Operation Manual
Table Of Contents
- 1 Zu Ihrer Sicherheit
- 2 Montage und Service
- 3 Bedienung des Basiscontrollers
- 3.1 Einführung
- 3.2 Bedienelemente am BC10
- 3.3 Ein- und Ausschalten
- 3.4 Maximale Kesseltemperatur für den Heizbetrieb
- 3.5 Warmwasser-Sollwert
- 3.6 Störungen zurücksetzen (Reset)
- 3.7 LED „Brenner an“
- 3.8 Abgastest durchführen
- 3.9 Teillastbetrieb starten
- 3.10 Handbetrieb wählen
- 3.11 Statusanzeige
- 3.12 Parameter einstellen
- 3.13 Störungsdiagnose
- 3.14 Wartungsintervall zurücksetzen

Bedienung des Basiscontrollers 3
7
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Montage- und Bedienungsanleitung Basiscontroller BC10 • Ausgabe 10/2004
3.3 Ein- und Ausschalten
3.3.1 Heizungsanlage einschalten
! Betriebsschalter am Basiscontroller auf Position „1“ (EIN) schalten.
Dadurch wird die gesamte Heizungsanlage eingeschaltet. Die Statusanzeige
am Basiscontroller leuchtet und zeigt die aktuelle Kesselwassertemperatur in °C
an.
3.3.2 Heizungsanlage ausschalten
! Betriebsschalter am Basiscontroller auf Position „0“ (AUS) schalten.
3.4 Maximale Kesseltemperatur für den Heizbetrieb
Am Drehknopf „maximale Kesseltemperatur“ können Sie die obere Grenztem-
peratur des Kesselwassers für den Heizbetrieb einstellen. Die Begrenzung gilt
nicht für die Warmwasserbereitung.
WARNUNG!
LEBENSGEFAHR
durch elektrischen Strom.
! Schalten Sie im Gefahrenfall den Heizungsnotschalter vor dem Heizungs-
raum aus oder trennen Sie die Heizungsanlage über die Haussicherung
vom Stromnetz.
Zustand Erläuterung LED
0 Aus Keine Versorgung der Heizkörper
(nur Warmwasser-Betrieb).
Aus
30 – 90
1
Direkte Einstellung am BC10
in °C
DieTemperaturwirdamBC10fest
eingestellt und kann mit einer Be-
dieneinheit nicht verändert
werden.
2
An
3
Aut Maximale Kesseltemperatur
90 °C
2
An
3
Tab. 1 Einstellungen am Drehknopf „maximale Kesseltemperatur“
1
In Verbindung mit der Bedieneinheit RC30 ist immer die Einstellung „Aut“ zu wählen.
2
Alle Regelungsfunktionen der Bedieneinheit (z. B. Heizprogramm, Sommer-/Winterumschal-
tung) bleiben aktiv.
3
Die LED unterhalb des Drehknopfes leuchtet, wenn die Heizung eingeschaltet ist und Wärme
angefordert wird. Im Sommerbetrieb ist die Heizung ausgeschaltet (LED ist aus).