Operation Manual
Table Of Contents
- 1 Zu Ihrer Sicherheit
- 2 Montage und Service
- 3 Bedienung des Basiscontrollers
- 3.1 Einführung
- 3.2 Bedienelemente am BC10
- 3.3 Ein- und Ausschalten
- 3.4 Maximale Kesseltemperatur für den Heizbetrieb
- 3.5 Warmwasser-Sollwert
- 3.6 Störungen zurücksetzen (Reset)
- 3.7 LED „Brenner an“
- 3.8 Abgastest durchführen
- 3.9 Teillastbetrieb starten
- 3.10 Handbetrieb wählen
- 3.11 Statusanzeige
- 3.12 Parameter einstellen
- 3.13 Störungsdiagnose
- 3.14 Wartungsintervall zurücksetzen

Bedienung des Basiscontrollers 3
11
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Montage- und Bedienungsanleitung Basiscontroller BC10 • Ausgabe 10/2004
3.10 Handbetrieb wählen
Im Handbetrieb kann die Heizungsanlage unabhängig von einer Bedieneinheit
betrieben werden. Der Heizkessel wird mit der am rechten Drehknopf eingestell-
ten Kesselwassertemperatur als Sollwert betrieben.
Während des Handbetriebes blinkt der Dezimalpunkt in der Statusanzeige.
Taste „Schornsteinfeger“ drücken, bis der Dezimalpunkt in der Statusanzeige
blinkt (mind. 8 Sekunden).
! Am rechten Drehknopf den Sollwert für die Kesselwassertemperatur
(Kesselvorlauftemperatur) einstellen.
! Wenn Sie den Handbetrieb beenden möchten, drücken Sie erneut die Taste
„Schornsteinfeger“.
ANWENDERHINWEIS
Nach dem Ausschalten der Versorgungsspannung oder einem Netzausfall ist
der Handbetrieb nicht mehr aktiv.
! Aktivieren Sie den Handbetrieb nach dem Einschalten erneut, damit die Hei-
zungsanlage in Betrieb bleibt (insbesondere bei Frostgefahr).