Operation Manual

4. Verbinden Sie die schwarze Klemme mit
einem feststehenden Metallteil im Motorraum,
jedoch keinesfalls mit dem MINUS-Pol der
Batterie.
5. Achten Sie auf festen Sitz der Polklemmen
und drehen Sie den Hauptschalter auf „ON“.
6. Schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs ein.
7. Warten Sie etwa 1-2 Minuten.
8. Starten Sie den Motor für max. 5-6 Sekunden.
9. Sollte der Motor nicht anspringen, warten Sie
mindestens 3 Minuten, bevor Sie den Vor-
gang wiederholen
10. Sobald der Motor läuft, nehmen Sie zunächst
die schwarze Batterie-Klemme ab und
befestigen sie am Gehäuse des Schnellstart-
Systems.
11. Entfernen Sie dann die rote Klemme von der
Batterie und befestigen sie am Gehäuse.
12. Laden Sie das Schnellstart-System bei näch-
ster Gelegenheit wieder auf, um es weiterhin
benutzen zu können.
Benutzung als 12V= Spannungsquelle
1. Nehmen Sie die Abdeckung von der 12V-
Steckdose.
2. Stecken Sie den Stecker in die Buchse und
verbinden Sie das freie Ende mit dem
Anschluss des 12V-Gerätes.
Benutzung als Kompressor
1. Öffnen Sie die seitliche Abdeckung und zie-
hen Sie den Druckschlauch aus dem Ge-
häuse.
2. Zum Aufpumpen von Reifen stecken Sie den
Anschluss fest auf das Ventil und legen Sie
den Klemmhebel um.
3. Zum Aufpumpen von Bällen oder anderen
Sport- oder Spielwaren setzen Sie zunächst
den entsprechenden Ventil-Adapter in den
Anschluss und befestigen ihn durch Umlegen
des Klemmhebels.
4. Schalten Sie den Kompressor ein.
5. Prüfen Sie anhand des Manometers den er-
reichten Druck und schalten Sie den Kom-
pressor aus, sobald der erforderliche Druck
erreicht ist.
6. Lassen Sie den Kompressor maximal 10 Mi-
nuten laufen. Sollten Sie eine größere Luft-
menge benötigen, lassen Sie den Kompressor
ca. 10 Minuten abkühlen, bevor Sie den
Pumpvorgang fortsetzen.
Aufladen der Bleisäure-Batterie
Das Schnellstart-System lässt sich mit dem bei-
gefügten 230V~/50Hz-Netzteil oder über eine
12V-Autobatterie laden. Es wir empfohlen, die
Batterie nach jedem Gebrauch wieder voll aufzu-
laden.
Die Ladezeit richtet sich nach dem Ladezustand
der Batterie bzw. der Anzahl der voraufgegan-
genen Starthilfen.
Um den Ladezustand zu prüfen, drücken Sie den
roten Knopf unterhalb des Volt-Meters auf dem
Front-Panel. Das Anzeigeinstrument zeigt Ihnen
den Ladezustand der Batterie. Wenn sich die
Nadel im grünen Bereich der Skala befindet, ist
das Schnellstart-System ausreichend geladen.
Achtung: Beim Laden soll der Hauptschalter
ausgeschaltet bleiben (Stellung „OFF“).
Aufladen mit Stecker-Ladegerät
1. Stecken Sie den Stecker des Ladekabels in
die Ladebuchse auf der Frontseite des
Schnellstart-Systems.
2. Verbinden Sie das Netzteil mit einer 230V~/
50Hz Steckdose
3. Lassen Sie das Schnellstart-System ca. 12
Std. laden. Prüfen Sie den Ladezustand durch
Drücken des roten Knopfes und das Anzeige-
instrument.
4. Das Schnellstart-System ist mit einer automa-
tischen Ladekontrolle ausgestattet. Nach er-
reichter Betriebsspannung von 14,5-15,4 V
wird der Ladevorgang automatisch beendet
und somit ist ein Überladen des Akkus ausge-
schlossen.
Aufladen über Autobatterie
Achtung: Mit dieser Lademethode kann nicht
die gleiche Spannung erreicht werden, wie mit
dem Stecker-Ladegerät.
1. Stecken sie den Stecker des beigefügten
Ladekabels in die Steckdose des Zigaretten-
anzünders Ihres Fahrzeugs.
2. Stecken Sie den kleinen Stecker am anderen
Ende des Ladekabels in die Ladebuchse des
Schnellstartsystems.
Ersetzen der Batterie
1. Entfernen Sie die Schrauben der rückseitigen
Gehäuseabdeckung mit einem Kreuzschlitz-
Schraubendreher.
2. Entfernen Sie die beiden Schrauben des Bat-
teriehalters.
3. Entnehmen Sie die Batterie aus dem Gerät.