User Manual

©Copyright LOTRONIC 2017 MAD-RT300SP 8
Das Gerät bei Unwetter oder längerer Nichtbenutzung vom Netz trennen.
Reparaturarbeiten nur vom Fachmann vornehmen lassen. Reparaturen sind notwendig, wenn das Gerät in
irgendeiner Weise beschädigt wurde, das Netzkabel oder der Stecker Schäden aufweisen, Flüssigkeiten oder
Gegenstände ins Gerät gedrungen sind, des Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal
funktioniert oder gefallen ist.
Der Netzstecker muss jederzeit leicht zugänglich sein, um das Gerät im Problemfall sofort vom Netz trennen
zu können.
BEDIENELEMENTE
1. Schutzhaube
2. Plattenteller
3. 45-er Adapter
4. Tonarm
5. Hebel
6. Automatischer/manueller Stoppschalter
7. Geschwindigkeitsregler
8. Tonabnehmer
9. Eingebaute Lautsprecher
10. Ein/Aus/Lautstärkeregler
11. RCA Audioausgang
12. DC Eingangsbuchse
VORBEREITUNG
STROMANSCHLUSS
Das USB Kabel an einen PC oder Netzteil mit USB Anschluss (Ausgang 9V 1.0A) an die DC Buchse (12) auf der
Rückseite anschließen.
ANSCHLUSS AN EINEN VERSTÄRKER
Die Audiobuchsen an die Eingangsbuchsen eines Mischpults oder Verstärkers anschließen.
Roter Stecker an den rechten Kanaleingang
Weißer Stecker an den linken Kanaleingang.
Plattenspieler
1. Vinylschallplatte auf den Plattenteller legen. Für 45-er Schallplatten den Adapter benutzen.
2. Umdrehung einstellen (33/45/78 RPM).
3. Gerät einschalten
4. Tonarm entriegeln.
5. Den Tonarm über die gewünschte Stelle auf der Schallplatte stellen. Der Plattenteller dreht sich nun.
6. Vorsichtig den Tonabnehmer auf die Schallplatte legen.
7. Die Lautstärke auf den gewünschten Pegel einstellen.
8. Den automatischen Stoppschalter auf ON stellen, damit der Plattenteller nach dem Titel stoppt. Auf
OFF stellen, wenn sich der Teller weiter drehen soll, selbst wenn der Tonarm verriegelt ist. Diese
Einstellung ist für LPs empfehlenswert.