Owner's Manual
10 11
Deutsch
Sie können es auch interessant finden, sie auf die GEE (Günstigste Einschußentfernung) je nach gewählter
Munition einzustellen, siehe dazu die Ballistiktabellen des Herstellers.
Trocknen Sie den Lauf sorgfältig und opfern Sie eine Patrone, um ihn «abzubrennen». Legen Sie sich dann hin
und visieren Sie, ohne die Büchse auf einen harten Gegenstand zu stützen, sorgfältig die Zielscheibe an, die Sie
in der gewünschten Entfernung aufgestellt haben, und beachten Sie dabei die Sicherheitsregeln.
Korrigieren Sie nach der Aufschlagstelle auf der Zielscheibe das Richtkorn. Wenn der Aufschlag zu hoch ist,
heben Sie das Richtkorn an, wenn er zu weit rechts ist, bewegen Sie das Richtkorn nach rechts (und umgekehrt).
Fahren Sie fort, bis die Aufschläge sich an der anvisierten Stelle befinden. Bestätigen sie die Richtigkeit Ihrer
Einstellung durch das Verschießen von mindestens 3 Kugeln.
WARTUNG
Bevor Sie mit den Reinigungsprozessen beginnen, stellen Sie die Sicherung in Position «gesichert». Öffne
Sie den Mechanismus und vergewissern Sie sich, dass Ihre Büchse vollständig entladen ist. Richten Sie die
Laufmündung immer in eine ungefährliche Richtung.
Warten Sie Ihre Büchse nach jeder Benutzung wie folgt:
1. Vergewissern Sie sich zunächst, dass die Wae entladen ist.
2. Entfernen Sie den Riegel sowie das Magazin.
3. Führen Sie den Reinigungsstab immer von hinten (an der Seite des Verschlussgehäuses) ein, um die
Laufkante nicht zu beschädigen.
4. Um eine möglichst große Präzision Ihrer Büchse zu erhalten, wird empfohlen, die Laufbohrung mit
einem geeigneten Lösungsmittel zu reinigen. Reinigen Sie die Laufbohrung mit einem Stab, mit einem
Messingrohrwischer und dem Lösungsmittel. Wenn die Bohrung gereinigt ist, wischen Sie sie mit Ihrem
Stab und einem Stück Flanell gut trocknen. Wenn der Lauf richtig sauber ist, erneut ein mit feinem Waenöl
vom Typ Légia Spray getränktes Stück Flanell hindurchziehen, um sie bis zur nächsten Benutzung zu
schützen.
5. Sprühen Sie Öl auf die äußeren Metallflächen, ohne den Riegel und das Magazin zu vergessen, und wischen
Sie dann das überschüssige Öl mit einem sauberen trockenen Tuch ab.
6. Das Holz des Vorderschaftes neigt dazu, die Luftfeuchtigkeit aufzunehmen, insbesondere bei Regen. Um
mögliche unangenehme Verformungen zu vermeiden, ist es angemessen, die Büchse an einen trockenen
und mäßig belüfteten Ort zu stellen, fern von Wärmequellen.
Das Holz verliert so nach und nach die aufgenommene Feuchtigkeit, ohne sich zu verformen oder zu reißen.
Tragen Sie für eine gute Pflege des Holzes in regelmäßigen Abständen Légia Spray Öl speziell für Holz oder
etwas Leinöl auf.
REINIGUNG DER TEILE MIT SONDERVERARBEITUNG
Seien Sie extrem vorsichtig bei der Reinigung von Waen mit einer Tarnung, einer Dura Touch Beschichtung
sowie anderen Sonderverarbeitungen. Achten Sie immer darauf, dass die Flächen nicht mit Reinigungsmitteln
oder anderen aggressiven chemischen Substanzen in Berührung kommen, die Beschädigung dieser
Verarbeitungen kann irreversibel und nicht zu reparieren sein.
Es ist vorzuziehen, ein feines Waenöl ohne Lösungsmittel oder ein feuchtes Tuch zu benutzen (vergewissern
Sie sich, dass kein Wasser ins Innere des Mechanismus gelangt).
Die vorliegenden technischen Spezifi ationen sind nur zur Information. Wir behalten uns das Recht vor, sie
jederzeit ohne vorherige Information zu ändern.
ABBILDUNG 1 ABBILDUNG 2
ABBILDUNG 3
ABBILDUNG 4
ABBILDUNG 7
ABBILDUNG 5
ABBILDUNG 6