieren b Klicken Sie auf das Symbol [Computersoftware-Update]. c Wählen Sie [Drucker] und [Sprache], aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben Cable Label Tool und P-touch Editor und klicken Sie anschließend auf [Installieren]. 11 d Eine Meldung mit dem Hinweis auf die abgeschlossene Installation wird angezeigt.
P-touch-Software aktualisieren Für Mac a 11 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol [P-touch Update Software]. Hinweis Die P-touch Update Software kann auch folgendermaßen gestartet werden: Doppelklicken Sie auf [Macintosh HD] – [Programme] – [P-touch Update Software] und doppelklicken Sie dann auf das Symbol für [P-touch Update Software]. b Klicken Sie auf das Symbol [Computersoftware-Update].
P-touch-Software aktualisieren P-touch Editor Lite (nur Windows) / Firmware aktualisieren 11 Wichtig • Vor dem Aktualisieren der Firmware muss der Druckertreiber installiert werden. • Schalten Sie das Gerät während der Datenübertragung oder Firmware-Aktualisierung nicht aus. • Falls eine weitere Anwendung ausgeführt wird, beenden Sie diese bitte. Für Windows a b 11 Schalten Sie den Drucker ein und schließen Sie das USB-Kabel an. Starten Sie die P-touch Update Software.
P-touch-Software aktualisieren c Klicken Sie auf das Symbol [Geräte-Update]. d Wählen Sie [Drucker] und vergewissern Sie sich, dass die Meldung [Das Gerät ist korrekt angeschlossen.] angezeigt wird. Klicken Sie dann auf [OK].
P-touch-Software aktualisieren e Wählen Sie die [Sprache], aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der zu aktualisierenden Firmware und klicken Sie anschließend auf [Übertragen]. Wichtig Schalten Sie den Drucker nicht aus und ziehen Sie das Kabel nicht ab, während Daten übertragen werden. f Überprüfen Sie die Inhalte, die aktualisiert werden sollen, und klicken Sie dann auf [Start], um mit der Aktualisierung zu beginnen. Die Firmware-Aktualisierung beginnt.
P-touch-Software aktualisieren c Klicken Sie auf das Symbol [Geräte-Update]. d Wählen Sie [Drucker] und vergewissern Sie sich, dass die Meldung [Das Gerät ist korrekt angeschlossen.] angezeigt wird. Klicken Sie dann auf [OK]. e Wählen Sie die [Sprache], aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der zu aktualisierenden Firmware und klicken Sie anschließend auf [Übertragen]. Wichtig Schalten Sie den Drucker nicht aus und ziehen Sie das Kabel nicht ab, während Daten übertragen werden.
Abschnitt III Netzwerk Einleitung Netzwerkeinstellungen des Etikettendruckers ändern Web Based Management III 158 159 162
12 Einleitung 12 Netzwerkfunktionen 12 Sie können den Drucker gemeinsam mit anderen Benutzern in einem IEEE 802.11b/g/n-Wireless-Netzwerk oder drahtgebundenen Ethernet 10BASE-T/100BASE-TX-Netzwerk mit Autonegotiation (nur QL-820NWB) unter Verwendung eines internen Netzwerk-Druckservers nutzen. Je nach verwendetem Betriebssystem unterstützt der Druckserver verschiedene Funktionen und Anschlussverfahren in einem Netzwerk, das TCP/IP unterstützt.
13 Netzwerkeinstellungen des Etikettendruckers ändern 13 Netzwerkeinstellungen des Etikettendruckers ändern (IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway) 13 BRAdmin Light verwenden (nur Windows) 13 Das Dienstprogramm BRAdmin Light wurde für die Ersteinrichtung von netzwerkfähigen Brother-Geräten entwickelt. In einer TCP/IP-Umgebung können Sie damit auch nach Brother-Produkten suchen, deren Status anzeigen und grundlegende Netzwerkeinstellungen wie die IP-Adresse vornehmen.
Netzwerkeinstellungen des Etikettendruckers ändern c Doppelklicken Sie auf das nicht konfigurierte Gerät. Hinweis Wenn Sie keinen DHCP/BOOTP/RARP-Server verwenden, erscheint das Gerät auf dem Bildschirm des Dienstprogramms BRAdmin Light als [Nicht konfiguriert]. d Wählen Sie als [Boot-Methode] [Statisch]. Geben Sie die [IP-Adresse], die [Subnetzmaske] und, falls erforderlich, das [Gateway] Ihres Druckservers ein. e f Klicken Sie auf [OK].
Netzwerkeinstellungen des Etikettendruckers ändern Weitere Verwaltungsprogramme 13 Ihr Drucker kann außer mit BRAdmin Light auch mit den folgenden Verwaltungsprogrammen verwendet werden. Mit diesen Programmen können Sie zudem Ihre Netzwerkeinstellungen ändern. Web Based Management (Webbrowser) verwenden 13 Sie können die Einstellungen Ihres Druckservers mit einem normalen Webbrowser und HTTP (Hyper Text Transfer Protocol) ändern.
14 Web Based Management 14 Übersicht 14 Sie können einen standardmäßigen Webbrowser verwenden, um über HTTP einen Drucker im Netzwerk zu verwalten. Über Web Based Management können die folgenden Operationen ausgeführt werden: Statusinformationen zu Ihrem Drucker anzeigen Netzwerkeinstellungen, z. B.
Web Based Management Druckereinstellungen mit Web Based Management (Webbrowser) konfigurieren 14 Sie können die Einstellungen Ihres Druckservers mit einem normalen Webbrowser und HTTP (Hyper Text Transfer Protocol) ändern. a Geben Sie in der Adressleiste des Browsers die IP-Adresse Ihres Druckers oder den Namen des Druckservers ein. Beispiel: http://192.168.1.
Abschnitt IV Anhang Zurücksetzen des Etikettendruckers Wartung Problemlösung Produktspezifikationen Hinweise zur Verwendung des P-touch Transfer Managers IV 165 167 170 185 187 Netzwerk – Begriffe und Informationen 189 Liste der Barcodes für die P-touch Template-Funktion 198 Verwendung des Akkus (optional: PA-BU-001) 202 Barcode-Scanner von Brother verwenden (optional: PA-BR-001) (nur QL-820NWB) 205
15 Zurücksetzen des Etikettendruckers 15 Wenn Sie alle gespeicherten Etiketten löschen möchten oder der Drucker nicht mehr korrekt funktioniert, setzen Sie den internen Speicher Ihres Druckers zurück. Alle Einstellungen mit den Etikettendruckertasten auf die Werkseinstellungen zurücksetzen (nur QL-810W) 15 Gehen Sie wie folgt vor, um den Drucker zurückzusetzen: a b Vergewissern Sie sich, dass der Drucker ausgeschaltet ist. c Halten Sie die Ein-/Aus-Taste ( ) weiterhin gedrückt.
Zurücksetzen des Etikettendruckers Daten mit dem Druckereinstellungen-Dienstprogramm zurücksetzen 15 Über einen Computer können Sie mit dem Druckereinstellungen-Dienstprogramm die folgenden Operationen für den Drucker durchführen: Vorlagen und Datenbanken löschen Kommunikationseinstellungen zurücksetzen Druckereinstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen Weitere Informationen siehe Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen auf Seite 39.
16 Wartung 16 16 Wir empfehlen Ihnen, den Drucker regelmäßig zu reinigen, um die korrekte Funktionsweise aufrechtzuerhalten. Hinweis Ziehen Sie immer den Netzadapter ab, bevor Sie den Drucker reinigen. Reinigen der äußeren Teile 16 Wischen Sie das Gehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um Staub und Flecken zu beseitigen. Hartnäckige Flecken können mit einem leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch entfernt werden.
Wartung c Entfernen Sie die DK-Rolle. 16 Hinweis Vergewissern Sie sich vor dem Reinigen der Transportrolle, dass die DK-Rolle entfernt ist. Die Reinigungsfunktion lässt sich nicht richtig ausführen, wenn die DK-Rolle nicht entfernt ist. d Entfernen Sie Teil (B) vom Reinigungsblatt. Setzen Sie die Kante (A) des Reinigungsblattes in die Druckeinheit ein. Hinweis Die bedruckte Seite des Reinigungsblattes muss nach oben zeigen.
Wartung Etikettenausgabe reinigen 16 16 Falls es aufgrund von Klebstoffrückständen an der Etikettenausgabe zu Etikettenstau kommt, reinigen Sie die Etikettenausgabe mit einem Tuch. Hartnäckige Flecken können bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten Tuch entfernt werden.
17 Problemlösung 17 Übersicht 17 Falls einmal ein Problem bei der Verwendung des Druckers auftreten sollte, versuchen Sie, es mithilfe der Informationen aus diesem Kapitel zu lösen. Bei eventuellen Problemen mit dem Drucker prüfen Sie zunächst, ob Sie die folgenden Aufgaben korrekt ausgeführt haben. Schließen Sie den Drucker an eine Steckdose an oder legen Sie den Akku ein. Weitere Informationen siehe Netzadapter anschließen auf Seite 7. Entfernen Sie alle Teile der Schutzverpackung des Druckers.
Problemlösung Druckprobleme Problem Der Drucker druckt nicht oder ein Druckfehler wird gemeldet. 17 Lösung 17 • Ist das Kabel lose? Überprüfen Sie, ob das Kabel richtig angeschlossen ist. • Ist die DK-Rolle richtig eingelegt? Falls nicht, nehmen Sie die DK-Rolle heraus und legen Sie sie richtig ein. • Ist auf der Rolle noch genügend Vorrat vorhanden? Überprüfen Sie, ob genügend Vorrat vorhanden ist.
Problemlösung Problem Lösung Beim Austauschen der Rolle bei gleichzeitig aktiver Add-in-Funktion wurde das Etikettenlayout nicht aktualisiert. • Schließen Sie den P-touch Editor, um die Add-in-Funktion zu beenden, und starten Sie das Add-in dann erneut. Das Symbol für das P-touch-Add-in wird in Microsoft Word nicht angezeigt.
Problemlösung Problem Beim Drucken über das USB-Kabel unterbricht der Drucker wiederholt den Druck und fährt dann mit dem Drucken fort. Lösung • Wurde der Drucker auf sequenzielles Drucken eingestellt? Falls ja, stellen Sie den Druckmodus so ein, dass erst nach dem Datenempfang einer Seite mit dem Druck gestartet wird.
Problemlösung Problem Die gedruckten Barcodes sind nicht lesbar. Lösung Drucken Sie die Etiketten so, dass die Barcodes wie unten dargestellt am Druckkopf ausgerichtet sind. 17 1 3 2 1 Druckkopf 2 Barcodes 3 Druckausrichtung Versuchen Sie es mit einem anderen Scanner. Wir empfehlen Ihnen, Barcodes mit der Druckqualitätsoption [Der Druckqualität den Vorrang geben] zu drucken (außer bei zweifarbigem Druck).
Problemlösung Problem Lösung In Bereichen mit hoher Rotdichte sind Streifen sichtbar. 1 Entfernen Sie die DK-Rolle aus dem Drucker. 2 Schließen Sie die DK-Rollenfachabdeckung ganz. 17 3 Halten Sie die Editor-Lite-Taste (QL-810W) oder die Abbrechen-Taste (QL-820NWB) länger als fünf Sekunden gedrückt. Warten Sie, während sich die Andruckwalze dreht. 4 Setzen Sie die DK-Rolle ein, wenn die Andruckwalze zum Stillstand gekommen ist. Die Drehbewegung der Andruckwalze dauert ca. 40 Sekunden.
Problemlösung Probleme mit der Netzwerkeinrichtung Problem Sie verwenden eine Sicherheitssoftware. 17 Lösung 17 Bestätigen Sie Ihre Einstellungen im Dialogfeld des Installationsprogramms. Wenn während der Installation des Druckers die Warnmeldung der Sicherheitssoftware angezeigt wird, erlauben Sie den Zugriff. Ihre Sicherheitseinstellungen (SSID/Netzwerkschlüssel) sind nicht korrekt. Überprüfen Sie die Sicherheitseinstellungen erneut und korrigieren Sie sie falls erforderlich.
Problemlösung Problem Der Drucker ist nicht korrekt mit dem Netzwerk verbunden. Lösung Vergewissern Sie sich, dass sich der Drucker im gewünschten Verbindungsmodus befindet. Falls der Drucker weiterhin keine Verbindung herstellen kann, gehen Sie wie folgt vor: 17 • Für WLAN-Verbindung Für QL-810W (blinkt einmal alle drei Sekunden): Keine korrekte Netzwerkverbindung; erneute Konfiguration der WLAN-Netzwerkeinstellungen erforderlich. Für QL-820NWB : Der Drucker sucht nach dem Netzwerk.
Problemlösung Der Etikettendrucker kann nicht über das Netzwerk drucken Der Etikettendrucker wird auch nach erfolgreicher Installation nicht im Netzwerk gefunden 17 17 Problem Lösung Sie verwenden eine Sicherheitssoftware. Siehe Probleme mit der Sicherheitssoftware auf Seite 178. Dem Drucker wurde keine verfügbare IP-Adresse zugewiesen. Überprüfen Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske.
Problemlösung Den Betrieb der Netzwerkgeräte prüfen 17 Problem Lösung Der Drucker und der Wireless Access Point/Router sind nicht eingeschaltet. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Aufgaben auf Seite 170 ausgeführt haben. 17 Ich kenne die Netzwerkeinstellungen Überprüfen Sie das Druckereinstellungen-Dienstprogramm. Weitere nicht, z. B. die IP-Adresse meines Informationen siehe Ändern der Etikettendrucker-Einstellungen auf Seite 39. Druckers.
Problemlösung LED-Anzeigen 17 Die Anzeigen leuchten und blinken, um den Status des Druckers anzuzeigen.
Problemlösung Status-LED EditorLite-LED WLAN-LED AkkuLED Status Die DK-Rollenfachabdeckung ist geöffnet. Schließen Sie die DK-Rollenfachabdeckung richtig Modus Zurücksetzen (einmal pro Sekunde) System OFF (Abschaltmodus) Einmaliges Drücken der Schneidetaste ( Zurücksetzen ) im Modus • Ununterbrochen: Der Drucker befindet sich im Abkühlmodus. • Dreimal: Der Drucker wird von einem anderen Gerät erkannt.
Problemlösung Status-LED EditorLite-LED WLAN-LED AkkuLED Status Der Akku wird geladen 17 • Wenn die orangefarbene LED einmal pro Sekunde blinkt, muss der Akku geladen werden. • Wenn die orangefarbene LED alle 4 Sekunden zweimal blinkt, ist der Akkuladestand niedrig. • Wenn die orangefarbene LED alle 4 Sekunden einmal blinkt, ist der Akkuladestand halbiert.
Problemlösung Status-LED Status Ende der DK-Rolle Vorschubfehler 17 Übertragungsfehler Fehler bei der Datenbanksuche Fehler bei der Suche nach einem Access Point Fehler bei der Verbindung mit einem Access Point Sicherheitsfehler (einmal alle 2 Sekunden) Keine Vorlage ausgewählt Die DK-Rollenfachabdeckung ist geöffnet, während der Drucker verwendet wird Fehler: kein Druckmedium Fahler: falsches Druckmedium Fehler beim Kommunikationsbefehl Fehler beim zweifarbigen Mediendruck in hoher Auflösung Fehler an
Problemlösung Problemlösung 17 Problem Lösung Empfangene Daten sind im Zwischenspeicher Druckdaten werden zwischengespeichert. Wenn der Drucker nicht die kompletten Daten erhalten hat, wird der Druck nicht gestartet. Schalten Sie den Drucker aus und anschließend wieder ein. Druckkopf kühlt ab Der Thermokopf ist zu heiß. Der Drucker wird angehalten und der Druckvorgang erst nach Abkühlen des Thermokopfes fortgesetzt. Der Druckkopf kann zu heiß werden, wenn Sie viele Etiketten drucken.
18 Produktspezifikationen 18 Technische Daten des Etikettendruckers Modellname QL-810W QL-820NWB Abmessungen ca. 125,3 (B) × 234 (T) × 145 (H) mm ca. 125,3 (B) × 234 (T) × 145 (H) mm Gewicht ca. 1,12 kg (ohne DK-Rollen) ca.
Produktspezifikationen Modellname QL-810W QL-820NWB Version 2.0 Full Speed (Peripherie) Version 2.0 Full Speed (Peripherie) Schnittstelle USB-Anschluss WLAN • Wireless Direct: IEEE 802.11g/n • Infrastruktur-Modus: IEEE 802.11b/g/n • WPS 2.0 • Wireless Direct: IEEE 802.11g/n • Infrastruktur-Modus: IEEE 802.11b/g/n • WPS 2.0 18 USB-Host - HID-Klasse LAN-Anschluss - 10BASE-T/100BASE-TX Bluetooth - Version 2.
19 Hinweise zur Verwendung des P-touch Transfer Managers 19 Da einige Funktionen des P-touch Editors vom Drucker nicht unterstützt werden, sollten Sie beim Erstellen von Vorlagen mit dem P-touch Editor Folgendes beachten. Sie können die erstellte Vorlage in der Vorschau überprüfen, bevor sie an den Drucker übertragen wird. Weitere Informationen siehe Vorlage an den P-touch Transfer Manager übertragen auf Seite 125.
Hinweise zur Verwendung des P-touch Transfer Managers Hinweise zum Übertragen von anderen Daten als Vorlagen 19 Wenn die Anzahl oder die Reihenfolge der Felder in einer Datenbank geändert und nur die Datenbank (.csv-Datei) zur Aktualisierung übertragen wird, kann sie möglicherweise nicht richtig mit der Vorlage verknüpft werden. Darüber hinaus muss die erste Datenzeile in der übertragenen Datei vom Drucker als „Feldnamen“ erkannt werden.
20 Netzwerk – Begriffe und Informationen Unterstützte Protokolle und Sicherheitsfunktionen Schnittstelle Wireless 20 20 IEEE 802.11b/g/n (Infrastruktur-Modus) IEEE 802.
Netzwerk – Begriffe und Informationen Arten von Netzwerkverbindungen und Protokollen 20 Hier finden Sie grundlegende Informationen zu den erweiterten Netzwerkfunktionen des Druckers sowie allgemeine Netzwerk- und sonstige Begriffe. Welche Protokolle und Netzwerkfunktionen unterstützt werden, ist vom jeweiligen Druckermodell abhängig.
Netzwerk – Begriffe und Informationen Drucken über das gemeinsame Netzwerk 20 In einem gemeinsamen Netzwerk sendet jeder Computer Daten über einen zentral gesteuerten Computer. Dieser Computer wird in der Regel „Server“ oder „Druckserver“ genannt. Seine Aufgabe ist es, die Ausführung aller Druckaufträge zu steuern.
Netzwerk – Begriffe und Informationen Etikettendrucker für ein Netzwerk konfigurieren 20 IP-Adressen, Subnetzmasken und Gateways 20 Damit Sie den Drucker in einer TCP/IP-Netzwerkumgebung einsetzen können, müssen Sie seine IP-Adresse und Subnetzmaske konfigurieren. Die dem Druckserver zugewiesene IP-Adresse muss zum selben logischen Netzwerk gehören wie Ihre Hostcomputer. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie Subnetzmaske und Gateway-Adresse entsprechend konfigurieren.
Netzwerk – Begriffe und Informationen Subnetzmaske 20 Eine Subnetzmaske schränkt die Netzwerkkommunikation ein. Beispiel: Computer 1 kann Daten mit Computer 2 austauschen • Computer 1 IP-Adresse: 192.168.1.2 Subnetzmaske: 255.255.255.0 • Computer 2 IP-Adresse: 192.168.1.3 Subnetzmaske: 255.255.255.0 Die „0“ in der Subnetzmaske gibt an, dass in diesem Teil der Adresse keinerlei Einschränkung der Netzwerkkommunikation besteht.
Netzwerk – Begriffe und Informationen Wireless-Netzwerk – Begriffe und Konzepte 20 Sicherheitsbegriffe 20 Authentifizierung und Verschlüsselung 20 In den meisten Wireless-Netzwerken werden gewisse Sicherheitseinstellungen verwendet. Diese Sicherheitseinstellungen definieren die Authentifizierung (wie sich das Gerät gegenüber dem Netzwerk identifiziert) und die Verschlüsselung (wie die Daten verschlüsselt werden, wenn sie über das Netzwerk verschickt werden).
Netzwerk – Begriffe und Informationen Verschlüsselungsmethoden 20 Keine Es wird keine Verschlüsselung verwendet. WEP Wenn WEP (Wired Equivalent Privacy) verwendet wird, werden die Daten mit einem sicheren Schlüssel gesendet und empfangen. TKIP TKIP (Temporal Key Integrity Protocol) bietet Schlüsselmischung für jedes einzelne Paket, Prüfung der Nachrichtenintegrität und einen Umschlüsselungsmechanismus.
Netzwerk – Begriffe und Informationen Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethoden für ein drahtloses Unternehmensnetzwerk 20 Ein Enterprise Wireless Network (drahtloses Unternehmensnetzwerk) ist ein umfangreiches Netzwerk mit IEEE 802.1x-Unterstützung. Wenn Sie Ihren Drucker in einem Wireless-Netzwerk mit IEEE 802.
Netzwerk – Begriffe und Informationen Verschlüsselungsmethoden 20 TKIP TKIP (Temporal Key Integrity Protocol) bietet Schlüsselmischung für jedes einzelne Paket, Prüfung der Nachrichtenintegrität und einen Umschlüsselungsmechanismus. AES AES (Advanced Encryption Standard) ermöglicht eine größere Datensicherheit durch eine Verschlüsselung mit einem symmetrischen Schlüssel. CKIP Das Original-Schüsselintegritätsprotokoll (Key Integrity Protocol) für LEAP von Cisco Systems, Inc.
21 Liste der Barcodes für die P-touch Template-Funktion Allgemeines Verfahren für die P-touch Template-Funktion 21 21 Im Folgenden wird das allgemeine Verfahren zur Verwendung der P-touch Template-Funktion beschrieben. Weitere Informationen zur Festlegung der verschiedenen Einstellungen finden Sie unter Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken auf Seite 71.
Liste der Barcodes für die P-touch Template-Funktion Liste der Barcodes zum Festlegen der Einstellungen 21 Weitere Informationen zur Verwendung dieser Barcodes zum Festlegen der Druckereinstellungen finden Sie unter Etiketten mithilfe von P-touch Template drucken auf Seite 71. Hinweis • Beim Verwenden der Barcodes aus dieser Liste setzen Sie „Auslöser für das Drucken von P-touch Template“ und „Präfixzeichen des Befehls“ in den P-touch Template-Einstellungen auf die Werkseinstellungen.
Liste der Barcodes für die P-touch Template-Funktion Zur Eingabe von Zahlen 1 1 3 5 21 21 21 2 4 6 21 21 21 21 7 9 00 1 21 21 8 0 21 21 21 Diese Barcodes werden zum Festlegen der Anzahl der zu druckenden Exemplare und zum Auswählen einer Vorlagennummer verwendet. Scannen Sie Barcodes, um eine dreistellige Zahl wie etwa [0][0][7] oder [0][1][5] anzugeben. Die Einstellung wird automatisch angewendet, wenn drei Ziffern festgelegt wurden.
Liste der Barcodes für die P-touch Template-Funktion Nummer der vordefinierten Vorlagen Vordefinierte Vorlage 1 Vordefinierte Vorlage 3 Vordefinierte Vorlage 5 21 21 21 Vordefinierte Vorlage 2 Vordefinierte Vorlage 4 Vordefinierte Vorlage 6 21 21 21 21 Vordefinierte Vorlage 7 Vordefinierte Vorlage 9 Vorlage auswählen 21 21 Vordefinierte Vorlage 8 Vordefinierte Vorlage 10 21 21 Anzahl der seriellen Exemplare ^NN Trennzeichen Vorlagendaten initialisieren ^ID Ausdruck sta
22 Verwendung des Akkus (optional: PA-BU-001) 22 Verwendung des Akkus (Lithium-Ionen-Akku) 22 Akku laden Hinweis • Vor der Verwendung muss der Akku geladen werden. • Um den Akku vollständig zu laden, ist ein Ladevorgang von ca. 2,5 Stunden Dauer erforderlich. a b Stellen Sie sicher, dass der Akku in den Drucker eingelegt worden ist. Schließen Sie den Drucker über den Netzadapter und das Netzkabel an eine Netzsteckdose an.
Verwendung des Akkus (optional: PA-BU-001) Ladevorgang anhalten Ziehen Sie zum Beenden des Ladevorgangs den Netzadapter aus der Steckdose. Hinweise zur Verwendung des Akkus • Laden Sie den Akku vor der Verwendung des Geräts vollständig auf. Verwenden Sie den Akku erst, wenn er vollständig aufgeladen ist. • Das Laden des Akkus muss bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10 und 35 °C erfolgen, andernfalls wird der Akku nicht aufgeladen.
Verwendung des Akkus (optional: PA-BU-001) Produktspezifikationen Lithium-Ionen-Akku 22 22 Größe ca. 125 (B) × 197 (T) × 69 (H) mm Gewicht: ca. 0,59 kg Spannung: 14,4 V Kapazität: 1750 mAh Lade-/Entladezyklus: ca. 300 Mal Ladezeit: ca.
23 Barcode-Scanner von Brother verwenden (optional: PA-BR-001) (nur QL-820NWB) 23 Der P-touch-Vorlagenmodus bietet Funktionen zum Einfügen von Daten in Text und Barcode-Objekte in eine von einem Barcode-Scanner auf den angeschlossenen Drucker heruntergeladenen Vorlage.