Operation Manual

1
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Verwendung dieser Maschine sollten stets grundlegende Sicherheitsmaßnahmen getroffen
werden. Dazu gehören u. a. die folgenden:
Lesen Sie vor der Benutzung der Maschine alle Anweisungen durch.
GEFAHR - Zur Vermeidung eines Stromschlags:
1. Die Maschine nie unbeaufsichtigt lassen, wenn sie an die Stromversorgung angeschlossen ist. Ziehen
Sie nach der Benutzung und vor der Reinigung der Maschine stets den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Schalten Sie stets den Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor
Sie die Glühlampe auswechseln.
Ersetzen Sie die Glühlampe durch eine vom gleichen Typ mit 15 Watt.
WARNUNG - Zur Vermeidung von Verbrennungen, Bränden, elektrischem
Schlag und Körperverletzungen:
1. Kinder nicht mit der Maschine spielen lassen. Wird die Maschine in der Nähe von Kindern
verwendet, besonders aufmerksam sein.
2. Benutzen Sie die Maschine nur für den in dieser Bedienungsanleitung vorgesehenen
Verwendungszweck. Verwenden Sie nur das vom Hersteller in dieser Bedienungsanleitung
empfohlene Zubehör.
3. Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist, wenn
sie nicht ordnungsgemäß funktioniert, wenn sie heruntergefallen, beschädigt oder ins Wasser
gefallen ist. Bringen Sie die Maschine zum nächsten Vertragshändler oder zur nächsten
Vertragsreparaturwerkstatt zurück, damit dort die notwendigen Untersuchungen, Reparaturen
sowie elektrischen oder mechanischen Einstellungen vorgenommen werden können.
4. Betreiben Sie die Maschine niemals mit blockierten Belüftungsöffnungen. Halten Sie die
Belüftungsöffnungen der Maschine sowie das Fußpedal frei von Fusseln, Staub und Stoffabfällen.
5. Keine Gegenstände in die Öffnung fallen lassen oder hineinstecken.
6. Nicht im Freien verwenden.
7. Benutzen Sie die Maschine nicht in Bereichen, in denen Aerosol-(Spray)-Produkte verwendet
werden oder Sauerstoff verabreicht wird.
8. Zum Ausschalten der Maschine den Netzschalter auf das Symbol „{“ (Aus) stellen und dann den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
9. Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose. Fassen Sie beim Herausziehen
den Stecker und nicht das Kabel an.
10. Berühren Sie keine sich bewegenden Teile. Seien Sie besonders vorsichtig im Bereich der
Nähmaschinennadel.
11. Verwenden Sie immer die richtige Stichplatte. Bei Verwendung einer falschen Stichplatte kann
die Nadel abbrechen.
12. Verwenden Sie keine verbogenen Nadeln.
13. Schieben und ziehen Sie den Stoff beim Nähen nicht. Dadurch kann sich die Nadel verbiegen
und schließlich abbrechen.
14. Schalten Sie die Maschine aus, indem Sie den Netzschalter auf „{“ stellen, wenn Sie im
Nadelbereich arbeiten, wie z. B. Faden in die Nadel einfädeln, Nadel auswechseln, Unterfaden
aufspulen, Nähfuß auswechseln usw.
15. Ziehen Sie stets den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie Abdeckungen entfernen, die Maschine
ölen oder andere in der Bedienungsanleitung aufgeführte Wartungsmaßnahmen durchführen.
16. Diese Nähmaschine darf von Kindern oder geschwächten Personen nicht ohne Aufsicht benutzt werden.
(Nur für Australien und Neuseeland)
17. Achten Sie darauf, dass kleine Kinder nicht mit dieser Maschine spielen.
DIESE ANWEISUNGEN BITTE GUT AUFBEWAHREN
Diese Maschine ist nur für den Haushaltsbedarf vorgesehen.
XL2600_de.book Page 1 Thursday, November 4, 2004 8:28 PM